Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 17:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. März 2015 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Laut Bild in der Ersatzteilliste für die ETZ 250 war der Nadelkranz für das obere Pleuellager zweireihig. Gab es die Original auch in einreihig oder ist das nur bei den heutigen Nachbauten so?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2015 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, Original immer zweireihig. Die einreihigen Nadellager sind aus aktueller westlicher Produktion, es gibt aber auch aktuelle zweireihige Lager.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2015 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Danke. Dann doch lieber ein zweireihiges. Mir hat es gerade das obere zerlegt. Wäre es ein einreihiges mit den langen Nadeln gewesen, dann wäre es wohl ein Kolbenfresser geworden. So gab es nicht mal einen Kolbenklemmer. Der Kolben hat 3 Nadeln fein säuberlich zu Pulver verarbeitet.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2015 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Micky hat geschrieben:
Danke. Dann doch lieber ein zweireihiges. Mir hat es gerade das obere zerlegt. Wäre es ein einreihiges mit den langen Nadeln gewesen, dann wäre es wohl ein Kolbenfresser geworden. So gab es nicht mal einen Kolbenklemmer.


Micky

Na ,ja aber die Kurbelwelle musst du wohl trotzdem überholen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2015 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2013 00:47
Beiträge: 1093
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
das EINreihige soll höher belastbar sein, dafür aber wohl auch etwas lauter laufen




edit: eins und zwei verdreht :oops:

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Zuletzt geändert von Pedant am 15. März 2015 14:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2015 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
MZ Werner hat geschrieben:
Na ,ja aber die Kurbelwelle musst du wohl trotzdem überholen.
Da wackelt aber nichts. Das Pleuel ist auch noch in den Toleranzen die es haben soll. Ich versuche es so. Ist eh mein "toller regenerierter" Motor. NOS Motor liegt schon bereit falls das hier doch nicht lange hält.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2015 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Pedant hat geschrieben:
das Zweireihige soll höher belastbar sein, dafür aber wohl auch etwas lauter laufen

Laut Wildschrei genau anders herum, das einreihige trägt auf ganzer breite im Pleuelauge und auf dem Kolbenbolzen, ist daher aber auch etwas lauter.
Wie auch immer, wenn eine KW mit einem zweireihigen Nadellager erst mal ne weile gelaufen ist soll nicht mehr gewechselt werden da (angeblich) die Nadeln sich ins Material geringfügig einarbeiten und an den stellen die Durchgehenden Nadeln nicht mehr tragen können. Klingt Logisch und ich halte mich daran.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2015 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2013 00:47
Beiträge: 1093
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Richtig Pierrej, habs verbessert. Alles andere wäre auch unlogisch

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2015 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Pedant hat geschrieben:
Richtig Pierrej, habs verbessert. Alles andere wäre auch unlogisch


Braver Junge. :gut:

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2015 19:36 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Micky hat geschrieben:
Laut Bild in der Ersatzteilliste für die ETZ 250 war der Nadelkranz für das obere Pleuellager zweireihig. Gab es die Original auch in einreihig oder ist das nur bei den heutigen Nachbauten so?


ich würde das heutig erhältliche einreihige Lager nicht als Nachbau bezeichnen, es sind einfach Lager wie sie im Katalog stehen, also nichts minderwertiges wie manches anderes was als Nachbau kursiert.

in eine neue Kurbelwelle baue ich einreihige Lager, in gelaufene darf man nur zweireihige Lager einbauen (es sein denn, es war schon ein einreihiges drin).


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 15. März 2015 21:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2015 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
ea2873 hat geschrieben:
ich würde das heutig erhältliche einreihige Lager nicht als Nachbau bezeichnen, es sind einfach Lager wie sie im Katalog stehen, also nichts minderwertiges wie manches anderes was als Nachbau kursiert.

in eine neue Kurbelwelle baue ich einreihige Lager, in gelaufene darf man nur zweireihige Lager einbauen.
Einreihige nehme ich von Wössner.

Welche Markenfirma hat denn zweireihige im Programm? Ich konnte da nichts finden. Und die für MZ angebotenen sind generell ohne Angabe des Herstellers.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2015 21:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
INA

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2015 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2013 00:47
Beiträge: 1093
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Micky hat geschrieben:
Einreihige nehme ich von Wössner.


zeichnen sich diese Lager besonders aus ?

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2015 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Pedant hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Einreihige nehme ich von Wössner.


zeichnen sich diese Lager besonders aus ?
Ja, zumindest vom Preis. ;) Konnte an denen noch nichts negatives feststellen. Wollte halt nicht irgend so ein No Name Produkt verbauen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de