Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 33 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 23. Februar 2015 00:19 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Wir sind gerade dabei, einem ES250/1 Motor zu regenerieren. das Kurbelgehäuse muß längere Zeit unter Wasser gestanden haben, die Eingebaute KW ist im Pleullager festgerostet, die Welle hat im Bereich der Wellendichtringe Lochfraß. Eine Regenerierung der KW lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Sollte jemand Interesse haben, kann er sich gerne melden. Nun zu meiner Frage. Passt die KW der 4 Gang TS mit Nadellagerung für Kolbenbolzen bei dem Motor? Ist so eine Umrüstung empfehlenswert?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 23. Februar 2015 08:18 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Die Kurbelwelle der /2 und 4-Gang-TS paßt von den Abmessungen, aber sie ist anders gewuchtet. Also vibriert der Motor danach stark. Du brauchst nur die beiden Hubscheiben der alten KW, dann kann dir ein Fachmann zusammen mit einem TS-Pleuel und den Zapfen der späteren KW für /2 und 4-Gang-TS eine schöne neue Kurbelwelle zaubern.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 23. Februar 2015 09:21 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
matthias1 hat geschrieben: Eine Regenerierung der KW lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Sollte jemand Interesse haben, kann er sich gerne melden. Zeig mal Bilder von der Welle. Bisher ist fast alles rettbar gewesen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
panzerschlosser
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 23. Februar 2015 09:33 |
|
Beiträge: 804 Wohnort: Brandenburg Alter: 43
|
Bei der /1 ist eigentlich alles rettbar, solange die Hubscheiben noch da sind. Die hier wurde auch gerettet: 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 23. Februar 2015 10:39 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Das hört sich ja schon mal gut an. Also brauchen wir doch die alte Welle und müssen die machen lassen. Dateianhang: IMG_20150223_094336.jpg Dateianhang: IMG_20150223_094308.jpg Dateianhang: IMG_20150223_094252.jpg Christof, wenn du die Welle machen könntest würden wir uns sehr freuen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 23. Februar 2015 14:56 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 23. Februar 2015 17:02 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich hätte auch gern eine.  Matthias, darf ich dir auch eine schicken?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 23. Februar 2015 18:47 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
Lorchen hat geschrieben: Ich könnt mich immer wegeimern, wenn ich das lese: "Hast PN." Das wird der Empfänger dann schon merken, daß er eine hat.  Du hast keine Pn, weil du nämlich pöse pist. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 23. Februar 2015 21:13 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Du hast auch keine PN.  Vielleicht sollten wir das in einem eigenen Fred kanalisieren. Jeder, der eine PN an irgendwen schreibt, trägt sich dort ein mit den Worten: "Hast PN." 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 23. Februar 2015 22:31 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Hab immer noch keine PN von dir. Liegt das daran, das du nicht geschrieben hast "hast PN" oder hab ich das falsch verstanden?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 23. Februar 2015 22:37 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Evtl hat er statt auf absenden auf vorschau geklickt...  Schreib ihn halt an . 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 25. Februar 2015 23:02 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Sooo, die Welle is auf den Weg zu Christof. Jetzt fangen die Fragen zum Motor aber erst an. Wie ist das Verschleißmaß der Kupplungslamellen? Welches Gangrad bzw. welche Hinterschneidungen verschleißen bei dem Motor normalerweise als erstes? Welche Lager, genaue Bezeichnung, sollen eingebaut werden? Einfache Kugellager mit Stahlkäfig in C3 oder mit Plastekäfig? Soll das Nadellager und das Axial-Kugellager der Kupplung auch erneuert werden? Wird eine Papier Mitteldichtung oder nur Dichtmasse verwendet.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 25. Februar 2015 23:09 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Man merkt, du kennst nur die 150er. Die Kupplung wird im zusammengebauten Zustand bewertet. Da gibt es ringsum 6 Spalte. Diese dürfen nicht enger als 0,5mm sein. Die Kupplung funktioniert auch noch mit kleinerem Spalt, aber wenn er während der Fahrt auf Null geht, ist es aus mit Kraftübertragung.  Die Kupplungen sind sehr standfest. Gangrad und Schaltrad 2. Gang und infolge dessen die Schaltgabel verschleißen am schnellsten. Lager mit erhöhter Lagerluft C3 und Stahlkäfig. Das Drucklager der Kupplung und auch das zweireihige Nadellager des inneren Mitnehmers haben das ewige Leben. Da kommt keine Mitteldichtung aus Papier rein, nur Dichtmittel aus der Tube.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 25. Februar 2015 23:32 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Lorchen, du hast nicht ganz Unrecht! Alle Fragen richtig beantwortet! Das mit der Kupplung war mir schon bekannt. Ich hab heute aber die Info bekommen, das die Reibbeläge 3,4 mm haben sollen, was mir etwas viel erschien. Der Istzustand sind 2,95 mm, die 6 Spalten hatten aber alle über 2 mm. Das 2. Gangrad hatte ich auch in Verdacht, da die Hinterschneidung nicht mehr zu erkennen sind. Die Schaltgabel hat aber keine angelaufenen oder abgenutzte Stellen. Die Kupplungslager halten ewig, so kennt ich es auch, ebenso das Problem der Mitteldichtung in einem Dichtungssatz. Ich möchte auf der KW Viton Dichtringe einbauen. Ist das übertrieben?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 25. Februar 2015 23:39 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
matthias1 hat geschrieben: Ich möchte auf der KW Viton Dichtringe einbauen. Ist das übertrieben? Nee, das ist sogar richtig. Gerade bei den Motoren mit innenliegenden Dichtringen muß man Viton-Ringe nehmen und sehr sorgfältig arbeiten.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 25. Februar 2015 23:44 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Ja, schnell mal wechseln ist nich! Mal sehen, wie schnell alle Teile hier sind. Ich mach beim nächsten mal Fotos. Wobei, wie son Motor von innen aussieht weist ihr ja.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 27. Februar 2015 20:04 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Welch Stärke haben die Wellendichtringe der KW - 7mm oder 10mm? Wir haben da unterschiedliche Angaben zu gefunden.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 27. Februar 2015 21:20 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
7mm kannst du nehmen. Die 3mm Luft zwischen linkem Lager und dem Dichtring mußt du nicht ausgleichen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 27. Februar 2015 22:09 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Der 10 mm passt aber auch?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 27. Februar 2015 22:11 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Ja, aber ist nicht notwendig. Die 7mm-Dichtringe gibt es an jeder Straßenecke. Später bei der TS 250 wurden auch die 7mm-Ringe eingebaut, obwohl sich an der Maßkette nichts geändert hat.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 27. Februar 2015 22:20 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 29. März 2015 10:36 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
matthias1 hat geschrieben: . Eine Regenerierung der KW lohnt sich meiner Meinung nach nicht.  Dateianhang: KW 1- Matthias (1).jpg Dateianhang: KW 1- Matthias (3).jpg 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 29. März 2015 10:42 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8859 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Und ob das lohnt.... Dateianhang: k-IMG_9615.JPG 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 29. März 2015 11:00 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Es lohnt. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
felix-c20let
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 29. März 2015 11:16 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Rostock Alter: 38
|
ja es lohnt 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 29. März 2015 11:39 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Oh... Ich dachte, das Nachher-Bild war nach der Grobreinigung. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 29. März 2015 18:01 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Es lohnt fast immer...  Dateianhang: DSCF6279.JPG Dateianhang: DSCF8280.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 29. März 2015 18:38 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Woher hätte ich wissen können, das es solche Spezialisten im Forum gibt. Trotzdem interessiert mich immer noch, wie Christof das hingekriegt hat. Ich bin schon ganz gespannt, wenn das Teil auf der Werkbank liegt. Lorchen, deine Welle is verkorkt. War das serienmäßig so?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 29. März 2015 19:53 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
matthias1 hat geschrieben: Lorchen, deine Welle is verkorkt. War das serienmäßig so? Zeitweilig ja. Das sind Polyamidstopfen, um den Totraum im Kurbelgehäuse weiter zu reduzieren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
felix-c20let
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 29. März 2015 19:58 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Rostock Alter: 38
|
Lorchen hat geschrieben: Oh... Ich dachte, das Nachher-Bild war nach der Grobreinigung.  soll doch nicht schön aussehen sonder funktionieren 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 29. März 2015 20:00 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Lorchen hat geschrieben: matthias1 hat geschrieben: Lorchen, deine Welle is verkorkt. War das serienmäßig so? Zeitweilig ja. Das sind Polyamidstopfen, um den Totraum im Kurbelgehäuse weiter zu reduzieren. Sind in meiner doch auch drin . 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 29. März 2015 20:02 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Bekommt man die Stopfen noch?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ES 250/1 Verfasst: 30. März 2015 19:59 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
matthias1 hat geschrieben: Bekommt man die Stopfen noch? Lass sie besser weg. Oft sind sie vom Sprit so versprödet und tw. lose, dass sie im Betrieb von allein gern rausfallen. Die sind auch in der Serie später entfallen. Einige Spezialisten hier, wie z.B mein grüner Freund mit dem großen L vorne dran, sind aber scharf auf sowas. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 33 Beiträge ] |
|
|