Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 15:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lagerliste TS 250/1
BeitragVerfasst: 28. Februar 2015 03:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. September 2014 02:42
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Nordsaarland
Alter: 30
Hallo zusammen,
ich weiß zwar nicht so wirklich, ob eine Lagerliste generell notwendig ist, aber mir fallen bei der Betrachtung der Ersatzteilliste ein paar Fragezeichen aufn Kopp. Und vor die Augen.
Die wichtigste Frage nach der Lagergröße ist die Ausführung. Als jemand, der sich noch nie damit beschäftigen musste, ist das ein großes Mysterium. Benutze ich jetzt ein einseitig mit Kunststoff verschlossenes, ein beidseitig staub- und wassergeschütztes Metalllager oder doch ein ganz offenes? Fragen über Fragen... und eindeutige Antworten sind im Internet relativ rar gesät, wie ich leider feststellen musste.
Beispielhaft fange ich mal die Lagerliste für die TS 250/1 an, nicht ganz uneigennützig ;)

Code:
Bild    Beschreibung         Anzahl   Lagerbez.   Ausführung     Wellendichtring      Alternative

03.07   Lenkkopflager        2         6006       2RS                                 Kegelrollenlager (+)
05.03   Radlager (v)         2         6302        "             2x MZ 01-24.314
06.03   Radlager (h)         2         6302        "                    "
07.10   Kettenradlager       1         6204        "

18.18   KW-Hauptlager        2         6306       C3 Metall      2x D 25x72x7        Polyamidkäfig
18.19   KW-Lager (?)         1         6302           "                                    "
19.04   Kupplungsdrucklager  1        16005           "                                    "
20.13   Getriebewellenlager  2         6204           "                                    "
20.14   Kupplungswellenlager 2         6203           "                                    "

Legende:
? unbekannt
(?) unsicher, Bestätigung oder Korrektur erwünscht
(+) unvollständig, weitere Infos gesucht

Wie schon gesagt, ich kenne mich selbst nicht allzu gut aus, aber halte eine Übersicht für eine recht brauchbare Idee. Korrekturen und Erweiterungen sind ausdrücklich erwünscht, gerade bei den Beschreibungen - von denen hab ich nämlich überhaupt keine Ahnung, weil aus den Bildern im Ersatzteilkatalog nicht immer alles so ganz ersichtlich ist.

€: Obligatorischer Anhang: Falls ein solcher Thread schon existiert, bitte hier verlinken und schließen. Ich hab bisher nichts dergleichen gefunden.

_________________
Grüße,
Joker

Meine Beiträge unterliegen einem dauerhaften Verbesserungs- und Korrekturprozess und können daher Spuren von Bearbeitung enthalten.

Ich kann auch MZ! :hallo: - Zweitakt seit anno '99


Fuhrpark: BMW E46 320i
Yamaha XV 535 S Virago

Reparaturpark: Maxiferkel (TS 250/1 Export '77)
Ex: Honda Jazz, Husqvarna SM 610, Yamaha DT 125, 50er Plastebomber

Zuletzt geändert von Joker am 1. März 2015 03:17, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagerliste TS 250/1
BeitragVerfasst: 28. Februar 2015 08:35 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34683
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ist eigentlich einfach: Im Motor alle Lager C3, offen mit Stahlkäfig. Das Kupplungsdrucklager 16005 geht eigentlich nie kaputt und kann drin bleiben.
Lenkungslager, Radlager und Kettenradlager beidseitig abgedichtete Ausführungen 2RSR, aber nicht C3.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagerliste TS 250/1
BeitragVerfasst: 28. Februar 2015 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. September 2014 02:42
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Nordsaarland
Alter: 30
Warum eigentlich kein Polyamidkäfig? Bei der Drehzahl nicht nötig?
Danke für die Ergänzungen! Ich werd's reineditieren, wenn ich wieder am PC bin.

€: Erledigt

_________________
Grüße,
Joker

Meine Beiträge unterliegen einem dauerhaften Verbesserungs- und Korrekturprozess und können daher Spuren von Bearbeitung enthalten.

Ich kann auch MZ! :hallo: - Zweitakt seit anno '99


Fuhrpark: BMW E46 320i
Yamaha XV 535 S Virago

Reparaturpark: Maxiferkel (TS 250/1 Export '77)
Ex: Honda Jazz, Husqvarna SM 610, Yamaha DT 125, 50er Plastebomber

Zuletzt geändert von Joker am 1. März 2015 03:18, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagerliste TS 250/1
BeitragVerfasst: 28. Februar 2015 14:42 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
für die kw-lager kanst du auch polyamidkäfige verwenden, ist ja in deiner liste auch so angegeben. habe ich auch verbaut. ich glaube selbst die käfige der getriebewellen waren polyamid, bin mir aber nicht sicher welche da genau. habe die lager als satz beim güsi gekauft, kann ich nur empfehlen, sind skf lager, alle dabei und quali stimmt.
stahl oder polyamid macht sich nur in der geräuschentwicklung bemerkbar, polyamid sind laufruhiger, aber bei nem verbrennungsmotor hört man das eh nicht ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de