Kolben HBZ verwendbar?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon r4v3n » 26. März 2015 18:32

Hallo,
habe gerade diesen Kolben in der Hand. Ist der auch mit den Kratzern verwendbar?

Viele Grüße
Benjamin

20150326_172453.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 21:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon Uwe6565 » 26. März 2015 18:42

r4v3n hat geschrieben:Hallo,
habe gerade diesen Kolben in der Hand. Ist der auch mit den Kratzern verwendbar?

Viele Grüße
Benjamin

20150326_172453.jpg


Wenn kein Grad nach oben steht ja .
Wichtig ist das die Fläche des Kolbens .auf dem Bild links keine Kratzer hat .
Dort wird nach außen abgedichtet .
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon r4v3n » 26. März 2015 18:43

Hallo,
ein leichter Grad steht leider nach oben ab.

Grüße
Benjamin

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 21:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon Uwe6565 » 26. März 2015 18:46

r4v3n hat geschrieben:Hallo,
ein leichter Grad steht leider nach oben ab.

Grüße
Benjamin


Einfach glätten ,dann geht es
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon r4v3n » 26. März 2015 19:05

Danke!

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 21:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon Egon Damm » 26. März 2015 22:27

Tolle Ratschläge an sicherheitsrelevanten Fahrzeugteilen.

Ich persönlich und das ist meine eigene Sicht/Überzeugung, die keinesfalls eine
allgemeine Gültigkeit hat, würde das Teil nicht weiter verwenden.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon Gespann Willi » 26. März 2015 22:37

Ich schon,die Stelle sauber geglättet
und gut ist.Die Fläche muss nichts dichten,
nur führen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon r4v3n » 26. März 2015 22:39

hab ich mit ner feinen feile gemacht. ist alles zu - dichtheitsprobe läuft. solche problemlösungen bleiben bei mir auch nicht konsequenzlos ;)

viele grüße
benjamin

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 21:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon Gespann Willi » 26. März 2015 22:46

Setz das Teil komplett zusammen und schließe es an,
und zieh den Bremshebel und mach einen Gummi drum.
Wenn er Morgen noch dicht ist und Druck hat,ist alles in Ordnung.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon Uwe6565 » 26. März 2015 22:49

Egon Damm hat geschrieben:Tolle Ratschläge an sicherheitsrelevanten Fahrzeugteilen.

Ich persönlich und das ist meine eigene Sicht/Überzeugung, die keinesfalls eine
allgemeine Gültigkeit hat, würde das Teil nicht weiter verwenden.


Erkläre mal was da nicht gehen soll ?
In die Nut davor kommt die Dichtung ,zum Druckaufbau .
und an der Stelle wo die Kratzer waren ist der Kolben so oder so ein paar Zehntel dünner ,sonst würde Eisen auf Alu reiben .
Darum Grad ab und gut .
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon r4v3n » 26. März 2015 22:54

Gespann Willi hat geschrieben:Setz das Teil komplett zusammen und schließe es an,
und zieh den Bremshebel und mach einen Gummi drum.
Wenn er Morgen noch dicht ist und Druck hat,ist alles in Ordnung.


genau das meinte ich mit Dichtheitsprobe läuft.

Grüße
Benjamin

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 21:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon Gespann Willi » 26. März 2015 22:58

Na dann wissen wir ja Morgen Bescheid :D
Ich tippe auf Alles in Ordnung :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon Egon Damm » 26. März 2015 23:06

blöderweise ist das Material von dem Kolben härter und hat natürlich
keine Spuren in dem Zylinder hinterlassen. Oder es war ein schrottiges
Teil, welches sich selbst den Schaden, ohne anderes zu beschädigen, zugezogen hat.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon ETZploited » 26. März 2015 23:35

Wen interessiert schon Sinngehalt und Relevanz, Hauptsache einen auf wichtig machen und letztes Wort behalten :roll:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon Gespann Willi » 26. März 2015 23:42

Ich würde es Anderst sagen,die Macke in dem Druckstück sieht aus,
als wenn es auf den Boden gefallen wäre.Auf jeden Fall ist es nicht vom Betrieb
im Bremszylinder.Und wenn die Bremse tut,tut sie.So schnell Fällt sowas nicht aus.
Aber jeder hat halt eine Andere Meinung.Ich habe als Zweiradmechaniker schon
schlimmeres gesehen was funktioniert hat.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon Egon Damm » 27. März 2015 00:44

ETZploited hat geschrieben:Wen interessiert schon Sinngehalt und Relevanz, Hauptsache einen auf wichtig machen und letztes Wort behalten :roll:


natürlich ganz bestimmt auf wichtig machen. Und das ist gut so. Keiner von uns kennt
den Fragesteller und seine handwerklichen Fähigkeiten. Was passiert, wenn er den Ratschlägen
die aus dem Web nicht einfach zu löschen sind folgt, und die Bremse dann doch versagt.
Natürlich haftet keiner für seine Ratschläge. Und darum schreibe ich es so. Und wer meint
ich habe das letzte Wort soll meinen Beitrag bitte zweimal lesen.

In Sachen Sicherheit gibt es keine Kompromisse. Klar ich habe verstanden das die olllen Emmen
eh keinen Hering von dem Flachrandteller ziehen. Blöd ist nur, das diese Fahrzeuge auf öffendlichen
Straßen gefahren werden. Wenn einer plötzlich vor mir, mit ABS voll in die Bremse geht bei 50 Klamotten,
der Sicherheitsabstand bedingt durch das hohe Verkehrsaufkommen nicht immer eingehalten werden
kann, meine selbst regenerierte und für gut befundene Bremsanlage nicht genügend Verzörerung hat,
hab ich ein Problem.

Und der Rechtsanwalt ( wer hat keine Rechtsschutzversicherung ) sucht und findet die Nadel im Heuhaufen.

Passt nicht zwingend.
Im vergangenem Jahr nahm einer dem Motorrad die Vorfahrt ( Geschwindigkeitsbegrenzung 70 ) Der
Motorradfahrer machte eine Vollbremsung. Er hat es nicht geschafft. Er verbrannte unter dem Auto.
Fazit: Der Dosenfahrer hatte den Unfall verursacht. Der Gutachter stellte fest, das die Reifen älter
wie 10 Jahre an dem Motorrad waren. Hatte der TÜV übersehen. Seine Frau und Kinder können keine
Vorderrungen an die gegnerische Versicherung stellen, weil das Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt NICHT in
einem einwandfreien technischen Zustand war. Die hinterlassene Frau mit zwei Kindern hat die Folgen
zu tragen und muss auf das Amt laufen. Dafür müssen wir ALLE monatlich bezahlen.

Aber das ist meine rein Persönliche Meinung, die keine allgemeine Gültigkeit hat, was mit dem letzten Wort
nach meiner rein persönlichen Meinung nix zu tun hat.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon Gespann Willi » 27. März 2015 00:55

Egon
Das du dich trotz aller Bedenken überhaupt noch auf die Straße traust :shock:
Aber wie du schon schriebst,jeder sieht das anders :D
Ich denke der Themenstarter hat jetzt alle für und wieder gelesen
und kann selber entscheiden,was er macht.
Hab ein gutes Nächtle
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon r4v3n » 27. März 2015 13:48

Er hat gemacht und alles ist schick. Das Teil habe ich von einem Händler so bekommen.

Grüße
Benjamin

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 21:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon Gespann Willi » 27. März 2015 14:18

Sehr schön,alles Andere hätte mich auch gewundert :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon MZ-Pfleger » 27. März 2015 21:13

Egon Damm hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Wen interessiert schon Sinngehalt und Relevanz, Hauptsache einen auf wichtig machen und letztes Wort behalten :roll:


natürlich ganz bestimmt auf wichtig machen. Und das ist gut so. Keiner von uns kennt
den Fragesteller und seine handwerklichen Fähigkeiten. Was passiert, wenn er den Ratschlägen
die aus dem Web nicht einfach zu löschen sind folgt, und die Bremse dann doch versagt.
Natürlich haftet keiner für seine Ratschläge. Und darum schreibe ich es so. Und wer meint
ich habe das letzte Wort soll meinen Beitrag bitte zweimal lesen.

In Sachen Sicherheit gibt es keine Kompromisse. Klar ich habe verstanden das die olllen Emmen
eh keinen Hering von dem Flachrandteller ziehen. Blöd ist nur, das diese Fahrzeuge auf öffendlichen
Straßen gefahren werden. Wenn einer plötzlich vor mir, mit ABS voll in die Bremse geht bei 50 Klamotten,
der Sicherheitsabstand bedingt durch das hohe Verkehrsaufkommen nicht immer eingehalten werden
kann, meine selbst regenerierte und für gut befundene Bremsanlage nicht genügend Verzörerung hat,
hab ich ein Problem.

Und der Rechtsanwalt ( wer hat keine Rechtsschutzversicherung ) sucht und findet die Nadel im Heuhaufen.

Passt nicht zwingend.
Im vergangenem Jahr nahm einer dem Motorrad die Vorfahrt ( Geschwindigkeitsbegrenzung 70 ) Der
Motorradfahrer machte eine Vollbremsung. Er hat es nicht geschafft. Er verbrannte unter dem Auto.
Fazit: Der Dosenfahrer hatte den Unfall verursacht. Der Gutachter stellte fest, das die Reifen älter
wie 10 Jahre an dem Motorrad waren. Hatte der TÜV übersehen. Seine Frau und Kinder können keine
Vorderrungen an die gegnerische Versicherung stellen, weil das Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt NICHT in
einem einwandfreien technischen Zustand war. Die hinterlassene Frau mit zwei Kindern hat die Folgen
zu tragen und muss auf das Amt laufen. Dafür müssen wir ALLE monatlich bezahlen.

Aber das ist meine rein Persönliche Meinung, die keine allgemeine Gültigkeit hat, was mit dem letzten Wort
nach meiner rein persönlichen Meinung nix zu tun hat.

Wie alt war nochmal deine geliebte Dose und wie hat sich die Leistungsfähigkeit moderner Bremsanlagen gesteigert?
Wenn sicherheitsrelevantes Denken, dann bitte konsequent. Alte Dose wegschmeißen und was modernes mit viel besserer Bremstechnik kaufen. Dann kann man auch weniger vorausschauend fahren. :wink:
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 12:54
Wohnort: Rostock

Re: Kolben HBZ verwendbar?

Beitragvon Treibstoff » 28. März 2015 02:59

MZ-Pfleger hat geschrieben:Wie alt war nochmal deine geliebte Dose und wie hat sich die Leistungsfähigkeit moderner Bremsanlagen gesteigert? Wenn sicherheitsrelevantes Denken, dann bitte konsequent. Alte Dose wegschmeißen...

Das ist doch Quatsch. Dann müßten also Deiner Meinung nach alle Oldtimer weggeschmissen werden?
Der Egon wird schon wissen, wie er seinen Oldi mit einer Bremse nach damaligem Stand der Technik zu bewegen hat.
Egon hat hier seine Meinung kundgetan und das sollte man so auch respektieren.
Und daß Egon meint, bei sicherheitsrelevanten Teilen tauscht er lieber zu früh, als zu spät, ist ja nun wohl begrüßenswert.

MZ-Pfleger hat geschrieben:... und was modernes mit viel besserer Bremstechnik kaufen. Dann kann man auch weniger vorausschauend fahren. :wink:
Gruß Tino

Absoluter Schwachsinn! Genau aus dem Grund sind z.B. bei Einführung von ABS bei den Autos damals die Unfallzahlen wieder nach oben geschnellt.
Die Fahrer von BMW, Mercedes & Co meinten nämlich auch, ich hab ja ABS, was soll nun passieren.
Letztlich liegt's immer noch am Fahrer allein.
Die Technik ist noch immer nur dazu da, unterstützend zu wirken.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste