Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 10:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Blinker waren Wann verbaut
BeitragVerfasst: 5. März 2015 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Da ich gerade dabei bin meine kleine ETZ wieder fit zu machen...

Hatte ich Gestern die Kiste voll Blinker in der Hand.

3 verschiedenen Blinkerschalen habe ich gefunden :D

1 - Also am S50 und TS bis ca. 74 waren die Blinker von Vorn
(duch die Blinkerschale) geschraubt. Die vorderen Gehäuse
hatten einen Metallring drin.

2 - S51 und TS ab 75/76 waren die Blinker von hinten
durch das Gehäuse verschraubt. Die vorderen Gehäuse
hatten einen Metallring drin.

3 - S51 und ETZ waren die Blinkerkappen in einem helleren Orange
und die Aufschrift Vorn & Hinten ist entfallen. Die vorderen Gehäuse
hatten keinen Metallring mehr drin, sondern eine weiß Plastescheibe.

So - kann da jemand die entsprechenden Baujahre bzw. wann
diese Blinker verbaut wurden genauer definieren :gruebel:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2015 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Zu 3: Das sind Nachbaublinker(Gläser). DDR Blinker haben immer Prüfzeichen.
Wann aber von Metall auf ohne und von ohne auf Plastik- Einsatz umgestellt wurde, darfste mich nicht fragen.
Die Ohne Einsatz würde ich aber nicht freiwillig fahren da zu dunkel, also nimm mit weissem Reflektor und geschraubt von hinten für ETZ/S51.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2015 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
der garst hat geschrieben:
Zu 3: Das sind Nachbaublinker(Gläser). DDR Blinker haben immer Prüfzeichen.
Wann aber von Metall auf ohne und von ohne auf Plastik- Einsatz umgestellt wurde, darfste mich nicht fragen.
Die Ohne Einsatz würde ich aber nicht freiwillig fahren da zu dunkel, also nimm mit weissem Reflektor und geschraubt von hinten für ETZ/S51.


Nein, das sind keine Nachbaublinker :!: Die haben alle ein TGL Prüfzeichen :ja:

Die Metall bzw. Plaste-Einsätze waren (sind) für Vorn gedacht, zwecks der Helligkeit.
Hinten durften die wohl dunkler sein :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2015 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Siehste, da weisste schon mehr wie ich.... Welche Aufschrift meinste denn dann?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2015 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Habe mir das nun nochmal genau angeschaut.

Auf allen vorderen Blinkerkappen steht DDR und TGL usw.

Auf den hinteren steht:

8580.23\1 DDR
TGL 24741
2a E15
11-6
Wellenlinie
G15020

hinten

ABER an den 2 hinteren Kappen, die an der ETZ waren, steht nur:

Af 150-02 Af
und die sind etwas heller.

Nur aus diesem Grund ist das mit aufgefallen, da die Farbtöne unterschiedlich waren :oops:

Sollen das schon Nachbauten sein :gruebel: :shock:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2015 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Svidhurr hat geschrieben:
...
ABER an den 2 hinteren Kappen, die an der ETZ waren, steht nur:

Af 150-02 Af
und die sind etwas heller.

...

Sollen das schon Nachbauten sein :gruebel: :shock:


Ich vermute mal ganz stark ja.
Originale DDR-Blinkerkappen, Rücklichtkappen etc. hatten ein E-Prüfzeichen, zumindest die Teile aus den 80ern.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2015 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Meine grüne ETZ 250 Bj.1982 ist in nahezu Originalzustand und hat diese Blinkerkappen verbaut. Vielleicht hilft das.
Dateianhang:
Blinker ETZ 250 vorn.jpg

Dateianhang:
Blinker ETZ 250 hinten.jpg

Gruß Carsten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2015 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ja, so und diese Beschriftung habe meine ja auch - bis auf die 2 Ausnahmen :roll:

Fazit: Da diese 2 Ausnahmen keine TGL-Nummer haben, die Wellenlinie fehlt und etc.
Werde es wohl die ersten Nachbauten sein :evil:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2015 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ohne Prüfzeichen oder Wellenlinie sind sie in jedem Fall nicht zulässig.
Die nachbauten wo ich hatte, hatten wenn ich mich nicht irre gar keine Aufschrift aber waren sichtbar heller. Der Kunststoff ist auch spröder und bricht schnell an den Schraubgewinden aus.
Ich hab die irgendwann entsorgt.
Vermutlich gibt es da aber verschiedene oder ich hab das mit der fehlenden Aufschrift falsch in Erinnerung.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de