Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 18:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stromlaufplan Seyhan 301
BeitragVerfasst: 28. März 2015 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

nach erfolglosem Bemühen der SuFu wende ich mich an Euch. Ich suche einen Kabelplan für eine Seyhan 301. Dürfte wohl identisch mit der Kanuni 301 sein. hat da eventuell jemand etwas? Über einen Scan oder eine Kopie würde ich mich sehr freuen.
Danke.

herzlichst

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromlaufplan Seyhan 301
BeitragVerfasst: 28. März 2015 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ich habe mehrere Schaltpläne für die Nachwende-MZs. Allerdings weiß vermutlich keiner, was bei deiner Kanuni an elektrischen Konponenten verwendet wurde. Um was geht es dir denn speziell? Die Ladeanlage oder irgendwas im Verbraucherstromkreis?

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromlaufplan Seyhan 301
BeitragVerfasst: 28. März 2015 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Mit den Nachwende Schaltplänen sollte man gut bedient sein. Wie Michi schon schrieb, musst Du was die Komponenten der Seyhan betrifft schon mit mehr Infos rausrücken. Die wenigsten hatten damit schon was zu tun.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromlaufplan Seyhan 301
BeitragVerfasst: 28. März 2015 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

ich weiß nur, das da was mit dem Bremslicht nicht funktioniert Mir wurde berichtet, das da nen 2-Faden Bremslicht angebaut wurde. Dieses soll wohl nicht so recht funktionieren. Der Besitzer ist wiederum der Meinung, das wäre eine originale ETZ 250 vom Ende der 80er-Jahre. Selber gesehen habe ich die Emme noch nicht. Kann also auch nur Vermutungen anstellen. Bekomme die Maschine erst nächste Woche. Wollte nur schon mal in voraus Info's einholen, falls es doch eine Kanuni ist.

herzlichst

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromlaufplan Seyhan 301
BeitragVerfasst: 28. März 2015 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Bei der ETZ 251/301, egal ob dt. oder Kanuni ist eine Zweifadenlampe als Bremslicht eingebaut. Äusserlich am eckigen Rücklicht zu erkennen. Das wird über einen Zugschalter in Batterienähe betätigt. Am Fußbremshebel ist eine zusätzliche Aufnahme für die Feder des Zugschalters angeschweisst. Ein Umbau auf das runde RL geht nicht durch einfaches Umstecken der Kabel. Da das eine RL minus- und das andere plusgeschaltet ist.

bei moser-bs.de gibt es beide Schaltpläne. Vergleichen lohnt.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromlaufplan Seyhan 301
BeitragVerfasst: 28. März 2015 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

das mit den unterschiedlichen Bremslichtern kenne ich. Ich weiß bis jetzt nur nicht, ob es eine orig. ETZ 250 ( mit dem ehem. runden Schlußlicht) ist, die ein anderes Schlußlicht bekommen hat. Daher meine frage. Ich hatte schon mal Teile von der Maschine zum lackieren, da stand Seyhan 301 drauf. Deshalb meine Verwirrung.
Habe jetzt aber mit dem Besitzer gesprochen. Der meinte,. es wäre eine ETZ 250 mit dem runden Bremslicht gewesen, die ein eckiges Schlußlicht bekommen hat. damit ist für mich jetzt alles geklärt.

Danke für die bisherige Hilfe.

herzlichst

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de