Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 21:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 8. April 2015 08:15 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 22. Januar 2015 16:14
Beiträge: 79
Themen: 19
Alter: 66
Moin Gemeinde,
ich habe in meinem Heinkel einen komplett neuen, bzw. überarbeiteten Motor eingebaut.Ich soll da nach 250 Km den Kopf nachziehen.
Meine Frage ist, wenn ich das mache, löse ich dann erst alle vier Schrauben und ziehe diese dann wieder an, oder mache ich das mit jeder einzelnen Schraube.


Fuhrpark: Fahrrad

Zuletzt geändert von Alter Schrauber am 24. April 2015 07:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 8. April 2015 08:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Nicht lockern, nur nachziehen. Und schön über kreuz.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 8. April 2015 08:26 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Eine nach der anderen

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 8. April 2015 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Ich würde sagen, nein.

UlliD hat geschrieben:
Nicht lockern, nur nachziehen. Und schön über kreuz.

Was soll das bringen? Nur Nachziehen braucht man erst mal das Losbrechmoment, um die Haftreibung in der Schraube zu überwinden. Und das ist deutlich größer als das Anzugsmoment. Nachziehen bringt also nur dann was, wenn auf ein neues Anzugsmoment angezogen werden soll, das deutlich höher ist als das Losbrechmoment.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 8. April 2015 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 09:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
Also ich habe meinen AWO Kopf mit 40 Nm festgezogen. Als ich ihn später nach zog brauchte ich kein Losbrechdingens. Da ging bis 40 Nm noch ne Menge nachdem sich alles noch etwas gesetzt hat.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 8. April 2015 08:48 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Eine schraube nach der anderen lösen und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 8. April 2015 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
BastiL hat geschrieben:
Also ich habe meinen AWO Kopf mit 40 Nm festgezogen. Als ich ihn später nach zog brauchte ich kein Losbrechdingens. Da ging bis 40 Nm noch ne Menge nachdem sich alles noch etwas gesetzt hat.

Ok, wenn sich die Schraubkraft durch das Setzverhalten so stark reduziert, mag das gehen. So was seh ich aber nicht als gesund an. Und wenn das Losbrechmoment bei 45 Nm gelegen hätte, wär das tatsächliche Anzugsmoment dennoch geringer und damit die Schraubkraft - aber mit einfach auf 40 Nm nachziehen wäre es nicht feststellbar. Mit Lösen und Wiederanziehen macht man nichts falsch und man ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 8. April 2015 10:13 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 22. Januar 2015 16:14
Beiträge: 79
Themen: 19
Alter: 66
Toll, nun bin ich ganz von der Rolle.
Also lösen und anziehen...ok
Alle lösen dann anziehen
Eine lösen und anziehen, dann die nächste??


Fuhrpark: Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 8. April 2015 10:19 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Zum 3 mal, eine nach der anderen
anderenfalls würde sich die Dichtung lösen

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 8. April 2015 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 09:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
Wenn du sie lösen müsstest bevor du sie nach ziehst, würdest du ja nicht nach ziehen, sonder neu verschrauben :ja:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 8. April 2015 10:37 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Ich habe lange als Zweirad Mechaniker gearbeitet und habe das auch gelernt.von daher halte ich deine Aussage für nicht korrekt

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 8. April 2015 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2814
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Falls es noch keiner erwähnt hat :mrgreen: : Zylinderkopfschrauben nachziehen heißt: eine leicht lockern und dann auf das vorgeschriebene Drehmoment anziehen. Dann die zweite lockern und anziehen usw.
Wenn man alle auf einen Schlag lockerdreht, ist eine neue Kopfdichtung fällig. :wink:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 8. April 2015 11:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Als Werkzeugmacher habe ich das mal so gelernt, das man zweifelsohne eine nach zu ziehende Schraube erst mal eine halbe Umdrehung löst (NICHT GANZ LÖSEN!!!) und sie dann wieder auf das vorgeschriebene Drehmoment anzieht.
Zweifelsohne würde NUR nachziehen, OHNE vorher zu lösen nix bringen, wegen dem Losbrechmoment!
Und natürlich zieht man ein Schraube nach der anderen nach und löst auf keinen Fall ALLE Schrauben, sondern zieht eine nach der anderen nach.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 8. April 2015 11:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Ok, wieder was dazugelernt :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 8. April 2015 14:04 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 22. Januar 2015 16:14
Beiträge: 79
Themen: 19
Alter: 66
So mache ich das denn auch.


Fuhrpark: Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 8. April 2015 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Scnell noch was Öl ins Feuer....;

Wer dabei zuviel löst, riskiert das sich der Kopf verzieht.
Ihr macht hier echt ne Wissenschaft draus.
Nachziehen, fertig. Es geht nicht um zig Nm Losbrechmoment bei den Schräublein.

-- Hinzugefügt: 8. April 2015 15:15 --

Wichtiger ist das man gleichmäßig über Kreuz zieht.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 8. April 2015 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
der garst hat geschrieben:
Wer dabei zuviel löst, riskiert das sich der Kopf verzieht.

Sorry, das ist Blödsinn. Man kann eine Schraube problemlos komplett rausdrehen und wieder neu einschrauben, ohne dass sich irgendwas am Kopf verziehen könnte.

Nur beim Kopf komplett abschrauben muss man u.U. eine Reihenfolge einhalten, aber auch da werden die einzelnen Schrauben komplett gelöst. Ein "Zuviel" gibt es da nicht.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 8. April 2015 18:44 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Sag ich doch frag 1000 Mann und erhalte 1000 Antworten :mrgreen:

Hier meine Version.: Habe noch nie nachgezogen ;D

Ja weis, ich bin böse und ein neunmalkluges Arschloch :ja:

:schlaumeier: Arschloch sagt man nicht da geht die gute Erziehung in den Arsch :stumm:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 8. April 2015 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Hast Recht. Wenn man nicht mit sachdienlichen und hilfreichen Beiträgen dienen kann, dann wenigstens mit maximaler Verwirrung.
;D

manitou hat geschrieben:
Hier meine Version.: Habe noch nie nachgezogen ;D

Ich auch nicht. Bei den Radmuttern nachm Radwechsel übrigens auch noch nie. Aber wenn, dann sollte man das schon richtig machen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 9. April 2015 05:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Das Nachziehen der Radmuttern betrifft vor allem Alufelgen und hat seine Berechtigung. Bei
Stahlfelgen ist es immerhin eine Empfehlung.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 9. April 2015 07:13 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 22. Januar 2015 16:14
Beiträge: 79
Themen: 19
Alter: 66
Oh Gott :( :( :( :( :( :( :(


Fuhrpark: Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heinkel Tourist
BeitragVerfasst: 9. April 2015 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2014 21:15
Beiträge: 275
Themen: 21
Wohnort: Bottrop
Hey Jungs, wenn die Schraube mit 40Nm angezogen wurde und sich beim nachziehen nicht bewegt, hat sie sich nicht gesetzt. Hat sie sich gesetzt und damit Vorspannung verloren, wird auch die Haftreibung geringer.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp


Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de