Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. März 2015 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Moin liebes Forum, ich hab noch einen Ersatz Serienauspuff für die ETZ 150 liegen, bei dem das Innenleben lose ist, weil der vorherige Besitzer am ende irgendwas versucht hatte. Nun muss ich den sowieso zerlegen um das wieder zu befestigen und würde ihn dann gleich etwas verbessern wollen. Bin nun kein Spezialist dafür und hab auch nur ein Schweißgerät und ausreichend Erfahrung. Kann man
da mit einfachen Schritten etwas verbessern ohne viel Aufwand?Ach ja, und wo trenne ich den Auspuff am günstigsten? Mfg Tobi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2015 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2011 14:59
Beiträge: 192
Themen: 2
Bilder: 14
Wohnort: Dresden-Germany
Alter: 68
Einfach mal googln "ETZ 150 Tuninganleitung". Da ist ein Reso mit Maßangaben bei.

_________________
Gruß JJ


Fuhrpark: ETZ 500 Zweizylinder (1987, 2020, 2023), ETZ 500 Dreizylinder (2021).

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2015 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Okay, hab ich verinnerlicht und verstanden. So wie die Zeichnung aussieht trenne ich das Teil also auch VOR der Naht wo die hintere Schelle drüber sitzt? Da der hintere Deckel sowieso versaut ist wie man es auf dem Foto sieht, werd ich da was nachbauen. Hab
die ÖlKohle mal abgekratzt, es ist ein original MZ auspuff. Den Klang will ich übrigens nicht groß verändern, wenn möglich.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2011 14:59
Beiträge: 192
Themen: 2
Bilder: 14
Wohnort: Dresden-Germany
Alter: 68
Der Auspuff bleibt leise, wenn Du den orig. Schalldämpfer wieder verwendest.

Anstelle der Lochblende und dem, was sonst noch vor dem eigentlichen Dämpfer ist, kommt der Gegenkonus und dann das 100 mm lange dünne Rohr mit dem richtigen Abstand zum Auslass.

_________________
Gruß JJ


Fuhrpark: ETZ 500 Zweizylinder (1987, 2020, 2023), ETZ 500 Dreizylinder (2021).

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Trennen solltest du den Auspuff an der originalen Schweißnaht.

Die Tuninganleitung kannst du vergessen, da man aus dem Originalauspuff nicht den aus der Anleitung ohne großen aufwand bauen kann.

Der Schalldämpfereinsatz wird auch nicht mehr passen, da der Gegenkonus und das dünne Rohr recht lang werden.

An welcher Stelle der Gegenkonus eingestezt werden sollte kann ich dir pauschal auch nicht sagen. Das müsste man erstmal mit so einem Berechnungstool grob ermitteln und dann ausprobieren.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Bist du ganz flink, biegst du das Endrohr um 180° wieder richtung gegenkonus, sparste Platz und leiser wirds auch noch


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Kann man nicht den original Einsatz verbessern?

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 09:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
rs46famulus hat geschrieben:
Kann man nicht den original Einsatz verbessern?

In welche Richtung? Was schwebt dir denn so vor :nixweiss: Die Testingenieure bei MZ waren ja auch nicht dumm und haben den Püff bestimmt richtig auf den Motor abgestimmt.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
rs46famulus hat geschrieben:
Kann man nicht den original Einsatz verbessern?


Ja, in dem man einen Gegenkonus einsetzt.


UlliD hat geschrieben:
In welche Richtung? Was schwebt dir denn so vor :nixweiss: Die Testingenieure bei MZ waren ja auch nicht dumm und haben den Püff bestimmt richtig auf den Motor abgestimmt.


Klar haben die versucht unter ihren Vorgaben das optimale Ziel zu erreichen. Wenn man aber andere Ziele verfolgt, dann kann man da schon was am Auspuff machen.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Kein bestimmtes Ziel ich will ja keine rennen fahren, höchstens daß im 5.bei Gegenwind etwas mehr Leistung da ist ohne runter schalten zu müssen. Wollte nur die Gelegenheit nutzen, da der Auspuff geöffnet werden muss.Viel Bauen will ich da nicht. Wenn ihr mir nun aber sagt, daß der Auspuff schon Alltagstauglich genug vom Werk aus ist, werde ich das Innenleben einfach wieder fest schweißen und den Rest original lassen.Danke trotzdem für eure antworten!

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 11:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Wenn du dein Möpp optimieren, nicht " Frisieren" willst gehört bissel mehr wie nur Auspuffummelei dazu... Bemühe mal die Suche im Forum nach Bratoletti und Antituning. Micha hat da gute Sachen geschrieben. :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Ja den Fred kenn ich und da sind viele interessante Tips zu finden?

-- Hinzugefügt: 4. März 2015 11:53 --

Ja den Fred kenn ich und da sind viele interessante Tips zu finden!

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 13:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Du gehst zum bäcker und kaufst kuchen, den du zu hause auf einen Teller legst. der teller ist voll bedeckt, da geht nicht mehr drauf.
jetzt überlegst du dir, wie du den kuchen einteilst - du kannst alles auf einmal essen und bist randvoll. oder du ißt jeden tag zwei stücken. oder auch nur eins, damit du lange was davon hast (dabei aber momentan nicht so satt wirst, als wenn du mehr auf einmal davon ißt).

der teller ist dein kurbelhaus, der darauf befindliche kuchen das frischgas darin.
und du bist der auspuff, der entscheidet, wie das vorhandene frischgas (kuchen) eingeteilt wird, je nachdem welches sättigungsgefühl du erzielen willst (was dem drehmoment entspricht).

dein wunsch nach optimierung ist der wunsch danach, allgemein satter zu werden. aber das geht nicht, den es gibt nunmal nicht mehr kuchen, als auf dem teller ist!
als auspuff kannst du nur den kuchen einteilen.

(Natürlich kannst du den Kuchenteller polieren oder eine größere kuchengabel benutzen, aber allgemein satter wirst du davon auch nicht.)

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 14:00 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Geiler Vergleich, Arne!

Wenn du im fünften Gang mehr Leistung haben willst, dann nimm deinen 150er Motor und tausch ihn gegen einen 250er aus. Dürfte einfacher gehen und legaler sein.

;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
ETZploited hat geschrieben:
Du gehst zum bäcker und kaufst kuchen, den du zu hause auf einen Teller legst. der teller ist voll bedeckt, da geht nicht mehr drauf.
jetzt überlegst du dir, wie du den kuchen einteilst - du kannst alles auf einmal essen und bist randvoll. oder du ißt jeden tag zwei stücken. oder auch nur eins, damit du lange was davon hast (dabei aber momentan nicht so satt wirst, als wenn du mehr auf einmal davon ißt).

der teller ist dein kurbelhaus, der darauf befindliche kuchen das frischgas darin.
und du bist der auspuff, der entscheidet, wie das vorhandene frischgas (kuchen) eingeteilt wird, je nachdem welches sättigungsgefühl du erzielen willst (was dem drehmoment entspricht).

dein wunsch nach optimierung ist der wunsch danach, allgemein satter zu werden. aber das geht nicht, den es gibt nunmal nicht mehr kuchen, als auf dem teller ist!
als auspuff kannst du nur den kuchen einteilen.

(Natürlich kannst du den Kuchenteller polieren oder eine größere kuchengabel benutzen, aber allgemein satter wirst du davon auch nicht.)



Sehr schön geschrieben :biggrin:

Könnte man nicht durch kürzen des Krümemrs das Drehzahlband nach oben verlegen?

Was bei meier ETZ übrigens viel gebracht hat ist ein SMU-Kopf.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 14:31 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
ETZploited hat geschrieben:
Du gehst zum bäcker und kaufst kuchen, den du zu hause auf einen Teller legst. der teller ist voll bedeckt, da geht nicht mehr drauf.
jetzt überlegst du dir, wie du den kuchen einteilst - du kannst alles auf einmal essen und bist randvoll. oder du ißt jeden tag zwei stücken. oder auch nur eins, damit du lange was davon hast (dabei aber momentan nicht so satt wirst, als wenn du mehr auf einmal davon ißt).

der teller ist dein kurbelhaus, der darauf befindliche kuchen das frischgas darin.
und du bist der auspuff, der entscheidet, wie das vorhandene frischgas (kuchen) eingeteilt wird, je nachdem welches sättigungsgefühl du erzielen willst (was dem drehmoment entspricht).

dein wunsch nach optimierung ist der wunsch danach, allgemein satter zu werden. aber das geht nicht, den es gibt nunmal nicht mehr kuchen, als auf dem teller ist!
als auspuff kannst du nur den kuchen einteilen.

(Natürlich kannst du den Kuchenteller polieren oder eine größere kuchengabel benutzen, aber allgemein satter wirst du davon auch nicht.)


Wenn du den Kuchen jetzt mit Kaffe runterspülst, entspricht das dann einer Lachgaseinspritzung??? :gruebel: :shock: :lol:


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 15:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
pionierbw hat geschrieben:
Wenn du den Kuchen jetzt mit Kaffe runterspülst, entspricht das dann einer Lachgaseinspritzung??? :gruebel: :shock: :lol:

Nee. Aber wenn du den Kuchen hastlos besonders gründlich durchkaust, entspricht das einem SMU-Kopf.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 17:25 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ETZploited hat geschrieben:
pionierbw hat geschrieben:
Wenn du den Kuchen jetzt mit Kaffe runterspülst, entspricht das dann einer Lachgaseinspritzung??? :gruebel: :shock: :lol:

Nee. Aber wenn du den Kuchen hastlos besonders gründlich durchkaust, entspricht das einem SMU-Kopf.


das und ggf. 1 Zahn weniger auf dem vorderen Ritzel und der 5. Gang kann vernünftig benutzt werden.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Hallo bleibt mal sachlich. WOLLTE EINFACH NUR WISSEN OB ICH BEI DER GELEGENHEIT GLEICH ETWAS VERBESSERN KANN ODER SOLLTE! Aber nun is mir die Lust daran vergangen. Ich bin kein 16 Jähriger, der illegale Scheiße produzieren will. Und außerdem gibt es wichtigeres für mich, als durch solche Aktionen Bußgelder zu riskieren oder sonstiges. Aber mit den dummen obermöchtegern schlauen Antworten von einigen muss ich wohl leben, das ist eben ein Forum.
Ich bin in mehreren Foren unterwegs, und überall gibt es Mitglieder die nur singen und klatschen in der Schule hatten, die vielleicht sogar ihren Namen tanzen können oder eben doch schon mit 13 in der LPG fest angestellt waren. Und nein, damit mache ich mich nicht über Bauern lustig, denn ich bin selbst
in der Landwirtschaft aufgewachsen und Traktoren sind mein liebstes Hobby. Genug geredet, ich denke mir meinen Teil und mache, wie ich es für richtig halte. Mfg.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 21:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
rs46famulus hat geschrieben:
Hallo bleibt mal sachlich. WOLLTE EINFACH NUR WISSEN OB ICH BEI DER GELEGENHEIT GLEICH ETWAS VERBESSERN KANN ODER SOLLTE! Aber nun is mir die Lust daran vergangen. Ich bin kein 16 Jähriger, der illegale Scheiße produzieren will. Und außerdem gibt es wichtigeres für mich, als durch solche Aktionen Bußgelder zu riskieren oder sonstiges. Aber mit den dummen obermöchtegern schlauen Antworten von einigen muss ich wohl leben, das ist eben ein Forum.
Ich bin in mehreren Foren unterwegs, und überall gibt es Mitglieder die nur singen und klatschen in der Schule hatten, die vielleicht sogar ihren Namen tanzen können oder eben doch schon mit 13 in der LPG fest angestellt waren. Und nein, damit mache ich mich nicht über Bauern lustig, denn ich bin selbst
in der Landwirtschaft aufgewachsen und Traktoren sind mein liebstes Hobby. Genug geredet, ich denke mir meinen Teil und mache, wie ich es für richtig halte. Mfg.


Wenn hier nix moderiert wurde, bist du gerade der einzige der unsachlich wird. :roll: Wenn du mit keinen Vorstellungen etwas verbessern willst, musst du dich auch Kritik stellen. Arnes Vergleich ist m.M.n. sehr gut gelungen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Okay, dann wird das Ding nur wieder originalisiert und das wars. Ernst gemeinte Fragen darf man hier ja eh nich stellen ohne daß man sich gleich drüber lustig macht.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 21:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Jetzt bleib mal auf dem Teppich, du hast doch wohl genug gute Tipps bekommen.... :roll: Richtiges Ablästern sieht ja wohl völlig anders aus.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Die letzten Antworten kotzen mich einfach nur an. Andere schreiben hier total Sinnfreie Themen und bekommen vernünftige antworten. Und bei ernst gemeinten fragen... NaJa. Egal gibt schlimmeres.

-- Hinzugefügt: 4. März 2015 22:17 --

Okay, dann wird das Ding nur wieder originalisiert und das wars.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 22:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ehrlich gesagt, verstehe ich deine Reaktion nicht. Deine Frage war leider so gestellt, wie wenn ich fragen würde, ob ich meinen Traktor verbessern kann, egal wie und ohne eine Vorstellung was raus kommen soll, aber der Auspuff ist gerade ab, und da kann man was machen.

Geh mal in dich, und reflektiere deine letzten Beiträge noch mal auf deren Wirkung. :roll:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 22:55 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
rs46famulus hat geschrieben:
kay, dann wird das Ding nur wieder originalisiert und das wars.


Vernünftiger Entschluss. Wieviel PS hat so eine ETZ125 eigentlich?

Nur mal für dich um über sinnfreie Sachen nach zu sinnen.

Meine MZ ETZ250 Bj89 in deren Besitz ich leider nichtmehr bin. Hatte ich glaube 21PSerchen. Berg auf oder bei starken Gegenwind mußte ich in den 4 Gang schalten. Unter optimalen Bedingungen, Endgeschwindigkeit 135 Km/h. Ohne jegliches Tuning, wenn man geglätetten Ansaugkanal und gebrochene Kanten am Einlass nicht als Tuning versteht.

Mein Gespann TS 250 mit ETZ Motor 21PS. Berg auf oder bei starken Gegenwind mußte ich in den 4 Gang schalten. Endgeschwindigkeit bei optimalen Bedingungen 110 km/h. Ohne jegliches Tuning, wenn man geglätetten Ansaugkanal und gebrochene Kanten am Einlass nicht als Tuning versteht.

Meine ES 250/2 19 PSerchen. Berg auf oder bei starken Gegenwind mußte ich in den 4 Gang schalten. Endgeschwindigkeit bei optimalen Bedingungen 95km/h. Ohne jegliches Tuning, wenn man geglätetten Ansaugkanal und gebrochene Kanten am Einlass nicht als Tuning versteht.

Meine BMW K75 75PS 750ccm die fährt Berg auf, bei starken Gegenwind im 5.Gang und hält die Geschwindigkeit , ich muß nur ein klein wenig mehr Gas geben. :wink:

Dein Leidensbild vereint alle MZ Fahrer der Kleinserien. Und es gab in diesen Reihen schon richtig Gute Schrauber Tüftler und Erfinder. Wenn einer von dennen dieses Problem gelöst hätte gäbe es hier im Forum mehr MZ Fahrer die bei Gegenwind und Bergan nicht runterschalten müssen. Du kannst an der Endgeschwindigkeit was optimieren damit du mit mehr Schwung ins Tal rollt um auf der anderen Seite weniger Leistungsverlust zu haben. Aber du wirst nicht mit der 125er bei Gegenwind im 5. Gang ungebremst vorwärtskommen. Dafür sind unsere Schätzchen einfach zu schwach. Aber sie halten läger durch als so manches jammmmmmmmmmmm suuuuzuuuukiiiiiiiiiii ... Es geht ums fahren MZ ;D


Bitte lies mal den kleinen Satz da unten. Über den original Zustand.
I
V

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 23:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Stephan hat geschrieben:
Deine Frage war leider so gestellt, wie wenn ich fragen würde, ob ich meinen Traktor verbessern kann, egal wie und ohne eine Vorstellung was raus kommen soll, aber der Auspuff ist gerade ab, und da kann man was machen.

Schön zusammengefaßt.

Das Kuchenbild sollte im Kern zwei Tatsachen plastisch machen: Man muß wissen, in welche Richtung man optimieren will.
Und weiterhin, zwar nimmt das Drehmoment mit Verkürzung der Resonanzlänge erreichter wachsender Drehzahl zu, aber gleichzeitig mit sinkender Füllung ab.
Mir ist unklar, wie man das noch verständlicher erklären soll.

pogo hat geschrieben:
Könnte man nicht durch kürzen des Krümemrs das Drehzahlband nach oben verlegen?

Auf jeden Fall - im gegebenen Rahmen halt.
Meine ETZ 250 hat einen um 5cm gekürzten Krümmer (bringt so um die 200 U/min) und das Sekundärritzel hat mit 18Z einen weniger als original.
So dreht sie im 5. Gang immer schön aus, wie es sein sollte.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2015 08:07 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
rs46famulus hat geschrieben:
Und bei ernst gemeinten fragen...


Wenn Deine Fragen ernst gemeint gewesen wären, wärst du das ganze Thema schon anders angegangen!
Einen Auspuff zu optimieren ohne das am Beginn der Verbrennungskette etwas geändert wird, ist gelinde gesagt Mumpitz. Aber das weißt du, bist du ja nicht erst seit gestern hier...
Also heul nicht rum und meckere rum wie ein kleines Kind. Kritikfähigkeit zählt wohl nicht zu deinen Stärken, ist ja nicht das erste Mal, dass du ausfällig wirst, wenn der Themenverlauf nicht deinen Vorstellungen entspricht. :x

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2015 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Für die Fahrbarkeit im 5.Gang kann ich noch was schreiben.

Ich habe eine ETZ150 mit EM150.1 als die 14PS Variante. Mit der Originalkonfiguration hatte ich auch ständig die Probleme, dass man bei leichtem Gegenwind aus dem 5.Gang in den 4. zurückschalten musste. Das Spielchen ging dann immer hin und her.

Dann habe ich auch ein wenig an dem Motörchen rumoptimiert. Ich habe mir einen SMU-Kopf besorgt und ein paar Veränderung an der Ansaugseite vorgenommen. Der Auspuff ist Original geblieben! Als Ergebnis kann ich nur bereichten, dass ich auch dauerhaft im 5.Gang fahren kann an kleinen Steigungen oder bei leichtem Gegenwind. Beim cruisen kann man auch problemlos aus 50km/h bis zu vmax im 5.Gang herausbeschleunigen.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2015 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
So nu ist auch wieder gut, beruhigt euch, ich hab mich auch beruhigt. Ich bin sehr wohl Kritikfähig, nur
bin ich da falsch verstanden worden. Ich hab Freude am mz fahren und Spaß am Forum und so solls auch bleiben.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2015 15:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
pogo hat geschrieben:
...und ein paar Veränderung an der Ansaugseite vorgenommen....

Hast du Lust, dazu noch etwas aus dem Nähkästchen zu plaudern? :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2015 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
ETZploited hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:
...und ein paar Veränderung an der Ansaugseite vorgenommen....

Hast du Lust, dazu noch etwas aus dem Nähkästchen zu plaudern? :wink:


Klar kein Thema.

Eigentlich wurde alles nur auf 28er PWK Vergaser umgeändert und abgestimmt.

Alles hier in den letzten Beiträgen nachzulesen :wink:

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2015 17:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Dankeschön!

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2015 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Moin an alle, bezüglich der Leistung im 5. Gang muss ich diesen Fred nochmal wieder hoch holen. Ich fahre nun seit Anfang des Monats wieder, und komischerweise läuft die kleine irgendwie besser als letztes Jahr. Ich habe NICHTS verändert. Bloß getankt. Ich musste jetzt nicht einmal runter schalten, nicht mal bei Gegenwind. Kann es mir nur nicht erklären daß ich letztes Jahr diese sorgen hatte. NaJa, das freut mich jedenfalls und das wollte ich euch gern mitteilen. Also kommt unfallfrei durch die Saison ;-)

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2015 09:08 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Wann bist du letztes Jahr zuletzt gefahren?
Kühle Luft bringt "mehr" Leistung. ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2015 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
NaJa ich bin letztes Jahr von Februar bis Mitte November gefahren, also auch bei Kälte. Allerdings muss ich dazu sagen, ich hab Anfang des Jahres jetzt den falschen Kanister mit 1:50 erwischt, statt der 1:80 wie sonst. Aber daran kann es unmöglich liegen und nächstes mal wird auch wieder 1:80 getankt bevor der Auspuff zu sehr dicht ist.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2015 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn der Auspuff dicht ist, liegt das nicht am Sprit, eher an der kurzen Runde durchs Dorf. Fahre mal straffe 50km, am Stück, Landstrasse. Das macht den Auspuff frei. Ein Km Vollgas bringt da nix.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2015 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Mach ich mal wenn ich die zeit hab. 7KM Landstraße
zur Arbeit, mehr ist im Moment nicht drin, aber da kann ich auch ne zeit Vollgas fahren immerhin, auch wenns nicht weit ist. Bis jetzt ist der Auspuff noch schön frei, und die TankFüllung ist zum Glück auch fast durch.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2016 16:57 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
pogo hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:
...und ein paar Veränderung an der Ansaugseite vorgenommen....

Hast du Lust, dazu noch etwas aus dem Nähkästchen zu plaudern? :wink:


Klar kein Thema.

Eigentlich wurde alles nur auf 28er PWK Vergaser umgeändert und abgestimmt.

Alles hier in den letzten Beiträgen nachzulesen :wink:


Wie hast du das mit dem Winkel des Vergasers zum Luftfilterkasten gemacht?
Ich habe mir einen 250er Gummi besorgt. Durchmesser prima, sieht aber gebastelt aus.
Habe einen 28er Keihin dran. Ohne PowerJet, Rundschieber halt.

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2016 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Ich habe auch einen Ansauggummi von der 250er verwendet. Bei mir passt alles hervorragend. ;)

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de