Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 13:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. April 2015 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Für alle ,die nicht unbedingt gleich ein neues Innenleben oder gar ein neues Rücklicht kaufen wollen, nur weil die Verspiegelung des Reflektors hinüber ist, möchte ich hier meine etwas unkonventionelle Methode mal vorstellen.
Ich weiß, dass dies schon mal in diversen Freds erwähnt wurde, aber die Sufu und auch die Suche direkt im Elektrikforum hat mir keine Ergebnisse gebracht. Wer´s findet kann es gerne mit verlinken.
Ziel ist , für kleines Geld ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Am Anfang muss die alte verwitterte Schicht runter und es muss ein,für eine Verklebung , tragfähiger Untergrund geschaffen werden. Heißt also staubfrei und fettfrei. Beim Abschleifen beeinflußt man schon das Endergebnis. Je feiner der Schliff und die Beseitigung von Unebenheiten, deso glänzender nacher die Oberläche. Wie beim Verchromen oder Lackieren.
Als Ersatz für die fehlende Beschichtung verwende ich selbstklebende Alufolie aus dem Isolierbereich. Die gibt es auf Rollen in verschiedenen Breiten. Ich habe unbeschichtete gewählt und muss sie nacher noch polieren. Aber sie lässt sich besser in Wölbungen kleben und auch glätten. Es gibt auch beschichtete hochglänzende, die sich leider nicht mehr ohne Falten in Wölbungen Kleben lässt. Wer eine Baustelle um die Ecke hat wo Dampfsperren und ähnliches angebracht werden , der wird dort bei den Arbeitern fündig. Die geben gerne einfach so mal ein paar cm ab. Da muss man nicht im Baumarkt für teuer Geld ne ganze Rolle kaufen. ;D

Dateianhang:
rep.ruecklicht1.jpg


Als nächstes ein passendes Stück abschneiden, die Schutzfolie (soweit vorhanden) entfernen und von innen nach aussen die Folie mit dem Finger aufstreichen. So ähnlich wie beim Tapeziern um Blasen zu vermeiden.

Dateianhang:
rep.ruecklicht2.jpg


Beim Aufstreichen entstehen natürlich Falten , welche noch geglättet werden müssen.

Dateianhang:
rep.ruecklicht3.jpg


Mit dem weichen Holzheft eines Schraubendrehers ging das ganz gut.

Dateianhang:
rep.ruecklicht4.jpg


Man sieht hier schon sehr schön die Unebenheiten der Rostnarben, die ich nicht weggeschliffen habe. Mich stört es nicht :mrgreen:

Dateianhang:
rep.ruecklicht5.jpg


Jetzt noch den Rand ca. 3mm überstehend abschneiden, umbördeln und feststreichen. Dann poliern , fertsch :!: :lol:
Erbsenzähler können jetzt noch Klarlack drüberhauchen, aber ich glaube der Soffite ist das egal. :oops:

Dateianhang:
rep.ruecklicht6.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2015 10:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Auf diese Weise hab ich die Blinker meiner TS auch " Gepimpt", funktioniert prima und hält schon mindestens 3 Jahre :ja: :gut:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2015 11:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16714
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Beeindruckendes Ergebnis, gefällt mir sehr gut! :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2015 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Genial gute Idee!

Im Bereich des Dachdeckerhandwerks gibt es Dichtbänder, die oben aus Alufolie (hochglänzend) bestehen und unten eine dünne selbstklebende bituminöse Schicht haben. Vielleicht ließen sich damit die Unebenheiten des Untergrundes ausgleichen, für ein noch glatteres Ergebnis.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2015 12:04 
Offline

Registriert: 1. Februar 2014 10:41
Beiträge: 8
Wohnort: Gera
Alter: 52
Ich habe bei meinem Trabi die Alufolie vom Müller Milchreis genommen.
Ist etwas stärker als normale Alufolie.

_________________
Mitglied NR.001 in Ichbrauchekeinenclub


Fuhrpark: Weniger ist mehr!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2015 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Allessammler hat geschrieben:
Ich habe bei meinem Trabi die Alufolie vom Müller Milchreis genommen.

Schoko oder Banane ?
;D :runningdog:

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2015 16:17 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
habe normale Küchenalufolie genommen, die hat ja auch 2 unterschiedliche Seiten, das alles mit Klebestift (wie in der Schule... ;-) verklebt. Mache ich übrigens auch bei diversen Lampen im Wohnbereich so, bringt auch mehr licht.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2015 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Das mit dem Aluklebeband hatte ich schon länger im Sinn. Schön, daß es mal einer ausprobiert hat. So kann ich nun beruhigt zur Tat schreiten :ja:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2015 06:08 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Prima Umsetzung , hab nämlich noch 2 vergammelte rumliegem und mir auch schon Gedanken zur Aufarbeitung gemacht . :zustimm: :respekt: :bindafür:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de