Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 04:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kalkflecken auf fensterscheiben
BeitragVerfasst: 10. März 2015 20:42 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Beiträge: 245
Themen: 74
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Hallo, ich habe bei meinen 25 jahren alten klinkerhaus auf der Südseite Kalkflecken wie kleine Pünkchten auf der Glas scheibe die scheiben sehen bei Sonnenschein ,trotz putzen aus wie sau. ich meine das die flecken bei regen aus dem Mauerwerk kommen und sich dann einbrennen. was kann man machen ?P
MFG Friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kalkflecken auf fensterscheiben
BeitragVerfasst: 10. März 2015 20:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Es gibt Polisan Glaspolitur, wenns damit nicht wech geht hilft leider nur ne neue Glasscheibe. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kalkflecken auf fensterscheiben
BeitragVerfasst: 10. März 2015 20:50 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5614
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Wenn es Kalk ist sehe ich zwei Möglichkeiten.

1.) Chemie - also Essigreiniger

2.) Muskelkraft - mit einem Glashobel (ein Schaber für das Ceranfeld geht auch)

Danach mit Wasser putzen, abziehen und schauen ob es genutzt hat.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kalkflecken auf fensterscheiben
BeitragVerfasst: 10. März 2015 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Da hatte ich mit Essigessenz schon gute Ergebnisse!

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kalkflecken auf fensterscheiben
BeitragVerfasst: 10. März 2015 21:23 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ernst gemeint , damit hab ich schon verkrustete
WC Schüsseln wieder sauberbekommen . Da sollte eine Fensterscheibe ein Lacher sein . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kalkflecken auf fensterscheiben
BeitragVerfasst: 10. März 2015 21:28 
Offline

Registriert: 22. Januar 2015 09:23
Beiträge: 28
Themen: 7
Wohnort: Werdau (Landkreis Zwickau)
Hallo Friese,
wo hast du denn die Flecken?
Auf den Klinkern?
Sind die Klinker glassiert oder rauh?
Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ETZ 150/Bj: 1986; Honda VT 750 Shadow/Bj: 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kalkflecken auf fensterscheiben
BeitragVerfasst: 10. März 2015 21:30 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
friese hat geschrieben:
... auf der Glasscheibe die scheiben sehen bei Sonnenschein ,trotz putzen aus wie sau.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kalkflecken auf fensterscheiben
BeitragVerfasst: 10. März 2015 21:42 
Offline

Registriert: 22. Januar 2015 09:23
Beiträge: 28
Themen: 7
Wohnort: Werdau (Landkreis Zwickau)
wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Asche auf mein Haupt.
Also wenn es sich wirklich um Kalkflecken handelt, keine Chance!
Der Kalk greift das Glas an und macht es Blind.
Dies passiert u.a. beim Fugen der Klinkerfassade, wenn die Fenster von den Maurern nicht abgeklebt werden.
Kann aber auch Einlassgrund vom Maler sein.
Dann geht wie oben bereits beschrieben der Ceranfeldschaber.
Auch hier mit Chemie keine Chance.

Ansonsten eine gute Adresse für Bauchemie (Reinigung u. Versiegelung) Fa. ILKA CHEMIE

Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ETZ 150/Bj: 1986; Honda VT 750 Shadow/Bj: 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kalkflecken auf fensterscheiben
BeitragVerfasst: 10. März 2015 23:04 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Beiträge: 245
Themen: 74
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Vielen Dank ,für die tips die scheiben sind schon mal neu eingebaut worden. Werde mich mit Ceranfeld schaber bewaffnen und entkalker. Werde dann berichten. Mfg Friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kalkflecken auf fensterscheiben
BeitragVerfasst: 10. März 2015 23:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5614
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
luckyluke2 hat geschrieben:
Ernst gemeint , damit hab ich schon verkrustete
WC Schüsseln wieder sauberbekommen . Da sollte eine Fensterscheibe ein Lacher sein . :wink:


Sag ich doch - Chemie. Dein Reiniger hat als wirksamen Bestandteil Essig- oder Zitronensäure.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kalkflecken auf fensterscheiben
BeitragVerfasst: 10. März 2015 23:18 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ich hab halt genau mit dem die besten Erfahrungen gemacht , selbst Frauchen konnte ich davon überzeugen . ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kalkflecken auf fensterscheiben
BeitragVerfasst: 11. März 2015 21:58 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Theo-Retiker hat geschrieben:
Also wenn es sich wirklich um Kalkflecken handelt, keine Chance!
Der Kalk greift das Glas an und macht es Blind.
Dies passiert u.a. beim Fugen der Klinkerfassade, wenn die Fenster von den Maurern nicht abgeklebt werden.
Kann aber auch Einlassgrund vom Maler sein.
Dann geht wie oben bereits beschrieben der Ceranfeldschaber.
Auch hier mit Chemie keine Chance.


Ist leider so. Die Kalkspuren sind nicht als Belag der Oberfläche zu verstehen sondern als Produkt eines chemischen Prozesses. Glas ist ein Mineral und reagiert in Verbindung mit Wasser auf Kalk. Ist übrigens der/ ein Grund weshalb Mörtel auf dem Mauerwerk haften bleibt. Er ätzt sich in die Oberfläche des Gesteins.
Passiert das auf Glas sind es also verätzte Oberfälchen. Da hilft kein putzen, diese Stellen bleiben. Und auch, wenn du etwas findest was den optischen Anschein erweckt die Stellen wären weg ist dem nicht so. Spätestens, wenn die Oberflächenversiegelung des Putzmittels abgewaschen ist erscheinen die matten Stellen erneut.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kalkflecken auf fensterscheiben
BeitragVerfasst: 12. März 2015 00:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5614
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Fensterscheiben bestehen meist aus Kalknatronsilikatglas, dieses ist hinreichend säure- und laugenbeständig.
Der Baukalk (Calciumhydroxid) um den es hier geht reagiert alkalisch, ist reizend, jedoch nicht stark ätzend.

Um die Ablagerungen um die es hier geht von den Scheiben zu lösen ist halt Essig- oder Zitronensäure die erste Wahl, jedoch nicht konzentriert.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de