Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. September 2025 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. September 2014 20:06 
Offline

Registriert: 18. Juli 2014 14:48
Beiträge: 26
Themen: 9
Wohnort: Karlsruhe
Hallo zusammen!

Ich habe heute die Radlager hinten bei meiner 250 getauscht. Dazu bitte eine Frage. Die Radlager müssen schon so in der Nabe sitzen, dass sie auf beiden Seiten bündig abschließen, oder?

Ich kriege nämlich, wenn ich das so mache, die Trommelbremse/den Bremsdeckel nicht mehr richtig verbaut. Irgendwas ist da im Weg, ich vermute das Radlager. Der Vorbesitzer hat hier leider einiges verfriemelt, weshalb ich mich am Vorzustand nicht orientieren kann.

Danke für jede Hilfe!

_________________
seit 07/20014 eine billardgrüne ETZ 250, Bj. 88, 23tkm (mit 30N1 Vergaser und ETZ 251 Auspuff - beides vom Vorbesitzer verbaut)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2014 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2009 10:55
Beiträge: 54
Themen: 3
Wohnort: Lichtenau
Alter: 55
Beim Hinterrad sitzen sie bei mir nahezu bündig zum Lagersitz. Muß also was anderes im Weg sein.


Fuhrpark: ETZ 250/A, 2x TS 125, 2x TS 150, ES 150/1, ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2014 14:37 
Offline

Registriert: 18. Juli 2014 14:48
Beiträge: 26
Themen: 9
Wohnort: Karlsruhe
Also ich habs jetzt mal fotographiert. Irgendwas ist hier faul. Ist das überhaupt die richtige Felge für die ETZ 250?

Anbei mal ein paar Bilder.

Zunächst 01 die Nabenrueckseite, mit Abstandshülse. Wenn ich die Hülse einbaue, dann steht das Lager über den Lagersitz raus 02. Auf der Nabenrückseite 03 sieht man dass das Lager nicht plan abschließt, sondern leicht (ca. 5mm) versenkt ist. Detailliert das Ganze nochmal in 04. Damit passt in 05 die Trommelbremse grad schön in die Nabe rein. Die Bremse selber ist in 06 und 07 zu sehen. Das Teil wo der rote Pfeil dran ist, berührt dabei das Lager. Wenn ich wie in 08 eine Unterlegscheibe auf das Lager lege, passt, zu sehen in 09, die Trommel schon nicht mehr richtig in die Nabe (der Spalt ist deutlich zu erkennen).

Außerdem sei noch vermerkt, dass der Vorfrickler eine wesentlich kleiner Abstandshülse verwendete (leider nicht fotographiert) und ich jetzt auf dem Bild oben eine 52,5mm verwende.

Dateianhang:
01_mit_Huelse_extern.jpg

Dateianhang:
02_mit Huelse intern.jpg

Dateianhang:
03_Rueckseite.jpg

Dateianhang:
04_Rueckseite nah.jpg

Dateianhang:
05_Abdeckung.jpg

Dateianhang:
06_Bremstrommel.jpg

Dateianhang:
07_Bremstrommel2.jpg

Dateianhang:
08_Unterlegscheibe.jpg

Dateianhang:
09_Deckel mit Unterlegscheibe.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
seit 07/20014 eine billardgrüne ETZ 250, Bj. 88, 23tkm (mit 30N1 Vergaser und ETZ 251 Auspuff - beides vom Vorbesitzer verbaut)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2014 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
hag hat geschrieben:
Ist das überhaupt die richtige Felge für die ETZ 250?


Nein, die 3 runden Mitnehmer - waren für die ES-Modelle.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2014 15:01 
Offline

Registriert: 18. Juli 2014 14:48
Beiträge: 26
Themen: 9
Wohnort: Karlsruhe
Grad nochmal geguckt. Die vom "Vorprofi" verwendete Abstandshülse hat eine Länge von 36mm. Ist das also womöglich ein ES Hinterrad?!

_________________
seit 07/20014 eine billardgrüne ETZ 250, Bj. 88, 23tkm (mit 30N1 Vergaser und ETZ 251 Auspuff - beides vom Vorbesitzer verbaut)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2014 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na eine ETZ Nabe ist es nicht.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2014 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Mal ganz langsam hier bitte.
Das ist Etz...aber 125/150er und nicht ES!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2014 17:04 
Offline

Registriert: 18. Juli 2014 14:48
Beiträge: 26
Themen: 9
Wohnort: Karlsruhe
So vielen Dank, ihr habt mich schonmal auf die richtige Fährte gebracht.

Wenn ich bei Google 13-825.05 eingebe, kommt Nabe 13-825.05 MZ TS125 150 ES125. Aber muss ja nicht stimmen, nur weils Google sagt ...

Ist es eigentlich möglich Räder von anderen MZ Modellen in der ETZ zu fahren oder ist das hier Pfusch (vom Vorbesitzer)?!

_________________
seit 07/20014 eine billardgrüne ETZ 250, Bj. 88, 23tkm (mit 30N1 Vergaser und ETZ 251 Auspuff - beides vom Vorbesitzer verbaut)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2014 21:04 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Nabe ist von einer TS oder ES 125/150, das stimmt schon. !!

Die Hülse dafür muß 41,5 mm lang sein.

Das Lager sitzt so tief, weil damals noch ein Dichtring vor das offene Lager gelegt wurde.
Der Überstehende Bund war auch an anderen Naben vorhanden.
Er fiel mit den abgedichteten Lagern weg.


Das Rad war in einer ETZ 250 eingebaut ??
Dann ist die Bremse, Kettenschutz und der Antrieb auch falsch.

Der Bund mit dem Pfeil soll auf den Innenring des Lagers drücken.
Die Bremse ist von einer ETZ 125/150 oder auch dem Grimeca Hinterrad.

Was hat dich dazu bewogen die Unterlegscheibe da zwischen zu legen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2014 23:06 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Svidhurr hat geschrieben:
hag hat geschrieben:
Ist das überhaupt die richtige Felge für die ETZ 250?


Nein, die 3 runden Mitnehmer - waren für die ES-Modelle.


:nein: Die Nabe gehört weder zur großen /1 noch der /2 . Das sieht mehr nach Hufu aus . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2014 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Miss mal den Durchmesser des Bremsringes - 150 mm sollten es bei den kleinen Modellen sein.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2014 11:02 
Offline

Registriert: 18. Juli 2014 14:48
Beiträge: 26
Themen: 9
Wohnort: Karlsruhe
Oha. Ein hufu Rad in der zwofu. Der Antrieb ist aber ansonsten original. Na das wird wohl nicht lang halten. Ich besorg mir lieber mal das zwofu Rad mit passender Bremse. Äh, hat vielleicht noch jemand eins zu veräußern?

In jedem Fall vielen Dank für die Aufklärung!

_________________
seit 07/20014 eine billardgrüne ETZ 250, Bj. 88, 23tkm (mit 30N1 Vergaser und ETZ 251 Auspuff - beides vom Vorbesitzer verbaut)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
hag hat geschrieben:
Der Antrieb ist aber ansonsten original.


Das müßte besser nochmal geprüft werden.

Du hast jetzt aktuell das kurze, passende Distanzstück für die ES/TS-Nabe drin?
Anderswo schreibst du von evtl. defekten Lagersitzen, hatte sich das erledigt?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2015 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 11:47
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 33
hag hat geschrieben:
Oha. Ein hufu Rad in der zwofu. Der Antrieb ist aber ansonsten original. Na das wird wohl nicht lang halten. Ich besorg mir lieber mal das zwofu Rad mit passender Bremse. Äh, hat vielleicht noch jemand eins zu veräußern?


Ich hab da tatsächlich ein ETZ-Hinterrad mit einem Konvolut bekommen, das ich nicht brauche. 18 Zoll, wenn das die Größe deines Begehrens ist. Aber ohne Bremse.

_________________
Gruß Jan


Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de