BK Kolben 1 mit und 1 ohne Loch

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

BK Kolben 1 mit und 1 ohne Loch

Beitragvon Moonlightchris » 3. Februar 2015 13:26

Servus. Habe mal die 1000 km Durchsicht gemacht u die Ölkohle entfernt u habe was gefunden wo ich euch fragen wollte ob ihr sowas auch schonmal gesehen habt. Beide Kolben sind von Fische die ich aber nicht kenne. Leichte braune Spuren unten aber keine Laufspuren , nur das Loch ist komisch.

Danke für anregungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: BK Kolben 1 mit und 1 ohne Loch

Beitragvon trabimotorrad » 3. Februar 2015 13:38

Das Loch ist für eine Zentrierspitze beim mechanischen Bearbeiten des Gußrohlinges. Vermutlich ist sie eben bei der zweiten Aufspannung beim einen Kolben weg-bearbeitet worden, beim Anderen ist ein kleiner Rest übrig geblieben. (Stichworte: Serienstereuung, Gußtolleranzen)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: BK Kolben 1 mit und 1 ohne Loch

Beitragvon Christof » 3. Februar 2015 13:43

Moonlightchris hat geschrieben:Beide Kolben sind von Fische die ich aber nicht kenne.


Beide Kolben stammen von Fischer aus Magdeburg. Auf dem 2. Bild kann man die Ansätze eines "R"s im Namenszug deutlich erkennen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: BK Kolben 1 mit und 1 ohne Loch

Beitragvon zweitaktkombinat » 3. Februar 2015 14:28

Habe ich soagr bei Megu Kolben ES / TS. Mit und ohne diesem Zentrierloch. Mache sind was tiefer als ander und so weiter.

Kritisch wird es, wenn Du durch das Loch das Lager siehst :lach:

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: BK Kolben 1 mit und 1 ohne Loch

Beitragvon Moonlightchris » 3. Februar 2015 18:34

Ok. Gibt es den Fischer noch? Ändern an der Garnitur werd ich ja nichts, aber gibt's da Erfahrungswerte oder welchen Hersteller als ersatzgarnitur wenn mal benötigt würdet ihr empfehlen?

Wünsche mir nicht das beide festgehen, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen.
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: BK Kolben 1 mit und 1 ohne Loch

Beitragvon ea2873 » 3. Februar 2015 18:58

Fischer Kolben haben eigentlich einen guten Ruf, sind aber nicht billig. Hab die in 2 Maschinen und bin zufrieden

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: BK Kolben 1 mit und 1 ohne Loch

Beitragvon BastiL » 3. Februar 2015 18:59

Fischer gibt es noch, der ist auch oft auf Teilemärkte unterwegs.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70

Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration
BastiL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 421
Themen: 32
Registriert: 13. Mai 2013 09:58
Wohnort: 147--

Re: BK Kolben 1 mit und 1 ohne Loch

Beitragvon jawafreund » 3. Februar 2015 20:14

Fischer hatte zuletzt alle tschechische Kolben für die Bk aufgekauft -die habe ich auch bei meiner BK drin,
allerdings damals direkt aus Tschechien ,also nicht umgestempelt mit dem Fisch und laufen sehr gut ohne Probleme,
meine Kolben haben aber keine Zentrierbohrung gehabt
Leider wird Fischer keinem sagen,ob er gerade die guten tschechischen oder die billigen aus Polen , Ungarn oder Italien rausrückt .

vg aus Sachsen-Anhalt

Fuhrpark: BK350 Typ IFA/Baujahr1955
diverse JAWAs
EMW und AWO
Royal Enfield Bullet
jawafreund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 578
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 4. August 2010 19:39
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58

Re: BK Kolben 1 mit und 1 ohne Loch

Beitragvon ea2873 » 3. Februar 2015 20:22

nach meinem Wissen erfolgt zumindest die Bearbeitung der Kolben bei Fischer selbst. Mir hat er mal auf Anfrage einen Kolben mit 5/100 übermaß gebaut.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: BK Kolben 1 mit und 1 ohne Loch

Beitragvon kutt » 3. Februar 2015 20:27

ea2873 hat geschrieben:Fischer Kolben haben eigentlich einen guten Ruf, sind aber nicht billig. Hab die in 2 Maschinen und bin zufrieden



Außer das man halt den Bolzenpassung nacharbeiten sollte - die ist normalerweise viel zu eng.

Die Geschichte hat schon einige festgegange Fischerkolben zu Tage gebracht, die man eindeutig auf diesen Mangel zurückführen konnte.

Wie schaut der Kolbenbolzen aus?
Kannst du mal ein Bild von den Kolben im UT machen, wo man die Zylinderwände sieht?
Laufen die Kolben an?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK Kolben 1 mit und 1 ohne Loch

Beitragvon der garst » 3. Februar 2015 21:03

Mann sollte froh sein um jedes Zehntel Ölkohle auf dem Kolbenboden statt es zu entfernen.
Die schützt enorm vor Überhitzung und somit den für eine BK meist sehr kostspieligen Klemmern.

Entfernen kann man höchstens sich leicht lösende Stücke um Glühzündung
vorzubeugen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: BK Kolben 1 mit und 1 ohne Loch

Beitragvon Globetrotter » 9. Februar 2015 21:37

der garst hat geschrieben:Man(n) sollte froh sein um jedes Zehntel Ölkohle auf dem Kolbenboden, statt es zu entfernen.
Die schützt enorm vor Überhitzung und

erhoeht die Verdichtung...
:mrgreen: :lach:
Goldbroilerjagdgeschwader 23

Fuhrpark: MZ BK 380,Bj58,aufgebohrt
Kawa ZXR 800,Bj91,aufgebohrt,
Triumph Thruxton 1200R,Bj2018,
RT 125/3,Bj59,in Teilen aufm Dachboden...
Globetrotter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 8
Registriert: 19. Februar 2014 11:22
Wohnort: bei Trebbin
Alter: 53

Re: BK Kolben 1 mit und 1 ohne Loch

Beitragvon Moonlightchris » 28. Februar 2015 15:57

Servus.

Sorry kutt hab es jetzt erst geschafft Bilder von den Kolben zu machen.

Die bräunlich schwarzen Anhaftungen sind nur Ölrückstände aber auch nur am linken Kolben so stark.
Mal beobachten wie sich das entwickelt.

Die ersten 5 sind Fahrtrichtung links die anderen Fahrtrichtung rechts.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: BK Kolben 1 mit und 1 ohne Loch

Beitragvon Moonlightchris » 12. März 2015 20:20

SOOOOOO mit O :x

Juhuuu Christian hat es mal wieder geschafft beim zusammenbauen ein Kolbenring zu zerbrechen :runterdrueck: :wimmer: :sinnflut:

Jetzt ist guter rat Teuer. Habe schon bei Gabor u Güsi nachgeschaut aber die haben das nicht so im Angebot.
in der Bucht wollt ich net Stöbern :| aber was für ne größe ist besser bei 58,4? Ein 58 oder 58,5 ring? der 58,5 wird besser sein oder?

Woher könnte ich so einen Bekommen und oder muß ich jetzt tief tief wühlen in der Tasche u ne neue Ganitur organisieren :evil: :evil: :evil:

Danke für eine Antwort
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: BK Kolben 1 mit und 1 ohne Loch

Beitragvon ea2873 » 12. März 2015 22:13

wenn es Fischer Kolben sind, frag doch einfach bei Fischer? Kolbenmaß steht auf dem Kolben, dann sollte er dir auch den passenden Kolbenring liefern können.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: BK Kolben 1 mit und 1 ohne Loch

Beitragvon kutt » 12. März 2015 22:50

Sorry für die Späte Antwort :)

Die Kolben schauen eigentlich ganz gut aus... Das beide nicht 100% gleich aussehen, ist völlig normal.

PS: das aber komische Fischer-Kolben ... Fischer Prägung und 3 Ringe? - Hat Fischer mal Restbestände verkauft und da seinen Pömpel reingekloppt?

Auf den ersten Blick hätte ich jetzt gesagt, daß die Kolben von Frech sind. Weist du wie alt die Kolben sind?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bommels_k2 und 21 Gäste