Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 16. März 2015 17:50 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Potsdam
Heho Forum,

gleich mal zu meinem Problem. Ich habe mir 2013, recht billig, eine MZ ETZ 250 ohne Papiere geholt. Rahmennummer usw. sind überprüft worden und es ist alles im grünen Bereich. Ich habe leider überhaupt keine Erfahrung im selbstständigen Aufbauen einer Maschiene, da sie noch lief, kurz nachdem ich sie mir geholt habe, war wohl der erste Fehler, das ich beim mischen des Treibstoffs, gepfuscht habe. Leider habe ich doppelt soviel Öl wie normal reingekippt, dann lief sie noch ca. 10km und dann war Ende. Ich habe mir zwar ein Reperaturheft gekauft aber daraus werde ich nicht schlau und ich habe auch leider niemanden in meinem bekanntenkreis, der mich in dieses Thema einführen könnte. Jetzt sind die Reifen platt, die Batterie im Eimer und ich bin am verzweifeln...

Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?

MfG Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 16. März 2015 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ahnungsloser MZler hat geschrieben:
die Batterie im Eimer und ich bin am verzweifeln...



Ladegerät besorgen und aufladen.
Ahnungsloser MZler hat geschrieben:
Jetzt sind die Reifen platt.

Luftpumpe besorgen und aufpumpen.
Ahnungsloser MZler hat geschrieben:
Leider habe ich doppelt soviel Öl wie normal reingekippt, dann lief sie noch ca. 10km und dann war Ende.

Wie voll ist denn der Tank ? Kräftig schütteln (mischen) kann da Wunder wirken. Auch mal die Zündkerze rausschrauben, trocknen oder besser erstmal tauschen. Die alte (Zündkerze) aber nicht gleich wegwerfen, die funktioniert später wieder.
Ahnungsloser MZler hat geschrieben:
Heho Forum,

Hallo, :ja:

Ein paar Bilder sind sicher nicht verkehrt.

In Berlin und im Speckgürtel sind ausreichend User vertreten, sicher auch in Deiner Nähe (Potsdam?).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 16. März 2015 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4960
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hallo Tom,

erstmal gibt es einen Anschiss :!:
Seit 2013 angemeldet und jetzt der erste Beitrag und das nicht mal die Vorstellung :schlaumeier:

Eine neue Batterie, würde ich zu dieser raten :wink:

Reifen - fehlt da nur etwas Luft :gruebel:

Zu viel Öl - davon sollte der Motor aber nicht kaputt gehen.
Dazu solltest du vielleicht mal die Suchfunktion nutzen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 16. März 2015 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Nach zwei Jahren der erste Beitrag , nicht übel. :)
Du hast geschrieben das Mopped ist ohne Papiere. Wenn du sie wirklich auf die Straße bringen willst solltest du dich erstmal darum kümmern. Nicht das du erst viel Zeit und Geld investierst und dann hängt es amEnde daran. :wink:
Zum Mopped, würd ich denke wenn sie schon lange rumsteht ist da mehr als nur aufladen und luftpumpen fällig.
Aber wenn du dich selbst kurz vorstellst und noch paar Bilder vom Mopped reinstellst sollte auch dir hier geholfen werden.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 16. März 2015 19:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14990
Wohnort: 92348
Ahnungsloser MZler hat geschrieben:
Ich habe mir zwar ein Reperaturheft gekauft aber daraus werde ich nicht schlau und ich habe auch leider niemanden in meinem bekanntenkreis, der mich in dieses Thema einführen könnte.

Ich an Deiner Stelle würde mal bei der Truppe hier in Deiner Ecke viewtopic.php?f=21&t=29491 vorbeischauen; die können Dir doch bestimmt ein paar Anfängertips geben. Platte Reifen & leere Batterie dürften doch nicht so ein Riesenproblem darstellen, oder? 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 16. März 2015 19:54 
Offline

Beiträge: 271
Alter: 63
Hallo Tom,
Du musst die Sache ganz ruhig angehen. Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit.
Neue Kerze, neue/aufgeladene Batterie, Vergaser reinigen, richtiges Gemisch sind erstmal die ersten Sachen die Du erledigen solltest.
Sollte es dann nicht klappen musst Du auf Fehlersuche gehen, da findest Du hier genug die Dir helfen werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 02:42 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Tom hat es offensichtlich doch nicht ganz so ernst gemeint. Er meldet sich sicher 2017 mit den neusten Nachrichten denn eilig hat er es eigentlich auch nicht. Oder er verkauft seine ETZ zwischenzeitlich da sie nicht mehr fährt. Weil bis dahin vermutlich auch der Motor festgegammelt ist und er sich nicht mehr durchtreten ließ. Und das obwohl er es geschafft hatte Luft aufzupumpen.Bild

Hallo Tom, schön das du mal reingeschaut hast.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 03:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1881
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
manitou hat geschrieben:
Tom hat es offensichtlich doch nicht ganz so ernst gemeint. Er meldet sich sicher 2017 mit den neusten Nachrichten denn eilig hat er es eigentlich auch nicht.
...
Hallo Tom, schön das du mal reingeschaut hast.

Sei nicht so kleinlich. Es gibt Leute, die sind am Stuhl vorm Rechner nicht festgewachsen.
Vielleicht hat er nur seine Anfrage reingehämmert und hatte dann noch was anderes zu tun?
Mal abwarten, vielleicht meldet er sich ja heute im Laufe des Tages.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 06:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 261
Wohnort: Region Hannover 30926
Alter: 63
Jou, wenn er wirklich was hier von Euch möchte und wissen will, meldet er sich wieder, war bei mir auch so.Aber ist für manche auch nicht so einfach, :oops: .gruß Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 08:31 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Potsdam
Danke, für die bereits aufgeführten Tips erstmal. Ich hatte mich letztes Jahr mit meinem Bruder schon mal ran gesetzt und den Vergaser gereinigt(soweit ich es konnte), zu dem Zeitpunkt hatte die Batterie auch noch Saft, aber jedes Mal wenn ich versucht habe sie anzutreten oder zu schieben blubberte sie nur als wenn sie will aber nicht kann.

Seit dem ich sie habe, ist sie noch nicht angemeldet gewesen und der Grund dafür ist, das ich einfach keine Zeit dafür hatte, nicht etwa weil mir das Interesse dafür fehlt oder so.
Zur Anmeldung, ich habe mich, bei der Zulassungsstelle schlau gemacht, in meinem Falle benötige ich eine eidesstattliche Versicherung(bereits geholt), das es meine Maschine ist, eine Prüfung der Rahmennummer durch den TÜV und die Abnahme durch den TÜV, aber dafür muss sie erstmal wieder fahren.

Fotos werde ich gleich mal machen gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 08:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Gegen " Ahnungslosigkeit" giebt es eine guteMedizin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 09:44 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Potsdam
Kommen die Bilder hier rein oder reicht es wenn ich sie auf meinem Profil habe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 09:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14990
Wohnort: 92348
Du kannst beides machen; also sowohl in Deine Galerie einstellen, áls auch in einem Deiner Beiträge. Geht ganz einfach, indem Du unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klickst und dann noch evtl. auf "Im Beitrag anzeigen" (dann kannst Du das Foto genau an die Stelle setzen, wo Du es hinhaben willst).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 11:14 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Potsdam
Also hier die Fotos meiner Maschine.

249652496424958249592496024961249552495624957


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4960
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Sieht doch gar nicht mal so schlecht aus.
Und alles noch ziehmlich mti originalen Teilen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 12:01 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Schick,das grün gefällt mir,
gab es das original?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 12:55 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Potsdam
Soweit ich weiß ist sie das.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2051
Wohnort: Oboom
Ist das wirklich das originale Billardgrün? Kann natürlich täuschen am Rechner. Wann ist denn die Erstzulassung? Der Wechsel von Siebdruck auf Aufkleber kam doch Ende 83,wenn ich mich nicht irre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4960
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
CJ hat geschrieben:
Wann ist denn die Erstzulassung?


Schau doch mal in seinen Fuhrpark :wink:

Ist jedenfalls noch die ältere Version.
Hat noch den vorderen Bremslichtkontakt in der Ankerplatte :D

Ja, die alten Aufkleber würde gut zur Maschine passen :ja:


Aber erstmal muss die Kiste wieder laufen :D
Fehler - das kann so gut wie alles sein :roll:

Etwas Hilfe vor Ort könntest du bestimmt gut gebrauchen.
Dazu müsste man aber ertmal Wissen, aus welcher Ecke du kommst :)


Zuletzt geändert von Svidhurr am 17. März 2015 13:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1092
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
DAS ist doch nie im Leben eine Orginale Farbe :motz:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 13:21 
Offline

Beiträge: 7904
Wohnort: Regensburg
vom Prinzip sieht die nicht schlecht aus, sollte mit 300,- wieder auf die Straße zu bringen sein. Wie alt sind die Reifen (DOT Nr.)?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2051
Wohnort: Oboom
Svidhurr hat geschrieben:
CJ hat geschrieben:
Wann ist denn die Erstzulassung?


Schau doch mal in seinen Fuhrpark :wink:

Ist jedenfalls noch die ältere Version.
Hat noch den vorderen Bremslichtkontakt in der Ankerplatte :D

Ja, die alten Aufkleber würde gut zur Maschine passen :ja:

1983, hab ich schon gesehen. Aber ich meine der Wechsel von aufgedruckten/lackierten Logo zum Aufkleber war irgendwann in der 2.Jahreshälfte 83. Aufkleber kann man spurlos entfernen, Siebdruck eher nicht. Deswegen die Frage nach dem Datum. Könnte einen Hinweis geben, da ich bei der Farbe skeptisch bin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 14:19 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Potsdam
Ich habe keine Ahnung wie alt die Reifen sind, wegen der Farbe habe ich wie gesagt auch keine Ahnung und ich wohne in Potsdam;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 15:49 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Ahnungsloser MZler hat geschrieben:
.... und ich wohne in Potsdam;-)........


:tach: und Grüße aus TF nach Potsdam.

Laut PLZ in Waldstadt I bzw. II oder Schlaatz (hoffentlich musst Du nicht im Schlaatz wohnen)? Ich habe mal einige Jahre am Stern in der Ziolkowskistraße und davor im Wohnheim in Steinstücken gelebt. Mein Motorrad mußte da auch immer auf der Straße rumstehen.

Wie lange stand denn die Maschine schon, bevor Du sie gekauft hast? Ist der Motor bisher noch ungeöffnet. Wahrscheinlich weißt Du es nicht, oder?

Mach zuerst mal das kleine Programm, Zündung nachsehen und einstellen und Benzinhahn!!! und Vergaser richtig sauber und den Vergaser in Grundeinstellung laut Handbuch (findest Du bei miraculis-den link hast Du ja schon) bringen. Wichtig ist da auch der Schwimmerstand. Am Startvergaser fällt gern der kleine Dichtgummi vom Kolben, dann wird das mit dem Anspringen auch nichts. Da also auch mal nachschauen!!! Batterie laden und dann noch mal versuchen.

Wenn Du sie durchsiehst, dann vergiss nicht, auch mal nach dem Getriebeölstand zu schauen. Vielleicht hat sie ja schon über den linken Simmerring davon genascht. Die Ringe würde ich bei der unbekannten Herkunft wohl besser gleich wechseln, sind bestimmt noch die ersten drin. Man könnte auch erst mal nach dem rechten Simmerring sehen, dazu muss nur die Lima runter, das geht noch recht einfach. Für die Kupplungsseite braucht Du neben dem Wissen, wie es geht, auch einen vernünftigen Kupplungsabzieher für den MZ-Fünfgänger-Motor. Sonst wird das nichts.

Mußt Du auf der Straße schrauben oder hast Du eine Garage/Werkstatt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 16:34 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Potsdam
Laut Vorbesitzer, stand die Maschiene bei ihm fünf Jahre rum und bei dem Besitzer davor zehn Jahre auf dem Dachboden.

Ja, ich wohne Waldstadt 1, neben dem Schlaatz.

Gestern habe ich sie mit einem Kumpel aus dem Winterschlaf im Keller geholt um sie endlich fahrbereit zu bekommen. Jetzt steht sie draussen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn die Gute solch eine lange Zeit nur rumstand ist eine Motorüberholung wohl sehr ratsam.
Vor allem die Wellendichtringe der Kurbelwelle dürften komplett ausgehärtet sein.
Wenn du das nicht selbst machen möchtest ist der Dirk Singer in deiner Gegend eine gute Adresse dafür.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 19:35 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Potsdam
Wenn dem so sein sollte kann ich sie gleich wieder in den Keller schieben, bis ich das Geld dafür zusammen habe, vergeht garantiert noch min.ein Jahr...-.-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4960
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ahnungsloser MZler hat geschrieben:
Wenn dem so sein sollte kann ich sie gleich wieder in den Keller schieben,
bis ich das Geld dafür zusammen habe, vergeht garantiert noch min.ein Jahr...-.-


Nicht gleich aufgeben :mrgreen: Schau doch erstmal nach :ja:

Sie wieder in die Ecke stellen, das kannst du ja immer noch :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ahnungsloser MZler hat geschrieben:
Wenn dem so sein sollte kann ich sie gleich wieder in den Keller schieben, bis ich das Geld dafür zusammen habe, vergeht garantiert noch min.ein Jahr...-.-

Du kannst sie auch zum laufen bringen und brauchst dann im nächsten Jahr eventuell eine neue Kurbelwelle, weil die ausgehärteten Wedi's sie ruiniert haben. Das kommt zeitverzögert aber ist dann teurer. :wink:
Denn auch eine Hobby welches mit MZ zutun hat kostet Geld.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 20:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34738
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Es fallen nach so langer Standzeit halt ein paar Basisdinge an. Dazu gehören auch die beiden Kurbelwellendichtringe. Eine neue Batterie. Und neue Reifen. Eben alles, was über die Zeit altert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 20:10 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,ich denke du holst dir jemanden der Ahnung von MZ hat,sicher ist einer aus dem Forum in der nähe.ES ist auch ratsam das passende reppbuch zu haben,sonnst suchst du dir ja einen Wolf und verlierst am ENDE noch die Lust am schrauben.mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 20:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34738
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Was steht denn auf der Uhr (auf dem Kilometerzähler)?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 17. März 2015 22:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14990
Wohnort: 92348
Ahnungsloser MZler hat geschrieben:
Wenn dem so sein sollte kann ich sie gleich wieder in den Keller schieben

Nicht gleich aufgeben. Ich würde mich mal bei den Jungs vom Berliner/Potsdamer Stammtisch melden (Link siehe oben), bestimmt weiß einer Rat. Vielleicht sind es nur Kleinigkeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 18. März 2015 11:09 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Ahnungsloser MZler hat geschrieben:
Wenn dem so sein sollte kann ich sie gleich wieder in den Keller schieben, bis ich das Geld dafür zusammen habe, vergeht garantiert noch min.ein Jahr...-.-


Simmerringe sind nicht so kostspielig, wie du denkst. Die Ringe kosten selbst als gute Vitonringe etwa um die 8,- € das Stück. Ich denke mit Gesamtkosten von etwa 30,- € an Material (Dichtungssatz Kupplungsdeckel, neues Öl in deinem Falle, neue Ölleitscheiben würde ich vorsichtshalber gleich mitbestellen, Paar Dichtringe für die Gehäuseschrauben....ich glaube das war es, aber hier lesen ja noch mehr mit, fall ich was vergessen haben sollte....).

Das gute am Fünfgänger-Motor der ETZ ist es, das die Simmerringe ohne Motorspaltung zu wechseln sind, sie liegen nämlich außen. Du brauchst neben der grundsätzlichen Werkzeugausstattung einen guten Kupplungsabzieher, speziell für den Fünfgänger. Und einen Abzieher für das große Primärrad.

Wenn Du aber keinerlei Schraubererfahrung hast, dann lass es besser, da kannst Du einiges kaputtschrauben. Allein der Kupplungskonus nimmt eine Fehlbehandlung sehr krumm und Du produzierst eine Menge Folgekosten. Vieleicht hilft Dir ja jemand aus unseren Reihen dabei, der das für kleines Geld oder ´ne Kiste guten Bieres erledigt.

Allein mit gewechselten Simmerringen läuft sie aber auch noch nicht, mach doch erst mal das andere Programm, was ich geschrieben habe! Wenn sie danach laufen sollte, dann mach den Papierkram und Du kannst die Maschine auf eigenen Rädern zu einem von uns oder gleich zu Dirk Singer schaffen. Der Wechsel der Simmerringe ist eigentlich recht flott zu erledigen und so viel Geld wird er dafür auch nicht nehmen.

Frag ihn doch mal: http://www.singer-auto-motorrad-service ... Person.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 18. März 2015 11:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34738
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die linke Seite ist doch schon ein ordentlicher Aufwand und eine schöne Sauerei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 18. März 2015 11:30 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Lorchen hat geschrieben:
Die linke Seite ist doch schon ein ordentlicher Aufwand und eine schöne Sauerei.


Ja, eine Öl-Sauerei ist es sicher und Aufwand auch. Wenn er es noch nicht gemacht hat, dann soll er lieber Hilfe in Anspruch nehmen, bevor es noch teurer wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 18. März 2015 16:32 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Potsdam
Danke für die Infos erstmal, ich werde wohl mal mit Batterie, Luft und Treibstoff anfangen. Auf dem Kilometerzähler steht 1066km glaube ich, aber der Typ der sie mir verkauft hat, meinte, das er den Kilometerzähler schon ausgetauscht oder daran herumgespielt hatte.

-- Hinzugefügt: 18. März 2015 15:33 --

Wie bekomme ich eigentlich raus ob meine neue Batterie in Ordnung ist? Die steht jetzt auch schon fast ein Jahr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 18. März 2015 16:41 
Offline

Beiträge: 21023
Mit einem Multimeter.
Kostet nicht die Welt. Einfache Geräte bekommt man für ca. 15€, die reichen fürs erste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 18. März 2015 20:52 
Offline

Beiträge: 7904
Wohnort: Regensburg
Ahnungsloser MZler hat geschrieben:

Wie bekomme ich eigentlich raus ob meine neue Batterie in Ordnung ist? Die steht jetzt auch schon fast ein Jahr.


noch billiger ist eine Blinkerbirne, 2 Drähte dran, an die Batterie halten und warten und leuchten lassen...... 15min sollte sie mindestens halten, wenn du die Batterie vorher vollgeladen hattest, theoretisch noch deutlich länger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 18. März 2015 21:22 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Birne ??
Der Lothar kann mitlesen, evtl. hat der auch eine Liste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 18. März 2015 21:28 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Potsdam
Ein Phasenprüfer geht doch auch oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 18. März 2015 21:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ahnungsloser MZler hat geschrieben:
Ein Phasenprüfer geht doch auch oder?


Nein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 18. März 2015 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ahnungsloser MZler hat geschrieben:
Ein Phasenprüfer geht doch auch oder?

Der auch Wittwenmacher genannte Stift dient zum Phasenprüfen bei 230V und nicht bei dem bischen Strom eines alten Motorrades. :wink:

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 18. März 2015 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5823
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Schumi1 hat geschrieben:
Der auch Wittwenmacher genannte Stift ...
Gruß Schumi.


den begriff hab ich noch nie gehørt ich kenn den nur als luegenstift und meinen stiften nehm ich das ding immer aus dem werkzeugkoffer und hau ihn in die tonne, zum reinigen der fingernægle taucht sowas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 18. März 2015 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ist doch ganz einfach,
wenn das Ding wiedermal nichts anzeigt und der Monteur fäßt richtig zu > Frau ist Witwe :wink:

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 19. März 2015 00:21 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Ahnungsloser MZler hat geschrieben:
Danke für die Infos erstmal, ich werde wohl mal mit Batterie, Luft und Treibstoff anfangen.


Na vielleicht wirds ja doch noch was mit der Etze vom Ahnungslosen :roll:

Schau mor ma 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 19. März 2015 09:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34738
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Schumi1 hat geschrieben:
Ahnungsloser MZler hat geschrieben:
Ein Phasenprüfer geht doch auch oder?

Der auch Wittwenmacher genannte Stift dient zum Phasenprüfen bei 230V und nicht bei dem bischen Strom eines alten Motorrades. :wink:

Der Strom, mein lieber Langbeinrohrverleger, hat auf die Funktion eines Phasenprüfers keinen Einfluß. Die Höhe der angelegten Spannung entscheidet, ob die Glimmlampe arbeitet oder nicht. Es muß also heißen: ...und nicht bei der niedrigen Bordspannung eines alten Motorrades.

So! :zunge: ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 und keine Ahnung
BeitragVerfasst: 19. März 2015 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ja ja, ich bin halt nur Rohrverleger und kein Kabelknipser. :) da darf ich sowas schon verwechseln. :lach:

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt