Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 13:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 13. März 2015 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Hallo Foristi,

ich könnte für meinen 301er ETZ-Zylinder 'nen originalen Kanuni-Kolben bekommen.
Allerdings will der Verkäufer 120€ inkl. Versand. :shock:
Ist das der Kolben qualitätsmäßig wert oder fahre ich mit einem Fischer-Kolben besser, der ja 'nur' 130€ kosten würde?
Ich glaube, mal von Guesi einen Beitrag gelesen zu haben, wo er meinte, bei den Kanuni-Kolben habe es Probleme gegeben.
Allerdings kann ich diesen Beitrag nicht mehr finden.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 13. März 2015 19:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
bau zur Zeit nen 300 Kanuni Zylinder mit Kolben auf nen DDR Block, wir werden sehen was das Ding taugt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 13. März 2015 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
P-J hat geschrieben:
bau zur Zeit nen 300 Kanuni Zylinder mit Kolben auf nen DDR Block, wir werden sehen was das Ding taugt.


Und ist der Kolben auch Kanuni?

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 13. März 2015 22:39 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
:lach: Paul, ich habe Bilder gefunden !!! :ja: :lach:

So muß der/war er, nur wo die Kokille her sein mag ?
Später aus Türk-fertigung, innen mit der Bez. TS 1106; oben ein Stempel mit einem B in einem gleichschenkeligem U rechts offen.

Zeig mal ein Bild von deinem "bekommen" kann.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 13. März 2015 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Klaus P. hat geschrieben:
...Zeig mal ein Bild von deinem "bekommen" kann.
Gruß Klaus


Habe keine Bilder, der Kontakt läuft auch über 5 Ecken.

Wäre aber schön, wenn mal jemand was zur Quali der Kanuni-Kolben vermelden könnte.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Ich find den preis ein bischen übertrieben, schließlich sind kolben für 300er mehr als ausreichend bei diversen onlinshops verfügbar.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 11:11 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
heizer2977 hat geschrieben:
Ich find den preis ein bischen übertrieben, schließlich sind kolben für 300er mehr als ausreichend bei diversen onlinshops verfügbar.

Hallo
Wo ?????

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 11:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Almot in rauen Mengen, bei fast jedenm Händler.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 11:42 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
P-J hat geschrieben:
Almot in rauen Mengen, bei fast jedenm Händler.

Ich bitte Dich,fährst Du Almot?? wer brauch denn sowas.

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 11:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
colli hat geschrieben:
h bitte Dich,fährst Du Almot?? wer brauch denn sowas.


Habs versucht, leider ohne Erfolg, ganz im Gegenteil, hab mich mit 120 Km/h gefratzt. :evil: Trotzdem 75mm Kolben gibts satt, nur keine anständigen. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 13:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Kanuni hat doch direkt keine Kolben gegossen, die kamen doch von Episan. Wie lange ist mir nicht bekannt, möglich, dass dann andere Gießereien die Kokillen von HAL/KAL aufgekauft haben

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Ihr könnt die Almot verteufeln oder auch nicht ,bei mir funktionerts für meine 25er mit 71 Bohrung wunderbar hab keinerlei probleme damit.

Das ist wie bei jedem Hersteller die einen haben probleme die anderen nicht . Wössnerkolben z.b. haben in der pkw tuningszene bei den einen einen guten ruf und die anderen sagen die dinger sind Müll.

Oder du bestellst dir hier im onlineshop ne ganze Garnitur Kopf, Zylinder und Kolben für 200 €

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Treibstoff hat geschrieben:
Allerdings will der Verkäufer 120€ inkl. Versand. :shock:
Bißchen überzogen Dein Preis.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 15:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn du wirklich einen bekommst, ich habs lang genuch versucht, keinen Chance, keine der Firmen liefert an Privat ausserhalb ihres Landes.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
P-J hat geschrieben:
Wenn du wirklich einen bekommst, ich habs lang genuch versucht, keinen Chance, keine der Firmen liefert an Privat ausserhalb ihres Landes.
Und an eine Firma?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 15:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hab ich nicht versucht. Ein Freund war im Urlaub uns sollte mir einen Mitbringen, die haben dem nicht mal ne Schraube verkauft geschweige den sowas. Egal nu hab ich einen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 15:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Micky hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:
Allerdings will der Verkäufer 120€ inkl. Versand. :shock:
Bißchen überzogen Dein Preis.


Micky


Da war doch erst kürzlich ob dieses Shops ein Fred, wo die Lieferfähigkeit getestet wurde, imho war da nicht mehr viel an original......
Ich geh jetzt mal in die kalte Garage und grabe meinen Episan aus

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
P-J hat geschrieben:
hab ich nicht versucht. Ein Freund war im Urlaub uns sollte mir einen Mitbringen, die haben dem nicht mal ne Schraube verkauft geschweige den sowas. Egal nu hab ich einen.
Nee, den Shop den ich meine, der beliefert nur die Türkei. Warum auch immer.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 16:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
War grad in den Keller, so sieht meiner von innen aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 17:07 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2014 19:19
Beiträge: 26
Alter: 45
Hallo guten Tag ich habe bei meiner ETZ einen 300 Kanuni Kolben verbaut gehabt. Bei meiner Orginal 301 sind mittlerweile 70000km drauf ohne irgendwelche Probleme.Regelmäßige Wartung vorrausgesetzt ;-)


Fuhrpark: 4 x ETZ 250, 1xETZ251 bj 92,ETZ150 bj86, je eine ES175,250/2, 2 X TS250/1 ,ETS150, URAL Motorrad mit Beiwagen bj 93, je 1 xS83CX, S51,KR51/1, Dann noch Multicar M21 ,DK2002L, M22, Trabant 601 Bj 10/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
schafferle hat geschrieben:
Bei meiner Orginal 301 sind mittlerweile 70000km drauf ohne irgendwelche Probleme.Regelmäßige Wartung vorrausgesetzt ;-)
Ständige Wartung würde ich mal sagen. Die ETZ ist das wartungsfreudigste Moped was ich je hatte. Keine Woche vergeht das nicht irgendwas kaputt geht. DDR Qualität eben. ;)


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 17:35 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2014 19:19
Beiträge: 26
Alter: 45
Ja jeder hat so halt seine Erfahrungen gemacht mit der Technik .Ich bis jetzt zum glück nur gute . Wir hatten selber eine MZ und Simson vertretung . Und einen Guten Lehrmeister der auch mal ein satz heiße Ohren verteilt hat ;-) wenn man als Lehrling nicht spurte


Fuhrpark: 4 x ETZ 250, 1xETZ251 bj 92,ETZ150 bj86, je eine ES175,250/2, 2 X TS250/1 ,ETS150, URAL Motorrad mit Beiwagen bj 93, je 1 xS83CX, S51,KR51/1, Dann noch Multicar M21 ,DK2002L, M22, Trabant 601 Bj 10/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Micky hat geschrieben:
schafferle hat geschrieben:
Bei meiner Orginal 301 sind mittlerweile 70000km drauf ohne irgendwelche Probleme.Regelmäßige Wartung vorrausgesetzt ;-)
Ständige Wartung würde ich mal sagen. Die ETZ ist das wartungsfreudigste Moped was ich je hatte. Keine Woche vergeht das nicht irgendwas kaputt geht. DDR Qualität eben. ;)


Micky

du bist ja drollig. da hättest du mal in den 70er Jahren einen Japaner fahren sollen ,im täglichen Einsatz um zur Arbeit zu kommen. Da reichte wöchentliche Wartung nicht aus.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Micky hat geschrieben:
Ständige Wartung würde ich mal sagen. Die ETZ ist das wartungsfreudigste Moped was ich je hatte. Keine Woche vergeht das nicht irgendwas kaputt geht. DDR Qualität eben. ;)

Micky


Mit der DDR Qualität hatte ich nie Probleme an meiner ETZ, aber mit Almot und China Billigteilen durchaus. Deshalb schaue ich beim Ersatzteilkauf auch genau hin, am besten sind DDR Teile. (Kugellager und Dichtringe mal ausgeschlossen)

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 17:56 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2014 19:19
Beiträge: 26
Alter: 45
Nu Nu hast de recht Orginal ist Orginal jeder macht halt andere Erfahrungen mit der technik


Fuhrpark: 4 x ETZ 250, 1xETZ251 bj 92,ETZ150 bj86, je eine ES175,250/2, 2 X TS250/1 ,ETS150, URAL Motorrad mit Beiwagen bj 93, je 1 xS83CX, S51,KR51/1, Dann noch Multicar M21 ,DK2002L, M22, Trabant 601 Bj 10/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 17:58 
Offline

Registriert: 21. November 2013 13:29
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Wohnort: Aschersleben
weil wir gerade beim Thema sind , ich habe vor Jahren beim örtlichen Mopedhändler einen ETZ Kolben gekauft der gar nicht zu euren Bilden passt . Kann mir einer sagen was das ist ? Die Maße ( Fenster und Kompressionshöhe ) sind i.O. .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 18:17 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
P-J hat geschrieben:
War grad in den Keller, so sieht meiner von innen aus.

Hallo
Und mit dem Kolben willst Du Deinen frisierten 6 Kanal befeuern?????????????????
Da bin ich aber mal gespannt!!!!!!!!!!!!
Hättest de lieber mal Fischer Kolben genommen,nehm ich nur und nicht nur
Dateianhang:
2014-01 MZ Tuning 005.JPG
:mrgreen: für meine Membraner.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 18:21 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Tja, Micky, dann kannst Du offenbar mit Deiner ETZ nicht umgehen ;) Die gern geringschätzte DDR-war bei uns generell und bei mir auch persönlich immer sehr zuverlässig und sehr robust. Und ich habe die ETZ 250 schon damals eher als Gebrauchsgegenstand betrachtet. Ich wüsste garnicht, was da wöchentlich kaputt gehen könnte. :shock:


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 18:27 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
rausgucker hat geschrieben:
Tja, Micky, dann kannst Du offenbar mit Deiner ETZ nicht umgehen ;) Die gern geringschätzte DDR-war bei uns generell und bei mir auch persönlich immer sehr zuverlässig und sehr robust. Und ich habe die ETZ 250 schon damals eher als Gebrauchsgegenstand betrachtet. Ich wüsste garnicht, was da wöchentlich kaputt gehen könnte. :shock:

ist mir auch schleierhaft. :mrgreen:

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das liegt wohl daran das die meisten MZ das MHD überschritten haben. Altes, ausgenudeltes Material.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 18:59 
Offline

Registriert: 21. November 2013 13:29
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Wohnort: Aschersleben
gerade wenn man täglich fährt , gibt es die wenigsten Probleme . Wenn man natürlich nur ausgeleiertes Zeug verbaut hat man wenig Freude .Einmal ordentlich ist besser als 10 mal gepfuscht .


Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
MZ Hof hat geschrieben:
gerade wenn man täglich fährt , gibt es die wenigsten Probleme . Wenn man natürlich nur ausgeleiertes Zeug eingebaut hat man wenig Freude .Einmal ordentlich ist besser als 10 mal gepfuscht .
Da gebe ich Dir recht. Der Motor den ich eben habe, ist einfach Mist. Habe ich als regeneriert gekauft. Na ja, war wohl ein Fehlkauf. Der wurde mit DDR Hausmitteln gemacht.

Und ich verbaue normalerweise nur Neuteile. Das mit den ge(ver)brauchten Teilen die so angeboten werden, rechnet sich nicht. Kostet Zeit und nochmals Geld was vernünftiges einzubauen.

Nachbauteile sind ja meistens auch nicht so der Hit. Also möglichst NOS Teile nehmen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 14. März 2015 20:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rausgucker hat geschrieben:
Und mit dem Kolben willst Du Deinen frisierten 6 Kanal befeuern?????????????????
Da bin ich aber mal gespannt!!!!!!!!!!!!


Ja hab ich vor, wielang das Hält :nixweiss: wird die Zeit bringen, ich hab ja auch nen Almot probiert. Obs funtzt oder nicht werd ich dann berichten. Trotzallem bin ich auf der Suche nach Ersatz im nächsten Übermass also 76mm. Da Kanuni der einzige Hersteller mit dünner Büchse und Zentrierbund und am 300er den angegossen Schriftzug "250ccm" :twisted: bietet. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 16. März 2015 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
So, nach zweitägiger Onlinezwangspause von mir wieder 'ne Meldung.

Stephan hat geschrieben:
Kanuni hat doch direkt keine Kolben gegossen, die kamen doch von Episan. Wie lange ist mir nicht bekannt, möglich, dass dann andere Gießereien die Kokillen von HAL/KAL aufgekauft haben


Ich denke, die Kokillen für die 300er Kolben hat Fischer aufgekauft?
Zumindest war hier im Forum mal irgendwo die Rede davon.

heizer2977 hat geschrieben:
...Oder du bestellst dir hier im onlineshop ne ganze Garnitur Kopf, Zylinder und Kolben für 200 €


Habe ich letztes Jahr schon getan. Allerdings waren die gelieferten Kolben allesamt keine Kanuni, sondern Nachbaukolben.

@ P-J:
Dein Kolben scheint ein originaler von MZ oder von FFT zu sein.
Kommt drauf an, was auf dem Kolbenboden steht.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 16. März 2015 23:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nichts steht auf dem Kolben.

@ Paul,
meß mal das Einbauspiel.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 16. März 2015 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Klaus P. hat geschrieben:
Nichts steht auf dem Kolben. ...


Meinst Du den Kolben von P-J?
Wenn ja, woher weißt Du das?
Ist der Kolben von Dir?

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 17. März 2015 12:49 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zumindest habe ich die 3 Fotos, oben in meinem Beitrag, von seinem Kolben gemacht.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 17. März 2015 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Klaus, danke für die Aufklärung, konnte ich ja nicht wissen.
Ist das nun schon ein Kanuni-Kolben oder noch ein originaler HAL?
Von Kanuni kenne ich nur die Kolben mit auf dem Kolbenboden eingeschlagenem 'KRN' (für Kuralkan)
und mit der innen am Kolbenhemd angegossenen Markierung TS1106.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 17. März 2015 16:05 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Kolben gehörte zu dem Zyl.
Ich habe für den Paul vor ca. 2 Jahren die Abwicklung des Kaufes gemacht.
Dabei sind auch die Fotos gemacht worden.
Über die Paarung kann der Paul mehr sagen, weil er zuvor mehrere Set`s hatte.

Ob nach der Wende noch Kolben aus neuer Fertigung von HAL zur Verfügung standen glaube ich weniger.
Das Vorwendemerkmal megu im ovalen Kreis fehlt ja auch, ebenso die empfohlene 5 für das Einbauspiel.

Aus HAL wurde Megu oder umgekehrt, dann nach der Wende von einer Saarbrücker Fa. übernommen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2018 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich hole den Thread mal hoch, um meine “Erkenntnisse“ über Kanuni-Kolben hier unterzubringen.

Ich habe ja vergangene Woche zwei Stück gekauft und hatte auch Anfang des Jahres schon mehrere Stück in der Hand.

Dazu kann ich Folgendes sagen: Die normalfarbigen Kanuni-Kolben, die ich in der Hand hatte, waren entweder von Mahle oder von Kolben Schmidt gefertigt.

Anfang des Jahres hatte ich zudem einen graphitbeschichteten Kanuni-Kolben in der Hand, der war von der Firma Goetze Kolben.

Die Hersteller ließen sich jeweils durch die eingegossenen Firmenlogos auf der Innenseite des Kolbens zweifelsfrei identifizieren. Kolben Schmidt lasert zudem noch sein Logo auf den Kolbenboden.

In dem Thread habe ich gelesen, dass wohl auch Episan Kolben für Kanuni gefertigt hat, womit es nun mindestens vier verschiedene Hersteller gibt.

Allerdings sind die Mahle-Kolben und die Kolben von Kolben Schmidt 100% identisch bis auf das eingegossene Logo. Mir scheint es, als seien die vom gleichen Fließband gelaufen. Oder die Unterschiede in den verschiedenen Fertigungsanlagen und Fertigungsmaterialien sind so gering, dass man da keinen Unterschied mehr wahrnehmen kann.

Edit: Was das hinsichtlich der Qualität der Kanuni-Kolben heißt, kann ich nicht exakt beurteilen. Allerdings scheinen die Kolben definitiv kein Schrott zu sein, das scheint mir zumindest sicher bei den genannten Herstellern.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 23. Juni 2018 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Hallo,
ich fahre auf meiner ETZ ein 300ccm Zylinder mit HAL Kolben,gekauft bei Ost2Rad.
Der Zylinder hat auch einen Zentrierbund.
Weiß jemand wo die Zylinder herkommen,Almot?

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Mir persönlich sind nur 4 verschiedene 301er Kolben mit folgenden Markierungen bekannt:
- Megu = Metallgußwerk Leipzig GmbH (extrem selten)
- KAL = Kolben- und Aluminiumguß GmbH Leipzig (ebenfalls selten)
- HAL = Hezinger Aluminiumwerk Leipzig GmbH (die am häufigsten anzutreffende Variante eines deutschen 301er Kolbens)
- TS1106 = Episan (sehr verbreitet, egal ob direkt von Episan oder als Originalersatzteil von Kanuni)

301er KAL- und HAL-Kolben wurden im Rahmen des Verkaufes der ETZ-Fertigung (große Modelle) in einem Teilekonvolut von MZ an Kanuni geliefert, aus welchem Kanuni den Produktionsstart der großen ETZ realisieren sollte, bis die Fertigungsanlagen und -straßen in der Türkei fertig montiert waren. Während der Serienproduktion der Kanuni 301 war dann Episan der Kolbenzulieferer für Kanuni. Episan-Kolben, welche an Kanuni geliefert wurden, waren auf dem Kolbenboden zusätzlich mit 'KRN' (für Kuralkan) gekennzeichnet und wurden von Kanuni auch als Ersatzteil einzeln in einer bräunlichen Kanuni-Pappschachtel angeboten. Episan hat aber auch den Aftermarket direkt beliefert (dann ohne KRN-Markierung und in einer blauen Episan-Pappschachtel).

@ koschy:

Woher stammen Deine "Mahle- und Kolbenschmidt-Kolben"?
Und wo gab's den 301er Kolben des Herstellers Goetze?
Gibt's von dem Goetze-Kolben aucfh Fotos?

Mich würde außerdem noch folgendes interessieren:
- Kolbenschmidt-Kolben: Fotos vom Kolbenhemd innen
- Mahle-Kolben: Foto vom Kolbenboden

Zum "Mahle-Kolben":
Innen am Kolbenhemd erhaben angegossen ist TS110? zu erkennen.
? = eine Ziffer, die ich nicht mehr lesen kann, vermute aber, daß es eine 6 ist.
TS1106 = Kolbenhersteller Episan/Türkei.
Das gezeigte Logo innen am Kolbenhemd sollte das Logo von Episan sein.
Das von Mahle verwendete Logo auf Kolben sieht jedenfalls anders aus.

Zum "Kolbenschmidt-Kolben":
Du schreibst ja u.a.
koschy hat geschrieben:
...Allerdings sind die Mahle-Kolben und die Kolben von Kolben Schmidt 100% identisch bis auf das eingegossene Logo.

Dann ist auch das auf Grund der innen am Kolbenhemd angegossenen Markierung "TS1106" ein Kolben von Episan.


@ Ferris:
Gibt es umlaufend am Zylinderfuß des Zylinders angegossene bzw. eingeschlagene Markierungen/Beschriftungen?
Die könntest Du ja mal mitteilen, dann läßt sich mehr sagen.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 9. Juli 2018 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Hallo Treibstoff,

alle Kolben stammen aus der Türkei. Den Mahle- und den KS-Kolben habe ich persönlich in Istanbul abgeholt.
Vom graphitbeschichteten Goetze-Kolben habe ich vielleicht noch Fotos Zuhause, auf dem Smartphone leider keine mehr.
Falls ich Zuhause auch nichts mehr haben sollte, könnte man es vielleicht über die Admins versuchen, da ich den Kolben hier zehn Tage in den Kleinanzeigen drin hatte.

Es handelt sich aber nicht wie von dir geschrieben um 300er-Kolben, sondern um 250er Kolben.

Der KS-Kolben hat innen ebenfalls das KS-Branding, aber nicht die Prägung TS1106. Demnach wäre er ha schonmal jein Episan.

Dass der Mahle-Kolben ein Episan ist, kann man natürlich nicht ausschließen. Allerdings sieht mir die Prägung eher nach Mahle und eben nicht nach Episan aus. Müsste man klären.

-- Hinzugefügt: 9/7/2018, 18:09 --

Ausführlich antworten kann ich erst Zuhause, da ich mit der MZ in Volgograd bin.

-- Hinzugefügt: 9/7/2018, 20:19 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 10. Juli 2018 16:24 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
sagt mal ich hab jetzt das ganze kolbengeeiere halbwegs gelesen. meine 301 is ne originale türken kanuni und ich habe so beim fahren gemerkt das die ab 6500 umdrehungen nun doch mal langsam anfängt zu klopfen. kann man da was ändern? bezw woran kann das liegen

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 10. Juli 2018 21:27 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
bk350 hat geschrieben:
das die ab 6500 umdrehungen nun doch mal langsam anfängt zu klopfen. kann man da was ändern?


nicht über 6500 drehen? ganz ehrlich, über 6000 hab ich nur, wenn ich im falschen Gang gelandet bin.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 11. Juli 2018 15:12 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
die dreht aber noch weiter also will auch noch weiter drehen

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 5. September 2018 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
So, mittlerweile habe ich auch die Fotos von dem graphitbeschichteten Goetze-Kolben wiedergefunden. Ein feines Teil, wie ich finde. Damit haben wir mindestens vier Hersteller: Goetze Kolben, Kolben Schmidt, Episan und ggf. Mahle.

Bilder:

Dateianhang:
IMG_20180905_191303.jpg

Dateianhang:
IMG_20180905_191314.jpg

Dateianhang:
IMG_20180905_191322.jpg

Dateianhang:
IMG_20180905_191333.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 5. September 2018 18:33 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hast du eine Ahnung wo der Goetze hergestellt wurde oder hat lassen ?
Kann es der Goetze sein der u. A. auch Dichtungen macht ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 5. September 2018 18:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Klaus, das eingegossene Logo ist das selbe wie beim Goetze in Burscheid, bekannt hauptsächlich für Kolbenringe: KLICK

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Kanuni-Kolben?
BeitragVerfasst: 5. September 2018 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Klaus P. hat geschrieben:
Hast du eine Ahnung wo der Goetze hergestellt wurde oder hat lassen ?
Kann es der Goetze sein der u. A. auch Dichtungen macht ?

Gruß Klaus


Hallo Klaus,

im letzten Bild findest du auf der Innenseite des Kolbens das Goetze-Logo:

Dateianhang:
goetze.jpg


EDIT: Guckst du hier: https://www.fmmotorparts.de/brands/goetze.html


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, Jens_1, Pedant, TunaT und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de