Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. März 2015 18:08 
Offline

Registriert: 27. Juli 2011 08:31
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 10
Wohnort: Salzwedel
Hallo zusammen,

hab wie viele auch schon ewig nach eine NVA MZ speziell die TS gesucht. Doch das es dann plötzlich mit einmal 3 aufeinmal werden hät ich selber nie gedacht!!! Es handelt sich um 2 TS 250/1 und eine 250/0 aber mit der /1 Gabel.

Da ich auch immer gerne Fotos anschau, hier ein paar Bilder von meinem schönen Sonntag:

Bild
Bild
Bild

Leider hab ich nur nicht alle wegbekommen so das ich nächste Woche nochmal los muss, aber dafür sehr gerne!!! :lol:

Gruß Mati und einen schönen Sonntag noch!


Fuhrpark: NSU Spezialmax Bj 1955 SR 2 Bj 1958 MZ ES 250 Bj 1958 MZ ES 250/1 Bj.1965 BSA Rocket 3 Bj.1969 MZ ES 250/2 Bj.1968 MZ ES 250/2 Gespann Bj.1971 Jawa Californian 362 Bj.1972 Norton Commando 850 MKIII Bj.1975 MZ TS 250/A Bj.1975, MZ ETZ 250/A 1983 MZ TS 150 Bj. 1985 MZ ETZ 250 Bj.1989 Yamaha TRX 850 Bj.1998 Triumph Daytona Bj 1999 Honda VTR SP 2 Bj 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2015 18:19 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wow! die scheinen seit 25 jahren weitgehend unberührt rumzustehen.....!


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2015 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2014 20:19
Beiträge: 261
Themen: 6
Bilder: 10
Wohnort: Region Hannover 30926
Alter: 63
Boah, was für ein Schnapper,viel Spass und Glückwunsch,Gruß kurt.

_________________
lg. Kurt


Fuhrpark: Da.............

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2015 19:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
jo ... dann sach bescheid, wo ich die "überzählige" abholen soll ... :roll:
:lupe: tolles Schnäppchen und viel Spaß dann beim aufbauen und fahren ! :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2015 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Wer sagt Euch denn, dass es ein Schnapper gewesen ist :lach: :lach:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2015 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Januar 2015 21:40
Beiträge: 206
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Roskow
Alter: 50
Wilwolt hat geschrieben:
Wer sagt Euch denn, dass es ein Schnapper gewesen ist :lach: :lach:

Weil er sonst bestimmt nicht alle drei genommen hätte :wink:

_________________
Gruß Maik

Meine ES 175/1 Umbaufred
Mein Hochrad K-Wagen aus den 60igern

Feuerwehr-literatur-archiv

Bild
Mitglied Nr. 068 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: Mz Es 175/1 Baujahr 1967, Brandis Duo 4/1 mit Originalen Festaufbau, Sperber, Tatran Roller125, DDR Hochrad Kart aus den 60igern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2015 00:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2013 18:10
Beiträge: 61
Themen: 7
Bilder: 21
Wohnort: STD/SAW
Alter: 41
Ah, noch ein MZ-Liebhaber aus SAW. Hab selbst auch so eine :)

Schöner Fang jedenfalls!


Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1/A, Suzuki GS500E, Kawasaki KLR 650, Trabant 601
Standpark: ES 250/2, ETZ 250 Vopo, 2 x ETZ 250 in Teilen, ES 175/1 Puzzle, ETS 250, TS 150, Schwalbe, S50, Yamaha XS360

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2015 13:17 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Mati hat geschrieben:
.... Es handelt sich um 2 TS 250/1 und eine 250/0 aber mit der /1 Gabel..........



Glückwunsch zur Drillingsgeburt, da könnte man echt neidisch werden.

Bist Du sicher, dass es zwei /1 und eine /0 ist. Ich sehe auf dem oberen Bild jedenfalls zweimal nur die Zylinderdeckel der Viergänger, also noch /0. Auf dem Anhänger sind an der hinteren Maschine dann aber Dämpfergummis außen am Zylinder, das spräche für einen /1-Zylinder(-deckel), man sieht es aber nicht so gut. Die Gabeln sind dann schon /1. Es soll in der NVA bzw. den Grenztruppen wohl doch einige Ersatzteile gegeben haben, ganz im Gegensatz zum ifa-Handel, die hatten doch nüscht (Der Laden hieß bei uns "Ham´wer nich"). So konnte die Armee dann aus /0 so nach und nach eine /1 in verschiedenen Ausbaustufen machen.

Schau doch mal nach, was die Typschilder für Infos dazu hergeben.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2015 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
...und wieder wurden die Maschinen auf dem Hauptständer stehend verzurrt. :wimmer:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2015 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Februar 2015 08:53
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52
Maik80 hat geschrieben:
...und wieder wurden die Maschinen auf dem Hauptständer stehend verzurrt. :wimmer:


Was ist daran so gefährlich? Sollte man den Ständer oben lassen?

-- Hinzugefügt: 16. März 2015 13:46 --

Herzlichen Glückwunsch zu den 3 wunderschönen Gefährden

_________________
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2015 13:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
jeruh hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
...und wieder wurden die Maschinen auf dem Hauptständer stehend verzurrt. :wimmer:


Was ist daran so gefährlich? Sollte man den Ständer oben lassen?


Ja, sollte man. Ein Motorrad wird auf den Rädern transportiert. Man spannt das Motorrad beim Verzurren in die Federn.
Beim Transport werden so die Stöße von den Federn gedämpft. In der hier gezeigten Variante gehen alles Schläge in den Rahmen. Bei dem "Gewicht" was durch die Bewegung entsteht, kann es zum Verbiegen (vor allem des Ständers) kommen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2015 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
jeruh hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
...und wieder wurden die Maschinen auf dem Hauptständer stehend verzurrt. :wimmer:


Was ist daran so gefährlich? Sollte man den Ständer oben lassen?

Es ist für den Rahmen nicht besonders gut. Ausserdem kann der Hauptständer eher seitlich wegrutschen als ein Reifen. Vergleiche mal selber die Rutscheigenschaft von Metall auf Metall und Gummi auf Metall.

Frei stehend kann man es schön in die Federn ziehen, natürlich nicht bis Anschlag...

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2015 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Februar 2015 08:53
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52
@ Matthieu, Maik80

okay das kann ich verstehen, ich hatte meine nicht aufgebockt transportiert, dann war ja alles richtig.

_________________
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2015 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ja, da kann man nur Gratulieren :love:

Hast dir aber auch einen schönen Anhänger gebastelt :gut:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2015 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Jo, Glückwunsch. Ich hätte sie auch vom Mellensee geholt, hatte nur leider keine Transportmöglichkeit.
Und meiner Meinung nach war's schon 'n Schnapper.
Standen deshalb auch nur kurz bei eBay Kleinanzeigen drin.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2015 23:58 
Offline

Registriert: 27. Juli 2011 08:31
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 10
Wohnort: Salzwedel
Hallo zusammen,

also wegen der Typfrage bin ich selber noch am grübeln. Wenn ich von der Anordnung der Hupe ausgehe müssten alle 3 eine /1 sein, jedoch ist die eine laut Papiere und Typenschild eine 75er müsste also dann eine /0 sein. Hatte jedoch noch leider keine Zeit mir die Maschinen genauer anzuschauen. :cry:

Mein Bekannter den ich mit hatte war hier in Salzwedel(10 km entfernt von der ehemaligen Grenze) 35 Jahre lang bei MZ. Er meinte was die NVA damals vorbeigebracht hat war zum Teil wirklich ein Graus, aber die Jungs hatten eben immer Vorrang vor allen anderen staatlichen Abteilungen und privaten Kunden erst recht. Da wurde zusammengeschraubt was ging und was da war. Da konnte man kaum noch /1 und /0 auseinanderhalten. Darüber hinaus waren die meisten Details hier bei den Grenztruppen wie z.B.das spezielle NVA Motorgehäuse Reguliererstab, Fähnchen,Klappspaten oder Reservekanister nach relativ kurzer Dienstzeit nicht mehr vorhanden, der Lack wurde mit Pinsel oder Rolle ausgebessert usw. Meistens wurde noch eine weitere Tasche oder Gepäckträger angebaut um irgendwie Fressalien,Decken etc. mitzunehmen.

Hier mal ein Originalfoto wie sowas damals aussah:

Bild
Quelle http://www.wolfgangroehl.de

@Treibstoff,
richtig das sind die Maschinen vom Mellensee. Der Verkäufer hatte sie nachts um 24:00 Uhr reingesetzt, ich hab ihn dann 5 min später angerufen und wir wurden uns über einen Paketpreis einig. Der Verkäufer hatte die Anzeige noch bis nächsten Tag drin und hat sie dann auch gelöscht da über 40 Anrufe wegen den MZs eingingen! Ich fand das sehr korrekt das er sie trotzdem mir gegeben hat obwohl einige Leute z.T. weit mehr geboten haben für einzelne Maschinen!

Gruß Mati


Fuhrpark: NSU Spezialmax Bj 1955 SR 2 Bj 1958 MZ ES 250 Bj 1958 MZ ES 250/1 Bj.1965 BSA Rocket 3 Bj.1969 MZ ES 250/2 Bj.1968 MZ ES 250/2 Gespann Bj.1971 Jawa Californian 362 Bj.1972 Norton Commando 850 MKIII Bj.1975 MZ TS 250/A Bj.1975, MZ ETZ 250/A 1983 MZ TS 150 Bj. 1985 MZ ETZ 250 Bj.1989 Yamaha TRX 850 Bj.1998 Triumph Daytona Bj 1999 Honda VTR SP 2 Bj 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de