Probleme mit dem Primärantrieb TS 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Probleme mit dem Primärantrieb TS 125

Beitragvon Marcel932 » 3. März 2015 16:42

Hallo, bräuchte mal eure Hilfe. In letzter Zeit ist mir beim Fahren ein Rattern + starke Vibrationen auf der linken Seite meiner TS aufgefallen. Nachdem ich die Kontrollschraube für das Getriebeöl herausgedreht habe kam erstmal nichts. Das ist ja schonmal komisch, da mir der Vorbesitzer im August letzten Jahres vericherte das er nach dem Ölstand geschaut hätte :twisted: .Kann es daran liegen , das zu wenig ÖL drin war ? Nun habe ich noch den Deckel abgenomen und festgestellt, dass der Kupplungskorb Spiel nach vorne ( normal ?) und zur Seite hat ( ca. 1 mm ). Mir ist noch aufgefallen, dass die Kette ziemlich durchhängt. Habe leider nichts im Netz zu dem Spiel der Kette gefunden.

Danke schonmal im Voraus :D

Marcel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: MZ TS 125 BJ 1984
Marcel932

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 12. Oktober 2014 20:08

Re: Probleme mit dem Primärantrieb TS 125

Beitragvon Lorchen » 3. März 2015 16:52

Der Primärtrieb ist einfach verschlissen. Guck dir auch mal die Zähne am großen Kettenrad an, die sind schon schräg.

Gustav: Kettendurchhang max. 8 - 10mm.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Probleme mit dem Primärantrieb TS 125

Beitragvon Marcel932 » 3. März 2015 17:01

Danke für die schnelle Antwort, das war leider auch meine Befürchtung. Muss die beiden Kettenräder und die Kette mal neu machen, mal sehen ob es damit getan ist.

Marcel
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: MZ TS 125 BJ 1984
Marcel932

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 12. Oktober 2014 20:08

Re: Probleme mit dem Primärantrieb TS 125

Beitragvon Mainzer » 3. März 2015 17:05

Wenn du Werkzeug oder so brauchst, ich kenne da jemanden der das hat 8)
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Probleme mit dem Primärantrieb TS 125

Beitragvon Christof » 3. März 2015 21:08

Das Geräusch kommt mit Sicherheit vom Drehzahlmesserantrieb. Wenn du den Korb runter hast, prüf bitte gleich mal den Antrieb vom Drehzahlmesser. Der muss leichtgängig sein. Wenn der Antrieb schwergängig ist, ist meist die schwarze Kunsstoffbuchse aufgequollen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Probleme mit dem Primärantrieb TS 125

Beitragvon Marcel932 » 12. März 2015 12:45

IMG_1269.JPG
Danke Leute für die vielen Tipps. Habe heute mal alles ausgebaut und hoffentlich die Übeltäter gefunden:

1. Die Zahnung beider Ritzel ist nicht mehr so schön
2. An der Kichstarterwelle fehlen schon ein paar Zähne
3. Der Kupplungskorb hat für meinen Geschmack zu viel Spiel auf der Buchse
4. Die Primärkette hat sich extrem gelängt


IMG_1270.JPG



IMG_1271.JPG



IMG_1269.JPG



Marcel

-- Hinzugefügt: 13. März 2015 10:44 --

Hi, kann mir jemand verraten wie ich das Ritzel vom Kickstarter von dem Kupplungskorb abbekomme ,samt Feder ?

Danke

Marcel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: MZ TS 125 BJ 1984
Marcel932

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 12. Oktober 2014 20:08

Re: Probleme mit dem Primärantrieb TS 125

Beitragvon -rt- » 14. März 2015 21:57

die Kickerfeder hat innen eine kleine Nase welche in die Welle greift, wenn du sie heraushebelst kannst du die Feder abnehmen und dann das Ritzel nach hinten herunterziehen wenns nicht rutscht dann mit paar hammerschlägen lösen

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 12:11
Wohnort: berlin

Re: Probleme mit dem Primärantrieb TS 125

Beitragvon Lorchen » 14. März 2015 22:44

Mooment, hier geht es offenbar um das Kickstarterritzel hinter dem Kupplungskorb, nicht um das Kickstartersegment.
Marcel932 hat geschrieben:Hi, kann mir jemand verraten wie ich das Ritzel vom Kickstarter von dem Kupplungskorb abbekomme ,samt Feder ?

Da ist ein feiner Drahtring als Sicherung eingelegt. Guck da mal genau hin.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Probleme mit dem Primärantrieb TS 125

Beitragvon heizer2977 » 23. März 2015 22:29

Ich häng mich hier mal dran . Ich mach ja gerade mein hufu . Leider mußte ich vorhin festestellen ,das sich die Distanzhülse wo der kupplungskorb drauf läuft sich ca 0,5-0,7 mm in die rückseite des Kupplungsmitnehmers eingearbeitet hat. Jetzt war ich wieder zu schnell und hab die höhe des Mitnehmers nicht gemessen. Hat jemand zufällig einen ausgebaut da und kann mal die Gesamthöhe ohne die Federführungen messen. Mein plan ist es den Mitnehmer hinten etwas abzudrehen und mit ner Edelstahl U-scheibe zu unterlegen.Hört sich vieleicht nach pfusch an ,aber der Mitnehmer ist nen Orginalteil und ansonsten einwandfrei bis auf das Stück wo sich die Hülse reingedrückt hat.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Probleme mit dem Primärantrieb TS 125

Beitragvon Nordlicht » 24. März 2015 19:04

Bild

also der innere Mitnehmer 8 hat sich in die Laufbuchse 5 eingearbeitet.. geht eigendlich nur ,wenn die Mutter lose war... jetzt willst die Fläche wieder plan machen...ob dann noch genug Spiel zw. inneren Mitnehmer und Korb ist...ausprobieren..ansonsten eine Ausgleichscheibe zw. Laufbusche und inneren Mitnehmer legen...Nr.6 als Anlaufscheibe bietet sich dafür an....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Probleme mit dem Primärantrieb TS 125

Beitragvon heizer2977 » 24. März 2015 23:51

Genau das war mein Plan und ich hab die fläche schon ein wenig abgedreht ,aber vorher vergessen nachzumessen wie hoch der Mitnehmer ist, deshalb die Frage nach der Höhe ohne Federführungen. Die Anlaufscheibe 6 geht allerdings nicht, weil die 15 mm Innenduchrmesser hat und die Verzahnung vom Mitnehmer hat max 13 mm . Das Problem der Scheibe die ich benutzen möchte hab ich schon gelößt ,dafür hab ich eine 2 mm Edelstahl U-Scheibe schon innen aufs mass gebracht.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste