Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 22:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wellendichtring 25x72x7 TS250/1
BeitragVerfasst: 25. März 2015 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Mai 2012 22:56
Beiträge: 85
Themen: 11
Bilder: 19
Wohnort: Fehrbellin
Hallo ist es sinnvoll den Wellendichtring gegen einen neuen grünen auszutauschen oder besser einen neuen nehmen und wie bekomme ich den Dichtring raus, den Sprengring hab ich raus. Ich wollte den alten grünen gleich rausmachen, da der Motor schon etwas liegt und die Lima auch noch raus ist.

Danke Gruß Ralf


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...TS250 Bj.1974,AWO425T Bj.1953, AWO425S Chopperumbau Bj.1957 in Arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 25x72x7 TS250/1
BeitragVerfasst: 25. März 2015 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Eigentlich alle schwören hier auf die KW-Wedi´s aus braunem Viton.
wenn du schon da dran bist, warum Experimente mit alter Lagerware machen?

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 25x72x7 TS250/1
BeitragVerfasst: 25. März 2015 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Mai 2012 22:56
Beiträge: 85
Themen: 11
Bilder: 19
Wohnort: Fehrbellin
Wird der Wedi einfach nur rausgehebelt mit nem kleinen Schraubendreher oder geht das noch anders?

-- Hinzugefügt: 25. März 2015 17:01 --

MZ-Chopper hat geschrieben:
wenn du schon da dran bist, warum Experimente mit alter Lagerware machen?

Ist nur Übergangsmotor, bis der 4-Gänger wieder fertig ist, deshalb wollt ich nicht noch nen neuen Wedi kaufen wo der neue grüne noch da ist..............


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...TS250 Bj.1974,AWO425T Bj.1953, AWO425S Chopperumbau Bj.1957 in Arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 25x72x7 TS250/1
BeitragVerfasst: 25. März 2015 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 10:32
Beiträge: 1882
Themen: 50
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
MZTS250ibart601 hat geschrieben:
Ist nur Übergangsmotor, bis der 4-Gänger wieder fertig ist, deshalb wollt ich nicht noch nen neuen Wedi kaufen wo der neue grüne noch da ist..............

Mußt Du selbst entscheiden. Kommt halt drauf an, wie lange der Übergangsmotor laufen und was mit ihm nach der 'Übergangszeit' passieren soll.
Kann aber auch sein, daß der neu eingebate alte grüne nicht dicht hält, da schon zu sehr ausgehärtet.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 25x72x7 TS250/1
BeitragVerfasst: 25. März 2015 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Entweder schraubst du vorsichtig eine Spaxschraube rein und ziehst mit einer Zange daran oder du bohrst vorsichtig Löcher rein und hebelst die mit abgewinkelten Inbusschlüsseln raus. Auf keinen Fall mit dem Schraubendreher hebeln, damit versaust du die Dichtfläche / den Sitz im Gehäuse.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 25x72x7 TS250/1
BeitragVerfasst: 25. März 2015 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 06:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
MZTS250ibart601 hat geschrieben:
Wird der Wedi einfach nur rausgehebelt mit nem kleinen Schraubendreher oder geht das noch anders?.....


Bin kein Freund vom Hebeln ;-)

Bohre vorsichtig zwei gegenüberliegende ca. 3 mm Löcher durch die alten Wedis. ABER VORSICHT, dahinter hast du nur 2-3 mm Luft bis zur Ölleitscheibe, die in nullkommanix zum Lochblech werden kann !

Dann von zwei spaxschraubrn die Spitzen abkneifen und in die Köchen schrauben, nur gerade so dass sie sitzen.

Dann mach ich die Gummis immer mit nem Heißluftgebläse schön warm, dann rutschen sie leichter aus ihrem Sitz.

So, nu schön an den Schraubenköpfen mit ner Kombizange ziehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 25x72x7 TS250/1
BeitragVerfasst: 25. März 2015 18:56 
Online

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12143
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sehr gute Tipp`s.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 25. März 2015 19:49, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 25x72x7 TS250/1
BeitragVerfasst: 25. März 2015 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Oder so: viewtopic.php?f=49&t=44424 :mrgreen:


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 25x72x7 TS250/1
BeitragVerfasst: 25. März 2015 19:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Klaus P. hat geschrieben:
Nein nicht raushebeln, hinter dem Wedi liegt die Ölleitscheibe,
die solltest du auch besorgen, wenn du den Wedi wechseln willst.

Warum? Das ist dann womöglich ein Nachbau, der zu dick ist. Mit ein bißchen Gefühl geht die Ölleitscheibe nicht kaputt. Bohrt man natürlich wie ein Grobschlosser oder schraubt die Spaxschraube bis auf die Ölleitscheibe und drückt darüber den Dichtring raus, ist sie hin. :(

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 25x72x7 TS250/1
BeitragVerfasst: 25. März 2015 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Mai 2012 22:56
Beiträge: 85
Themen: 11
Bilder: 19
Wohnort: Fehrbellin
DANKE Euch allen für die Tips. Der Motor soll nur diese Saison noch halten, ist der Plan, den hatte ich mir damals in Ungarn neu gekauft und bin dann in Deutschland nicht mehr viel mit gefahren, sind vielleicht 5-6000km insgesamt. Zur nächsten Saison soll dann ein 4-Gang wieder rein und der Motor könnte dann weg. Hab ja noch den 5-Gänger mit ETZ-Lima zu liegen, wenn ich viel lange Weile hab.............

Gruß Ralf


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...TS250 Bj.1974,AWO425T Bj.1953, AWO425S Chopperumbau Bj.1957 in Arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 25x72x7 TS250/1
BeitragVerfasst: 25. März 2015 20:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Jetzt muß ich doch mal FÜR die grünen Simmerringe plädieren:
Es ist richtig, das ein rund 25 bis 30 Jahre FALSCH gelagerter Dichtring ausgehärtet sein wird und nicht mehr gut ist.
Wenn er aber bei Temperaturen um die 1 bis 20 Grad dunkel gelagert wurde, vielleicht sogar noch in eine Plastetüte, die Dichtmanschette sich noch weich anfühlt - warum soll man ihn bei einer ETZ oder TS250/1, die Simmerringe hat, die recht problemlos zu wechseln sind, nicht einbauen?
Als ich 1993 meinen Gespannmotor aufbaute, da gab es nur die grünen Simmerringe und ich habe sie eingebaut. Ein paar Simmerringe hatte ich auf Vorrat, weil es damals (für mich) noch kein InterNet gab.
100 000Km später ist mir der lichtmaschinenseitige durch eine Fehlzündung "rausgeploppt". Lange wird der Motor sowieso nicht mehr halten, habe ich gedacht und habe einen 25 Jahr alten, aber gut gelagerten Simmerring eingebaut - das ist jetzt 11 000km her und in der kommenden Woche wird der Motor geöffnet, weil der dritte Gang nicht mehr sauber einrastet :ja:

Ach ja: Ich fahre E10, seit es E10 gibt!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 25x72x7 TS250/1
BeitragVerfasst: 25. März 2015 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Mai 2012 22:56
Beiträge: 85
Themen: 11
Bilder: 19
Wohnort: Fehrbellin
Der Wedi liegt in einer Garage ohne Fenster in ein Holzschrank mit Glasscheibe und fühlt sich noch weich an. Andererseits überleg ich noch, den zu wechseln, ich hab 2009 einen Trabant wiederbelebt, der 1992 abgestellt wurde ohne irgendweine Dichtung oder Wedi´s zu wechseln und der Motor läuft immer noch............


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...TS250 Bj.1974,AWO425T Bj.1953, AWO425S Chopperumbau Bj.1957 in Arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 25x72x7 TS250/1
BeitragVerfasst: 25. März 2015 21:42 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wir hatten letztes das Problem, das der neue Vitonring an der Welle undicht war. Beschädigungen waren weder an der Welle noch am Ring zu erkennen. Da der Fahrriemen aber abgefahren werden musste, haben wir auf dem Teilemarkt einen grünen Ring gekauft und eingebaut. Bis jetzt is er dicht.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 25x72x7 TS250/1
BeitragVerfasst: 25. März 2015 22:08 
Online

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12143
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es gibt auch Leute die bauen schwarze ein.

Gtuß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 25x72x7 TS250/1
BeitragVerfasst: 26. März 2015 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 22:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

dazu gehöre ich. Fahre seit 2007 schwarze Altbestände aus DDR Zeiten. Hatte damals keine anderen zur Hand,
wollte aber fertig werden. Der Motor läuft heute noch ohne Probleme und schon einige Touren gemacht(Berge).

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Benjamin81, PapaKai72 und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de