Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zu welchen Modellen gehören die Teile?
BeitragVerfasst: 1. März 2015 12:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 571
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Hallo zusammen,

da ich kürzlich einem Bekannten seine jahrzehnte lang verstaubte und jetzt störende MZ-Teilesammlung abgenommen habe, sitze ich jetzt auf einem größeren Haufen davon. :)
Große Mengen davon gehören zu den zwei kleinen ESen der frühen Baujahre, die auch dazu gehörten, aber auch ein paar Sachen nicht. Diese dürften von den früher ebenfalls von ihm gefahrenen BK und ES250/0/1 gehören. Aber auch weitere Modelle und Autoteile sind wohl vereinzelt dabei. Und da wir zuhause auch nicht alle Teile direkt zuordnen konnten gebe ich die Frage nach der Herkunft einfach mal hier in die Runde.

Wozu gehören die Teile in den Bildern?

Dateianhang:
P1240028.JPG


Dateianhang:
P1240027.JPG


Dateianhang:
P1240053.JPG


Dateianhang:
P1240054.JPG


Dateianhang:
P1240061.JPG


Dateianhang:
P1240031.JPG


Dateianhang:
P1250075.JPG



So, ich bin gespannt was ihr davon genau identifizieren könnt.
Und alles was nicht zu den kleinen oder großen ESen gehört werde ich dann auch weitergeben. Wer also gerade etwas davon sucht, schreibt mir einfach ne PN.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu welchen Modellen gehören die Teile?
BeitragVerfasst: 1. März 2015 13:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Das Schutzblech 1 mit Scharnier könnte ES 250/1 sein, das daneben ist der Rest von dem /0 Blech.
Die linke Fußraste ist von der RT/3 bzw frühen ES 150.
Der Fußbremshebel gehört ebenfalls zur großen ES.
Der ZZP-Verstellhebel könnte zur EMW gehören.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu welchen Modellen gehören die Teile?
BeitragVerfasst: 1. März 2015 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1492
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Das vorletzte Bild ist meiner Meinung nach die Schalteinheit für eine Sirokko Heizung aus Trabbi, Wartburg und co.

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu welchen Modellen gehören die Teile?
BeitragVerfasst: 1. März 2015 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1881
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
pierrej hat geschrieben:
Das vorletzte Bild ist meiner Meinung nach die Schalteinheit für eine Sirokko Heizung aus Trabbi, Wartburg und co.

Gruß Pierre


Korrekt, genau so ist es.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu welchen Modellen gehören die Teile?
BeitragVerfasst: 1. März 2015 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ständer RT, die "Stangen" sind Stößelstangen von einem Ventiltrieb Viertakter denke ich.
Fußrasten vorn flach BK350, Bremsankerplatte denke auch BK.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu welchen Modellen gehören die Teile?
BeitragVerfasst: 1. März 2015 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2051
Wohnort: Oboom
Sven Witzel hat geschrieben:
...Der ZZP-Verstellhebel könnte zur EMW gehören.

Nicht EMW oder BMW R35, vielleicht BMW R11?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu welchen Modellen gehören die Teile?
BeitragVerfasst: 1. März 2015 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2522
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Der linke Fußbremshebel mit Fußrastengummi ist von der RT oder wahlweise kleine ES frühe Ausführung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu welchen Modellen gehören die Teile?
BeitragVerfasst: 1. März 2015 23:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 571
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Schon mal danke für die zahlreichen Antworten.
Aber einen taktischen Fehler habe ich wohl begangen - zu viele verschiedene Teile in einem Bild.
Welche Fussrasten meinst du Janne, wenn man von links anfängt zu zählen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu welchen Modellen gehören die Teile?
BeitragVerfasst: 2. März 2015 06:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Die 3 rechten :-)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt