Meine ETZ will nicht erledigt sie läuft

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Meine ETZ will nicht erledigt sie läuft

Beitragvon fabox » 30. März 2015 14:19

hallo ich komme als Neuer gleich mit meinem Problem.
Folgende Vorgeschichte
Hab eine ETZ 150, EZ 1990, 11Kw Motor vom Arbeitskollegen bekommen. Die Maschine stand seit 1995 und hat original 1350 km gelaufen, Tank war innen vorrostet sonst sehr guter Zustand. Hab erst mal den Vergaser sauber gemacht und dann mit einem kleinen Zusatztank die Maschine zu laufen gebraucht. Sie lief allerdings nur mit gezogenem Choke, Vergaser konnte nicht weiter eingestellt werden. Mittlerweile habe ich folgende Teile erneuert:
- Tank mit Benzinhahn
- Luftfilter
- Zündkerze und Stecker
- Wellendichtung Lichtmaschinenseite
- Vergaser gereinigt, Leer- Schwimmerdüse und Hauptdüse erneuert, Schwimmer eingestellt 27/34mm
- Batterie, alle Sicherungen
Nun wo ich fertig bin springt sie garnicht mehr an, Zündfunke ist da, Zündzeitpunkt hab ich überprüft, 2. neuer Vergaser bringt auch nichts, Anschieben geht auch nicht, bin mit meinem Latein am Ende. Hab auch keine große Lust mehr. Anbei noch paar Fotos vom lecker Mädchen,
Brauche noch ein paar Ratschläge.
Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von fabox am 1. April 2015 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 150 Modell 90, Kawasaki ZRX 1200
fabox

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 30. März 2015 13:22

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon Schumi1 » 30. März 2015 14:25

Ist doch ne richtig Hübsche Kleine. :ja:
Wenn du versuchst sie zu starten,hat sie Kompression? Wie sieht die Kerze danach aus,naß oder trocken?
Bei vielen vergeblichen Startversuchen könnte sie ja auch schon hoffnungslos abgesoffen sein.
Da hilft nur Kerze raus,und mit einem Akkuschrauber auf der Lima mal kräftig durchdrehen lassen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon ETZChris » 30. März 2015 14:27

Funkt die Kerze?

Die is schick!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon Maik80 » 30. März 2015 14:35

ETZChris hat geschrieben:Die is schick!


:ja:

Bis auf: Aufkleber Seitendeckel, Billichreifen. :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon fabox » 30. März 2015 14:36

Ja Funke ist da, Kerze ist nicht nass. Wenn sie absoffen wäre müsste es doch stark nach Gemisch riechen oder? Hab schon mehrfach den Kickstarter getreten bei geschlossenem Benzinhahn und ohne Zündkerze. Alles ohne Erfolg. Werde dass mit dem Schlagschrauber auf der Lima noch nachher versuchen.

Fuhrpark: ETZ 150 Modell 90, Kawasaki ZRX 1200
fabox

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 30. März 2015 13:22

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon autocar » 30. März 2015 14:39

Maik80 hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:Die is schick!


:ja:



+1

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 12:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon Schumi1 » 30. März 2015 14:54

fabox hat geschrieben:Ja Funke ist da, Kerze ist nicht nass. Wenn sie absoffen wäre müsste es doch stark nach Gemisch riechen oder? Hab schon mehrfach den Kickstarter getreten bei geschlossenem Benzinhahn und ohne Zündkerze. Alles ohne Erfolg. Werde dass mit dem Schlagschrauber auf der Lima noch nachher versuchen.

wenn die Kerze trocken ist kannst du das lassen,dann kommt kein Sprit an. Also auch nicht abgesoffen.
Ich würde mal in den Ansaugkanal des Vergasers verschließen und dann starten.
Dann muß die Maschine entweder angehen oder zumindest die Kerze naß sein. Sonst nochmals den Weg des Benzins vom Tank bis zum Zylinder genau kontrollieren.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon Etz288 » 30. März 2015 14:57

Hallo, mit den schlagschrauber lass mal lieber, nicht das noch was kaputt machst. Wenn nach mehreren versuchen die Kerze nicht nass ist,kommt kein Sprit.

Fuhrpark: Etz 251 09
Etz288

 
Beiträge: 70
Themen: 1
Registriert: 10. Oktober 2014 20:22

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon Schumi1 » 30. März 2015 15:02

Nicht Schlagschrauber sondern einfacher Akkuschrauber. :wink:
Aber bei trockener Kerze ist das überflüssig.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon Etz288 » 30. März 2015 15:04

Schumi1 hat geschrieben:Nicht Schlagschrauber sondern einfacher Akkuschrauber. :wink:
Aber bei trockener Kerze ist das überflüssig.

Gruß Schumi.

Mein Fehler, hatte schon angst bekommen. :shock:

Fuhrpark: Etz 251 09
Etz288

 
Beiträge: 70
Themen: 1
Registriert: 10. Oktober 2014 20:22

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon NKing » 30. März 2015 15:13

Hallo Schumi,

eine doch ein klein bisschen ernst gemeinte Frage - egel ob Schlag-, Akku oder Schlagakkuschrauber - welchen Mehrwert generiert diese Methode gegenüber der kleinen geschobenen Platzrunde mit eingelegtem Gang bei herausgeschraubter Zündkerze?

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon ETZChris » 30. März 2015 15:15

Man braucht nicht schieben ;) Ist für Faule!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon Schumi1 » 30. März 2015 15:56

Mehrwert gibts dabei nicht, du kommst nur nicht sosehr ins schwitzen. :wink: So wie Chris es schon geschrieben hat. :)

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon hanwag » 30. März 2015 16:08

Sollte nen Benzinfilter montiert sein, dann nimm den mal raus. Das kanns auch schon sein.
Und kleiner Tip fürn Anfang, wenns Benzin dann auch mal ankommt ... Kerze vorm Kicken anwärmen. Wir haben das oft mit Heißluftfön gemacht. Wenns hot ist, dann schnell reinschrauben und dann starten.
Zuletzt geändert von hanwag am 30. März 2015 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon fabox » 30. März 2015 16:09

so habs mit dem Akkuschrauber gemacht, jetzt springt sie wieder an, die olle Zicke, aber läuft nur mit gezogenem Choke und bzw. wenn ich mit dem Gasgriff spiele, kann auch nichts einstellen da sie ausgeht sobald ich den Gasgriff loslasse. Die Eintstellschraube für die Luft hab ich auf 1,5 Umdrehungen eingestellt, Standgassschraube nur leicht eingedreht. Wollte eben mal den anderen Vergaser einbauen der noch hier liegt ist aber ein 24 2n und nicht der 24 2n2. Hab das Teil mal aufgemacht hat auch andere Düsen drin. Da hat mich wieder mal ein netter Mitbürger beschummelt, sollte auch ein 24 2n2 sein. Kann jetzt nur noch der Vergaser sein oder? Was nehme ich am besten original, Nachbau oder Bing? Hab meinen Vergaser sauber gemacht und mehrfach mit Druckluft durchgepustet, anscheinend hängt noch irgendwo ein Krüml. Andere Ideen?

Fuhrpark: ETZ 150 Modell 90, Kawasaki ZRX 1200
fabox

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 30. März 2015 13:22

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon Maik80 » 30. März 2015 16:13

Bei knapp über 1000km brauchst Du nicht ernsthaft über einen neuen Vergaser nachdenken.

Allerdings können die Wedis ausgehärtet sein.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon kalinin » 30. März 2015 16:14

Hast du vlt. iwas an der Zündung gemacht?
Die könnte verstellt sein, nachdem du den Wedi getauscht hast. Einfach mal kontrollieren.
Dann hast du zwar nen Funken, aber zur falschen Zeit.

PS: überlesen, dass du das ja wohl gemacht hast :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zuletzt geändert von kalinin am 30. März 2015 19:06, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 19:56

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon Kai2014 » 30. März 2015 16:23

Wenn du so einen Luftfilter verbaut hast versuch es mal mit einer 130HD. Die bekommt einfach zu wenig Benzin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon Lorchen » 30. März 2015 18:11

Ich möchte da mal einhaken: Wenn der Motor schon im Stand- und Teilgas nicht oder schlecht läuft, hat es keinen Sinn, mit der Hauptdüse zu experimentieren. Die Größe ist dann noch unwichtig. Sie würde auch mit einer 90er Hauptdüse anspringen, nur frei muß diese Düse sein. Die Hauptdüse ist nur für den Vollastbereich begrenzend wirksam, und nur entsprechend dem Verhalten bei Vollgas kann man die Hauptdüse verändern.

Schritt 1: Nimm mal die Schwimmerkammer ab, stell den Vergaser wieder in die gerade, normale Position und öffne den Benzinhahn. Läuft das Benzin unten aus dem Vergaser?

Schritt 2: Prüfe die Hauptdüse auf Durchgang. Wenn Du den Gasschieber rausziehst, mußt Du durchgucken können, also einen kleinen Lichtpunkt sehen.

Schritt 3: Prüfe die Schwimmereinstellung, siehe Bild:
20150330_181521.jpg


Ist das alles richtig, liegt es nicht am Vergaser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon Kai2014 » 30. März 2015 18:27

Diese Luftfilter lassen die Luft so leicht durch das an der Hauptdüse kaum noch eine sogwirkung ist. Ich habe den Vergaser auch ein paar mal zerlegt, bis angefangen habe mit größeren Düsen zu experimentieren. Für den Zylinder wird eh eine 128 er empfohlen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon fabox » 30. März 2015 18:51

okay schon mal vielen Dank für das vielfältige Input, werde morgen weiter machen, ja es ist so ein neuer Lufi verbaut und ich habe den Schwimmer auf 27/34 mm eingestellt. Hauptdüse ist original 120er verbaut. Ich überlege grad ob ich noch den Wedi auf der Kupplungsseite tauschen soll. Obs daran liegen kann?

Fuhrpark: ETZ 150 Modell 90, Kawasaki ZRX 1200
fabox

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 30. März 2015 13:22

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon Lorchen » 30. März 2015 18:59

fabox hat geschrieben:...und ich habe den Schwimmer auf 27/34 mm eingestellt.

Woher hast Du dieses Maß?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon manitou » 30. März 2015 19:02

Mach mal das mit dem Vergaser so wie es Lorchen beschrieben hat. Warum hast du nur einen Wedi gewechselt? Nach der Standzeit macht es Sinn die Sache richtig zu anzupacken. Das mächtige qwalmen wird vom überschüßigen Benzin herrühren. Ehe der richtig verdampft bzw. verbrannt ist, dauert etwas. Ein Teil davon wird sicher auch im Auspuff gelandet sein.
Die Grobeinstellung würde ich die Schraube ca. 2,5 Umdrehungen heraus drehen. Ist so ein Erfahrungswert kann ich nicht wissenschaftlich belegen. Und den Shocke ruhig erst zu machen wenn sie zum ausgehen neigt. Machst du den zu früh dicht geht sie aus. Machste den zuspät zu über kurz oder lang auch. Der richtige Moment machts. Und bei Standmodellen wo nicht klar ist was sie noch haben erst recht.

Ansonsten, nicht den Mut verlieren eine Emme die nicht zum laufen gebracht werden kann gibt es nicht. Und deine sieht so aus als hat sie die besten Voraussetzungen um noch viele Kilometerchen zu schruppen. Schöne Maschine :gut:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon ETZChris » 30. März 2015 19:08

Kai2014 hat geschrieben:Diese Luftfilter lassen die Luft so leicht durch das an der Hauptdüse kaum noch eine sogwirkung ist. Ich habe den Vergaser auch ein paar mal zerlegt, bis angefangen habe mit größeren Düsen zu experimentieren. Für den Zylinder wird eh eine 128 er empfohlen.


Wie oft willst du deinen Spruch denn noch bringen?!
Die HD ist nur für Volllast ausschlaggebend.
Und die Sogwirkung entsteht durch das ansaugen des Motors. Kickst du dem Motor mit Vollgas an?!
Deine Aussage stimmt so einfach nicht. Selbst ein K&N nassfilter bedingt bei der ETZ150 max. einer 125er HD. Selbst getestet.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon Kai2014 » 30. März 2015 20:12

Mach doch mal ein Papierluftfilter nass, da bekommen sie so gut wie gar keine Luft. Und die Hauptdüse bestimmt mit der Teillastnadel die Sprit zufuhr,außer bei Vollgas. Da er den Motor mir dem Choke am leben halten muss fehlt Sprit. Und wenn der linke Wedi kaputt ist verbrennt der Motor das Getriebeöl und das sieht man.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon UlliD » 30. März 2015 20:16

Kai2014 hat geschrieben: Und wenn der linke Wedi kaputt ist verbrennt der Motor das Getriebeöl und das sieht man.

Und das Getriebeöl stinkt nach Sprit, das riecht man.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon smokiebrandy » 30. März 2015 20:35

Wie ist denn der eingestellte Zündzeitpunkt...?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Meine ETZ will nicht

Beitragvon Cly1M » 30. März 2015 20:42

Hallo Dieter, erstmal herzlich Willkommen. Ja die 150er, habe zwar ne TS Hufu, aber am Anfang auch Probleme mit dem Starten gehabt.Nun will ich auch mal meinen Senf,dazu geben, bei mir war es immer die Zündkerze, die durchgeschlagen ist. Hatte Zündfunken aber die Emme kam nicht, egal was ich gemacht habe,nachdem ich immer die Zündkerze gewechselt habe, so dreimal lief sie. Aber ich weiss bis jetzt nicht warum? Nur als sie lief, bin ich erstmal gefahren bis der Motor schön warm war und seit dem löppt das Mopped.war auch am verzweifeln,aber so sind die Mädchen..... :ja: .
Vlt. war das ja ein Option, die Du versuchen kannst,falls ich eine Antwort übersehen habe, bitte ich das zu Entschuldigen.Kerze warm machen wurde ja schon Vorgeschlagen. :idea:
lg. Kurt

Fuhrpark: Da.............
Cly1M

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 6
Bilder: 10
Registriert: 14. November 2014 21:19
Wohnort: Region Hannover 30926
Alter: 63

Re: Meine ETZ will nicht erledigt sie läuft

Beitragvon fabox » 1. April 2015 19:31

so sie läuft nun, hab noch mal den Schwimmer nachgestellt, 2. neue Zündkerze rein und über den Tank gestreichelt
danke an alle Antwortschreiber

Fuhrpark: ETZ 150 Modell 90, Kawasaki ZRX 1200
fabox

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 30. März 2015 13:22

Re: Meine ETZ will nicht erledigt sie läuft

Beitragvon IFA-Rider » 2. April 2015 08:05

Grade mit den Beru Isolator Kerzen habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die steigen auch nach erst 200km gern mal aus...
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 09:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Meine ETZ will nicht erledigt sie läuft

Beitragvon Kai2014 » 2. April 2015 21:49

Erst fragen und dann verkaufen ,habe das Motorrad bei den Ebay Kleinanzeigen gefunden.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Meine ETZ will nicht erledigt sie läuft

Beitragvon daniel_f » 2. April 2015 22:05

Zeig mal her...was ist letzte Preis :lach:
Edith sagt noch: Daher kommt auch immer der Satz bei Ebay: Sollte nach Vergaser- oder Zündungseinstellung wieder laufen :lach:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste