Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 27. Februar 2015 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Alter: 62
Hallo erstmal !!
Mein Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V ist folgendes: Der mitgelieferte Stahlring (Grundplatte) und die Statorplatte passen nicht!! Sie sind zu klein und ich kann diese nicht mit dem Motorgehäuse verschrauben!
Ich habe mir die Teile bei ( Zweirad Schubert ) für mein TS 250/1 Gespann bestellt.
Nun habe ich heute den Händler per e-mail mein Problem geschildert und bin gespannt auf dessen Antwort.

Gabs bei Euch ein ähnliches oder sogar das gleiche Problem?? :roll: Oder hätte ich bei der Bestellung etwas beachten müssen?? :oops:
Laut Bestelliste stimmt alles :shock:

Gruss Bubo :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 27. Februar 2015 12:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
bubo hat geschrieben:
Ich habe mir die Teile bei ( Zweirad Schubert ) für mein TS 250/1 Gespann bestellt.

Na dann warte doch die Antwort von Schubert mal ab, er wird dir sicher sehr gut weiter helfen.
Soweit ich weiß, hat das Forum keine Ahnung von Powerdynamo-Anlagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 27. Februar 2015 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Support für Powerdynamo ist hier eingestellt....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 27. Februar 2015 12:28 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Arni25 hat geschrieben:
Support für Powerdynamo ist hier eingestellt....



So ist es. Bitte einfach direkt bei Powerdynamo anfragen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 27. Februar 2015 13:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Bzw. bei

bubo hat geschrieben:
( Zweirad Schubert )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 3. März 2015 21:27 
Offline

Beiträge: 24
"Ich habe mir die Teile bei ( Zweirad Schubert ) für mein TS 250/1 Gespann bestellt.
Nun habe ich heute den Händler per e-mail mein Problem geschildert und bin gespannt auf dessen Antwort."



Laut den uns zugeschickten Fotos ist im TS Gespann ein ETZ Motor verbaut. Das kann nicht passen 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 3. März 2015 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Na bitte. Anfrage beim Händler und alles klärt sich. :wink:

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 3. März 2015 21:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ärgerlich, aber ein
SPOILER:
Klassischer Fehler 40 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 4. März 2015 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Alter: 62
Hallo!!
Die Firma Zweirad Schubert hat mir geantwortet und wahrscheinlich das Problem gelöst!!! :D Zweirad Schubert denkt das ich eventuel einen ETZ-Motor drunter habe. Oder könnten es die Gehäusehälften von der ETZ-250 sein?? :?:
Wenn das der Fall ist habe ich unwissendlich natürlich das Falsche bestellt! :roll:
In meinen Papieren steht nix,das da mal was umgebaut wurde. Kann jemand von Euch mir erklären woran ich erkenne was das für ein Motor bzw.Geäuse ist??
Ich versuche mal ein Paar Fotos hochzuladen!! hab ich hier im Forum noch nicht gemacht! mal sehen obs klappt. :oops:

Gruss Bubo


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 4. März 2015 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Das ist ein ETZ-Motor!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 4. März 2015 10:59 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
daniman hat geschrieben:
Das ist ein ETZ-Motor!


Ja, ganz eindeutig!

-- Hinzugefügt: 4. März 2015 11:07 --

bubo hat geschrieben:
Hallo!!

In meinen Papieren steht nix,das da mal was umgebaut wurde. Kann jemand von Euch mir erklären woran ich erkenne was das für ein Motor bzw.Geäuse ist??


In die Papiere gehört er jedoch eingetragen, hat ja auch 2 PS mehr.

Erkennen kann man es am Gehäuse, das ist bei der ETZ größer bzw. bauchiger. Aber Du kannst es schon am Zylinder+Deckel erkennen. Da sind zunächst die eingezogenen Dämpfungsgummis bei der ETZ (bei TS nur aufgesetzt), dann haben Zyl+Deckel insgesamt 15 Rippen, bei der TS/1 sind es insgesamt nur 12, der Krümmer kommt bei der ETZ mittig aus dem Zyl, bei der TS seitlich versetzt............


Zuletzt geändert von EmmasPapa am 4. März 2015 12:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 4. März 2015 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...sind das noch die alten Simmeringe...?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 4. März 2015 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5472
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ja sind sie...

Würde ich bei der Gelegenheit wechseln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 4. März 2015 11:18 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der Umbau auf Vape ist damit ja eigentlich Unsinn, Du hast mit dem ETZ-Motor schon eine ordentliche Drehstrom-LIMA mit 12 V !!!

In Deinem anderen Thread hast Du was von Umbau von 6 V auf 12 V geschrieben, das brauchts Du damit nicht. Die Probleme liegen dann eher bei der Verkabelung, d.h. bei schlechten, gammeligen Kontakten, verrotteten Sicherungskasten etc.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 4. März 2015 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
@Günter ...deshalb frug ick... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 4. März 2015 11:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Und wieder einer, der sein Geld aus dem Fenster geschmissen hat und sich dabei noch verschlechtern wird :cry: :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 4. März 2015 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Mit einer gescheiten vorstellung von sich und der maschine wäre das nicht passiert.

Drei bis fünf leute hätten bestimmt geschrieben... schönes ts gespann, sogar mit etz motor...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 4. März 2015 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Verschlechtern tut er sich nur wenn die alte Lima und Regler nicht mehr funtionierten, was aber in aller Regel ja nicht der Fall ist.
Jedenfalls die Limas halten bei ordentlichem Regler fast ewig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 4. März 2015 14:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14879
Wohnort: 92348
Tut mir leid, ich begreife das Ganze nicht; klar, nicht jeder kann einen ETZ-Motor auf Anhieb von dem einer TS/1 unterscheiden (sind sich sehr ähnlich).
Aber man kann doch gleich sehen, ob man 6 V oder 12 V drin hat, z. B. anhand der eingebauten Batterie oder der Verbraucher (z. B. stehen bei den Glühlämpchen normalerweise die Volt- und die Wattzahl am Sockel). :? :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 4. März 2015 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Alter: 62
Ja!! das war ja auch die Ursache die den "Stein" ins rollen gebracht hat!!
Der Verkäufer sagte mir er hätte die MZ von 6 auf 12V umgebaut. Nun hatte er nicht,da Batterie und Lampen 6V aufweisen :?: Was er umgebaut hat war wohl nur die Zündung (Vape Yello Sensor) ob das alles so richtig gemacht wurde weis ich nicht.Die "EMME" fuhr jedenfalls irgendwie und dann kamen die Probleme mit der Elektrik( Entladung,Massefehler etc.) Darauf hin habe ich mich entschlossen alle Anschlüsse zu überarbeiten und Powerdynamo einzubauen.
Da der Vorbesitzer alle alten Komponenten ausgebaut hat und diese auch nicht mehr in seinem Besitz sind,kann ich es auch nicht mehr zurückbauen. :cry:
Auf jedenfall möchte ich mich für Eure Hilfe bedanken!!!! :D :D
Auch der Firma Zweirad-Schubert!!
Ist es denn machbar das ETZ-System von Powerdynamo zu verbauen??

Gruss Bubo!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 4. März 2015 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
In den ETZ Motor kannst Du natürlich die ETZ Vape einbauen. Dafür gibt es sie ja. :ja: Glühobst wechseln. Hupe kann bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 4. März 2015 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
bubo hat geschrieben:
Ja!! das war ja auch die Ursache die den "Stein" ins rollen gebracht hat!!
Der Verkäufer sagte mir er hätte die MZ von 6 auf 12V umgebaut. Nun hatte er nicht,da Batterie und Lampen 6V aufweisen :?: Was er umgebaut hat war wohl nur die Zündung (Vape Yello Sensor) ob das alles so richtig gemacht wurde weis ich nicht.Die "EMME" fuhr jedenfalls irgendwie und dann kamen die Probleme mit der Elektrik( Entladung,Massefehler etc.) Darauf hin habe ich mich entschlossen alle Anschlüsse zu überarbeiten und Powerdynamo einzubauen.
Da der Vorbesitzer alle alten Komponenten ausgebaut hat und diese auch nicht mehr in seinem Besitz sind,kann ich es auch nicht mehr zurückbauen. :cry:
Auf jedenfall möchte ich mich für Eure Hilfe bedanken!!!! :D :D
Auch der Firma Zweirad-Schubert!!
Ist es denn machbar das ETZ-System von Powerdynamo zu einbauen??

Gruss Bubo!!

Besser du machst uns mal ein Bild deiner vorhanden, ursprünglich montierten Lima- / Zündungskomponenten.
Was bisher zu lesen ist, lässt darauf schließen, dass du eine ETZ-Lichtmaschine mit Powerdynamo-Zündung hast.
Ein Problem in der Elektrik bedeutet nicht ein Defekt der Lima oder Zündung. Was ist überhaupt der Defekt?

Wenn dein bisheriges Lima-/Zündungssystem nicht die Ursache der Probleme ist, schmeißt du das Geld für die neue Lima-/Zündungskombination wirklich mit Schwung aus dem Fenster. Mit viel Schwung!

Btw.
Lima ist nicht gleich Zündung
Powerdynamo ist gleich Vape (ohne Spitzfindigkeiten)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 4. März 2015 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich denke auch, Wenn in der Peripherie der Hase im Pfeffer liegt, bringgt dir auch ne neue Vape nüscht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 5. März 2015 10:06 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der Voreigentümer hat mit dem Einbau des ETZ-Motors ja schon eine 12 V-Lima mitgebraucht (das ist schon der eigentliche Umbau auf 12 V - Einbau des ETZ-Motors!). Wenn er aber die Batterie und das Glühobst nicht gewechselt hat, dann liegt wohl da schon ein grober Fehler. Mit der ETZ-Lima muss dann auch der 12 V-Regler und die Gleichrichterplatte mit rein. Es klingt irgenwie nach Murks (vom Vorbesitzer), was Du berichtest.

Die ETZ-Lima mit der Vape-Zündung ist an sich gut und braucht nicht durch eine Powerdynamo/Vape-Anlage ersetzt werden. Stelle doch mal bitte Bilder der bisherigen Lima und der Peripherie (Regler, Gleichrichter...) ein. So wissen wir, was wirklich bisher drin war und es kann hier auch besser geholfen werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 5. März 2015 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Alter: 62
Hallo :D Ich bin fündig geworden was dieses (Vape-Teil) ist. Es handelt sich um eine kontaktlose Zündung. Man braucht bei diesem System
die Lima nicht tauschen. Nun hatte ich aber eine alte 6V Batterie und div.6V Glühobst in der Emme? Da stellt sich für mich folgende Frage:
ETZ-Motor mit einer 6V Lima?? 12V-Lima aber 6V Birnen und Batterie?? Oder bin ich in einem Parallel Universum gefangen und Mr.Spock pisst mir gerade ans Bein? :?:
Hier mal die Bilder, ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen.

Gruss Bubo! :oops:

-- Hinzugefügt: 5. März 2015 11:04 --

Ach ja die Bilder sorry :oops: :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 5. März 2015 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Du hast einen ETZ Motor drin und dessen Lima hat 12 Volt Drehstrom, nixe 6V.....

Wenn Du dan. eine 6V Batterie und Birnen drin hast kannst Du Dir ausrechnen was fürein hochqualifizierter Schrauber der Vorbesitzer war... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 5. März 2015 11:17 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ist doch alles da und hat schon 12 V, Lima, Regler (schau noch mal, ob da auch 12 V drauf steht - auf dem Bild ist das nicht zu sehen) und Gleichrichter. Die elektronische Vape-Zündung ist eine gute Ergänzung dazu und eliminiert den Unterbrecher.

Du müsstest halt nur den Rest der Fahrzeugelektrik an die 12 V anpassen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 5. März 2015 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Investier mal noch n Fuffi in nen neuen kabelbaum statt 250 in ne Vape. Was du da liegen hast funzt zusammen sehr gut, wobei der Regler u.U. durch einen elektronischen ersetzt werden kann sofern er mal den geist aufgibt. Ich würde die Teile gut reinigen, alle Lötstellen kontrollieren, Kontakte blank machen, wie gesagt Kabel erneuern, und fertig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 5. März 2015 15:28 
Offline

Beiträge: 24
bubo hat geschrieben:
Hallo!!
Die Firma Zweirad Schubert hat mir geantwortet und wahrscheinlich das Problem gelöst!!! :D Zweirad Schubert denkt das ich eventuel einen ETZ-Motor drunter habe. Oder könnten es die Gehäusehälften von der ETZ-250 sein?? :?:
Wenn das der Fall ist habe ich unwissendlich natürlich das Falsche bestellt! :roll:
In meinen Papieren steht nix,das da mal was umgebaut wurde. Kann jemand von Euch mir erklären woran ich erkenne was das für ein Motor bzw.Geäuse ist??
Ich versuche mal ein Paar Fotos hochzuladen!! hab ich hier im Forum noch nicht gemacht! mal sehen obs klappt. :oops:

Gruss Bubo



Zweirad Schubert denkt nicht nur das ein ETZ Motor drin sein könnte :idea:
Wir haben darauf hingewiesen das ein ETZ Motor verbaut ist. Das sieht man doch auf den ersten Blick :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 5. März 2015 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3018
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich habe in meine ETZ's eine komplette Vape eingebaut. Die Leerlaufdrehzahl kann auf fast 1000 U/min abgesenkt werden.Der Motorlauf ist viel ruhiger.Da die Schwungscheibe besser gewuchtet ist, was natürlich dem Limalager sehr entgegen kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 6. März 2015 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Mag sein. Für Gespannfahrer sind die max. 210W und genug Wattleistung schon bei niedriger Drehzahl aber meist wichtiger als Superniedriger und ruhiger Leerlauf, wobei man das aber auch nur subjektiv so empfinden kann.
Aber, wenn meine Zündung vorher ordentlich verstellt war, wird der Motor ganz sicher ruhiger laufen mit der Vape.

Und unter 1000 kommste auch mit ner unterbrecherzündung, alles eine Frage der Einstellung..... von Vergaser und Zündung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Umbau auf Powerdynamo 12V
BeitragVerfasst: 6. März 2015 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Zweirad Schubert hat geschrieben:
bubo hat geschrieben:
Hallo!!
Die Firma Zweirad Schubert hat mir geantwortet und wahrscheinlich das Problem gelöst!!! :D Zweirad Schubert denkt das ich eventuel einen ETZ-Motor drunter habe. Oder könnten es die Gehäusehälften von der ETZ-250 sein?? :?:
Wenn das der Fall ist habe ich unwissendlich natürlich das Falsche bestellt! :roll:
In meinen Papieren steht nix,das da mal was umgebaut wurde. Kann jemand von Euch mir erklären woran ich erkenne was das für ein Motor bzw.Geäuse ist??
Ich versuche mal ein Paar Fotos hochzuladen!! hab ich hier im Forum noch nicht gemacht! mal sehen obs klappt. :oops:

Gruss Bubo



Zweirad Schubert denkt nicht nur das ein ETZ Motor drin sein könnte :idea:
Wir haben darauf hingewiesen das ein ETZ Motor eingebaut ist. Das sieht man doch auf den ersten Blick :roll:



Du hast alles richtig gemacht.Ich würde den Artikel nicht retour nehmen.Wer weiss ob er noch geht.
Der Verkäufer kann ja nicht wissen welcher Motor drin ist wenn er ihn nicht gesehen hat.

-- Hinzugefügt: 6th März 2015, 1:18 pm --

Zweirad Schubert hat geschrieben:
bubo hat geschrieben:
Hallo!!
Die Firma Zweirad Schubert hat mir geantwortet und wahrscheinlich das Problem gelöst!!! :D Zweirad Schubert denkt das ich eventuel einen ETZ-Motor drunter habe. Oder könnten es die Gehäusehälften von der ETZ-250 sein?? :?:
Wenn das der Fall ist habe ich unwissendlich natürlich das Falsche bestellt! :roll:
In meinen Papieren steht nix,das da mal was umgebaut wurde. Kann jemand von Euch mir erklären woran ich erkenne was das für ein Motor bzw.Geäuse ist??
Ich versuche mal ein Paar Fotos hochzuladen!! hab ich hier im Forum noch nicht gemacht! mal sehen obs klappt. :oops:

Gruss Bubo



Zweirad Schubert denkt nicht nur das ein ETZ Motor drin sein könnte :idea:
Wir haben darauf hingewiesen das ein ETZ Motor eingebaut ist. Das sieht man doch auf den ersten Blick :roll:



Du hast alles richtig gemacht.Ich würde den Artikel nicht retour nehmen.Wer weiss ob er noch geht.
Der Verkäufer kann ja nicht wissen welcher Motor drin ist wenn er ihn nicht gesehen hat.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt