Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 09:35 
Offline

Registriert: 18. Juli 2014 13:48
Beiträge: 26
Themen: 9
Wohnort: Karlsruhe
Hallo MZ Freunde,

kann mir jemand eine Werkstatt im Raum Dresden empfehlen. Meine ETZ 250 braucht eine Regenierung (Motor, Kurbelwelle, HBZ).

Ich habe schon von der Firma Lobe in Grünhainichen psotives über Preis und Leistung gehört, kann da jemand eine aktuelle Einschätzung geben? Ist halt 70km von Dresden weg. (Was prinzipiell ok ist, aber wenns noch näher geht, gerne.)

Grüße,

der Neudresdner ;)

P.S.: Ich freue mich auch, wenn ihr einen Tipp habt, wo man in DD gut (Qualität, Preis, Verfügbarkeit) Ersatzteile bekommt.

_________________
seit 07/20014 eine billardgrüne ETZ 250, Bj. 88, 23tkm (mit 30N1 Vergaser und ETZ 251 Auspuff - beides vom Vorbesitzer verbaut)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Vielleicht wäre ja das auch was für dich müßteste zwar versenden ,aber das ist ja nicht wirklich schwierig. viewtopic.php?f=109&t=29845

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 11:01 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Hallo,

bekommst du den Motor allein zerlegt oder gehts bei dir um eine komplette Überholung ohne Eigenleistungen so zu sagen!? Nur ne Frage.
Kurbelwelle kannst du in Dippoldiswalde machen lasse, Zylinder/Kolben in Freital bei der Firma Keilig. Da bekommst du evtl auch noch DDR Kolben!

Komm doch einfach am Samstag mal vorbei zum Stammtisch Stammtisch 28.2.

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 452
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
wenn du es nicht selber machen willst, fahr zu Lutz Wolf in Schmiedeberg, alte MZ-Werkstatt, der kriegt das zu einem sehr guten Preis hin.

Adresse
MuZ - Service Lutz Wolf
Pöbeltalstr. 15i
01762 Schmiedeberg
Telefon: 035052-25192
Fax: 035052-25192

hat mir gerade einen ES175/2-Motor überholt, ich kann ihn nur empfehlen, wie auch hier an andere Stelle bereits geschrieben.

Alternativ ist der Herr Schubert im Kurort Hartha aktiv (Freital-Tharandt-KO Hartha in Richtung Freiberg), habe da aber bisher nur Teile gekauft.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Zuletzt geändert von retnuk1408 am 10. April 2015 18:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 16:38 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Nur meine Meinung: fahr nicht zu Herrn Schubert! M.M. nach hat er in den letzten Jahren (Grund unbekannt) sehr nachgelassen, vor allem wenns um Teile geht, die er nicht da hat. Dann ist alles nicht mehr zu haben und alles sch***e und alles Schrott und es gibt nix mehr und und und...Seine Motorräder die er aufbaut und verkauft, haben zig Nachbauteile von was weiß ich welcher Qualität...wenn man das Motorrad ausm Laden holt wars das...zum hinstellen und anguggn sicher nicht schlecht.

Du kannst ihn ja mal fragen was er aufruft und ob er noch originale Teile verbaut...wäre ich mal auf ne Antwort gespannt!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2012 18:48
Beiträge: 285
Themen: 28
Bilder: 2
Wohnort: OO bei DD
Ruf mal hier an:
http://home.mobile.de/KRAHL#contact
Da habe ich meinen RT Motor reparieren lassen und bin sehr zufrieden, war auch preiswert.

_________________
Grüsse aus dem wilden Osten :)


Fuhrpark: MZ RT125/3 1960, LS650 Savage 1992, TS250/1 NVA 1983, AWO T im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2015 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 452
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
Baustellenraser hat geschrieben:
Nur meine Meinung: fahr nicht zu Herrn Schubert! M.M. nach hat er in den letzten Jahren (Grund unbekannt) ...


Muss ich leider bestätigen, ist ein "alter Griesgram" geworden. Hab meine TS150 letztes Jahr bei einer Probefahrt vor seinem Laden nicht mehr angekriegt unsd hatte kein Werzeug bei, hab ihn fast nach nem Kerzenschlüssel anbetteln müssen.

Freunde von mir meinten auch, dass er nur noch Vollrestaurationen machen und sich das auch gut bezahlen lassen will. Aktuelle Angebot in seinem Shop sprechen da Bände.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Gibt es neue Anlaufstellen im Raum/Umland von Dresden, denen man einen Motor anvertrauen kann? Sonst bleibt mir nur der Weg zum Dirk Singer(welche gute Arbeit leistet!), da ist aber das Problem mit dem Versand.

Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 13:04 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Christoph Schober in Rathewalde bei Lohmen kann ich sehr empfehlen. Nach seinen aktiven Jahren als Honda-Vertragshändler macht er jetzt wieder Jawa, AWO und MZ.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Marschner in Goldbach ist auch ein guter Ansprechpartner.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Meint ihr den Schubert ? http://www.zweirad-center-schubert.de/ in Hartha ?
Ich war ganz zufrieden, mit ihm. Es ist aber schon ein paar Jahre her, als ich zwei Motoren von ihm machen ließ.
Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 17:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
MZFieber hat geschrieben:
Marschner in Goldbach ist auch ein guter Ansprechpartner.



Machen denn die offiziell noch was? Sieht immer sehr ruhig aus wenn ich da vorbei fahre :nixweiss:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 18:15 
Offline

Registriert: 21. September 2016 19:12
Beiträge: 201
Themen: 9
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
Alter: 65
Ich habe im Frühjahr einen RT und Berliner Roller-Motor bei Schubert machen lassen.
Bin mit seiner Arbeit voll zufrieden.


Fuhrpark: MZ ES 250/2. Bj.68. / MZ RT 125/1. Bj.55 / MZ RT 125/2. Bj.59
EMW R 35. Bj.53 / P 601 K Bj.78. /AWO T Bj.55/ BMW R 1200 C. Bj.99
Moto Guzzi GTS 500 Bj.36/Berliner Roller Bj. 61/ VW T2a Pritsche Bj.69
IWL SR 59 Bj.59. RT 125/2. Bj.58/. Simson Sperber Bj.71Simson Star Bj.73
MZ BK 350 Bj.56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 452
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
Schubert Hartha: aktueller Preis für die Überholung eines ES250 (/0)-Motors: 1.600 Euro. :shy:
Da legst du dich nieder. Bekannter hat das in Anspruch genommen und danach 1 Woche lang am Kupplungsbowdenzug herumgedocktert, der insgesamt viel zu lang ist und wo die Seele auch noch im Verhältnis zur Hülle zu lang ist.
Nun kann man ja bei diesem Motorentyp den Bowdenzug nicht einfach aushängen, dazu muss wohl der Kupplungsdeckel wieder runter, sitzt aber bombenfest. Also Bodenzughülle vom Kupplungsgriff aus gekürzt, Seele gekürzt, Hülle gekürzt usw.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2023 11:01 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Hinter Schiebock in Putzkau der Simsonschrauber macht evtl. die MZen. Ich fahr da 20Jahre vorbei und Betrieb ist dort immer.
Kolben bitte keine NoName Nachbau letztens erst zwei auf der Rennstrecke abgebrannt. ORP ist da gut. Auslassbreite 68% passt sowohl bei der 300er ETZ als auch der 150er TS. Andere hatte ich nocht nicht in der HAnd.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2023 11:16 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich bin vor einigen Wochen mal im Tharander Wald spazieren gewesen und auch in Hartha vei Schubert vorbei gekommen. Hab nur die Preise der Komplettmopeds (auch unrestauriert) gesehen und gedacht: "Da ein Moped kaufen muß man schon sehr wollen"

Man sollte allerdings beachten, daß man als Händler auch Garantie etc. geben muß und Arbeitslöhne hat. Güsi kann davon sicher ein Lied singen ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2023 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Ralle hat geschrieben:
MZFieber hat geschrieben:
Marschner in Goldbach ist auch ein guter Ansprechpartner.



Machen denn die offiziell noch was? Sieht immer sehr ruhig aus wenn ich da vorbei fahre :nixweiss:


Im April dieses Jahr war ich zuletzt da und da wurde noch gearbeitet. ?

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2023 17:12 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 205
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Wenn der Kupplungsdeckel bombenfest sitzt, würde ich als erstes mal die Mutter unter dem kleinen runden Deckel demontieren. Vorsicht. Schalthebel demontieren, Kickstsrter dran lassen beim Kupplungsdeckel abnehmen. Nachher die neue Dichtung nicht vergessen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2023 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Peter S. hat geschrieben:
.... Sonst bleibt mir nur der Weg zum Dirk Singer(welche gute Arbeit leistet!), da ist aber das Problem mit dem Versand.....


Was spricht denn dagegen ??
Stabilen Karton und Styroporplatte besorgen, einpacken und mit Hermes hinschicken.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gaudicoupe, Kalypto227 und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de