Alu- oder kupferdichtung???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Alu- oder kupferdichtung???

Beitragvon fiedel1100 » 26. Februar 2015 09:54

Moin

So erstmal schönen Dank für die Unterstützungsangebote!
Mein Metallbauer hat mir jetzt da was fertig gemacht.
Sieht meines Erachtens recht gut aus. Werde mir jetzt mal bei machen und alles wieder zusammen setzen.
Und hoffen das es dicht ist. :-)

Habe mir kupferdichtungen besorgt. Sollte funktionieren! ;-)

Gruß Eric
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 88
fiedel1100

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2015 21:39
Wohnort: Alt Teterin bei Anklam
Alter: 39

Re: Alu- oder kupferdichtung???

Beitragvon TommyG89 » 26. Februar 2015 10:25

Sauber mit einem Flachsenker nachgesenkt ! Top !

Wird sicher dicht werden.

Sowas kann man sich selber zulegen. Jedoch nur in Verbindung mit einer kleinen Ständerbohrmaschine.
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Alu- oder kupferdichtung???

Beitragvon fiedel1100 » 26. Februar 2015 12:13

So fertig.
Probefahrt gemacht und bis jetzt sieht alles gut aus.

-- Hinzugefügt: 26. Februar 2015 11:16 --

So fertig.
Probefahrt gemacht und bis jetzt sieht es gut aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 88
fiedel1100

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2015 21:39
Wohnort: Alt Teterin bei Anklam
Alter: 39

Re: Alu- oder kupferdichtung???

Beitragvon Enz-Zett » 26. Februar 2015 13:22

Hi,

ich würde sicherheitshalber checken, ob noch genügend Luft im Gewindeloch übrig ist. Nicht dass Du dann mit dem Schraubenschaft schon im Gewindesacklochgrund aufstehst, bevor am Schraubenkopf die nötige Flächenpressung auf der Dichtung ist.
Das kann nämlich so ausgehen, dass dann das Gewindesackloch gesprengt wird.

Schraube raus, und mit Messschieber oder Schweißdraht schauen, wie tief es ist bis zum Sacklochgrund.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: Alu- oder kupferdichtung???

Beitragvon fiedel1100 » 1. März 2015 19:18

Moin Leute
Also ich war die tage mal bei mein Metallbauer. Naja er hat es wieder super Plan bekommen.
Aber eine schraube macht mir noch sorgen.
Habe alles zusammen gebaut, Öl rein und ab zur Probefahrt.
Brim fahren hab ich aber schon gesehen das da was nicht stimmt.

Woran könnte es liegen?
Bzw macht es Sinn 2 Dichtungen zu nehmen?

Gruß Eric
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 88
fiedel1100

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2015 21:39
Wohnort: Alt Teterin bei Anklam
Alter: 39

Re: Alu- oder kupferdichtung???

Beitragvon UlliD » 1. März 2015 19:37

Schraube jetzt zu lang?
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Alu- oder kupferdichtung???

Beitragvon fiedel1100 » 1. März 2015 19:47

Hmmm.
Original kommen ja 85mm schrauben rein und ich hab aber 80mm genommen.
Eigentlich nicht zu lang.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 88
fiedel1100

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2015 21:39
Wohnort: Alt Teterin bei Anklam
Alter: 39

Re: Alu- oder kupferdichtung???

Beitragvon trabimotorrad » 1. März 2015 19:48

Das hat doch der Enz-Zett schon vorausgesagt:

Enz-Zett hat geschrieben:Hi,

ich würde sicherheitshalber checken, ob noch genügend Luft im Gewindeloch übrig ist. Nicht dass Du dann mit dem Schraubenschaft schon im Gewindesacklochgrund aufstehst, bevor am Schraubenkopf die nötige Flächenpressung auf der Dichtung ist.
Das kann nämlich so ausgehen, dass dann das Gewindesackloch gesprengt wird.

Schraube raus, und mit Messschieber oder Schweißdraht schauen, wie tief es ist bis zum Sacklochgrund.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Alu- oder kupferdichtung???

Beitragvon fiedel1100 » 1. März 2015 19:53

Wir haben aber nur 2-2,5mm raus genommen. Naja und die neue schraube is 5mm kürzer.
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Muss ich wohl morgen nochmal prüfen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 88
fiedel1100

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2015 21:39
Wohnort: Alt Teterin bei Anklam
Alter: 39

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bommels_k2, Düssel-Elch und 30 Gäste