2RS Lager im RM 150/1 Motor?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

2RS Lager im RM 150/1 Motor?

Beitragvon Hafenpapst » 23. März 2015 10:40

Mahlzeit,

bevor ich jetzt aufgrund von Unerfahrenheit den Fehler mache und dem Regenerierer meines Motors die Hände abschlage eine Frage. Die Kurbelwellenlager meines Trollmotors sind mit 2RS Lagern gelagert. Wenn ich meine kleinen Motoren fertig mache nehme ich immer Lager komplett ohne Kunststoff Käfig. Nur meine Radlager sind 2RS Lager. Eigentlich juckt es in meinen Fingern den Motor direkt selbst neu zu lagern weil ich dem Braten nicht traue. Aber ich weiß es halt nicht besser. Wurden die Motoren dieser Baureihe bei IWL damals so gelagert?
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 13:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: 2RS Lager im RM 150/1 Motor?

Beitragvon Mainzer » 23. März 2015 10:45

2RS sagt nichts über das Käfigmaterial aus. Sondern nur darüber, dass das Lager beidseitig mit berührenden Gummdichtungen (blecharmiert) abgedichtet ist. Und sowas hat im Motor nichts zu suchen.
Käfigwerkstoffe werden durch andere Nachsetzzeichen angegeben, beispielsweise "TN9" für Polyamidkäfig bei SKF.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: 2RS Lager im RM 150/1 Motor?

Beitragvon heizer2977 » 23. März 2015 10:55

2 rs sind doch gekapselt wie, sollen die übers Gemisch oder Getriebeöl geschmiert werden. Der Motor ist ja in seinen Grundaufbau wie der MM 150 und da sind normal offene c3 Lager drin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: 2RS Lager im RM 150/1 Motor?

Beitragvon Hafenpapst » 23. März 2015 11:20

Danke für eure Antworten. Genau das habe ich mich auch gefragt. Bei den 150/3 werden die Lager ja über das Öl im Benzin/Ölgemisch geschmiert und bei den 150/2 über das Getriebeöl. Wie das bei diesen lagern funktionieren soll konnte ich mir auch nicht erklären. Ich zerlege später mal den Motor und baue die alt bewährten offenen Lager ein.
Dann googlet man fleißig und findet halt wirklich Händler die diese Kugellager als Motorlager für den RM verkaufen und die ohne den Zusatz TN9. Links darf ich hier ja nicht reinstellen. Egal.

Thx für die Info.

Gruß Dennis
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 13:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste