Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkradschloss
BeitragVerfasst: 8. April 2015 13:35 
Online

Beiträge: 404
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Hallo,
Ich möchte mit meiner TS-150 nächsten Monat zur Vollabnahme.Ist es unbedingt erforderlich ein funktionierendes Lenkerschloss
zu haben?
Atze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkradschloss
BeitragVerfasst: 8. April 2015 13:39 
Offline

Beiträge: 150
Wohnort: Rodenbach
Alter: 69
Nein - es genügt ein Fahrradschloß, wenn überhaupt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkradschloss
BeitragVerfasst: 8. April 2015 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 154
Wohnort: Maisach
Alter: 55
... kann ich bestätigen. Ich hatte mein Lenkradschloss im Keller liegen lassen, als ich zur Abnahme gerollt bin - wer denkt denn an so was. Im Bericht stand dann nur der Vermerk "Lose Diebstahlsicherung mitführen"...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkradschloss
BeitragVerfasst: 8. April 2015 14:18 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Es sollte eine fest installierte Diebstahlsicherung vorhanden sein, das ist das Lenkerschloss. Eine lose Diebstahlsicherung (Fahrradschloss) kann vom Prüf-Ing. eigetragen werden. Ich kann mich jedoch nicht daran erinnern, dass die Funktion der Diebstahlsicherung jemals an einem meiner Kräder geprüft wurde. Das wird wohl nur dann relevant, wenn es ein Steckenpferd des Prüfers ist und er unbedingt was finden will.

Wenn noch die kleine Abdeckplatte über dem Schloss dran ist, dann sieht er das fehlenden Schloss nicht auf den ersten Blick und wird es bestimmt nicht hinterfragen. Kannst ja das Fahrradschloss in der Tasche haben und im Falle, das es relevant wird, ahnungslos und unwissend tun und um Eintragung der losen Diebstahlsicherung bitten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkradschloss
BeitragVerfasst: 8. April 2015 15:07 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
EmmasPapa hat geschrieben:
und um Eintragung der losen Diebstahlsicherung bitten.


und die darfst du dann immer mitführen.... lieber nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkradschloss
BeitragVerfasst: 8. April 2015 15:18 
Offline

Beiträge: 149
Wohnort: Weissach
Alter: 63
Ich bekam neulich keinen TÜV wegen nicht funktionierenden Lenkerschloss, war ein erheblicher Mangel.
Aussage des Prüfers: was angebaut ist, muss auch funktionieren :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkradschloss
BeitragVerfasst: 8. April 2015 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 401
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49
Ich habe hier bei uns auf Anfrage auch die Info bekommen, dass ein Lenkradschloss dran sein muss und es auch funktionieren muss. Jedenfalls wenn eine Vorrichtung dafür vorhanden ist. Aber das handhaben die Ingenieure offensichtlich auch unterschiedlich... Ich habe mir zur Sicherheit eines gekauft, ist ja nicht so teuer.

David


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkradschloss
BeitragVerfasst: 8. April 2015 15:26 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
wird bei tüv nicht die fahrsicherheit geprüft, was hat das lenkerschloß damit zu tun? verstehe ich nicht. meiner hat nie danach gefragt. hab zwar ein funktionierendes aber nie den schlüssel da gelassen bei der ts. bei der etz ist nicht mal eins drinn, hat auch nie jemanden gestört, mhhhhh


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkradschloss
BeitragVerfasst: 8. April 2015 15:27 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
ea2873 hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
und um Eintragung der losen Diebstahlsicherung bitten.


und die darfst du dann immer mitführen.... lieber nicht.


Wenn ich sie im öffentlichen Raum abstelle und länger ohne Aufsicht allein lasse, dann vertrau ich dem Lenkerschloss nicht wirklich. Selbst bei der Kawa kommt ein Bremscheibenschloss dran und bei der MZ mangels Bremsscheibe dann eben eine zusätzliche "lose" Sicherung, die mitgeführt wird. (Vorsorgen ist schließlich besser als nach hinten kippen.)

In der Tschechei wäre die Yam XJ eines Kumpels fast mal weggekommen. Vorn war kein Bremsscheibenschloss drin, dafür hinten. Das hatten die bösen Burschen nicht gesehen und das Lenkerschloss geöffnet (ohne Spuren und es war danach auch nicht defekt). Die Batterie war leer, als wir wiederkamen, denn die Zündung und das Licht hatten sie ja angelassen, als der Motor wegen der blockierten Bremsscheibe hinten abwürgte. Wir wunderten uns schon von weitem, warum das Vorderrad der Yam auf dem Bordstein stand. Meine Kawa und die Suzi des Dritten im Bunde hatten vorn das Bremsschloss drin und waren unangetastet. Wir schoben die Yam dann an und die Batterie erholte sich, ebenso wie wir von dem Schreck.


Zuletzt geändert von EmmasPapa am 8. April 2015 16:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 8. April 2015 16:34 
Online

Beiträge: 404
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Hallo,
danke für die Antworten.Ich werde mal ein Kettenschloss einpacken.Geheuer kommen mir die Lenkerschlösser sowiso nicht vor.
Atze


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt