ETZ 250 Bj 85 Bremslichtschalter hinten

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Bj 85 Bremslichtschalter hinten

Beitragvon rudidutschke » 17. März 2015 12:05

Hallo Forum

Bei meinem Versuch das Bremslicht einzustellen ist die Schraube mit dem Schlitz auseinandergebrochen. Die Mutter war zu sehr festgerostet. Meine Frage wie komme ich jetzt daran ? Muss ich das ganze Hinterrad ausbauen ? Gibts noch einen Trick ?

Habe den Eindruck das da 2 Muttern dran sind. Wobei die eine schwer zugänglich ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984
rudidutschke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 20
Registriert: 5. Oktober 2011 12:57
Wohnort: Bremen / Findorff

Re: ETZ 250 Bj 85 Bremslichtschalter hinten

Beitragvon Gespann Willi » 17. März 2015 12:14

Mit der Einen Mutter wird die Verstellmimik in der Trommel gehalten
und mit der Anderen das Fähnchen/kabel.
Du wirst um das zerlegen nich rum kommen,
wenn du die noch vorhandene Mutter aufmachst,
lockert sich die Vestellmimik in de Tommel
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETZ 250 Bj 85 Bremslichtschalter hinten

Beitragvon Guesi » 17. März 2015 13:04

Es gibt einen Reparatursatz mit allen notwendigen Teilen.Auch die Isolierscheiben
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5478
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETZ 250 Bj 85 Bremslichtschalter hinten

Beitragvon Svidhurr » 17. März 2015 16:15

Wo ist denn das Problem beim Hinterrad ausbauen :gruebel:

Das Kontaktfähnchen in der Bremstrommel einstellen :roll:
Ist eine etwas fummlige Arbeit, aber wenn es einmal wieder funktioniert, dann passt das :D

Mit der Schraube bzw. Mutter, wo du schlecht rann kommst,
verdrehst du nur etwas den ovalen Kopf der Schraube.

Ich habe letztens bestimt eine Stunde mit diesem Kontakt am Bremsnocken zu gebracht,
bis er entlich die richtige Stellung hatte :oops:

Soll ja auch Bremsen und Leuchten :D

Nehme erstmal das Hinterrad raus und sachu dir das mal an.
Es kann auch das Fähnchen am Bremsnocken abgebrochen sein.
Dies ist am Nocken angenietet.

Danach kannst du deine Bestellung beim Günter tätigen :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste