Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 19:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. März 2015 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2011 19:43
Beiträge: 9
Themen: 2
Bilder: 13
Wohnort: 04552 Borna
Alter: 39
Hallo,
ich habe mal eine frage die mir unter den Nägeln brennt. Da ich viel wert auf Originalität bei meinen Motorrädern lege, muss ich hier im Forum mal die BK Experten fragen.
Kann es sein das bei der BK einige Aluteile lackiert oder anderweitig beschichtet wurden :?: Ich habe mittlerweile herausgefunden das der Kadern die Naben und die Bremsankerplatte aus einer bestimmten Legierung "elektron" bestehen sollen, die vor Witterung geschützt werden sollten. Ob das alles so stimmt kann ich nicht sagen, hoffe mir kann jemand helfen :!:

PS: meine BK ist bj 1959

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 300 1962 mit Superelastik aus Leipzig von 1963
MZ BK 350 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2015 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Jo ist so, alle Elektronteile (Naben, Kardangehäuse, Bremsankerplatte vorn, Achshalter links hinten) sind lackiert.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2015 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2010 18:39
Beiträge: 578
Themen: 13
Bilder: 3
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58
Ja,silbergrau - felgensilber ist eigentlich zu hell
Bild
ich habe amerikanische Alufarbe von por-15 genommen


Fuhrpark: BK350 Typ IFA/Baujahr1955
diverse JAWAs
EMW und AWO
Royal Enfield Bullet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2015 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2011 19:43
Beiträge: 9
Themen: 2
Bilder: 13
Wohnort: 04552 Borna
Alter: 39
Danke für die schnellen Antworten! Achshalter links hinten hatte ich vergessen auf zu zählen. Ich werde die teile bestimmt Pulver beschichten lassen, hoffe damit fahre ich gut.

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 300 1962 mit Superelastik aus Leipzig von 1963
MZ BK 350 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2015 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Hobbybastler85 hat geschrieben:
Danke für die schnellen Antworten! Achshalter links hinten hatte ich vergessen auf zu zählen. Ich werde die teile bestimmt Pulver beschichten lassen, hoffe damit fahre ich gut.

Die Vorarbeiten müssen aber sehr sorgsam gemacht werden. Durch das recht porige Material kann sich sonst leicht irgendwo noch Gammel versteckel, der dann fein aufblüht.
Fragt nicht, woher ich das weiß. :oops:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2015 09:37 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
@Hobbybastler : schicke 300er... :ja: ;D die gehört hier mit rein... :oops: :ja: ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2015 11:09 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
luckyluke2 hat geschrieben:
@Hobbybastler : schicke 300er... :ja: ;D die gehört hier mit rein... :oops: :ja: ;D



nix da! .. die Idee mit der Farbe ist geklaut!

1596

Zum Thema -

Hobbybastler85 hat geschrieben:
Hallo,
Da ich viel wert auf Originalität bei meinen Motorrädern lege,[..]


Hobbybastler85 hat geschrieben:
Ich werde die teile bestimmt Pulver beschichten lassen, hoffe damit fahre ich gut.


Öhm :shock:

Mein Tip: Lack vorsichtig runterstrahlen (am besten mit Glasperlen) und dann mit einem Lack lackieren, der einen hohen Aluminiumanteil hat. Wichtiger sind aber die Innereien. Eigentlich jeder "alte" Endantieb, den man heutzutage sieht, ist verschlissen :/ Einfach Lager tauschen ist dann leider nicht.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2015 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2011 19:43
Beiträge: 9
Themen: 2
Bilder: 13
Wohnort: 04552 Borna
Alter: 39
Richy hat geschrieben:
Hobbybastler85 hat geschrieben:
Danke für die schnellen Antworten! Achshalter links hinten hatte ich vergessen auf zu zählen. Ich werde die teile bestimmt Pulver beschichten lassen, hoffe damit fahre ich gut.

Die Vorarbeiten müssen aber sehr sorgsam gemacht werden. Durch das recht porige Material kann sich sonst leicht irgendwo noch Gammel versteckel, der dann fein aufblüht.
Fragt nicht, woher ich das weiß. :oops:



Danke für den Tipp! Ich habe schon alle genannten teile aufgearbeitet, war ne Sau Arbeit :( aber ich denke das ich damit vielleicht jetzt schon das Gammel Problem umgangen habe.

-- Hinzugefügt: 8. März 2015 11:35 --

kutt hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
@Hobbybastler : schicke 300er... :ja: ;D die gehört hier mit rein... :oops: :ja: ;D



nix da! .. die Idee mit der Farbe ist geklaut!

1596


Ich gebe es zu, Farbe ist nicht ganz Original :oops: , es soll aber drei RT/3 oder /2 Prototypen gegeben habe in der Farbe Hellelfenbein, ist also nicht ganz so abwegig.
Ich war auch geschockt als ich durch Zufall mal deine ES hier im Forum sah :wink: ist aber sehr schick.

luckyluke2 !!!Ich werde mich zeitnah mit einschreiben, hoffe nur das ich es nicht vergesse (Aufnäher ist echt schön)!!!

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 300 1962 mit Superelastik aus Leipzig von 1963
MZ BK 350 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de