Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 11:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alu/Eisen Kokillenguss/ Sandguss
BeitragVerfasst: 6. März 2015 20:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab grad mit einem Freund telefoniert, er hat ne kleine Alu und Eisengiesserei in Norddeutschland. Vermutlich kann er auch Kolben giessen wobei die Herstellung der Kokillen nur ab gewissen Stückzahlen lohnt. Ich hab dreistfrech mal nach nem Preis bei 100Stk nachgefragt und dachte mal an Kolben für ETZ ab 75,5mm. Was haltet ihr davon wenn sowas Qualitativ wie der Mahle aber unter eignem Label herzustellen wäre und wo wäre da die Schmerzgrenze im Verkauf/ was darf sowas kosten. Ich gedenke da keinen grossen Reibach mit zu machen, würde die ganze Geschischte dem Giesser lassen. So wie es ausschaut hat er auch alle anderen Maschinen um die Kolben fertigzustellen, kämme also alles aus einen Haus.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu/Eisen Kokillenguss/ Sandguss
BeitragVerfasst: 6. März 2015 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Paul, der rohe Guss muss dann aber noch ballig oval gedreht, mit PleuelBolzenBohrung und allen Ringnuten versehen werden, und das ganze so das es am Ende thermisch stabil wird und sich optimal ausdehnt.

Was nützen also 100 Rohlinge für je 50 Euro wenn am Ende nochmal 100 für die Bearbeitung rein fließen?
Wir reden hier über eine Kleinserie mit Handarbeit und Knoffhoff von mehreren Firmen und nicht über lohnende mehrfachtausend-Stück-an-Produktionsvolumen aus einer Hand.

Ohne dir da jetzt den Wind aus den Segeln nehmen zu wollen, aber hast du deinen Gedanken richtig zu Ende gedacht? Der Aufwand ist nicht ohne und ob du am Ende alle Kolben lohnend los wirst, steht in den Sternen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu/Eisen Kokillenguss/ Sandguss
BeitragVerfasst: 6. März 2015 21:04 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn es so einfach wäre qualitativ wie mahle zu produzieren, warum machen das dann die polen und türken nicht so?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu/Eisen Kokillenguss/ Sandguss
BeitragVerfasst: 6. März 2015 21:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ea2873 hat geschrieben:
wenn es so einfach wäre qualitativ wie mahle zu produzieren, warum machen das dann die polen und türken nicht so?


Weil sie das richtige Material dazu nicht haben. Der Mann kann jeden Alu analisieren und mischen.

der garst hat geschrieben:
Ohne dir da jetzt den Wind aus den Segeln nehmen zu wollen, aber hast du deinen Gedanken richtig zu Ende gedacht? Der Aufwand ist nicht ohne und ob du am Ende alle Kolben lohnend los wirst, steht in den Sternen.


Wirklich zu Ende gedacht hab ich das nicht, das wird sich finden. Die Technik um den Kolben fertig zu stellen, Ballig, Kolbenbolzenaugen, Ringnuten und Verdrehsicherungen der Ringe einbringen ist alles vorhanden. Sogar Drehachsiert geht. Die Frage ist halt der Preis.
der garst hat geschrieben:
Was nützen also 100 Rohlinge für je 50 Euro wenn am Ende nochmal 100 für die Bearbeitung rein fließen?


Bedeute das das du dir nen Preis von 150€ vorstellen könntest.?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu/Eisen Kokillenguss/ Sandguss
BeitragVerfasst: 6. März 2015 22:57 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Der Herr Wahl meinte mal zu mir, dass sich eine Produktion unter 250€/Stück nicht rechnen würde, wegen zu viel Aufwand.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu/Eisen Kokillenguss/ Sandguss
BeitragVerfasst: 6. März 2015 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Paul ich hab da momentan leider gar keinen Bedarf weil ich nur noch ne Hufu TS und ne ES 250/1 hab.
Da wir uns ja auch ein Haus gekauft haben wird da auf absehbare Zeit auch keine MZ dazu kommen (können)...
Ein Mahlekolben hat doch so um die 150 gekostet, ich denke bis 200 ist ein realistischer Rahmen aber der gemeine MZ-fahrer wird höchstens 50 dafür zahlen wollen und die Zahl derer die sich einen Handgeschnitzten Kolben für 20 Prozent des Kradkaufpreises zulegen werden kannst du vermutlich an einer Hand abzählen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu/Eisen Kokillenguss/ Sandguss
BeitragVerfasst: 6. März 2015 23:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
P-J hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
wenn es so einfach wäre qualitativ wie mahle zu produzieren, warum machen das dann die polen und türken nicht so?


Weil sie das richtige Material dazu nicht haben. Der Mann kann jeden Alu analisieren und mischen.



Polen und Türken können kein Alu analysieren oder vernünftige Qualität einkaufen?
Ich glaube, da unterschätzt Du die Kollegen aber ganz gewaltig.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu/Eisen Kokillenguss/ Sandguss
BeitragVerfasst: 6. März 2015 23:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Selbst die kleine Gießerei in Norddeutschland wird für die Preise der Zuschläge in Kleinstmengen Schnappatmung bekommen. :wink: Die Initiavie ist gut, aber es kommt wirtschaftlich nix bei rum, für beide Seiten.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu/Eisen Kokillenguss/ Sandguss
BeitragVerfasst: 7. März 2015 00:02 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Ok nu hammers bissel zerqwatscht aber was würde euch den wenn es denn möglich wäre die Sache wert sein. Das war die Frage.
Schätze mal das rechnen gerade noch geht und der nichts anfängt wo nichts zu verdienen ist.
Aber um den ganzen auch noch was Fred bezogenes bei zu geben. Ich denke der Preis darf nicht höher als eben Male z.B. sein. Sonst könnte man auch einen solchen kaufen. Und wüßte das man einen guten Kolben bekommt. Wogegen es hier eigentlich darum geht, so hab ich das verstanden, in eigener Regie fertigen zu lassen um Kosten zu sparen. Also sollte der gefertigte Kolben unter dem Male Preis liegen.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu/Eisen Kokillenguss/ Sandguss
BeitragVerfasst: 7. März 2015 08:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
EikeKaefer hat geschrieben:
Der Herr Wahl meinte mal zu mir, dass sich eine Produktion unter 250€/Stück nicht rechnen würde, wegen zu viel Aufwand.


Das Problem beim selbsternanten "Kolbenpapst" ist das er sowas nicht für 250€ anbietet. Hab zwar nie nach 300er MZ nachgefragt aber ich kenn die Preise für 2 Zylinder Adler, diese kleinen Kölbchen hat er für 350€ angeboten und man brauch gleich 2 davon. Seit einigen Jahren verkauft er keinen einzigen mehr für Adler denn das Geschäft hat ein anderer ihm vermiest.

Ich weis, man soll nicht DM 1:2 umrechnen aber wenn man sowas macht bekommt man Schnappatmung. :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu/Eisen Kokillenguss/ Sandguss
BeitragVerfasst: 7. März 2015 09:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich wäre nicht ganz so forsch, wenn es um die Firma Wahl geht. Die Firma Wahl hat sehr wohl auch einen InterNet-Zugang und könnte vielleicht bei solchen Äußerungen etwas Komisch reagieren, wenn da mal wieder was vom MZ-Forum zu bearbeiten/reparieren/neu anfertigen kommt.
Da ich auch nicht gerne ohne Arbeitslohn zu bekommen arbeite, habe ich durchaus für Fair erachtet, das mir für die Bearbeitung eines angelieferten Rohlinges zum Kolben 200€ berechnet wurden. und wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe, verrechnet mir diese Werkstatt auch 80€ die Stunde...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu/Eisen Kokillenguss/ Sandguss
BeitragVerfasst: 7. März 2015 09:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
manitou hat geschrieben:
Ich denke der Preis darf nicht höher als eben Male z.B. sein. Sonst könnte man auch einen solchen kaufen. Und wüßte das man einen guten Kolben bekommt.
Wenn du welche findest (300er Übermaß), dann melde dich mal... :mrgreen: Ich würde mir sofort alle drei Übermaße ins Regal legen... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de