Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 9. April 2015 19:45 
Offline

Beiträge: 24
Wohnort: Bo
Hallo Forengemeinde,
Ich bin Olli, Bj 1969 und habe mich hier angemeldet um mal mehr über mz zu erfahren und mir auch zu gegebener Zeit eine zuzulegen.
Schraubererfahrung ist vorhanden. Hab bereits ner Schwalbe wieder zum Fliegen verholfen, einer Piaggio Ape, einer XS 400 und aktuell schraub ich gerade an einem Mofa aus 1975.

Zusagen würde mir so ziemlich alles vor der ETZ.
Nun drängen Sich mir viele Fragen auf und ich hoffe, hier Antworten zu finden.
Seid mir nicht böse, wenn ich eine Frage stelle, die hier schon mal behandelt wurde. Ich versuche aber die Suchfunktion voll auszunutzen.

Vielleicht gibt es ja auch im Forum jemanden, der noch eine kleine Baustelle rumstehen hat.
Ich baue lieber selber auf, statt was restauriertes zu kaufen. Zum Einen machst mehr Spaß, man weiß was man wie gemacht hat und es ist auch immer so eine Sache. Nach und nach ist besser was gekauft, als alles auf einmal. Auch wenn es am Ende teurer kommt.
Ich freue mich auf Regen Austausch.
Grüße aus dem Pott

Olli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 9. April 2015 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4136
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Hallo Olli,

herzlich Willkommen und viel Spaß hier. Dieses Wochenende sind wieder 2 Stammtische hier im Pott. Wenn du Lust hast....

Gruß
Dieter

auch aus dem Pott


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 9. April 2015 19:51 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Gude Olli
Dann Mal Willkommen hier
78 XS 400 bin Ich bis vor 3 Jahren auch noch gefahre :D
Vom Fahren her dürfte die TS/1 mit 5 Gang Motor das beste sein,
zumindest wenn du Solo(ohne Beiwagen)fahren willst.
Die 5Gänger schalten sich besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 9. April 2015 20:20 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Hallo und Willkommen bei uns :hallo:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 9. April 2015 20:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6568
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Willkommen im Forum, und viel Spass hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 9. April 2015 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 645
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Viel spaß beim Rumstöbern u mitlesen.
Der Plan wird dir dann schon Vermittelt und irgendwann kommt das böse Virus u du Lernst Praktisch mit :versteck: :tanz:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 9. April 2015 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 261
Wohnort: Region Hannover 30926
Alter: 63
Herzlich Willkommen auch aus Letter,Oli, :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 9. April 2015 21:26 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Willkommen aus dem Rheinland. Viel Erfolg bei der Suche!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 9. April 2015 21:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Summer of '69 - ein gutes Baujahr. :cool:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 9. April 2015 21:53 
Offline

Beiträge: 24
Wohnort: Bo
Vielen Dank für das nette willkommen heißen!
Hab noch viel zu lesen und Vllt schaff ich das ja zu einem der Stammis im Pott!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 9. April 2015 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2447
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Gruß aus dem Vogtland,
hier mal ein:

https://www.youtube.com/watch?v=7FPPF5nN1ho

...typisch Mz.

8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 10. April 2015 08:56 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Herzlich Willkommen ! ;D

Lorchen hat geschrieben:
Summer of '69 - ein gutes Baujahr. :cool:


Ist auch das meiner Schwester... :mrgreen: Vor 2 Jahren hast du sie nicht einmal bemerkt.... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 10. April 2015 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Hallo und willkommen...du wirst dein Wunschmotorrad sicher bald pflegen... :mrgreen: oder zwei oder drei... :oops:

...aber warum eigentlich keine ETZ? Hat alles was das Herz begehrt 12V, Scheibenbremse evtl. Ordentliches Licht...?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 10. April 2015 09:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Aber einen doofen Motor hat sie auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 10. April 2015 09:20 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Und ein hässlichen Tank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 10. April 2015 09:36 
Offline

Beiträge: 24
Wohnort: Bo
Na da geht es schon los. Der eine sagt:"warum keine ETZ" und der andere sagt:"doofer Motor"
Mir ist klar, dass es in einem Forum immer mehrere Meinungen gibt.
Aber um mal meine Vorstellungen zu konkretisieren schreibe ich mal gleich, was ich mir so vorstelle. Dann habt ihr auch bessere Möglichkeiten mir Tipps zu geben, die für mein Projekt passen könnten.

Also:
Ich würde mir gern ein Gespann aufbauen.
Dies sollte eine Schwinggabel zum Beispiel von Motek oder so bekommen.
15" Hinterrad mit Autoreifen sollte auch sein.
Wenn ich das richtig gelesenhabe kann man hier zum Beispiel die Schwinge des Hinterrades von einer ETZ verwenden.

Für meine Umbaupläne möchte ich natürlich keine Emme im Originalzustand zerpflücken sondern möchte eher aus "Fragmenten" mein Motorrad aufbauen.

Hier schonmal ein paar Fragen, die sich mir gestern aufdrängten:
Wenn ich richtig gelesen habe sind die Beiwagenaufnahmen schwer oder nur teuer zu bekommen!?
Sollte meine Emme bei Anschaffung dann schon welche verbaut haben?

Kann ich nur das Fahrgestell des Beiwagens nutzen und ggf ein anderes Boot aufsetzen?

Welcher Motor ist für Gespannbetrieb wohl der beste? Ich denke ein 250ccm muss es schon sein. Ausbaufähig in Sachen Hubraum wäre ein toller Nebeneffekt, wobei Haltbarkeit und alltagstauglichkeit im Vordergrund steht.

Welche emme wäre da eine gute Anschaffung?

Das Ganze soll nach und nach entstehen. Da ich nicht auf einen Schlag große Summen ausgeben möchte und auch nicht kann.

Sollten meine Fragen hier falsch angesiedelt sein, so gebt mir bitte einen Hinweis. Dann mache ich einen extra Thread im passenden Unterforum auf.

So, nun bin ich auf Eure Tipps, Meinungen und Anregungen gespannt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 10. April 2015 09:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
2-takte hat geschrieben:
einer XS 400

Hehe! :mrgreen: Eine XS 400 hatte ich auch mal: viewtopic.php?p=1138945#p1138945
2-takte hat geschrieben:
Also:
Ich würde mir gern ein Gespann aufbauen.
Dies sollte eine Schwinggabel zum Beispiel von Motek oder so bekommen.
15" Hinterrad mit Autoreifen sollte auch sein.
Wenn ich das richtig gelesenhabe kann man hier zum Beispiel die Schwinge des Hinterrades von einer ETZ verwenden.

Für meine Umbaupläne möchte ich natürlich keine Emme im Originalzustand zerpflücken sondern möchte eher aus "Fragmenten" mein Motorrad aufbauen.

Hier schonmal ein paar Fragen, die sich mir gestern aufdrängten:
Wenn ich richtig gelesen habe sind die Beiwagenaufnahmen schwer oder nur teuer zu bekommen!?
Sollte meine Emme bei Anschaffung dann schon welche eingebaut haben?

Kann ich nur das Fahrgestell des Beiwagens nutzen und ggf ein anderes Boot aufsetzen?

Welcher Motor ist für Gespannbetrieb wohl der beste? Ich denke ein 250ccm muss es schon sein. Ausbaufähig in Sachen Hubraum wäre ein toller Nebeneffekt, wobei Haltbarkeit und alltagstauglichkeit im Vordergrund steht.

Welche emme wäre da eine gute Anschaffung?

Hm, viele Fragen... also 250 cm³ sollten es schon sein, und selbst damit bist Du im Gespannbereich nicht grad "übermotorisiert" (obwohl es durchaus auch z. B. 125er Gespanne gibt).
Als bestes Gespannmodell von MZ würde ich die ES 250/2 ansehen, aber Du willst Dir ja eh komplett was Neues aufbauen.
Dann vielleicht auf Basis der TS 250/1; der Motor hat einen schönen Durchzug von unten raus. Du hast 5 Gänge und die /1-Rahmen sind gespanntauglich.
Welches andere Boot willst Du aufsetzen? Da käme der Velorex 562 oder 700 in Frage; aber das würde ich im Vergleich zum Superelastik eher als Rückschritt betrachten.
Du kannst ja mal gezielt in der Rubrik "Gespanne" einen Thread mit Fragen starten... und lies Dich schon mal bei www.miraculis.de in die MZ-Materie ein! :wink:
Willkommen und Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 10. April 2015 10:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3850
Wohnort: Franken
2-takte hat geschrieben:
Wenn ich richtig gelesen habe sind die Beiwagenaufnahmen schwer oder nur teuer zu bekommen!?

Kann ich nur das Fahrgestell des Beiwagens nutzen und ggf ein anderes Boot aufsetzen?


Bei ner ETZ wäre es ganz gut, wenn die Anschlüsse bereits vorhanden sind (sonst wird es teuer), bei ner TS mit dem /1 Rahmen sind die Anschlüsse nachrüstbar.
Nur das BW-Fahrgestell zu verwenden geht, ist aber nicht so einfach. Die obere Aufnahme für das Federbein ist bei MZ immer am Boot. Ohne Boot musst du dir somit ne Konstruktion für das Federbein basteln (haben aber schon einige gemacht und ist nicht so aufwendig). Dann geht auch ein anderes Boot. Wobei der Superelastik schon sehr optimal ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 10. April 2015 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 473
Alter: 56
Lorchen hat geschrieben:
Summer of '69 - ein gutes Baujahr. :cool:


Dem schließe ich mich an. :mrgreen: Willkommen hier! :hallo:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer ohne Plan
BeitragVerfasst: 10. April 2015 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 06571
Alter: 60
2-takte hat geschrieben:
Na da geht es schon los. Der eine sagt:"warum keine ETZ" und der andere sagt:"doofer Motor"
Mir ist klar, dass es in einem Forum immer mehrere Meinungen gibt.
Aber um mal meine Vorstellungen zu konkretisieren schreibe ich mal gleich, was ich mir so vorstelle. Dann habt ihr auch bessere Möglichkeiten mir Tipps zu geben, die für mein Projekt passen könnten.

Also:
Ich würde mir gern ein Gespann aufbauen.
Dies sollte eine Schwinggabel zum Beispiel von Motek oder so bekommen.
15" Hinterrad mit Autoreifen sollte auch sein.
Wenn ich das richtig gelesenhabe kann man hier zum Beispiel die Schwinge des Hinterrades von einer ETZ verwenden.

Für meine Umbaupläne möchte ich natürlich keine Emme im Originalzustand zerpflücken sondern möchte eher aus "Fragmenten" mein Motorrad aufbauen.

Hier schonmal ein paar Fragen, die sich mir gestern aufdrängten:
Wenn ich richtig gelesen habe sind die Beiwagenaufnahmen schwer oder nur teuer zu bekommen!?
Sollte meine Emme bei Anschaffung dann schon welche eingebaut haben?

Kann ich nur das Fahrgestell des Beiwagens nutzen und ggf ein anderes Boot aufsetzen?

Welcher Motor ist für Gespannbetrieb wohl der beste? Ich denke ein 250ccm muss es schon sein. Ausbaufähig in Sachen Hubraum wäre ein toller Nebeneffekt, wobei Haltbarkeit und alltagstauglichkeit im Vordergrund steht.

Welche emme wäre da eine gute Anschaffung?

Das Ganze soll nach und nach entstehen. Da ich nicht auf einen Schlag große Summen ausgeben möchte und auch nicht kann.

Sollten meine Fragen hier falsch angesiedelt sein, so gebt mir bitte einen Hinweis. Dann mache ich einen extra Thread im passenden Unterforum auf.

So, nun bin ich auf Eure Tipps, Meinungen und Anregungen gespannt?


Herzlich willkommen im Forum ,Grüße aus Nord Thüringen :ja: :ja: :ja:

Bin zwar auch noch grün hinter den Ohren was das Gespann fahren angeht ,habe seit Februar ein TS Gespann mit ETZ Motor .
Abweichung vom Original sind:

Der Motor ,Vorteil 12V Anlage

Vorn Scheibenbremse

Gabelstabi

Sonst so weit Original ,fährt sich super :!: :!: :!: :!: :!:

siehe auch hier viewtopic.php?f=10&t=70700


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt