Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 09:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. April 2015 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich bräuchte mal einen Tipp für einen Maschinenschraubstock. Wobei dieser Ausdruck eigentlich übertrieben ist. Ich brauche halt so ein Teil für die Standbohrmaschine zum Einspannen der Werkstücke. Das muss nicht hochpräzise sein, nur stabil und die Werkstücke sicher halten.

Bislang hatte ich so ein billiges 9-Euro-Teil aus dem Baumarkt. Das ist aus Aluguss und bei der dritten Anwendung gebrochen, weil ich es (zu) fest angezogen habe.

Bei ebay, Amazon & Co. finde ich einerseits Teile in dieser Preisklasse, die superschlechte Bewertungen haben. Und andererseits Profi-Teile für dreistellige Beträge, die für meine Verhältnisse total übertrieben sind. Gibt es nicht irgendwas dazwischen? Irgendwas stabiles für ca. 30 Euro?

Oder soll ich die Augen nach einem gebrauchten offenhalten?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2015 22:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Ich suche auch schon länger. Für 30 Euro gibts nix brauchbares in neu.
Gebraucht will ich nicht.
Vielleicht überwinde ich mich noch zu diesem hier:
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/ho ... X/p/365040

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2015 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Such mal nach Gebrauchten aus der DDR. ..die sind meist aus Stahl und können was ab.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2015 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Entscheidend ist doch: Wie groß? Der muß ja auch zur Maschine passen.
Also immer nach der Backenbreite suchen.
So ein 160er, wie ich gesucht habe, ist fast nicht unter 150€ zu bekommen. Also gebraucht
Hab jetzt einen russischen :biggrin: . Daher unterstütze ich den Tip, nach DDR-Ware zu suchen....

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2015 07:55 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Martin , versuch es mal auf Flohmärkten . Dort werden oft uralte und etwas "angerostete" angeboten ; mit etwas Öl und Topfkratzern
werden die meistens wie fast neu . Meinen Schraubstock hab ich 1990 für 5,-DM geschossen ; damals schon min. 30 Jahre alt und heute immer noch top . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2015 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1715
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Der Schraubstock von Holex ist nicht der Beste, der spannt nicht gerade parallel und mit Trapezgewinde auch nicht sehr Kraftvoll. Ich hatte den mal bestellt, der wird selten benutzt.
Am besten auf Teile Märkten so etwas suchen.

Gruß
FRank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2015 08:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 09:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Hab hier auch 2 von WMW sprich aus DDR Produktion, wenn du was suchst, was dich überlebt, dann so einen.
In neu wird allerdings schwierig und/oder teuer!

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2015 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Der Harzer hat geschrieben:
Am besten auf Teile Märkten so etwas suchen.

Gruß
FRank


Genau. Zum Beispiel in Bockhorn..
Ist ja bald wieder :-)

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2015 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Ich habe ein ca.35€ Teil (neu) von Amazon oder ebay (weiss nicht mehr) links auf dem Bild und zwei Teile aus DDR Produktion vom Flohmarkt je ca.25€.Über die Qualität muss man wohl nichts sagen. Das China Ding hat massig Spiel in allen Gewinden, die Knebelgewinde fallen von selbst auseinander, 0° ist nicht 0° und geht auch garnicht weil etwas vom Guß übersteht... Der andere dagegen spannt perfekt, fest und Paralell.
Trotzdem benutze ich fast nur das China Teil. Es ist Grauguß und Kein Alu, fürs Festspannen von unförmigen Teile zum Bohren reicht das alle mal. Und die Kippfunktion ist absolut hilfreich. Der Preis ist allmal OK wenn man es mit seinem Gewissen vereinbahren kann, das den Leute für 2€ die Stunde unter mieserablen Bedingungen aus der Sandform kratzen mussten.
Mann sollte bei den Teilen sofort nach Gussfehlern sehen, an denen das Teil brechen kann. Dann muss man sich im klaren sein, das man z.b. die Halteschlitze nachbearbeiten muss und eigendlich ständig igendwo ein Gewinde neu machen muss, ein Schweißpunkt auf die Knebelschraube setzen usw. Ich benutze das Teil nur alle paar Monate dafür reicht es aber und was 10x teures will ich mir da auch nicht leisten.
Die gebrauchten Profiteile haben den Nachteil, das die fast immer einen Nummer zu groß sind und auch von den Anschraubmaßen einfach nicht auf "Heimwerkerzeugs" passen. Da muss man auch basteln. Was kleines schönes was auch noch kippbar liegt auch kaum auf dem Teilemarkt rum.
Fazit: Auch wenn das China-Zeugs zu recht schlechte Bewertungen hat, kann mans doch eingeschränkt gebrauchen und man bekommt fürs gleiche Geld wie ein Aluteil im Baumarkt einen Dicken Graugußklumpen mit genügend "Optimierungspotential". Ein echter Maschienebauer kann wenn er so'n Teil in die Hände nimmt natüchlich nur mit dem Kopf schütteln.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2015 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Nachdem mehrere Auktionen zu teuer endeten, habe ich mir doch einfach ein Billigteil für 13 Euro gekauft. Diesmal immerhin aus Stahlguss. Ist sicher kein Meisterstück, aber für meine Ansprüche reicht es dicke:

http://www.ebay.de/itm/380373470510?_tr ... EBIDX%3AIT

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2015 09:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 24. Oktober 2015 13:07
Beiträge: 106
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Dresden
Alter: 43
Gestern für 10 Taler aufn Flohmarkt bekommen. Eine Drahtbürste und Öl wirkten Wunder, funktioniert Tadellos.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Maik


Fuhrpark: BMW R 850 Altagsmopped
Piaggio Liberty 125:)
MZ TS 250 Bj.1975 Restaurationsobjekt
Diamant Herrenrad BJ 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de