Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nachbau-Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2006 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Duch einen Umfaller hab ich mir im letzten Jahr den rechten Ochsenaugenblinker ruiniert. Bin dann bis zur Winterpause noch mit einer Notreparatur gefahren und hatte zwischenzeitlich zwei neue, bei einem Händler wo ich öfter kaufe, bestellt.
Als die Blinker kamen eine kurze Sichtkontrolle, sahen gut aus, und ab auf Warteposition. Gestern Abend hab ich sie angebaut und der Spaß ist weg :( .
Als erstes festgestellt das auf den Gläsern keinerlei Prüfzeichen vorhanden sind! ( gut, ich könnte die von den alten nehmen... ). Die Kontakte von der Klemme zur Glühlampenhalterung sind durchgesteckt und rückseitig umgebogen, dass ganze mit dem weichen Kunststoff des Gehäuses als zwischenlage. Ich vermute mal das irgendwann durch die Kriechneigung des Kunststoffes die Kontaktgabe schlechter wird. Die Klemmen haben einen "riesigen" Klemmbereich für geschätzte 6 qmm, nur die dünnen 1,5 qmm Blinkerkabel verlieren sich darin ( trotz dicker Aderendhülse ) . Bei einem Blinker war die innenliegende Mutter mir der der Blinker im Lenker gesichert wird schief gebohrt / gewindegeschnitten. Dadurch sitzt auch die Senkschraube im Lenker schief und der Gasgriff klemmt etwas ( kann natürlich den Blinker auf die ander Seite tauschen... ). Und zu guter letzt waren die Schrauben der Klemmen mit so einer Art Wurfgewinde versehen, d.H. beim Anziehen konnte man keine Kraft aufbringen da die Schrauben durchgedreht haben, zum Glück waren passende im Werkzeugkeller vorhanden.
Wenn ich den Händler ( kein Billigheimer ) jetzt anschreibe bekomme ich eine nette Entschuldigung und wahrscheinlich das Angebot neu nachzuliefern aber hilft das gegen den Frust ?
Ich weis das dieser Beitrag nicht sehr hilfreich für andere ist und auch keine Ratschläge auslöst wie man es besser machen kann ( vieleicht nur noch bei Händlern kaufen wo man selbst im Laden schauen kann.. ) aber es mußte einfach raus bei mir,
Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2006 09:04 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Der Händler wo ich die Ochsenaugen(nachbauten?) gekauft hatte, hat mich auf die fehlenden Prüfzeichen im Blinkerglas aufmerksam gemacht und kostenlos 4 Stück mit Prüfzeichen dabeigelegt.
Die Frage ist, ob die Dinger überhaupt ein Prüfzeichen brauchen......hatten die Originalen aus der DDR eins?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2006 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Ja, den Schriftzug "DDR" im Kreis und das Wellenzeichen sowie noch eine Anzahl weiterer Ziffern/ Buschstabenkombinationen.
Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2006 09:12 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ähnliche Erfahrungen mit Material und Verarbeitung habe ich letztens auch gemacht. Die nachgebauten Blinker sind eben so, wie man es für 5,- ? erwarten kann. Ob die teureren auch besser sind, oder dem Händler nur mehr Gewinn einbringen?

Kann jemand vergleichen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2006 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Andreas hat geschrieben:
Die Frage ist, ob die Dinger überhaupt ein Prüfzeichen brauchen......hatten die Originalen aus der DDR eins?!
Die Nachbauten ohne Prüfzeichen sind definitiv nicht zulässig. Fahr mal damit zum TüV...

Die Aussage zur schundigen Verarbeitung kann ich nur unterstreichen, ich habe solche Teile auch noch zu liegen. Andererseits kann man für einen Preis von unter 6 Euro nicht ganz viel erwarten.

Hochwertige Nachbauten mit geprüften Gläsern habe ich bis jetzt leider noch nicht entdeckt. Gibts die überhaupt?

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2006 10:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
VielRost hat geschrieben:
Gibts die überhaupt?
Gruß
Kurt


Zumindest geprüfte Gläser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2006 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Mein TÜV hier kontrolliert Prüfzeichen nur bei der Vollabnahme.
Fahre schon seit Jahren mit einem Nachbau-Rücklicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2006 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 140
Wohnort: nähe Naumburg
Alter: 42
Ja ich kann mir auch nicht vorstellen das danach jemand schaut außer sie sehen toatal anders aus als die orginalen weiterhin (was auch unwarscheinlich ist) könnte man zb bei ein unfall dadurch auch schuld bekommen auch wenn man keine hatte oder die versicherung bezahlt nicht oder solche scherzchen.....fals sie es merken !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2006 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Na ja,
es kann so oder so gehen. Wie ich die ES zugelassen habe und bei der Dekra vorher die Drosselung habe austragen lassen, hat der Prüfer das Moped nur angeschaut ( so aus 2m Entfernung ), der Rest passierte am Schreibtisch. Bei meinem Glück wird aber beim nächsten Termin bestimmt alles bemängelt was kein Prüfzeichen hat :oops: ,
Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2006 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Bei der Vollabnahme meiner TS letzten Sommer hat der Prüfer nich auf die Zeichen geachtet und ich hatte extra überall welche mit Prüfzeichen dran. Solange die wie die echten aussehen würde ich mir persönlich da keinen Streß machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2006 09:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5702
Gibt doch relativ guenstige HELLA-clone bei einem der grossen 3.
(Ich weiss, sehen nicht original aus und sind nicht aus Schkopau)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt