Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 17:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lampe
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 14:25 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 22. Januar 2015 15:14
Beiträge: 79
Themen: 19
Alter: 66
Meine TS hat Tacho und Drehzahlmesser oben, wie es eben bei der de Luxe ist, aber auch das Zündschloss.
Das ist doch falsch und außerdem hätte ich gern das Zündschloss in der Lampe und wenn dann noch machbar auch einen Tacho.
Ist der Umbau aufwendig und bekommt man so eine Lampe noch?


Fuhrpark: Fahrrad

Zuletzt geändert von Alter Schrauber am 24. April 2015 06:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Da hast du eine ETZ-Brille drauf.
Wenn du eine Lampe mit Zündschloss hast, sollte der Umbau nicht schwer sein.
Du brauchst nur noch die TS-Halter für Tach und DZM

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 14:34 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Du hast die Instrumentenhalterung der ETZ-Typen an Deiner TS. Ein Rückbau ist natürlich möglich und solche Lampengehäuse mit dem Ausschnitt für den Tacho gibt es noch bei diversen Händlern oder in den Kleinanzeigen, ebay..... Der Zündlichtschalter ist dann auch im Lampengehäuse.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2014 20:15
Beiträge: 275
Themen: 21
Wohnort: Bottrop
Das ist eine komplette ETZ-Tachoeinheit, die gehört da echt nicht hin.
Wenn mich mein "Fachwissen" nicht täuscht, waren die Lampen samt Tacho und Zündschloss bei allen TS gleich. Findet man eigentlich problemlos. Bin auch gerade auf der Suche....

Socke war schneller

_________________
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp


Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Wurde früher oft gemacht, mit der kleinen ZT-Lampe. geht schon als Zeitgenössischer Umbau durch.
Vorteil ist man hat nicht die ganze Lampe mit Kabelsalat gefüllt, es ist also übersichtlicher.
Nachteil ist vor allem der Wegfall des Lenkschlosses.

Einen Lampentopf mit Tachoausschnitt bekommste günstig bei Ebay, den kleinanzeigen oder aufm Teilemarkt, die Teile sind nicht selten, du musst dann halt noch lackieren.

Ein Umbau ist schon etwas arbeitsintensiv, vor allem das Gefummel in der Lampe ohne Platz.
Aber es ist problemlos möglich. Die Kabel haben alle Überlänge und laufen dann eben in der Lampe zusammen statt draussen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 14:50 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Aber, wenn du es wirklich in den orig. Zustand zurück bauen willst, müßtest du eine TS Lampentopf ohne Tachoausschnitt nur mit Zündschloß kaufen. Weil die TS 250/1 nunmal die Amaturenhalter hatte und in der Lampe lediglich das Zündschloß verbaut war.
Tacho und Drehzahlmesser waren an der TS einzeln auf den oberen Gabelträger geschraubt.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Zuletzt geändert von manitou am 23. Februar 2015 15:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Alle/1 mit Drehzahlmesser? Nee, ich meine nur die De luxe.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
manitou hat geschrieben:
Aber, wenn du es wirklich in den orig. Zustand zurück bauen willst, müßtest du eine TS Lampentopf ohne Tachoausschnitt nur mit Zündschloß kaufen. Weil die TS 250/1 nunmal die Amaturenhalte hatte und in der Lampe lediglich das Zündschloß verbaut war.
Tacho und Drehzahlmesser waren an der TS einzeln auf den oberen Gabelträger geschraubt.


Naja, er kann ja auch noch die Chromblenden weg lassen :D
Dann hat er eine Standard :wink:

Dein Tacho und DZM sind auch ETZ, nur mal so nebenbei :)

Wenn du das wirklich wieder umbauen willst,
Die Halter für Tacho und DZM habe ich noch da.
Hatte das bei mir auch wieder um gebaut :D

Der Lampentopf mit Tachoausschnitt wird dich ca. 50 €ronen kosten :shock:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 15:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Svidhurr hat geschrieben:

Der Lampentopf mit Tachoausschnitt wird dich ca. 50 €ronen kosten :shock:


:shock:

Inflation?
Und ich wollte meinen schon entsorgen .... ich leg ihn dann doch lieber noch mal ein paar Jahre weg.
Den Tachoring bräuchte er dann aber auch noch.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 15:04 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
Svidhurr hat geschrieben:
Der Lampentopf mit Tachoausschnitt wird dich ca. 50 €ronen kosten :shock:


Kannste von mir kriegen, Neu und unverbaut, mit orginaler Werksgrundierung drauf.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 15:10 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 22. Januar 2015 15:14
Beiträge: 79
Themen: 19
Alter: 66
Danke für die schnellen Antworten. Die Halterungen für Tacho und Drehzahl. habe ich mitbekommen in meiner Wunderkiste. Ich müßte mir halt die Lampe besorgen.Problem ist dann der Lack, die wurde vom Fachmann lackiert, aber der genaue Farbton ist unbekannt.Aber das wird schon, der TÜV ist die erste Hürde und dafür brauche ich wohl nur Reifen. Papiere habe ich und laufen tut die so ganz gut. Man kann ja eh nichts drüber aussagen und einen Vergleich habe ich nicht greifbar, hier fährt keiner Emme. Mein Heinkel klingt nun mal ganz anders, so viertaktig. :P


Fuhrpark: Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 15:13 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Vom Lack her kannst du hier mal schaun ---> Klick

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2014 20:15
Beiträge: 275
Themen: 21
Wohnort: Bottrop
Normalweise gehen die Töpfe mit Tacho, Lampe und Schloss für max. 50€ weg...

_________________
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp


Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 15:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Svidhurr hat geschrieben:
Dein Tacho und DZM sind auch ETZ, nur mal so nebenbei :)

Genau. Und ein Umbau auf TS bedeutet wegen der Kontrollleuchten auch anders verkabeln.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 8. Februar 2020 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
Hallo,
da ich einen Bekannten gerade beim Rückrüsten von ETZ auf TS Lampe unterstütze 2 Fragen, leider habe ich die Teile gerade nicht hier.

Welche Schrauben werden für die Befestigung des Zündschlosses benötigt? 3 Stück sind es, ist das M4? Wie lang müssen sie sein? Irgendwelche U-Scheiben?

Wird der Gummilatz zwischen Zündschloss und Lampengehäuse benötigt oder waren das nur DDR-typische Optimierungen?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 8. Februar 2020 17:02 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Du benötigst 4 Stück M4x8 Schlitzschraube.
Die 3 ,die das Halteblech mit dem Isolierlatz halten werden so verschraubt, die vordere Befestigungsschraube hat einen Federring und nach dem Blech einen Gummiring. Dieser dient nur zur Fixierung, damit diese Schraube nicht herrausfällt beim montieren des Zündschlosses.
Der Isolierlatz schützt die Zündschlosskontakte vor ungewollten Kurzschluss gegen Masse beim montieren des Scheinwerfereinsatzes. Ist von Nöten, kann man auch ein Stück Wachstuchtischdecke nehmen. 8cm X 17cm groß.
Gruß Markus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 8. Februar 2020 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
Danke für die gute Erklärung.
jetzt weiß ich das Halteblech fehlt ... :oops:

Hat vielleicht noch jemand ein Foto wo man das montierte Zündschloss sehen kann?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 8. Februar 2020 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Das Blech hab ich glaube noch da falls du eins brauchst

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 8. Februar 2020 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
Halteblech brauche ich eins ... kannst ja mal schauen ob du noch eines hast.
Ohne wird man das Zündschloss ja nicht montieren können?
Wie gesagt hab die Teile leider nicht hier.
Das Zündschloss direkt mit den 3 M4 Schrauben in die TS Lampe schrauben geht ja wohl nicht?
Ich meine Kontur der Öffnung in der TS Lampe passt ja zu den 3 Gewindelöcherin im Zündschloss.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 8. Februar 2020 20:56 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ich schau morgen mal ob ich noch eins über habe. Also das Halteblech.

-- Hinzugefügt: 9. Februar 2020 12:00 --

Ein Halteblech hab ich über.
Du benötigst aber auch noch eine Blechmutter, die von oben in den Lampentopf gesteckt wird und innen durch verdrehen der Nasen gesichert wird. Dadurch kann das Zündschloss auch ausgebaut werden, ohne die Zündschlossabdeckung zu entfernen. Falls du eine normale Mutter nimmst.
Anbei auch 2 Bilder im eingebauten Zustand.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 9. Februar 2020 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
Die Blechmutter wäre schon gut, leider fehlt die auch ...


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe
BeitragVerfasst: 10. Februar 2020 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hab nur das...die Blechmutter leider nicht...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer, TomAtWork und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de