Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 115 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 13. März 2015 08:11 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2521
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin Forum,

Hat von Euch schon jemand diese bei Miraculis vorgeschlagene Auspuffumleitung selbst gebaut oder bauen lassen ?

http://www.miraculis.de/aw/sonstiges/swausp/swausp.html
(Leider geht der Link nicht direkt auf die entsprechende Seite, ->MZ-Seite ->Basteln ->Auspuffumleitung )
Dateianhang:
BILD1a.jpg


Ich habe mal bei Herrn Peppmöller angefragt, ob und für wieviel Kosten er sowas aus Edelstahl realisieren könnte.
Gibt es Alternativen ?

Fragt sich
Harald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von net-harry am 13. März 2015 08:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 13. März 2015 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Eichy hat glaube ich einfach Flexrohr hinten dran.
Oder einen 90°-Winkel von Lüftungsrohr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 13. März 2015 08:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5741
HT- Rohr passt glaub´ ich auch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 13. März 2015 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Bei mir habe ich einen 90 Grad bogen vom Heizungsbau einfach auf das Endstück geschweißt. Der Querschnitt muss natürlich größer sein als das Auspuffendstück , damit es keinen Rückstau gibt. Damit die Gase so tief wie möglich austreten , wurde der Knick im Topf raus geflext und dann wieder zusammengesetzt. Deshalb oben die Verlängerung der Haltestrebe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 13. März 2015 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
MZ Werner hat geschrieben:
Bei mir habe ich einen 90 Grad bogen vom Heizungsbau einfach auf das Endstück geschweißt. Der Querschnitt muss natürlich größer sein als das Auspuffendstück , damit es keinen Rückstau gibt. Damit die Gase so tief wie möglich austreten , wurde der Knick im Topf raus geflext und dann wieder zusammengesetzt. Deshalb oben die Verlängerung der Haltestrebe.
Schön ist was anderes. Eignet sich aber sehr gut zum Trocknen von nassen Socken. ;)


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 13. März 2015 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Micky hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:
Bei mir habe ich einen 90 Grad bogen vom Heizungsbau einfach auf das Endstück geschweißt. Der Querschnitt muss natürlich größer sein als das Auspuffendstück , damit es keinen Rückstau gibt. Damit die Gase so tief wie möglich austreten , wurde der Knick im Topf raus geflext und dann wieder zusammengesetzt. Deshalb oben die Verlängerung der Haltestrebe.
Schön ist was anderes. Eignet sich aber sehr gut zum Trocknen von nassen Socken. ;)


Micky

Zeig mir mal eine schöne Auspuffumleitung. Bisher habe ich nur eine hier im Forum gesehen und die war von Peppmöller.
Wer schön sein will , lässt seine Mitfahrer vergasen !!! :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 13. März 2015 12:15 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
Meine Mitfahrerin hat sich bisher nicht beklagt. Nun möchte ich aber auch nicht das sie einfach so einschläft oder so.

Ziehen die Abgase eigentlich bei allen in den BW oder wird dies durch irgendwelche Faktoren, bspw. Scheibe, beeinflusst?


(Hübsch ist wirklich anders... :oops: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 13. März 2015 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also meine Mitfahrerin hat sich auch beklagt, trotz Mangels einer Scheibe. Nu kommt n Lastenboot dran :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 13. März 2015 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
MZ Werner hat geschrieben:
Zeig mir mal eine schöne Auspuffumleitung. Bisher habe ich nur eine hier im Forum gesehen und die war von Peppmöller. Wer schön sein will , lässt seine Mitfahrer vergasen !!! :twisted:
Nö, die fahren im LSW mit.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 13. März 2015 12:25 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
hier gab es mal einen Thread dazu: viewtopic.php?f=10&t=29283&start=50

Im letzten Beitrag hatte phaeros einen Nauchbau in "rostfrei" als Kleinserie angekündigt. Jedoch ging es nicht weiter. Vielleicht hat er es ja umgesetzt.

Ich habe mir da zu Testzwecken was aus Baumarktteilen zusammengestellt. Die Grundlage stammt aus der Ofen-/Kaminecke: ein 100´er Wandfutter (passt genau auf den Auspuff) und eine entsprechende Endkappe dazu. Außenmantel des Wandfutters wurde entfernt und dann noch ein verchromtes ca. 30mm (Waschtisch-Abfluss-??)Rohr aus dem Sanitärbereich dazu - hat mir meine Autowerkstatt des Vertrauens angebrutzelt. Bilder dazu gibt es dann frühestens morgen. Erste Test an der Solo waren positiv - Motorlauf und Klang unverändert. Ob es hält ....??? Das Blech ist nur 1mm dick. Wird sich zeigen. Aber so was aus Edelstahl von Peppmöller (oder einem anderen geeignetem Anbieter), da hätte ich ggf. auch Interesse.

So hier mal Bilder der Baumarktlösung, Kosten lagen so zwischen 20 und 30 € für die Teile, das Anschweißen des Rohres am Blechtopf gab es als Dienst am Kunden.

Dateianhang:
140315 008.JPG


Dateianhang:
140315 010.JPG


Dateianhang:
140315 011.JPG


Hier mal noch die 1974 in der KFT veröffentlichte Lösung, sie weicht etwas von der bei miraculis veingestellten ab.

Dateianhang:
140315 012.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von EmmasPapa am 14. März 2015 15:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 13. März 2015 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
EmmasPapa hat geschrieben:
Ich habe mir da zu Testzwecken was aus Baumarktteilen zusammengestellt. Die Grundlage stammt aus der Ofen-/Kaminecke: ein 100´er Wandfutter (passt genau auf den Auspuff) und eine entsprechende Endkappe dazu.
Das ist ja auch genau passend. Teile vom Ofenrohr fürs Ofenrohr. ;)


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 13. März 2015 13:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mit Scheibe "riecht" es in einem MZ-Beiwagen wirklich "göttlich", auch die Klamotten, von den Passagieren riechen dann nach "Freiheit und Abenteuer". Nicht jeder mag das = Scheibe abbauen und es riecht DEUTLICH weniger, bzw. solche Auspuff umleitungen anbauen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 13. März 2015 14:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
calenberger hat geschrieben:
Ziehen die Abgase eigentlich bei allen in den BW oder wird dies durch irgendwelche Faktoren, bspw. Scheibe, beeinflusst?

Definitiv durch die Scheibe, selber schon als Passagier im BW erlebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 13. März 2015 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
trabimotorrad hat geschrieben:
Mit Scheibe "riecht" es in einem MZ-Beiwagen wirklich "göttlich", auch die Klamotten, von den Passagieren riechen dann nach "Freiheit und Abenteuer". Nicht jeder mag das = Scheibe abbauen und es riecht DEUTLICH weniger, bzw. solche Auspuff umleitungen anbauen...

Meine Beifahrer hatten nach den Fahrt immer "dringenst " das Bedürfnis aus den Klamotten zu kommen und zu duschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 13. März 2015 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Was heißt hier Beifahrer? Als ich noch mein PSW Gespann gefahren bin, roch der Fahrer oft auch so. Mit LSW gibt es dieses Problem nicht.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 13. März 2015 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Micky hat geschrieben:
Was heißt hier Beifahrer? Als ich noch mein PSW Gespann gefahren bin, roch der Fahrer oft auch so. Mit LSW.....
Micky


Kann ich bestätigen. Als Solofahrer mit PSW habe ich auch den herrlichen Duft von ZWOTAKT an den Klamotten.
Das war an dem Sonntag wo ich den BW ab hatte nicht so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 15. März 2015 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 205
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 33
Ich denke, dass auch Kniebleche einen Einfluss darauf haben. Ich bin zwar immer mit LSW gefahren, jedoch wurde ich mehrfach drauf hingewiesen, dass meine Klamotten nach Abgasen stinken würden.
Hat da jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 15. März 2015 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Zumindest bei der ETZ 250 mit LSW nicht.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 15. März 2015 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
natürlich richt auch der Fahrer etwas nach Abgasen. Aber bei weitem nicht so ,wie die Person im Beiwagen.
Selbst wenn ich mit meiner ETZ ohne Beiwagen fahre , muss ich beim beladen meiner Koffer darauf achten ,das die Kleidung nur im linken Koffer ist. In den rechten Koffer kommen Schuhe oder andere Gepäckstücke die nicht so Gerüche aufnehmen. Der Koffer über dem Auspuff zieht die Abgase etwas rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 15. März 2015 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Hm. Schon mal vollsynthetisches Zweitakteröl versucht? 1:100


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 15. März 2015 15:49 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Bei meiner ETZ mit TS Beinblechen und LSW
macht es kein Unterschied ob ich mit oder ohne
Beinbleche fahre.Die Klamotten riechen nicht.
Ich fahre halbsyntetik 1:70

Bei der ES 2 mit Beinblechen war das Immer
schlimm,da hat alles gestunken


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 15. März 2015 15:53 
Offline

Beiträge: 614
Westfriese hat geschrieben:
Ich denke, dass auch Kniebleche einen Einfluss darauf haben. Ich bin zwar immer mit LSW gefahren, jedoch wurde ich mehrfach drauf hingewiesen, dass meine Klamotten nach Abgasen stinken würden.
Hat da jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ja, ich. Die Dinger scheinen den Fahrtwind tatsächlich so umzuleiten, daß er die Abgase nach hinten mitnimmt. Seitdem ich die Beinschilde dran habe, kriege ich übrigens auch keinen schmutzigen Rücken mehr, wenn ich bei Regenwetter unterwegs bin. Vorher bildeten sich immer Luftwirbel, die den Dreck vom Hinterrad bis hoch zur Rückseite des Helmes trugen. Ich sah dann jedesmal aus, als hätte ich verkehrtrum auf dem Motorrad gesessen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 15. März 2015 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Micky hat geschrieben:
Hm. Schon mal vollsynthetisches Zweitakteröl versucht? 1:100


Micky

1:70 teilsynt. fahre ich immer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 15. März 2015 16:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Umleitung braucht ihr nur wenn ihr ne Windschutzscheibe montiert habt. Hinterdenen wirbelt die Luft und bildet einen geringen Unterdruck der die Abgase ansaugt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 15. März 2015 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
P-J hat geschrieben:
Die Umleitung braucht ihr nur wenn ihr ne Windschutzscheibe montiert habt. Hinterdenen wirbelt die Luft und bildet einen geringen Unterdruck der die Abgase ansaugt.
Ist ja merkwürdig. ETZ 250 mit PSW ohne Scheibe stinkt.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 15. März 2015 16:49 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
ES 2 und ETZ haben total Andere Verwirblung,
kann man nicht vergleichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 15. März 2015 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Ich glaube da kann man jetzt stundenlang hin und her diskutieren. Mit meiner vielleicht etwas schlecht gestylten Auspuffumleitung stinkt jedenfalls keiner mehr. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 15. März 2015 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
MZ Werner hat geschrieben:
Ich glaube da kann man jetzt stundenlang hin und her diskutieren. Mit meiner vielleicht etwas schlecht gestylten Auspuffumleitung stinkt jedenfalls keiner mehr. :D
In Schwarz würde die viel weniger auffallen. ;)


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 15. März 2015 17:27 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Wobei ich schon glaube das beim LSW die Gase
besser nach hinten abgeleitet werden,da er Glattflächig ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 15. März 2015 19:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5741
EmmasPapa hat geschrieben:
... Ich habe mir da zu Testzwecken was aus Baumarktteilen zusammengestellt...


Bei ww- Eintrag mit Schlauchschellenbefestigung schneller zu wechseln


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 16. März 2015 10:21 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
alexander hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
... Ich habe mir da zu Testzwecken was aus Baumarktteilen zusammengestellt...


Bei ww- Eintrag mit Schlauchschellenbefestigung schneller zu wechseln


Ja, die fehlt auf den Bildern, ist aber vorhanden, An-und Abbau geht rucki-zucki damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 25. März 2015 12:35 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
net-harry hat geschrieben:
.....
Ich habe mal bei Herrn Peppmöller angefragt, ob und für wieviel Kosten er sowas aus Edelstahl realisieren könnte.
.....


Gibt es schon so was, wie eine Antwort von Herrn Peppmöller?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 25. April 2015 13:38 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2521
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Nun gibt es eine Antwort. :tongue:

Nachdem ich schon fast nicht mehr damit gerechnet hatte schrieb mir Herr Peppmöller eine Email und fragte nach der Lieferanschrift... :shock:

Für 30€ zuzüglich Versand und Märchensteuer (in der Summe dann 44€) bin ich nun vollauf zufrieden.
SPOILER:
Warum allerdings die Sichtschweißnähte so unsauber aussehen müssen entzieht sich meiner Kenntnis...

Aber seht selbst:

Dateianhang:
IMG_0150a.JPG

Dateianhang:
IMG_0152a.JPG

Dateianhang:
IMG_0154a.JPG


Gruß Harald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 25. April 2015 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Das sind typische Peppmüller Schweißnähte, alles i.o. ! ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 25. April 2015 16:05 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
:mrgreen: Wunderbare Haube,
die sich von der Fertigung her in nichts von vielen MZ Teilen unterscheidet.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 18:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 145
Wohnort: Dresden
Alter: 59
Wenn es, wie auch bei mir, am PSW in Kombination mit der ETZ liegt, dass alle stinken, könnte doch auch ein dezenter Spoiler auf dem SW Abhilfe schaffen können?
Man müsste nur mal sehen, wo der wie hinmuss....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Lieber einen dezenten Spoiler als so eine Auspuffumleitung. Würde mich gar nicht trauen mit sowas rumzufahren.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Na ,dann baut schon mal einen Windkanal, damit die Testreihe beginnen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 23:51 
Offline

Beiträge: 1
guten abend. mein erster kommentar hier im forum. wollte nur mitteilen das die aussage von Micky das beim etz 250 gespann mit lsw kein zwotackt geruch in die klamotten zieht nicht koreckt ist. bei mir richen hose und jacke usw...mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 14:04 
borstel hat geschrieben:
guten abend. mein erster kommentar hier im forum. wollte nur mitteilen das die aussage von Micky das beim etz 250 gespann mit lsw kein zwotackt geruch in die klamotten zieht nicht koreckt ist. bei mir richen hose und jacke usw...mfg


... und beim Etz-Gespann mit Pers.-SW stinkts erst recht, habe früher selber eins gehabt. Die (damals halbwüchsigen) Kinder haben sich geweigert mitzufahren, nicht nur wegen Gestank, sondern auch noch wegen brennender und tränender Augen.

Abhilfe schaffte erst eine Abgasumleitung, damals noch mit einem grottenhäßlichen, dicken Rohr.

An meiner jetzigen TS ist das Problem vollständig gelöst mit einem 45 Grad-Kupferfitting für 25 mmm-Rohr. Klein, unauffällig, verstopft n i c h t den Auspuff und läßt absolut k e i n e Abgase mehr zum Beiwagen (dies für evtl. ungläubige Thomasse :ja: ).

Beste Grüße, Fritz.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1260
Wohnort: Thurgau
Die kurze 45° Variante wäre auch besser, weil man zum Hinterradausbau die Umlenkung nicht erst aus dem Weg schrauben müsste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2215
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Zu DDR Zeiten gab es 3 Radfahrer die die Abgase mittels Schlauch in Richtung BW Rad
umgeleitet hatten.
So gab es auch bei MZ in Zschopau divesre LBW die so nen Gartenschlauch dran hatten.
Wäre dies eine Lösung. ??

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 21:03 
Rallye Olaf hat geschrieben:
Zu DDR Zeiten gab es 3 Radfahrer die die Abgase mittels Schlauch in Richtung BW Rad
umgeleitet hatten.
So gab es auch bei MZ in Zschopau divesre LBW die so nen Gartenschlauch dran hatten.
Wäre dies eine Lösung. ??

Gruß


Könnte ich mir eher als Problemlösung für bestimmte Gelegenheiten vorstellen (untreue Ehefrau, Erbonkel usw.; Schlauch dann i n den Beiwagen leiten ...) :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Hallo,
ich habe mir jetzt auch bei Peppmöller die Abgasumleitung bestellt. Eine Mail und paar Tage später ein Angebot, Geld überwiesen und 14 Tage später da. Die Schweißnähte interessieren mich nicht wird eh Glasperlengestrahlt.
Testreihe beginnt sobald das Wetter einem Schönwetterfahrer reicht. Schaut bescheiden aus aber darum geht es ja nicht. Bin gespannt ob die Jungs dann länger als 20 Minuten wach bleiben :mrgreen:

Dateianhang:
20160222_143122[1].jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Auf jedem Fall gesünder für die Jungs. Und brauchst sie nach einer Tour nicht mehr duschen , damit der Geruch weg geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Der alte Fritz hat geschrieben:
An meiner jetzigen TS ist das Problem vollständig gelöst mit einem 45 Grad-Kupferfitting für 25 mmm-Rohr. Klein, unauffällig, verstopft n i c h t den Auspuff und läßt absolut k e i n e Abgase mehr zum Beiwagen (dies für evtl. ungläubige Thomasse :ja: ).

Hast du da vielleicht mal ein Bild von? Kann mir das gerade schlecht vorstellen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 578
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Mal eine andere Lösung:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 20:58 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Sorry Leute und Umleitungbeführworter, ist nichts persönliches.


HILFEEEEEEEE Augenkrebs und Gruselanfälle

das mußte jetzt raus :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Es soll ja nicht schön sein sondern Abgase umleiten :lach: :tongue: ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffumleitung ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
@manitou
Entweder schön fahren oder schön stinken.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 115 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt