Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
ollipa
|
Betreff des Beitrags: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 7. März 2015 15:58 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 1903 Wohnort: in Mittelfranken Alter: 65
|
Hilfe! Kann mir jemand von Euch Tips geben, wie ich die sch... Gabelverschraubung an meiner ETZ so lösen kann, dass der Flurschaden möglichst gering bleibt? Ich kriege die einfach nicht auf. Wurde wohl mal mit dem Erfurter Schuhkleber ordenlich eingeklebt. Hilft Kältespray auf der Mutter? Hab eben im 'Wildschrei' schon nachgelesen: Plangeschliffene 24er Nuss und 50er Vierkant zwischen Führungsrohr und Lenkkopf und dann "gib ordentlich Kelle". Gibt es da noch mehr Möglichkeiten, falls das nicht ausreicht damit ich meinen Schraubertag nicht wieder unterbrechen muss. Hab zu meiner Garage immer ein bisschen Anfahrt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 7. März 2015 16:02 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7362 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Ringschlüssel drauf und mit dem Hammer draufprügeln oder einen Schlagschrauber nehmen 
|
|
Nach oben |
|
 |
ollipa
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 7. März 2015 16:07 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 1903 Wohnort: in Mittelfranken Alter: 65
|
schraubi hat geschrieben: Ringschlüssel drauf und mit dem Hammer draufprügeln oder einen Schlagschrauber nehmen  Ringschlüssel mit Verlängerung hab ich schon probiert... nichts geht. Schlagschrauber (mit 24er Nuss?) hab ich noch nicht probiert... Ok, werds versuchen. Sonst noch Tipps die ich abarbeiten kann? Könnt sonstwo mit dem Hammer draufkloppen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 7. März 2015 16:51 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
Ich bin bei meinem letzten Projekt auch fast verzweifelt. War die erste Telegabel, die ich nicht mit meinem Werkzeug auf bekommen habe. Ein Schlagschrauber hat dann geholfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 7. März 2015 17:05 |
|
Beiträge: 7859 Wohnort: Regensburg
|
1. suche einen 2. Mann 2. Holzstiel zwischen Gabelrohr und Lenkkopf stecken, damit hält man die Gabel fest, dass sie sich nicht am Lenkeranschlag abstützt (die Alternative ist gleich neuen Lenkeranschlag kaufen....., am Lenker festhalten geht meistens nicht) 3. passende Nuß und gute Verlängerung, dann wird alles gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 7. März 2015 17:09 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Schlagschrauben hilft 
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 7. März 2015 17:43 |
|
Beiträge: 3301 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Es gibt Foristen, die haben mit Spanngurten gearbeitet. Und als Gegenwiderstand einen großen Schlüssel auf der zweiten Gabelverschraubung genommen. Zumindest habe ich mich so erinnert. Gut, ein Schlagschrauber ist wirklich sehr geeignet. Es würde sich empfehlen, bei solchen Aktionen den Tank abzunehmen. Ich habe mir für die Telegabelschrauben eine Nuss ganz plan geschliffen, damit sie auch wirklich richtig auf der Verschraubung sitzt und greift. Abrutschen ist da ganz blöd.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 7. März 2015 18:57 |
|
Beiträge: 5687 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Bei meiner HuFu haben nur Druckluftschlagschrauber und 5 min Heißluftpistole je Schraube geholfen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 7. März 2015 19:00 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Hol dir ein 45€ Elektroschagschrauber bei Ibay und gut ist.Du wirst das Ding lieben und der nächst Ritzelwechsel kommt bestimmt 
|
|
Nach oben |
|
 |
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 7. März 2015 19:07 |
|
 |
† 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
so nen schlagschrauber bekommste auch bei atu für das selbe geld. meine schrauben gingen alle easy auf, trotz schuhkleber
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 7. März 2015 19:11 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Schlagschrauber und oder Heissluftfön/Lötlampe 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 7. März 2015 22:26 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Sechskantnuß auf dem Schlagschrauber geht besser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 7. März 2015 23:01 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
Schlagschrauber und Hitze ....
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 7. März 2015 23:15 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3831 Wohnort: Franken
|
ollipa hat geschrieben: Gabelverschraubung an meiner ETZ so lösen kann, dass der Flurschaden möglichst gering bleibt? Ich kriege die einfach nicht auf. Das ist ein eindeutiges Zeichen: Lass die Gabel drin und gib die Schwinge an mich weiter.
|
|
Nach oben |
|
 |
ollipa
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 8. März 2015 09:41 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 1903 Wohnort: in Mittelfranken Alter: 65
|
Danke für die vielen Rückmeldungen. In Summe betrachtet ist es dann ja wohl der Schlagschrauber, der helfen soll. OK. Morgen werd ich es versuchen und dann berichten. @ Matthieu: was willst Du mit meiner Motek? Hast doch schon eine 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 8. März 2015 10:39 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34677 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Hat hier schon jemand zu Hitze und Schlagschrauber geraten? 
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 8. März 2015 10:41 |
|
Beiträge: 9388 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Nee Lorchen...so nicht !!!!!! Das geht nur mit Hitze und Schlagschrauber 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 8. März 2015 10:43 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34677 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ist die Reihenfolge eigentlich egal?  Ich mein, würde es auch mit Schlagschrauber und Hitze funktionieren? 
|
|
Nach oben |
|
 |
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 8. März 2015 12:41 |
|
Beiträge: 3876 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
Offtopic:Die Hitze kommt beim Schlagschrauberbenutzer dann von ganz alleine. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 8. März 2015 13:49 |
|
Beiträge: 4946 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Gespann Willi hat geschrieben: Hol dir ein 45€ Elektroschagschrauber bei Ibay und gut ist.Du wirst das Ding lieben und der nächst Ritzelwechsel kommt bestimmt  Ja, und der Reifenwechsel an den Dosen ist auch bald wieder dran Bucht 291163253299 den werde ich mir kaufen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 8. März 2015 18:52 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3831 Wohnort: Franken
|
ollipa hat geschrieben: @ Matthieu: was willst Du mit meiner Motek? Hast doch schon eine  Ich hab ja nicht nur 1 ETZ-Gespann... Um aber auch was Sinnvolles beizutragen: viel Hitze und Schlagschrauber haben bei mir geholfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 8. März 2015 19:00 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Matthieu hat geschrieben: Um aber auch was Sinnvolles beizutragen: viel Hitze und Schlagschrauber haben bei mir geholfen. Einen hab ich auch noch: Bei mir reichte der Schlagschrauber. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Socke79
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 9. März 2015 07:31 |
|
Beiträge: 499 Wohnort: 15569
|
Wir ham bei ner Etze an der Gabelbrücke zwei Stellen blank gemacht und sind dann mit einem Elektrolötgerät für CU-Rohre ran. Dann gings mit nem Ringschlüssel ganz leicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 9. März 2015 07:35 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Und ich hab das an der Hufu alles nicht gebraucht , die gingen mit einem Maulschlüssel auf und zu und waren sogar dicht .  Gut , war auch schon 1982 altes Gelump , war ja Bj. 74 . Da hatten die wohl grad nix zum festkleben... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 12. März 2015 19:59 |
|
Beiträge: 2058 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
Ich hatte auch mal so einen Fall und folgendermaßen gelöst: -Tank ab -Lenker ab und stattdessen langes Rohr eingespannt -ordentliche Nuß ans Werkzeug und Verlängerung -Frau zum Rohr halten ranholen (das Rohr statt dem Lenker)
|
|
Nach oben |
|
 |
ERZ-ETZ150
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 12. März 2015 20:26 |
|
Beiträge: 342 Wohnort: Elterlein
|
Svidhurr hat geschrieben: Gespann Willi hat geschrieben: Hol dir ein 45€ Elektroschagschrauber bei Ibay und gut ist.Du wirst das Ding lieben und der nächst Ritzelwechsel kommt bestimmt  Ja, und der Reifenwechsel an den Dosen ist auch bald wieder dran Bucht 291163253299 den werde ich mir kaufen  Schon bekommen und getestet? Irgendwie sehen die in der Bucht (fast) alle gleich aus, bis auf die Gehäusefarbe, den Preis und die techn. Daten. Der Koffer ist wohl immer der selbe und der Rest vielleicht auch? Bsp. Bucht 141285142570 oder 381140819992
|
|
Nach oben |
|
 |
ollipa
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 13. März 2015 17:40 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 1903 Wohnort: in Mittelfranken Alter: 65
|
Es ist vollbracht! Geholfen hat: a) Hitze b) Prellschläge c) Schlagschrauber (12V über Zigarettenanzünder) mit 340 NM
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 13. März 2015 22:58 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
kann mir mal einer verraten, warum die Verschlußschrauben mit solch einem ekelhaften Kleber versehen wurden. Was haben sich die dabei gedacht Zu Zeiten, wo das Zeug verwendet wurde, fuhren schon einige Hunderttausend Mopeten ohne dem Zeug durch die Gegend und hatten null Probleme mit den Verschlußverschraubungen. ich habe die einfach mit Hylomar eingeschmiert und eingebaut. Funktionuggelt und habe keinen Streß diese wieder zu lösen.
|
|
Nach oben |
|
 |
pierrej
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 13. März 2015 23:15 |
|
Beiträge: 1489 Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse) Alter: 54
|
Na der Schuhsohlenkleber wird im real existierenden Sozialismus leichter zu beschaffen gewesen sein als andere Dichtmittel.
Gruß Pierre
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 14. März 2015 05:57 |
|
Beiträge: 4946 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
ERZ-ETZ150 hat geschrieben: Svidhurr hat geschrieben: Gespann Willi hat geschrieben: Hol dir ein 45€ Elektroschagschrauber bei Ibay und gut ist.Du wirst das Ding lieben und der nächst Ritzelwechsel kommt bestimmt  Ja, und der Reifenwechsel an den Dosen ist auch bald wieder dran Bucht 291163253299 den werde ich mir kaufen  Schon bekommen und getestet? Irgendwie sehen die in der Bucht (fast) alle gleich aus, bis auf die Gehäusefarbe, den Preis und die techn. Daten. Der Koffer ist wohl immer der selbe und der Rest vielleicht auch? Bsp. Bucht 141285142570 oder 381140819992 Ja, schon bekommen und getestet 
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 14. März 2015 07:27 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
Ich hab bei meinen verschraubungen bis jetzt immer nur was zum gegenhalten ne nuss ,nen anständigen knebel und nen meter rohr gebraucht wenn es richtig fest war .
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 14. März 2015 08:28 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9321 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
ollipa hat geschrieben: Es ist vollbracht! Geholfen hat: a) Hitze b) Prellschläge c) Schlagschrauber (12V über Zigarettenanzünder) mit 340 NM Die Schrauben sehen ja nicht mehr ganz so gut aus. Ein wenig mehr gewürgt und die Teile wären rund 
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 14. März 2015 08:46 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
Sowas passiert wenn man ne ausgelutschte nuss oder ne gearlock nuss mit Schlagschrauber benutzt,deshalb nehm ich für Sichtschrauben kein Schlagschrauber (ich hab nen hazet mit luftantrieb)mehr . Wenn sie ehr neu kommt isses egal ,aber wenn man sie wiederbenutzen möchte isses besser ohne Schlagschrauber.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZTS250ibart601
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 14. März 2015 11:07 |
|
Beiträge: 85 Wohnort: Fehrbellin
|
pierrej hat geschrieben: Na der Schuhsohlenkleber wird im real existierenden Sozialismus leichter zu beschaffen gewesen sein als andere Dichtmittel.
Gruß Pierre Wie ich in den 80er Jahren die Gabel meiner TS auf hatte, hab ich einfach Kupferringe als Dichtung unter die Verschlußschrauben getan und das funktioniert immer noch an meiner TS
|
|
Nach oben |
|
 |
-rt-
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 14. März 2015 12:21 |
|
Beiträge: 307 Wohnort: berlin
|
-Frau zum Rohr halten ranholen (das Rohr statt dem Lenker)[/quote  das rohr aber als drehmomentverlängerung damit knackt man jede schraube
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfram
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelverschraubung, könnt die Krise kriegen Verfasst: 25. August 2024 16:57 |
|
Beiträge: 62 Wohnort: Nürnberg
|
Kürzlich kam ich sehr günstig zu einer Motek-Schwinge komplett mit Stoßdämpfern und Anbauteilen. Eigentlich wollte ich sie erst im Winter einbauen, aber in Anbetracht meines Alters und der begrenzten Restlaufzeit hat es mich doch sehr gereizt, noch im Spätsommer mit der neuen Schwinge zu fahren. Nachdem ich Etliches im Internet über die Probleme beim Lösen oberen Gabelholmschrauben gelesen hatte, war ich vorgewarnt. Also drehte ich eine stabile Nuss SW24 plan, benutzte einen industriellen Druckluftschrauber und heizte die Umgebung mit einem elektrischen Heizluftgebläse (2000W) kräftig auf. Aber nichts tat sich. Mein Partner Michael Cassens ("Ollipa" im MZ Forum) mit dem ich zusammen Gespannausfahrten für Behinderte organisiere und der vor Jahren die gleichen Probleme hatte (s.o.), bot mir spontan seine Hilfe an. Michael brachte zwei Gewindestangen M12 mit und einen 18Volt Akkuschrauber. Ich machte mir keinerlei Hoffnung, mit diesem kleinen Akkuschrauber die mit Schuhkleber gesicherten Schrauben zu lösen, aber als letzten Versuch heizte ich die Holme auf. Michael betätige den Akkuschrauber und schon war die Schraube gelöst und die Schraubenfeder sprang heraus. Mit der anderen ging es genauso leicht. Nachträglich ist es für mich immer noch ein Wunder, dass dieser kleine elektrische Schlagschrauber wesentlich mehr Wumms hatte als mein industrieller Druckluftschrauber. Der Einbau der neuen Schwinge mit Hilfe der zwei Gewindestangen war dann kein Problem mehr und nach drei Stunden gemeinsamer Umbauarbeiten konnte ich mit dem „Biest“, meinem Rotax Gespann nach Hause fahren. Schon bei dieser Fahrt spürte ich den deutlichen Unterschied im Fahrverhalten zur alten Gabel. Herr Prietz, der Chef der Firma Motek, der dem BZB (Behinderten Zentrum Boxdorf) bereits 2008 eine Schwinge gespendet hatte, habe ich Bilder vom fachgerechten Einbau und von der damaligen Feier zur Übergabe des umgerüsteten MZ Gespanns geschickt und ihn um das TÜV Gutachten gebeten. Das Gutachten bekam ich postwendend zugeschickt. Nachträglich noch vielen Dank an Ollipa und Herrn Prietz von der Firma Motek.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
|