2-takte hat geschrieben:
einer XS 400
Hehe!

Eine XS 400 hatte ich auch mal:
viewtopic.php?p=1138945#p11389452-takte hat geschrieben:
Also:
Ich würde mir gern ein Gespann aufbauen.
Dies sollte eine Schwinggabel zum Beispiel von Motek oder so bekommen.
15" Hinterrad mit Autoreifen sollte auch sein.
Wenn ich das richtig gelesenhabe kann man hier zum Beispiel die Schwinge des Hinterrades von einer ETZ verwenden.
Für meine Umbaupläne möchte ich natürlich keine Emme im Originalzustand zerpflücken sondern möchte eher aus "Fragmenten" mein Motorrad aufbauen.
Hier schonmal ein paar Fragen, die sich mir gestern aufdrängten:
Wenn ich richtig gelesen habe sind die Beiwagenaufnahmen schwer oder nur teuer zu bekommen!?
Sollte meine Emme bei Anschaffung dann schon welche eingebaut haben?
Kann ich nur das Fahrgestell des Beiwagens nutzen und ggf ein anderes Boot aufsetzen?
Welcher Motor ist für Gespannbetrieb wohl der beste? Ich denke ein 250ccm muss es schon sein. Ausbaufähig in Sachen Hubraum wäre ein toller Nebeneffekt, wobei Haltbarkeit und alltagstauglichkeit im Vordergrund steht.
Welche emme wäre da eine gute Anschaffung?
Hm, viele Fragen... also 250 cm³ sollten es schon sein, und selbst damit bist Du im Gespannbereich nicht grad "übermotorisiert" (obwohl es durchaus auch z. B. 125er Gespanne gibt).
Als bestes Gespannmodell von MZ würde ich die ES 250/2 ansehen, aber Du willst Dir ja eh komplett was Neues aufbauen.
Dann vielleicht auf Basis der TS 250/1; der Motor hat einen schönen Durchzug von unten raus. Du hast 5 Gänge und die /1-Rahmen sind gespanntauglich.
Welches andere Boot willst Du aufsetzen? Da käme der Velorex 562 oder 700 in Frage; aber das würde ich im Vergleich zum Superelastik eher als Rückschritt betrachten.
Du kannst ja mal gezielt in der Rubrik "Gespanne" einen Thread mit Fragen starten... und lies Dich schon mal bei
www.miraculis.de in die MZ-Materie ein!
Willkommen und Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.