Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 05:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sattelfeder MZ ES 250
BeitragVerfasst: 28. Februar 2015 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Wohnort: Karlsburg
Alter: 53
Hallo MZ Freunde,

ich will mich erstmal vorstellen, ich bin Jens und bin in der Nähe der Insel Usedom zu Hause.

Seit kurzen bin ich im Besitz einer MZ ES 250 Bj. 59.

Die Maschine habe ich im laufenden Zustand mit TÜV bekommen, was für großen Vorteil für mich ist, ist ja Saisonbeginn.

Als ich das Erste mal losgefahren bin, pickte mich was im Hintern. Nach Demontage des Sattels, musste ich feststellen das 3 Federn gebrochen waren.

Nun meine Frage, wo bekommt man diese Federn her und wer von Euch hat so etwas auch schon repariert? Den Schaumstoffkern muss ich auch erneuern.

Kann ich die Federn auch ganz weg lassen und komplett den Sattel mit Schaumstoff aufarbeiten oder wird das dann zu hart?

_________________
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelfeder MZ ES 250
BeitragVerfasst: 28. Februar 2015 14:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Hallo Jens,

das ist ein Fall für den Sattler. Ein guter Betrieb kann Dir die Federn erneuern. Man kann aber auch das Kissen komplett aus Schaustoff machen. So habe ich das bei meiner 175er auch. Den Schaumstoff bekommst du in verschiedenen Stärken auch bein Sattler. Damit kann man dann unter Zuhilfenahme von Sprükleber die gewünschte Dicke herstellen und anschließend die Sitzform rausschnitzen. Das ist auch die günstigere Variante.

Grüße
Daniel


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelfeder MZ ES 250
BeitragVerfasst: 28. Februar 2015 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Wohnort: Karlsburg
Alter: 53
Hallo Daniel,

hast Du ein link oder Bilder für mich, wie Du es gemacht hast?

Über den Schaumstoff hast du dann den normalen Bezug wieder über gezogen?

Ich denke auch das es die preiswerte Variante ist mit Komplett Schaumstoffkern.

_________________
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelfeder MZ ES 250
BeitragVerfasst: 28. Februar 2015 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Den Schaumstoff gibt es auch fertig als Nachfertigung.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelfeder MZ ES 250
BeitragVerfasst: 28. Februar 2015 14:25 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 18:29
Beiträge: 130
Wohnort: Gera
Alter: 53
Man könnte auch aus einem zweiten Schrottsitz die intakten Federn ausbauen.


Fuhrpark: diverse MZ, Ural 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelfeder MZ ES 250
BeitragVerfasst: 28. Februar 2015 14:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Ja der Bezug wird einfach über den neuen Kerrn gezogen, hab davon leider kein Foto.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelfeder MZ ES 250
BeitragVerfasst: 1. März 2015 01:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 10:00
Beiträge: 1848
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
Schaumstoff sollte neu, gibt es auch neu, oder selber bauen,
Federn liegen von unten gegen den Schaumstoff, die Decke wird einfach drüber gezogen, eventuell musst du den Bezug tauschen, wenn es nicht mehr geht (starke Risse, etc.), bei den Federn denke ich, kannst du dir Ähnliches oder Alternativen suchen und gesund auf der Platte verteilen, früher gab es nur Federn, heute schläft man sogar auf Matratzen und da sind keine Federn mehr drin, also mache dich nicht verrückt, habe gerade meine Sitze fertig, bin ja auch gleich um die Ecke (PN)

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelfeder MZ ES 250
BeitragVerfasst: 1. März 2015 07:51 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Die ganz alten Einzelsitze hatten komplette Schaumstoffpolster , die Federn kamen erst später .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelfeder MZ ES 250
BeitragVerfasst: 1. März 2015 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Ich meinte auch komplette Schaumstoffpolster als Nachfertigung.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelfeder MZ ES 250
BeitragVerfasst: 1. März 2015 08:26 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ich weiss dass Du die hast , ich bezog mich dabei auf den Beitrag vor mir . (grins)

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelfeder MZ ES 250
BeitragVerfasst: 1. März 2015 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 10:00
Beiträge: 1848
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
jeruh hat geschrieben:
wer von Euch hat so etwas auch schon repariert? ?

1991 war ich mit einem Opel in der CSSR und da ist hinten eine Schraubenfeder gebrochen, kein Ersatzteil :cry: , die Mechaniker haben die Feder dann geschweißt :!: :roll: , danach bin ich zum Plattensee und zurück über Schwaben nach Greifswald mit der geschweißten Feder, versuch es doch einfach wenn noch alle Teile da sind, oder alternative Feder suchen z. B. mal in HGW im Ziegelhof bei Sattler Müller fragen (neben Autoverwerter)

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelfeder MZ ES 250
BeitragVerfasst: 1. März 2015 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Wohnort: Karlsburg
Alter: 53
Greif hat geschrieben:
jeruh hat geschrieben:
wer von Euch hat so etwas auch schon repariert? ?

oder alternative Feder suchen z. B. mal in HGW im Ziegelhof bei Sattler Müller fragen (neben Autoverwerter)


Danke Dir das ist eine Gute Idee, der werde ich morgen gleich mal hinfahren und mal sehen was er hat.

Ich weiß ja nicht wie sich ein Vollkern auswirkt und es sich sitzen lässt.

Hast Du in Deinen Sitzen Schaumstoff voll oder mit Federn?

_________________
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelfeder MZ ES 250
BeitragVerfasst: 2. März 2015 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 10:00
Beiträge: 1848
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
jeruh hat geschrieben:
Hast Du in Deinen Sitzen Schaumstoff voll oder mit Federn?

so wie bei dir Metallplatte mit Federn, darauf die neue Schaumstoffplatte (rd.1-2 cm) und das ganze umschlossen vom Sitzgummi

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelfeder MZ ES 250
BeitragVerfasst: 15. März 2015 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Wohnort: Karlsburg
Alter: 53
Hallo, wollte mich nochmal zum Thema kurz äußern.

Habe Federn wieder verarbeitet in dem ich alte Stuhlfedern gefunden habe und sie mir angepasst habe. Sitze sind jetzt super bequem und mein Hintern dankt es mir.

_________________
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelfeder MZ ES 250
BeitragVerfasst: 15. März 2015 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 22:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

habe auch gerade einen Sitz repariert. Habe eine zusätzliche Filzauflage (Filzfußbodenbelag) auf die Federn gelegt.
Dadurch ist der Sitz strammer. Für die Sitzdecke habe ich eine Rundumbefestigung angefertigt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelfeder MZ ES 250
BeitragVerfasst: 15. März 2015 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Januar 2015 22:40
Beiträge: 206
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Roskow
Alter: 50
Ich habe bei meiner , die Federn aus zwei Sitze genommen, entrostet (sieht man in meinen Fred)und die besten dann für ein Sitz genommen, der Zweite bekommt ein komplettes Schaumpolster.
Mal sehen, welches sich dann besser sitzt ;D

_________________
Gruß Maik

Meine ES 175/1 Umbaufred
Mein Hochrad K-Wagen aus den 60igern

Feuerwehr-literatur-archiv

Bild
Mitglied Nr. 068 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: Mz Es 175/1 Baujahr 1967, Brandis Duo 4/1 mit Originalen Festaufbau, Sperber, Tatran Roller125, DDR Hochrad Kart aus den 60igern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelfeder MZ ES 250
BeitragVerfasst: 16. März 2015 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Wohnort: Karlsburg
Alter: 53
ektäw hat geschrieben:
Hallo,

habe auch gerade einen Sitz repariert. Habe eine zusätzliche Filzauflage (Filzfußbodenbelag) auf die Federn gelegt.
Dadurch ist der Sitz strammer. Für die Sitzdecke habe ich eine Rundumbefestigung angefertigt.



Hallo, sieht ja gut aus und hält mit dieser Umrandung auch bestimmt besser. Was hast du da genau verarbeitet? Könntest mir auch welche machen?

_________________
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelfeder MZ ES 250
BeitragVerfasst: 16. März 2015 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 10:00
Beiträge: 1848
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
jeruh hat geschrieben:
Hallo, wollte mich nochmal zum Thema kurz äußern.

Habe Federn wieder verarbeitet in dem ich alte Stuhlfedern gefunden habe und sie mir angepasst habe. Sitze sind jetzt super bequem und mein Hintern dankt es mir.


das freut uns für den Hintern und damit "entspannte" Treffen

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de