Kupplungsdeckel noch brauchbar ES 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungsdeckel noch brauchbar ES 250

Beitragvon jeruh » 23. März 2015 19:46

ich habe heute mal den Kupplungsdeckel demontiert,da es aus der Dichtung der Schaltwelle und Kickstarterwelle geölt hat.
Nachdem ich die Fußraste demontiert habe, damit ich den Deckel ohne Probleme öffnen und abnehmen konnte, musste ich feststellen, das da wohl mein Vorgänger nicht so viel Liebe mit den Deckel hatte.

Kann man den Deckel noch so verwenden oder wird es da gleich wieder an der Schaltwelle lecken.

Die Dichtungen waren auch defekt und werden erneuert, aber ich habe bedenken das es die Dichtung nicht schafft, das Öl zurück zu halten. Was meint Ihr?
Zuletzt geändert von Christof am 23. März 2015 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel korrigiert
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: Kupplungsdecke noch Brauchbar ES 250

Beitragvon Christof » 23. März 2015 19:50

jeruh hat geschrieben:Re: Kupplungsdecke noch Brauchbar ES 250


Ich hab mal deinen Ttel gändert. :biggrin:

Übrigens würde ich den Deckel wieder verwenden, vorher würde ich aber mal mit einer 14er Reibahle von aussen her durchreiben. Dicht wird der Deckel übrigens nie wirklich richtig. Dazu fehlt die Nut-Ring-Kombi im Deckel. Das gab es erst bei späteren Deckeln. Die Nut kann man aber auch nachträglich einfräsen lassen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kupplungsdecke noch Brauchbar ES 250

Beitragvon luckyluke2 » 23. März 2015 19:51

Schaltwellenausgang war trotz Dichtung immer ein Tropföler , ich hab mir einen Wedi einsetzen lassen . Bei der /1 kam dann sowieso ein O-Ring rein . Da muß halt eine Nut eingebracht werden , beim Wedi muß nur gefräst werden . Und den kann man dann hinter einer alten Dichtung und Blechkappe schön verstecken... :mrgreen:

DSCF7960.JPG


Dafür saut sie jetzt aus dem Kickstarter... :evil:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Kupplungsdeckel noch brauchbar ES 250

Beitragvon trabimotorrad » 23. März 2015 20:00

:gruebel: Steffen, wer mach den sowas???? :lach: :rofl: :rofl: grad wollte ich posten:

Schicke den Deckel zu mir...

Für den Schalthebel an den frühen ES-Modellen kann man auch einen Simmerring einbauen. Da gibt es 20X14X7 Simmerringe und ich habe mit einem 19,75mm-Bohrer und einer 20H7-Reibahle mir den Simmerringsitz eingearbeitet und nu iss dicht!

Hab durch das Forum ein paar solche Simmerringe bekommen und noch welche da :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kupplungsdeckel noch brauchbar ES 250

Beitragvon luckyluke2 » 23. März 2015 20:04

trabimotorrad hat geschrieben::gruebel: Steffen, wer mach den sowas???? :lach: :rofl: :rofl: grad wollte ich posten:

Schicke den Deckel zu mir...



Kannst Du ja immer noch , aber jetzt verrat ich es ; der Achim wars , der Achim wars , der Achim wars.... :lach: :lach: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Kupplungsdeckel noch brauchbar ES 250

Beitragvon Christof » 23. März 2015 20:05

Dafür gibts auch alternative Lösungen. Dafür reicht aber auch eine Drehbank.

Lösung
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kupplungsdeckel noch brauchbar ES 250

Beitragvon jeruh » 23. März 2015 20:10

@ Christof

Danke Christof, das Du es geändert hast, ja die deutsche Schrift :lol: :lol:

@ luckyluke2

das sieht ja echt toll aus und ist garantiert dicht, das hat der Achim aber sehr gut gemacht, Hut ab.

Ja Öl aus dem Kickstarter kommt auch, aber da ist auch die Dichtung eingerissen gewesen. Hast da auch schon was anderes gemacht?

@ trabimotorrad

Achim, ich schicke Dir mal ne PN
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: Kupplungsdeckel noch brauchbar ES 250

Beitragvon daniman » 23. März 2015 20:11

Schaltwellenausgang aufbohren und eine Gleitlagerbuchse 14x16x10 rein. Dann eiert die Welle beim Schalten auch nicht mehr in der ausgeleierten Bohrung rum. Simmerring 14x20x5 außen rein und das ganze ist dicht.
Ich hab auch mit Einstich in der Schaltwelle und O-ring experimentiert, das taugt nur eine zeitlang, dann suppts wieder. Grund ist m.E. die meistens ausgeleierte Bohrung.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Kupplungsdeckel noch brauchbar ES 250

Beitragvon jeruh » 23. März 2015 20:12

Christof hat geschrieben:Dafür gibts auch alternative Lösungen. Dafür reicht aber auch eine Drehbank.

Lösung


Hast du dir da auf beiden Wellen eine Nut gefräst und ein O-Ring eingesetzt?
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: Kupplungsdeckel noch brauchbar ES 250

Beitragvon luckyluke2 » 23. März 2015 20:30

jeruh hat geschrieben:

Ja Öl aus dem Kickstarter kommt auch...Hast da auch schon was anderes gemacht?



Nö , da war alles schon zusammengebaut und eingebaut . Tritt eigentlich auch nur auf wenn ich viel kicke , im Normalzustand ist nur ein dünner Film untendrunter , kein Tropfen . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gaudicoupe und 30 Gäste