Antriebsrad mit innerem Mitnehmer

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Antriebsrad mit innerem Mitnehmer

Beitragvon Treibstoff » 9. April 2015 23:07

Hallo Foristi,

eine Frage an die Motorenspezies.
Ich hab in einem Shop ein Antriebsrad mit innerem Mitnehmer für die TS250/1 bzw. ETZ250/251 bestellt.
Nun ist mir aufgefallen, daß der Bund bei dem gelieferten Antriebsrad höher ist, als der bei dem ausgebauten Antriebsrad (Maß x im Bild).

Antriebsrad.jpg

Ist dieses Antriebsrad mit dem höheren Bund im MM250/4 bzw. EM250/251 trotzdem nutzbar oder nicht?
Danke schonmal im Voraus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Antriebsrad mit innerem Mitnehmer

Beitragvon manitou » 9. April 2015 23:49

hm... gabs schon mal was ähnliches. Moment Innerer Mitnehmer

Und hier ist der Fred dazu.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Antriebsrad mit innerem Mitnehmer

Beitragvon Treibstoff » 10. April 2015 01:10

@ manitou:

Danke für den Link zu dem Fred. Dort hätte ich's garantiert nicht gefunden.

Edit:
Habe ich das aus dem Fred richtig herausgelesen, daß die Antriebsräder mit Kerbstiften besser sind?
Wäre eigentlich logisch, da sich die Nietverbindungen ja lockern können.
Gibt's diese Kerbstifte evtl. irgendwo zu kaufen?
Dann könnte ich einige meiner Antriebsräder retten, wo die Nietverbindungen locker sind.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Antriebsrad mit innerem Mitnehmer

Beitragvon Dorni » 10. April 2015 12:04

Lass mich raten, du hast den Mitnehmer bei Sausewind gekauft :mrgreen: Einen Ort weiter hat sich ein Kumpel dort auch einen für die ETZ gekauft. Angeliefert wurde auch einer mit höherem Bund, Nieten und sogar Ölschleuderscheibe zwischen den Rädern...

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Antriebsrad mit innerem Mitnehmer

Beitragvon Treibstoff » 10. April 2015 12:30

Nein, von Sausewind war er nicht.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Antriebsrad mit innerem Mitnehmer

Beitragvon Dorni » 10. April 2015 12:32

Na egal, es bringt ja trotzdem nichts, wenn er nicht der passende ist. Ist der Bund höher, wird er zwischen den Anlaufscheiben klemmen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Antriebsrad mit innerem Mitnehmer

Beitragvon Treibstoff » 10. April 2015 12:39

Geliefert wurde ein Mitnehmer mit einer Bohrungslänge von 28mm und einer Bundhöhe von 3,3mm.
Müßte also der von der ES250/2 sein. Paßt der eigentlich beim MM250/3?
Und kann man genietete Mitnehmer mit neuen Kerbstiften selbst regenerieren?
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Antriebsrad mit innerem Mitnehmer

Beitragvon Klaus P. » 10. April 2015 13:13

Wenn der originale noch drin ist, dann ja.

Wenn die Nieten lose sind, oder sich die Zahnräder schon verdrehen lassen, werden die Bohrungen auch ausgeschlagen sein.
Können kann man alles, wenn man es kann, nur ob das lohnt ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Antriebsrad mit innerem Mitnehmer

Beitragvon rausgucker » 10. April 2015 13:58

Einen inneren Mitnehmer mit hohem Bund, mit Kerbstiften verbunden, ohne Ölblechlein in der Mitte habe ich auch noch ;( ebenfalls nagelneu, undbenutzt und gut geölt. War ein Fehlkauf auf der Oldtema, sollte für meine ETZ sein. Jetzt liegt er schon drei Jahre rum ;( ... und es werden wohl noch ein paar mehr werden, weil ich garkeine 4-Gänger Motoren aufbaue ... :evil:

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Antriebsrad mit innerem Mitnehmer

Beitragvon daniel_f » 10. April 2015 21:51

Stell ihn doch in den Kleinanzeigen rein oder wirf ihn zu mir rüber ;D
Hab bei der Überholung meines 175/1-Motors nur durch Zufall so einen in fast neu erwischt. War die ausgeleierten Teile mit Nieten leid. Jetzt werkelt einer mit Kerbstiften.
Vielleicht kannst du damit jemand glücklich machen.

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Antriebsrad mit innerem Mitnehmer

Beitragvon Treibstoff » 10. April 2015 23:36

Der gelieferte Mitnehmer mit dem zu hohen Bund ist ja auch nur ein Genieteter.
Geht wieder zurück, genau wie die falsch gelieferte Antriebswelle.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Antriebsrad mit innerem Mitnehmer

Beitragvon Klaus P. » 11. April 2015 17:20

Und warum war die Frage: Paßt der auch beim MM 250/3 ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Antriebsrad mit innerem Mitnehmer

Beitragvon Treibstoff » 12. April 2015 12:01

Klaus, da ich selbst nur MM250/4- und EM250/251/301-Motoren habe, ist der Mitnehmer für mich nutzlos.
Die Frage, ob der gelieferte Mitnehmer in den MM250/3 paßt, zielte darauf, daß der Mitnehmer dann evtl. für einen Freund von Interesse sein könnte.
Dieser hat eine TS250 (ohne /). Aber der hat noch einen auf Reserve liegen. Deshalb geht der Mitnehmer zurück.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste