Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zapfensenker: Zapfen ändern ????
BeitragVerfasst: 2. April 2015 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9412
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo Leute.
Ich brauche mal Rat und Tat von den Zerspanungsprofis unter uns:
Ich brauche einen Zapfensenker 16mm....aber einen unnormalen Durchmesser von Zapfen.
Kann man diesen abdrehen auf Maß?
Wegen der Härte des Zapfensenkers?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????
BeitragVerfasst: 2. April 2015 21:37 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Was ist unnormal ?
Das Kernloch ist also vorhanden ?
Kernlochdurchmesser ist ?

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????
BeitragVerfasst: 2. April 2015 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9412
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Kernloch ist 7, 6mm....sowas wirds wohl kaum von der Stange geben oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????
BeitragVerfasst: 2. April 2015 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1427
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
... es gibt Zapfensenker mit auswechselbarem Führungszapfen, diese haben sozusagen keinen Zapfen, sondern eine Bohrung, dort kannst Du einen (auch weichen) Zapfen selbst drehen und einsetzen.

Sonst kommst Du nach Frankenberg zu mir auf Arbeit und ich senk Dir das rein.

Bye
Ralph.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????
BeitragVerfasst: 2. April 2015 22:11 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Eher nicht,
kannst du einen Spiralbohrer 16 mm abschleifen lassen auf einen Zapfen 7,4 mm ?
Also keinen Zapfensenker sondern Zapfenbohrer oder Stufenbohrer.

Ich werde mal nachsehen was ich so habe.
Eine Ständerbohrmaschine mit MK - Aufnahme hast du zur Verfügung ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????
BeitragVerfasst: 2. April 2015 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9412
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ja Klaus hätte ich da...bzw. Magnetbohrmaschine mit MK....das Teil wo die Senkung rein soll ist leider nicht transportabel....sorry Ertz...damit fällt Frankenberg leider aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????
BeitragVerfasst: 2. April 2015 22:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Ich hab schon versucht mit ner HM-Wendeplatte einen Zapfen abzudrehen, das geht schlecht bis garnicht, bei mir bog sich der Senker einfach weg, die HM-Platte nahm etwas Span, der Zapfen wurde leicht konisch, die HM-Platte war anschließend stumpf.
Wir haben auf Arbeit Granlundsenkersysteme, die haben außwechselbare Wendeplatten zum Senken und in der Mitte eben jene Bohrung wo Zapfen nach belieben eingesetzt werden können. Leider kostet ein solcher Senker 600 Steine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????
BeitragVerfasst: 2. April 2015 23:04 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Max,
darum abschleifen, haben wir früher oft gemacht für Sondermaße, auf einer Maschine.
Aber diese Senker (Zapfen) sind heute nicht mehr gebräuchlich.

Heute habe ich mir ein 3 Punkt Messgerät ausgeliehen, my Messgenauigkeit, die haben nichts anderes mehr, ist schon frappierent wie die sich selbst zentrieren.
Kosten auch nur ca. 600 €, aber ich freue mich immer noch über die alten Beziehungen, daß die mir das ausleihen.

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 3. April 2015 00:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????
BeitragVerfasst: 2. April 2015 23:17 
Offline

Beiträge: 531
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Also wir schleifen uns das dann zurecht. Ich schau mal am Dienstag was wir so da haben. Hubert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????
BeitragVerfasst: 2. April 2015 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9412
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Super...danke euch fürs nachsehen ! :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????
BeitragVerfasst: 3. April 2015 07:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
MaxNice hat geschrieben:
Ich hab schon versucht mit ner HM-Wendeplatte einen Zapfen abzudrehen, das geht schlecht bis garnicht, bei mir bog sich der Senker einfach weg, die HM-Platte nahm etwas Span, der Zapfen wurde leicht konisch, die HM-Platte war anschließend stumpf.
Wir haben auf Arbeit Granlundsenkersysteme, die haben außwechselbare Wendeplatten zum Senken und in der Mitte eben jene Bohrung wo Zapfen nach belieben eingesetzt werden können. Leider kostet ein solcher Senker 600 Steine.


Abdrehen geht, musste aber Schneidkeramikplatten nehmen, dauert aber. Die Späne sind glühend, selbst bei wenigen 1/10 Spantiefe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????
BeitragVerfasst: 3. April 2015 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Hartdrehen nennt sich das dann.
Ich schau mal am Dienstag,(Jetzt darf ich nicht,obwohl ich nen Schlüssel hab)Was da ist
Senker mit Tauschbarer Führung ist da, den Durchmesser weis ich nur nicht

Senkung 90° am Boden,oder nen anderer Winkel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????
BeitragVerfasst: 3. April 2015 09:32 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Plansenker wurden die getauft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????
BeitragVerfasst: 3. April 2015 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 477
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Da ich im Werkzeugbau arbeite :wink:

Einzige sinnvolle Möglichkeit: Schleifen,
stimmt.

Aber: Warum nutzt du nicht einfach einen 16mm Dreischneider?
Das Teil auf einer Fräse auszurichten und aufzuspannen ist sicherlich kein Problem, notfalls baust du dir eine Bohrlehre mit 16mm Bundbohrbuchse - dann geht das auch mit 3-Schneider und Handbohrmaschine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????
BeitragVerfasst: 3. April 2015 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9412
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ja quasi ein Sackloch...also 90º.
Aufspannen geht nicht...das Teil ist zu gross...zu schwer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????
BeitragVerfasst: 3. April 2015 10:21 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Er hat oben geschrieben das Ding ist nicht portabel.

Er hat aber eine Magnetbohrmaschine, wenn er da Spannzangen für hat wäre dein Vorschlag ein 6ser.
Oder ein flacher Bohrer nach dem Ausrichten mit einem Stift D = 7,5 mm = Bohrer 7,5 mm.

(Mann, bin ich träge geworden, seit ich nicht mehr arbeiten muß).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????
BeitragVerfasst: 3. April 2015 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 457
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Moin,
So etwas ist mein Tagesgeschäft! Ich könnte Dir da jederzeit einen passenden Zapfen anschleifen; +/- 2/100stel.
Schöne Grüße aus Bielefeld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????
BeitragVerfasst: 3. April 2015 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9412
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Das klingt doch gut!
Was würde mich sowas kosten (auch gern via PN) bei dir wenn ich dir den Senker zusende?
Kommt nicht auf die Zeit an, ist also kein Stress dahinter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????
BeitragVerfasst: 6. April 2015 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
Ich weiß ja nicht wie tief deine Senkung werden soll aber wenn sie etwas tiefer ist kann man zur Not auch mit einem 16 Bohrer vor bohren bis man den 16er Durchmesser 2-3mm tief im Material hat und schleift dann einen 16er Bohrer vorne gerade (das geht zur Not auch am Schleifblock (man sollte nur öffter mit einem Winkel kontrollieren).
Mit dem geraden 16er kann man dann bis auf die gewünschte Tiefe Bohren.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt