Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau auf 14,3 PS
BeitragVerfasst: 23. September 2007 10:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hallo Leute,

habe bisher in den alten Beiträgen nichts gefunden, wundert mich ein bisschen ... Ich habe jetzt für meine Tochter (ja, ja, Nachwuchsförderung - mein Großer fährt schon ETZ 250 und meine kalt enteignete Country...) eine normale 150er ETZ angeschafft und möchte aber gern auf 14,3 PS umbauen. Frage - sinnvoll und welcher Aufwand (Teile und Kosten).

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. September 2007 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Zum Umbau brauchst du einen anderen Zylinder mit Kolben.

Meine meinung dazu ist, das die 12 PS variante besser ist. Die kommt besser von unten raus und muß nicht so auf Drehzahl gehalten werden. Aber jeder denkt anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. September 2007 12:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hallo Frank!

Schau mal hier rein:

14 PS- Motorinstandsetzung

Bin gerade am Einfahren, muss aber sagen, das er für jetzige Drehzahlen (4500 1/min) schon sehr gut geht, man merkt ihm aber seine Charakteristik an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. September 2007 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 513
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
Und du musst ein 15er Ritzel ranbaun, bei der 12PS Variante ist ein 16er dran ;)
Evtl. andere HD?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. September 2007 20:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich selbst hab den 14,3er mit 15er Ritzel und bin sehr zufrieden. Das Teil geht echt gut. Zwar nicht so bullig untenrum, aber dafür schön spritzig oben :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 14,3 PS
BeitragVerfasst: 23. September 2007 20:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
flotter 3er hat geschrieben:
Hallo Leute,

habe bisher in den alten Beiträgen nichts gefunden, wundert mich ein bisschen ... Ich habe jetzt für meine Tochter (ja, ja, Nachwuchsförderung - mein Großer fährt schon ETZ 250 und meine kalt enteignete Country...) eine normale 150er ETZ angeschafft und möchte aber gern auf 14,3 PS umbauen. Frage - sinnvoll und welcher Aufwand (Teile und Kosten).

Gruß Frank


Moin Frank,

Du bist doch so ein alter Schrauberfreak - wie wäre es denn den 12PS Zylinder aufzubohren?
Also guten Durchzug + etwas mehr in der Spitze?
Ich persönlich würde lieber so vorgehen als mich mit einer spitzen Motorcharakteristik rumärgern. Ich glaub Lorchen weis darüber ein Liedlein zu singen. Ich erinnere mich an eine Geschichte aus seiner wilden Zeit.

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2007 06:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
12PS mit 15er Ritzel ist das beste.

Ein Kumpel von mir hatte in den 80er Jahren eine 14PS und ich die 12PS. An kurvigen Hügeln war er immer hinter mir aber wehe, es ging auf die Autobahn. :shock:
(Norbert, meinst Du das?)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 14,3 PS
BeitragVerfasst: 24. September 2007 19:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Norbert hat geschrieben:
Moin Frank,
Du bist doch so ein alter Schrauberfreak.....
Gruß
Norbert


Wie jetzt -alt....? :freak: :grosseaugen: :motz:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 14,3 PS
BeitragVerfasst: 24. September 2007 19:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Norbert hat geschrieben:
Moin Frank,

......wie wäre es denn den 12PS Zylinder aufzubohren? Also guten Durchzug + etwas mehr in der Spitze?
Gruß
Norbert



Hm, so gleich 160/170 Kubik? - meine Erfahrungen mit Hubraumvergrößerung des 250er Motors sind ja auch ganz gut... :yau:. Mal sehen, scheint mir aber auch die bessere Variante, habe mir mal gerade Drehmomentverlauf und Leistung/Drehzahl angesehen - spricht eigentlich alles für das Aufbohren...:gruebel:

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 14,3 PS
BeitragVerfasst: 24. September 2007 20:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
flotter 3er hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Moin Frank,

......wie wäre es denn den 12PS Zylinder aufzubohren? Also guten Durchzug + etwas mehr in der Spitze?
Gruß
Norbert


Wie jetzt -alt....? :freak: :grosseaugen: :motz:



Ich darf das , ich bin 6,66% älter als Du ! ;-)

flotter 3er hat geschrieben:


Hm, so gleich 160/170 Kubik? - meine Erfahrungen mit Hubraumvergrößerung des 250er Motors sind ja auch ganz gut... :yau:. Mal sehen, scheint mir aber auch die bessere Variante, habe mir mal gerade Drehmomentverlauf und Leistung/Drehzahl angesehen - spricht eigentlich alles für das Aufbohren...:gruebel:



sag ich doch, am besten mal Fischer anrufen wie groß er liefern kann und dann los.
wenn 175 cm3 möglich sind dann dürfte die Leistung fast annähernd sein, bei besserer driveability.....

@Lorchen , ja ich meinte diese Geschichte.

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2007 22:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Ihr seit ja so bööööse. Das wäre dann auch noch Steuerhinterziehung:) bei 175ccm (statt 143ccm normal) wären es statt 12,2 PS = 14,93 PS. Berichte mal..

Ach so, dann sollte man doch auch gleich den Vegaser aufbohren lassen damit wieder alles passt. Mit leichten Veränderungen am Krümmer und Feinarbeiten wäre man dann auch bei 16 PS:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2007 20:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
henrik5 hat geschrieben:
Ihr seit ja so bööööse. Das wäre dann auch noch Steuerhinterziehung:)


Jawoll, ab heute wird zurückbeschissen.... 8)

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2007 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich hatte schon mal mit Fischer gesprochen. Aufboren kann er den Zylinder ,ich glaube, bis fast 175cm³. Doch beim Kolben wirds schlecht. Da hatt er nichts passendes da und einen anzufertigen wird richtig teuer.

Aber macht mal ruhig, dann hab ich ja ne Bezugsqelle. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2007 21:54 
Offline

Beiträge: 21020
es gibt ja diesen bekannten schrauber Meister Uhlig in Rennerod, der hat kurz nach der Wende nen ETZ175 Prototypen gebaut. Das Teil stand in Mandeln beim Frühjahrstreffen. Motor war lt. Zylinder-Beschriftung ein 150.2...

Bild

Bild

vllt. sollte man ihn mal fragen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2007 22:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Ja, mit etwas mehr Hubraum, aufgebohrten Vergaser und "Angleichung" des serienmäßig zu langen Krümmers würde die Übersetzung ,mit dem 16 er Ritzel, gleich viel besser passen. Dann noch mit Vape, Boostbottle und Windschutzscheibe veredelt wäre sie fast der heutigen Technik überlegen:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2007 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 620
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
bei der 175er glaube ich fast das er den Zylinder (das Alu nuch die Laufbuchse) aufgedreht hatt und dann einen dickeren Laufbuchsenrohling eingepresst hat und dann die Kanäle angepasst (uhhh da bleibt viel feiner Spiellraum für Veränderrungen) und dann einen "superübermaßkoben" ;-) eingepflanzt hat nachtem der das Motorgehäuse etwas weiter aufgedreht hat weil ansonsten wird es (hatte ja mal nachgefragt) schon bei 170ccm arg knapp.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2007 05:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ETZChris hat geschrieben:
es gibt ja diesen bekannten schrauber Meister Uhlig in Rennerod, der hat kurz nach der Wende nen ETZ175 Prototypen gebaut. Das Teil stand in Mandeln beim Frühjahrstreffen.

Das Blümchen "Rühr-mich-nicht-an"... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt