Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 21 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
eichy
|
Betreff des Beitrags: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 8. März 2015 10:24 |
|
 |
| † 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Einige hier fahren sicher den 135/70-SR15Reifen in ihrem Gespann. Also den Smartreifen. Nicht nur bei MZ-Fahren beliebter Reifen. Da "wir" meist mit Speichenfelgen unterwegs sind brauchts dazu einen Schlauch. Standartmäßig wird oft der "F15" oder 130/90-15 eingebaut, der ja von/ bis / geht, z.B. der Heidenauschlauch, (Michelin etc. dto!) Typ 15/16, 130/90,140/90,150/90,140/80,150/80,160/80,160/70, MU90-15/16. Obacht, richtig passen tut der nicht: Dateianhang: IMG_3201.JPG Dateianhang: IMG_3204.JPG Ich habe jetzt auf den/80, also Entenreifen zurückgerüstet. Die Bilder stammen aus meiner Wing, die problematik bleibt die selbe. Wer hat Erfahrungen mit Schläuchen die passen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dorni
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 8. März 2015 10:27 |
|
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
|
|
Also ich habe nur einen 125er drauf, dachte der 135 passt nicht inne Emme?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 8. März 2015 10:41 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Doch der Passt, musst nur etwas aus der Mitte raus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 8. März 2015 11:18 |
|
Beiträge: 21023
|
Ich habe jetzt auch die 135/80-15 bestellt. Danke nochmal für das Gespräch, Eichy  Da ich aber seitliche Ventile verwenden kann, gibt es den passenden Michelin Schlauch für 125SR15 bzw. 135SR15 dabei. Den hat mir der Reifen Fritze rausgesucht. Bezeichnung reiche ich nach.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 13. März 2015 18:47 |
|
Beiträge: 21023
|
|
So, ich habe heute die gespannräder abgeholt. Montiert wurde in den 135/80R15 auf 3" Felge ein Michelin Schlauch 15CB13 für 125 bzw. 135SR15. Hat aber ein seitliches Ventil.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 13. März 2015 19:23 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
|
Ich hatte am anfang auch mit dem 130er Schlauch probleme, immer beim Aufziehen eingezwickt und leicht undicht dadurch.... letztendlich habe ich dann einen 120er Schlauch genommen, alles in butter, schon seit 13000km.... das bischen mehrdehnung scheint ihm also nicht zu schaden....
Achja, 135er Reifen auf 3" Carellfelge mit seitlichen Ventil....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 13. März 2015 20:18 |
|
Beiträge: 21023
|
Maddin1 hat geschrieben: Achja, 135er Reifen auf 3" Carellfelge mit seitlichen Ventil....
70 oder 80 er Höhe?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 13. März 2015 20:32 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
|
Kann nur abraten,Schläuche mit Mittelventielen auf Seitenbohrung zu machen.Das reiß recht schnell. Zumal man die 135/15 noch bei den Enten Spezies bekommt. Und wenn Mittelventiel,immer nee halbe Nummer Kleiner! Zu groß.knittert und geht kaputt.Ich habe da gute 20 Jahre Erfahrung mit Guzzi und BMW 15 Zoll Hinterrad.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 13. März 2015 21:01 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
ETZChris hat geschrieben: Maddin1 hat geschrieben: Achja, 135er Reifen auf 3" Carellfelge mit seitlichen Ventil....
70 oder 80 er Höhe? Ich müßte jetzt nachschauen, mir ist aber so als wenns ne 80er höhe war.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MichaelM
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 13. März 2015 21:06 |
|
Beiträge: 1406 Wohnort: Nienburg/ Eastside Alter: 47
|
|
Ich hänge mich mal rein. Gibt es den keine Speichenfelge, in passender Breite(3 o. 3,5 Zoll), die man Schlauchlos fahren kann?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 13. März 2015 21:08 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 13. März 2015 21:10 |
|
Beiträge: 21023
|
|
Willi, ich habe beide Möglichkeiten; sowohl Bohrung für mittiges wie seitliches Ventil ist in der Felge vorhanden. Deshalb hab ich jetzt beide Räder auf seitliches Ventil mit passenden Schlauch geändert. Macht das Luftpumpen bei den 15" auch deutlich einfacher.
Michael, nur aufwendig abgedichtet, weil die Luft ja durch die Speichenlöcher entweicht. Und dann ist da noch die Sache mit dem doppelhump, den schlauchlosreifen brauchen.
Wenn du auf 15" umbauen willst, dann nimm 3,5" Breite!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 13. März 2015 21:18 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
Chris Das ist natürlich Optimal Hatte bei mir meisst Seitliche Bohrung und einen Entenladen um die Ecke 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 13. März 2015 22:01 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
Eichy hat ja schon länger Probleme mit dem Lufthaltesystem. Seine Bereifung und das auch noch auf Speichenräder ist ein Zwitter.
Meine rein persönliche Meinung die keinerlei Allgemeingültigkeit hat ist: ich würde mir Gußräder und Schlauchlose Reifen vom Dampfkesselprüfverein eintragen lassen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 13. März 2015 22:56 |
|
Beiträge: 21023
|
|
Wenn ich mal Geld überhab, dann lasse ich mir Verbundräder bauen. Aber garantiert keine Gußräder wo ich wieder nur Motorradreifen fahren kann. Solange reichen die Speichenräder vollkommen. Und passende Reifen gibt's ja. Ich hab jetzt auf den drei Rädern den Maxxis MA-AS Ganzjahresreifen drauf, vorne und hinten in 135/80-15 und am Seitenwagen in 145/70-13. mal kucken, was der kann. Die Freigabe von Conti hab ich alternativ auch noch...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 13. März 2015 23:18 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
ETZChris hat geschrieben: Wenn ich mal Geld überhab, dann lasse ich mir Verbundräder bauen. Aber garantiert keine Gußräder wo ich wieder nur Motorradreifen fahren kann. Solange reichen die Speichenräder vollkommen. Und passende Reifen gibt's ja. Ich hab jetzt auf den drei Rädern den Maxxis MA-AS Ganzjahresreifen drauf, vorne und hinten in 135/80-15 und am Seitenwagen in 145/70-13. mal kucken, was der kann. Die Freigabe von Conti hab ich alternativ auch noch... das ist wohl richtig Chris. Aber wenn ich immer Ärger mit den Speichenräder habe und das Gespannfahren keinen Spaß macht, rüste ich um, damit das Gespannfahren wieder Spaß macht. Ja klar, Spaß kostet. In unserem Yamahagespann ist vorn ein Verbundrad. Kostenfaktor : Kauf bei einem Gespannbauer 110 €. Dampfkesselprüfkosten 54 €. Macht schon 8 Jahre keinen Ärger. Die Optik ist wirklich sehr mager und die Zuverläßlichkeit sehr gut. Unser Fuhrpark besteht aus Nutzfahrzeugen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 14. März 2015 15:18 |
|
 |
| † 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Egon Damm hat geschrieben: Eichy hat ja schon länger Probleme mit dem Lufthaltesystem. Seine Bereifung und das auch noch auf Speichenräder ist ein Zwitter.
Meine rein persönliche Meinung die keinerlei Allgemeingültigkeit hat ist: ich würde mir Gußräder und Schlauchlose Reifen vom Dampfkesselprüfverein eintragen lassen. Die EML Rohrspeichenfelgen würde ich nicht als Speichenräder bezeichnen. Das sind Autofelgen ohne Doppelhub. Insofern ist das Problem, einen passenden Schlauch für den Smartreifen zu bekommen. Da es den nicht gibt, bzw. ich nach div. Schlauchplatzern, Ventilabrissen etc die Schnauze voll hatte, bin ich jetzt wieder beim Entenreifen gelandet. Ausser, daß mir jetzt wiedermal die Kopfdichtung aus'm Auspuff mich angrinst und der Regler mit 15,3Volt alle drei Batterien, den Blinkgeber etc. gargekocht hat, hab ich nix negatives feststellen können. Aber bei 15Volt funzt die Griffheizung echt gut.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 14. März 2015 22:59 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
Reglerprobleme hatten wir auch schon genug. Ich hatte die Faxen dick und montiere nur noch Barth-Regler. Sind sehr teuer und nun schon 10 Jahre keinerlei Probleme damit.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schortii
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 15. März 2015 08:21 |
|
Beiträge: 255 Wohnort: Sarnow bei Anklam
|
ETZChris hat geschrieben: Michael, nur aufwendig abgedichtet, weil die Luft ja durch die Speichenlöcher entweicht. Und dann ist da noch die Sache mit dem doppelhump, den schlauchlosreifen brauchen.
für den fahrradbereich gibt es selbstklebendes tape zum abdichten auf rollen. das sollte beim motorrad auch funktionieren. ich werde demnächst mal ein simsonrad probieren und das dokumentieren, wenn gelingt. beim SR50 hab ich die räder schon erfolgreich umgebaut. die wurden mit dichtmasse zusammengeschraubt und dann lackiert. hält bis heute viel besser luft als mit schlauch, sind aber auch ausgewiesene tubeless tyres drauf. bei der simme probiere ich es mal mit den orginalen. da der SR50 natürlich auch felgen ohne hump hat, wurde mir damals auch abgeraten. ich musste dem reifenfuzzi sogar die vorteile und gründe zur entwicklung schlauchloser reifen aufzählen, obwohl das ja eher in sein fachgebiet fallen sollte. naja, er hats jedenfalls nicht machen wollen, mir aber zwei ventile in die hand gedrückt. meiner meinung und praktischen erfahrung nach, braucht eine solomaschine jedenfalls keinen hump. durch die neigung bei kruvenfahrt wird der reifen allenfalls sehr wenig seitlich belastet. ganz anders als zb beim trabbi, der auch ausdrücklich ohne humpfelgen schlauchlos fuhr und fährt. beim seitenwagen ist das womöglich anders. je geringer der luftdruck, desto höher würde ich die wahrscheinlichkeit einschätzen, dass die restluft schlagartig in der kurve entweichen könnte, weil der reifen von der schulter gezogen wird. hier würde ich persönlich unbedingt testen, was mit welchem luftdruck passiert und was nicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 20. März 2015 19:04 |
|
Beiträge: 21023
|
Ich mußte vorne den Michelin Schlauch mit seitlichem Ventil wieder rausnehmen lassen, weil das Ventil zu lang ist und nicht am Bremssattel vorbeikommt. Also wieder auf mittiges Ventil umrüsten. Mein reifenhändler hat sich dann die Mühe gemacht und einen (hoffentlich) passenden Schlauch rausgesucht. Montiert ist jetzt bei Bereifung 135/80-15 und 3" breiter Felge folgender Schlauch: MAXXIS F15 130/80 130/90-15 TR4 Zu kaufen derzeit u.a. hier: http://www.cartomak.de/1000276614-tube- ... 0-15-v-tr4
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Schlauch für 15Zollreifen Verfasst: 20. März 2015 19:27 |
|
 |
| † 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
|
Das Problem mit dem langen seitlichen Ventil hatte ich auch. Durch die Fliehkraft kamen Sattel und Ventil sich sehr nahe, von Hand konnten sich beide berühren. Hab einen anderen Schlauch genommen, es gibt welchen mit kürzeren Ventil. Frag mich nicht nach der Marke, ist im 135/70-15 eh weggeplatzt. der 130-90/15er Schlauch passt im 135/80-15 Reifen. Hab die selbe Kombination und extra neulich, nach ca. 1000Km. den Schlauch mir angeguckt. Alles bestens. Deshalb auch vorne jetzt 130/80-15 in der Wing. Etwas beunruhigt bin ich noch: Das Wintergespann hat Smartschlappen und den 130er Schlauch. Aber da sind die Belastungen lange nicht so hoch. Trotzdem will ich mir da was einfallen lassen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 21 Beiträge ] |
|
|