Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 18:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2 Kammerleuchte an LSW
BeitragVerfasst: 24. März 2015 09:24 
Offline

Registriert: 30. April 2008 07:38
Beiträge: 360
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Harbke
Alter: 50
Dateianhang:
CIMG0025.JPG
Hallo

Ich habe vor, am LSW ein kleines eckiges RL an zubauen,statt der grossen 122er Rückleuchte und dem darüber angebauten Blinker.
Das kleine eckige RL ist eine 2 Kammerleuchte.Oben Blinklicht, unten mit 2 Fadenlampe RL/Stoplicht.
Unten ist eine Fassung für eine 2 Fadenlampe,siehe Foto.
Vorhanden ist das Kabel sw/bl vom Stopschalter und sw/rt das geschaltete Plus zum Stoplicht.
Und das RL ist mit grau und braun belegt.Blinker oberhalb vom org. RL ist mit Kabelbelegung sw/gn und braun.
Wie würde jetzt die Kabelbelegung sein?

Danke schonmal für eine Idee,Gruss Steffen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft -- denn Eile tötet!!!


Fuhrpark: Ämme & Simmi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Kammerleuchte an LSW
BeitragVerfasst: 24. März 2015 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das runde originale Rüli hat 120 mm Rüli :schlaumeier:

Schade um dnn Schweinetrog, den du nun verschandeln willst :(

Ein eckiges Rüli passt optisch doch garnicht zur Maschine.
Ich habe ein S50 Rüli drann :wink: das sind schon besser aus.

Außerdem ist das mit deinem 2 Kammerlicht etwas aufwändig.
Du hast ja an der Maschine das Rüli über die Masse geschalten.
Seitdem du hast an der MZ einen anderen Schalter dafür verbaut,
wie z. B. bei den Nachwendemaschinen.

Alternativ halte ich ein paar 3-Kammer-Leuchten (z. B. von Hella)
an Maschine und LSW für eine optisch saubere Lösung.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Kammerleuchte an LSW
BeitragVerfasst: 24. März 2015 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Blinklicht und Rücklicht sind problemlos möglich (braun(beide)-> Masse; schwarz/grün-> obere Fahne für Blinker; grau-> eine der beiden unteren Fahnen Zweifadenlampe 5W.

Stopplicht: hängt vom Motorrad ab, wenn über den Stoplichtschalter plus geschaltet wird -> dieses Kabel an die andere Fahne der Zweifadenglühlampe 21W. Wenn Masse geschaltet wird, geht es nicht mit dieser Leuchte ohne Umbau (bspw. mit Relais) oder einer Dreikammerleuchte mit separaten Masseanschlüssen für mindestens eine Glühlampe mit roter Streuscheibe.

Was hast Du für ein Motorrad?

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Kammerleuchte an LSW
BeitragVerfasst: 24. März 2015 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Bitteschön:

Dateianhang:
Zweifaden.jpg


Gruß Harald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Kammerleuchte an LSW
BeitragVerfasst: 24. März 2015 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Der LSW soll doch an die ES :D

Wenn schon nicht ein ES Rüli, dann ein kleines rundes von Hella
z. B.: Bucht 400787316717
Und Vorn solltest du dann auch die kleine Kombi-leuchte
(Stand- und Blink-Licht) von Hella nehmen :ja:
z. B.: Bucht 190606231943

PS.: An der ES brauchst du kein Stopplicht :wink:
ES Rüli mit orangen Glas und anstatt Stopplicht das Blinklicht wäre möglich.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Kammerleuchte an LSW
BeitragVerfasst: 24. März 2015 15:56 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wie wärs mit einem Wartburg 311 Rücklicht? ostiger geht nicht :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Kammerleuchte an LSW
BeitragVerfasst: 24. März 2015 17:14 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Oder einfach Vorne und Hinten
Identiche Gläser/Lampen :D
Vorne
Dateianhang:
20150324_165817_resized.jpg

Hinten
Dateianhang:
20150324_165837_resized.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Kammerleuchte an LSW
BeitragVerfasst: 25. März 2015 08:33 
Offline

Registriert: 30. April 2008 07:38
Beiträge: 360
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Harbke
Alter: 50
Hallo

Einiges klingt interessant,...

zu Harald:
...mit Relais muss 1...2 Kabel mehr verlegt werden und wo will ich das Relais hinsetzen?
Mitlerweile dämmert mir da was,ich berichte später.

zu Thomas:
Der LSW soll doch an die ES :D ... ja

Wenn schon nicht ein ES Rüli, dann ein kleines rundes von Hella
z. B.: Bucht 400787316717
... gefällt mir nicht,ich orientiere mich an der Heckpartie,darum das eckige.
Und Vorn solltest du dann auch die kleine Kombi-leuchte
(Stand- und Blink-Licht) von Hella nehmen :ja:
z. B.: Bucht 190606231943 ... das habe ich.

PS.: An der ES brauchst du kein Stopplicht :wink: ... mir gefällt es so,so ist es bisher mit PSW auch.
ES Rüli mit orangen Glas und anstatt Stopplicht das Blinklicht wäre möglich.
Das runde originale Rüli hat 120 mm Rüli :schlaumeier: ... sorry,dann war ich beim Spiegeldurchmesser.

Schade um den Schweinetrog, den du nun verschandeln willst :( ... ist Geschmacksache.

Ein eckiges Rüli passt optisch doch garnicht zur Maschine.,... finde ich persönlich schon,s.o.
Ich habe ein S50 Rüli drann :wink: das sind schon besser aus.,...dann habe ich immernoch einen Blinker extra.

Außerdem ist das mit deinem 2 Kammerlicht etwas aufwändig.,... darum frage ich hier ja.
Du hast ja an der Maschine das Rüli über die Masse geschalten. ... meinst du RL oder Stoplicht?s.o.
Seitdenn du hast an der MZ einen anderen Schalter dafür eingebaut,...nein
wie z. B. bei den Nachwendemaschinen.
Alternativ halte ich ein paar 3-Kammer-Leuchten (z. B. von Hella)
an Maschine und LSW für eine optisch saubere Lösung.,...daran dachte ich,aber so eines an der ES?Nein.

zu Gespann Willi:
Ansicht hinten zu vorne sieht schön aus,ist aber nicht mein Geschmack,es soll ja hinten nur ein Gehäuse angebaut sein.

zu ea2873:
...an was ostiges dachte ich auch erst,so ein längliches 3 Kammer RL,sieht aber riesig aus.

Gruss Steffen

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft -- denn Eile tötet!!!


Fuhrpark: Ämme & Simmi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Kammerleuchte an LSW
BeitragVerfasst: 29. März 2015 23:57 
Offline

Registriert: 30. April 2008 07:38
Beiträge: 360
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Harbke
Alter: 50
So

Jetzt habe ich es mir ganz einfach hingezaubert.
Damit kann ich die vorhandenen Kabel weiter nutzen.
Ist innen so ähnlich wie das ES Rücklicht nur dass oben zusätzlich
der Blinker mit drin ist.

Gruss Steffen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft -- denn Eile tötet!!!


Fuhrpark: Ämme & Simmi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de