Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 28. Februar 2015 14:52 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 79
Alter: 66
Hallo,
Fehler beim Reifenwechsel gefunden. Siehe Bild.
Welche Lager nehme ich neu?
Danke


Zuletzt geändert von Alter Schrauber am 24. April 2015 06:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 28. Februar 2015 14:56 
Offline

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
beidseits gekapselte, und achte auf das Distanzstück, dass zu die Lager nicht verspannt einbaust.

auf den ersten Blick: 6302 2RS oder 2Z


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 28. Februar 2015 16:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Miss bitte mal die Länge der Distanzhülse und poste sie hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 00:17 
Offline

Beiträge: 5291
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Warum schreibst Du das denn nicht hier weiter: viewtopic.php?f=5&t=70793

Da gehört es doch hin. Bitte nicht noch mehr neue Threads aufmachen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 01:18 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
EmmasPapa hat geschrieben:
Warum schreibst Du das denn nicht hier weiter: viewtopic.php?f=5&t=70793

Da gehört es doch hin. Bitte nicht noch mehr neue Threads aufmachen!


Wenn du deinen Beitrag mal nicht mehr findest: Rechts oben im Foren Bilschirm Steht --> Suche... , da schreibst du rein was du suchst. z.B. Knackern im Rad
danach den Button/ Schaltfläche Suche mit Mausklick anklicken.

Dein Beitrag sollte dann unter vielen anderen erscheinen. Wieder anklicken und du kannst den Beitrag fortführen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 10:02 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 79
Alter: 66
Werde mich bessern. Welche Distanzstücke, macht mir keine Angst. Ich hab die Achse raus gezogen, Bremse ab und dann kam der Rest da raus. Mir kam es nur merkwürdig vor das die Gabel zusammenrutschte als ich die Klemmschraube für die Achse gelöst habe.
Was genau oder wie genau baue ich das zusammen, habt ihr Bilder? :shock: :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 10:30 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8839
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Ich atte dir doch eine PN mit einem Link zu http://www.miraculis.de/aw/aw_hp.html geschickt :roll: Da ist genug Lesestoff über deine MZ... lesen musst du schon selbst....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 10:48 
Offline

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
Nr. 2, befindet sich zwischen den Lagern damit kein Druck auf den Innenring kommt.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 11:49 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 79
Alter: 66
Danke für das Bild und auch für den Hinweis auf Miraculis. Diese Hülse war nicht dabei. Die muss ich mir bestellen. Wie bringe ich der Hülse bei nicht umzufallen im Rad wenn ich die Lager einsetze :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 11:52 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8839
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Ein Lager rein, Hülse rein und dann das 2. Lager... alles schön mit Wärme. messe aber aus. ob die Hülse auch passt... ist sie zu kurz dann zerwürgts die neuen Lager ratzfatz :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Warum sollte die umfallen? Sie sitzt doch in der Radnabe zwischen den beiden Radlagern.
Also erst das eine Radlager rein, dann Hülse einsetzen und das zweite Radlager von der anderen Seite rein. Fertig.

Gruß Schumi.

Ulli war schneller :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 11:58 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 79
Alter: 66
Ohje, ich hätte mir jetzt einfach eine Hülse für TS bestellt. Gibt dann ja wohl verschiedene. Kann man ja eigentlich selbst machen
Danke für die Antwort.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 11:59 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8839
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Schumi1 hat geschrieben:
Ulli war schneller :)

Der ist ja auch kürzer... :lach: :runningdog: :runningdog: :runningdog: :rofl:

-- Hinzugefügt: Sonntag 1. März 2015, 12:00 --

Alter Schrauber hat geschrieben:
Kann man ja eigentlich selbst machen
Danke für die Antwort.

Wenn du gescheites Material hast und den Lagerabstand genau ausmisst, warum nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 12:28 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 79
Alter: 66
Mir will das nicht in den Kopf. Die Lager liegen doch an, wie soll die Hülse da drinnen gehalten werden? Mit den Lagern kann ich die nicht halten, die liegen ja auf. Ich habe da bestimmt nur einen simplen Denkfehler drin, aber der sitzt. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 12:31 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8839
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Ja, ist ein Denkfehler, wenn die Aussenringe in der Nabe anliegen und du ziehst die Steckachse fest verspannst du damit gewaltig die Innenringe. Das Ergebnis sieht dann wie auf deinem Foto aus. Die Hülse muss etwas größer sein als der Abstand der Lagersitze in der Nabe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 13:01 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 79
Alter: 66
Ich schau mir das mal an, dann hoffe ich die richtige Hülse zu bestellen, selber basteln ist mir zu gefährlich. Schon schlimm genug das der Vorbesitzer mich damit fahren lässt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 13:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Deinem Fuhrpark entnehme ich, dass es sich hier um ein Vorderrad einer TS 250 handelt, dann sollte die Hülse 38mm lang sein, wenn du das selbst machen willst, nimm nahtloses Stahlrohr 22x3 oder besser 24x4 (nehme ich auch) bei letzterem muss jedoch ein Ende an die Zentrierung in der Nabe angepasst werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 13:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16716
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die serienmäßigen Abstandshülsen die stauchen sich gerne auf, weil sie aus recht "dürftigen" Material hergestellt worden sind. Besonders bei ETZ-Gespannen, die durch die 18-Zoll-Räder eine recht große Hebelwirkung haben, kommt das oft vor.
Als mir vor Jahren das erste Hinterradlager aus diesem Grunde "gestorben" ist, habe ich das noch nicht gewußt und den "Lagertod" auf das alte DDR-Material geschoben.
Frohgemut habe ich dann neue, doppelt gekapselte SKF-Lager eingebaut, das Rad eingebaut, gut fest gezogen und es nicht so recht begriffen, warum die Lager nach wenigen Kilometern schon wieder defekt waren :shock:
Als ich dann die etwas aufgeweitete Distanzhülse gemessen hatte und dabei ein ungerades Maß gemessen habe (ich glaube, es war XX,3mm) habe ich mir die Distanzhülse selber aus C45 mit der einer Wandstärke von 4mm gedreht, sie sauber eingepasst und seither ist Alles gut.
Bei meinen 16-Zoll-Gespannen, kommt das nicht so häufig vor, wenn aber ein Radlager "aufgibt", dann ersetze ich vorsorglich die Dostanzhülse ebenso durch eine selbst gedrehte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Mit dem umfallen meint er sicherlich , wenn das erste lager drin ist muß ja die hülse rein und dann das zweite lager . Wenn man das zweite lager reinmacht kann die hülse verrutschen da hat er recht. Ich hab mir ne schraube als hilfsführung genommen,dann bleibt die hülse auch in der mitte.

-- Hinzugefügt: 1. März 2015 14:13 --

MaxNice hat geschrieben:
Deinem Fuhrpark entnehme ich, dass es sich hier um ein Vorderrad einer TS 250 handelt, dann sollte die Hülse 38mm lang sein, wenn du das selbst machen willst, nimm nahtloses Stahlrohr 22x3 oder besser 24x4 (nehme ich auch) bei letzterem muss jedoch ein Ende an die Zentrierung in der Nabe angepasst werden.


bei güsi im teilekatalog steht was von 37,2 mm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 14:32 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 79
Alter: 66
Ja genau das meinte ich mit verrutschen. Gibt es einen Unterschied in der Länge zwischen 250 TS und 250TS/1 ich habe die 250/1.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 14:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16716
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Am Besten wird es sein, wenn Du ein Lager einbaust und DEINE Länge der Distanzbüchse rausmessen tust. Die Lagersitze sind nicht immer gleich :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
trabimotorrad hat geschrieben:
Am Besten wird es sein, wenn Du ein Lager einbaust und DEINE Länge der Distanzbüchse rausmessen tust. Die Lagersitze sind nicht immer gleich :(


Ja da haste sicherlich recht ,aber nicht jeer hat die möglichkeit oder kennt jemanden der eine hülse drehen kann und mit der orginalen länge sollte es in jedem fall besser sein als ohne hülse zu fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 14:51 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 79
Alter: 66
So, habe gemessen, 33 Millimeter sind es, dann bestelle ich mal die 33,2 Hülse. Braucht man eigentlich die Gummikappen, die Lager sind doch voll gekapselt.
Mist, sehe gerade das die 37,2 ist.Habe ich da falsch gemessen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 15:50 
Offline

Beiträge: 36
Wohnort: Auetal (Niedersachsen)
Alter: 33
Die Dichtringe brauchst du nicht bei geschlossenen Lagern. Hab die auch nicht mehr drin.
Genau das gleiche Problem mit der fehlenden Distanzhülse hatte ich auch. Und zwar in ALLEN Rädern! Kann dir nur empfehlen das Hinterrad auch zu kontrollieren. Brauchst ja nur mal den Finger ins Lager stecken und gucken ob die Hülse da ist.
Alter Schrauber hat geschrieben:
Mist, sehe gerade das die 37,2 ist.Habe ich da falsch gemessen?

Bei mir hat die Original Hülse von Güsi gepasst. Miss lieber noch mal :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 1. März 2015 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14646
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
-Vorderrad mit Trommelbremse alle Modelle
18x22x37,2 mm

-Hinterrad 125/150er
18x22x41,2 mm

-Hinterrad mit Trommelbremse
Alle 250 er ab ES/2
18x22x52,3 mm

-Vorderräder mit Scheibenbremse und Speichen
18x22x60,8 mm

Verstärkte Hülsen werden mit einem Innenmaß von 16 mm gefertigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 2. März 2015 06:53 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 79
Alter: 66
Moin,
ich schnorre mir heute mal ein Rohr von 37,2 und schaue nach wie ich damit klar komme.Es ist ja nicht mal eben gemacht mit den Lagern. Wenn die drin sitzen ist es ja nicht so einfach die mal eben wieder zu entfernen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 2. März 2015 08:45 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8839
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Mit Wärme fallen die doch von alleine raus :nixweiss: oder willst du die kalt rein und rauskloppen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 2. März 2015 09:34 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 79
Alter: 66
Ich habe nichts zum anheizen, muß da mal schauen was der Markt hergibt an Brennern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 2. März 2015 09:44 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21143
Wohnort: SG
Alter Schrauber hat geschrieben:
Ich habe nichts zum anheizen, muß da mal schauen was der Markt hergibt an Brennern.


Ein Heißluftfön oder eine Herdplatte reichen. Brennen muß da nix.

Da noch keiner darauf eingegangen ist:

Alter Schrauber hat geschrieben:
Mir kam es nur merkwürdig vor das die Gabel zusammenrutschte als ich die Klemmschraube für die Achse gelöst habe.


Kannst Du das mal bitte näher erläutern?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 2. März 2015 11:55 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 79
Alter: 66
Das war ganz komisch, ich habe die M14 gelöst und dann die Klemmung am Gabelholm unten. Da rutschte der Holm in Richtung Rad, so als hätte man den vom Rad weggezogen und dann die Klemmschrauben festgezogen.Da wollte wohl einer die Gabel " verbreitern" :lol: :lol:
Ich schätze mal der Vorbesitzer wollte so das Knacken beseitigen und das kam ja nun ganz offensichtlich von den Lagern.
Lager habe ich gerade geholt und eine Hülse haben wir gesägt und auf 37,2 gebracht. Die ist zwar 17,5 außen und nicht 18 , aber deas wird schon passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 2. März 2015 12:04 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8839
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Hauptsache, es ist kein " Buttereisen".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 2. März 2015 12:06 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 79
Alter: 66
Stahlrohr-verzinkt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 2. März 2015 13:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21143
Wohnort: SG
Alter Schrauber hat geschrieben:
Das war ganz komisch, ich habe die M14 gelöst und dann die Klemmung am Gabelholm unten. Da rutschte der Holm in Richtung Rad, so als hätte man den vom Rad weggezogen und dann die Klemmschrauben festgezogen.Da wollte wohl einer die Gabel " verbreitern" :lol: :lol:
Ich schätze mal der Vorbesitzer wollte so das Knacken beseitigen und das kam ja nun ganz offensichtlich von den Lagern.


Ok. Kapiert.
Bleibt zu hoffen, dass sich durch die verspannte Montage kein weiterer Schaden ergeben hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 2. März 2015 13:40 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4377
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Hoffentlich ist die Gabel nicht krumm und wurde auf die Weise wieder "gerade" montiert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 2. März 2015 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 205
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32
Ich würde auch mal schauen, ob die Wellendichtringe dabei nicht das Zeitliche gesegnet haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 2. März 2015 14:34 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 79
Alter: 66
Gabel: Glaub kaum, macht nicht den Eindruck, wäre doof aber am Wochenende weiß ich wohl mehr.
Wellendichtringe: Wo sitzen die denn im Vorderrad??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 2. März 2015 14:44 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21143
Wohnort: SG
In der Gabel. Übergang Gleitrohr - Standrohr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 2. März 2015 14:47 
Offline

Beiträge: 5291
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Alter Schrauber hat geschrieben:
Gabel: Glaub kaum, macht nicht den Eindruck, wäre doof aber am Wochenende weiß ich wohl mehr.
Wellendichtringe: Wo sitzen die denn im Vorderrad??


Er meint die Wedis, die die Gabel abdichten. Unter der Staubkappe oder den Faltenbälgen sind die zu finden. Waren zu DDR-Zeiten oft im Eimer und das Öl entfleuchte dann in großen Mengen und besudelte das Schuhwerk und die Hosen des Fahrers (zumindest bei den Staubkappen und den dann offenen Führungsrohren).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 2. März 2015 14:52 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 79
Alter: 66
Simmeringe von der Gabel sind gemeint.Na dann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 5. März 2015 07:03 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 79
Alter: 66
Ich habe jetzt alles zusammen und mir zum Lagereinbau eine Kochplatte besorgt. Wie hoch muß ich den Sitz aufheizen, wäre super wenn ihr da helfen könntet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 5. März 2015 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Wie beim motorgehäuse 100 °C reichen aus . wenn du wasser draufspritz und es verdampt gleich reicht das aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 5. März 2015 14:05 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 79
Alter: 66
Danke, guter Hinweis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 7. März 2015 18:16 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 79
Alter: 66
Kann geschlossen werden. Bin fertig, läuft geil,jetzt neuer TÜV und dann mal schauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken im Rad vorn
BeitragVerfasst: 7. März 2015 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 205
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32
Na dann viel Spaß beim Fahren :)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt