Das senkrechte Rohr gilt bei der /1 leider als Sollbruchstelle
Am häufigsten reisst es über dem oberen Ende des Motorhaltebügels und als nächstes am Übergang zum Obergurt wie bei meinem Vorredner.
Beides passiert meist nur im Gespannbetrieb oder im Geländesport.
Hauptursache waren bei mir an beiden Stellen die Schei... nähte
Die sind nicht besonders gut ausgeführt und haben Einbrandkerben. Zu deutsch, sie sind am Nahtrand ins Rohr eingebrannt aber nicht richtig aufgefüllt.
Dort ist das Rohr dann dünner und reisst an dieser Stelle.
Bei mir gingen beide Brüche von sowas aus. Kontrollier einfach diese Punkte regelmäßig. Hinzu kommt leider auch die Alterssprödigkeit von Stahl, so dolle waren die Legierungen von damals eben auch nicht.
Der Rahmen ist bei mir nie sofort durchgebrochen sondern erst "weich" geworden. Es bilden sich meist erst Risse die sich ausbreiten daher das "Weich " werden.
Wenn du viel und Drehzahllastig fährst , dann schau einmal im Monat an die betreffenden Nähte, geht von der Batterieseite her sehr gut.
Ich hab Risse so meist vor dem Bruch entdeckt.
Das sagt Einer , der alle 3 Jahre mal am Rahmen rumbrät
Ich würde deswegen aber trotzdem nich langsamer fahren
