Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 2. April 2015 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich hab mal eine eher theoretische Frage: Mitunter sieht man (Viertakter-)Umbauten, bei denen der Zylinderblock um 180° gedreht ist, also Vergaser vorne, Krümmer hinten.

Jetzt frag ich mich, ob man das bei ner MZ auch machen könnte. Also einfach Zylinder und Deckel rum, ggf. auch den Kolben.

Dass das viele Probleme und wenig Vorteile nach sich ziehen würde, ist mir klar: Krümmer und Auspuff müsste man ganz anders verlegen. (Ich stelle mir gerade einen Underseat-Auspuff vor, der ungefähr nen halben Meter hinten rausragt!) Und für Vergaser und LuFi ist vorne überhaupt kein Platz. Den müsste man irgendwie nach oben abwinkeln, was aber auch nur bedingt geht, weil der Vergaser ja wieder gerade stehen muss.

Aber würde das gehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 2. April 2015 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 702
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Klar geht das, zieht aber eine komplette Umgestaltung der Überströmer nach sich. Außerdem wird es schwierig den Auspuff so hin zu bekommen, dass die Kiste dann auch noch Leistung hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 2. April 2015 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 241
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]
Gibts auch Serienmässig beim aktuellen Yamaha 250 Crosser.

Da ist der Krümmer wg. mehr Drehmoment sogar 270°um den Zylinder gewickelt (Länge).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 2. April 2015 20:51 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Nicht nur Viertakter hatten die Ausläße hinten , allerdings saßen die Vergaser dann seitlich . Warum nicht vorne , ich hatte da eine Idee , die aber schnell verworfen wurde . Scroll Dich ab hier mal etwas runter . ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 2. April 2015 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 207
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51
Passend zum Thema und als Anregung: dieses Rennerle war 2011 bei den ES-Rockers zugegen.
Zumindest am Motor ist noch die TS150-Basis zu erkennen. Ein Sahnestück. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 2. April 2015 21:07 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
So wie die alten RE , aber eben Vergaser auch rechts und nicht vorn . ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 2. April 2015 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Alter: 27
http://www.motorradonline.de/news/neues ... s_homepage

Scheint so ein neuer Trend zu seien.

"Falschrume" Zweittakter gibs auch: http://www.ossa.at/index.php/2013-12-04-14-43-52/enduro


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 2. April 2015 22:18 
Offline

Beiträge: 550
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Bei der 250er ETZ sollte das relativ problemlos gehen.
Die Überströmereinläufe im Gehäuse sind ja ziemlich symetrisch. In den Ansaugstutzen müßte man einen 90° Bogen einschweißen und den Vergaser dann seitlich rausschauen lassen.
Am Engsten dürfte es am Auslaß werden, da der ja nach unten zeigt.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 3. April 2015 09:49 
Online

Beiträge: 318
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Das Rennerle is echt prima....

Man bedenke aber, dass es durch das einfache Herumdrehen, bei desachsierten Kolben ein weiteres Problem gibt, da sich der Kolben dann bei höherer Geschwindigkeit und unter mehr Last an die Einlassseite schmiegt....

VG Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 3. April 2015 12:06 
Offline

Beiträge: 1056
Wohnort: mv
Alter: 50
ein großer nachteil dieser konstruktion ist, das der bereich des auslasses schlechter gekühlt wird und der einlass nur mit drehschieber sinnvoll zu gestalten ist. sieht ungewohnt aus, bringt aber mehr nachteile als vorteile mit sich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 3. April 2015 15:38 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Ja klar geht das, siehe hier. Aber mit Kompromissen.

Bei uns wurden die originalen Kanäle im Gehäuse zugeschweißt, und die Richtung der Kanäle geändert.

Es gibt aber bei uns keine Schwierigkeiten mit den Glutnest hinter dem Zylinder direkt am Auslaß. Kommt genügend Fahrtwinde dahin.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 3. April 2015 17:40 
Online

Beiträge: 318
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
...richtig, aber die Garnitur wurde auch dafür gebaut... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 4. April 2015 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Die Probleme gibts beim Luftgekühlten, und sie sind thermischer Natur. Bei Wasserkühlung klappt das einwandfrei. Irgendwann in Schleiz hatte jemand eine wassergekühlte 125er Renn-MZ mit Auslass hinten. Sehr schickes Gerät.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 4. April 2015 08:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dirk P hat geschrieben:
Bei der 250er ETZ sollte das relativ problemlos gehen.


Da die Kanäle vom Block zum Zylinder nach vorne geneigt sind geht das nicht problemlos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 4. April 2015 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 229
Wohnort: Königswartha
Alter: 70
Hallo,
bei den 125er K-Wagen wurde es öfters gemacht.
Vor alem wenn der 250er Unterbau verwendet wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 4. April 2015 14:43 
Offline

Beiträge: 550
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
@P-J

Hast du dir das Gehäuse von der ETZ mal angesehen, es ist anders als das der TS.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 4. April 2015 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Ysengrin hat geschrieben:
Mitunter sieht man (Viertakter-)Umbauten, bei denen der Zylinderblock um 180° gedreht ist, also Vergaser vorne, Krümmer hinten.

So trivial ist das beim Viertakter übrigens auch nicht. Denk mal an den Ventiltrieb, was Du da alles verändern musst...

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 4. April 2015 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Kommt sicher ganz auf das Motorrad an. Je nachdem, wie kompliziert der Zylinderkopf aufgebaut ist, Ventile pro Kolben etc. Im einfachsten Fall dreht man nur die Zylinderbank und lässt die Richtung des Zylinderkopfes korrekt, oder? Wahrscheinlich beweise ich gerade mal wieder, wie wenig Ahnung ich habe. :wink: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 4. April 2015 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Ysengrin hat geschrieben:
Kommt sicher ganz auf das Motorrad an. Je nachdem, wie kompliziert der Zylinderkopf aufgebaut ist, Ventile pro Kolben etc. Im einfachsten Fall dreht man nur die Zylinderbank und lässt die Richtung des Zylinderkopfes korrekt, oder? Wahrscheinlich beweise ich gerade mal wieder, wie wenig Ahnung ich habe. :wink: :mrgreen: :mrgreen:

Beim Viertakter ist der Vergaser wo angeflanscht????? Und der Auslass geht wo raus??? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 4. April 2015 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ääääääh, am Getriebe? Oder war's die Ölwanne?

Ich kann mich nicht erinnern, den letzten Beitrag geschrieben zu haben. Ich fürchte, ich wurde gehackt. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 5. April 2015 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Es gibt Viertaktköpfe, da ist es strömungstechnisch sinnvoller den Vergaser am Auslass anzuflanschen und beim Einlass auszupuffen. Das erreicht man durch Zerteilen und verdreht wieder Zusammensetzen der Nockenwelle. Die Ventilgrößen muss man auch noch ändern.
Sobald man den Kopf umdrehen muss, wirds schon schwieriger, weil die Antriebsseite der Nockenwelle ja auch geändert werden muss. Bei gestößelten Motoren ists wiederum leichter.

Aber wir schweifen ab...
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 5. April 2015 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3638
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Irgendwann sah ich mal ein Bild einer englischen ETZ, wo der Zylinder so rumgedreht wurde.
Geht also wohl irgendwie.
Leider ist die betreffende Webseite (ratbike.org) inzwischen offline...


Gruß,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 5. April 2015 13:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 993
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Keine Ahnung ob das Gerät jemals so gelaufen (gefahren) ist,
gehört zum Bestand des Fahrzeugmuseums Stassfurt, vielleicht kann man dort mal nachfragen :wink:
Dateianhang:
x.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 5. April 2015 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3638
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
ES/2 hat geschrieben:
Keine Ahnung ob das Gerät jemals so gelaufen (gefahren) ist,
gehört zum Bestand des Fahrzeugmuseums Stassfurt, vielleicht kann man dort mal nachfragen :wink:


Ist das Kunst oder kann das weg?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 5. April 2015 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Alter: 27
ES/2 hat geschrieben:
Keine Ahnung ob das Gerät jemals so gelaufen (gefahren) ist,
gehört zum Bestand des Fahrzeugmuseums Stassfurt, vielleicht kann man dort mal nachfragen :wink:


Mit fahrtwindabhängiger Aufladung. Viel Spass beim Vergaser einstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 5. April 2015 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Bei nasser Straße ist das Frischgas sogar wassergekühlt. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 5. April 2015 15:31 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14669
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
RAM AIR - bei MZ.....mal was Neues...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder um 180° drehen?
BeitragVerfasst: 5. April 2015 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Und der Tank ist auch falschrum .. :lol:
Die angeblasene Vergaseranodnung hatte aber auch der Tul-aris-Renner mit zweizylinder Polaris Zweitakter.
http://thekneeslider.com/tul-aris-two-stroke-racer/
Das war m.W. die Doktorarbeit von Rob Tuluie. Endlich mal eine Arbeit mit Hand und Fuß :-)
https://www.youtube.com/watch?v=jQoY7ECyoN8

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt