Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sportauspuff ETZ 251
BeitragVerfasst: 7. März 2014 22:03 
Offline

Registriert: 7. August 2008 13:46
Beiträge: 191
Themen: 20
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
Hallo, da meine 251 beim Kauf mit einem blechern klingenden Nachbauauspuff ausgestattet war, habe ich bald zu Testzwecken einen originalen, aber leider gammeligen Originalen angeschafft. Dennoch möchte ich gerne mit dem Auspuff etwas experimentieren und würde daher auf eure Erfahrungen bauen. Da der Chrom am Nachbau sehr gut ist, kam mir die Idee, ihn zu öffnen und zum Resonanzauspuff umzubauen. Leider besitze ich jedoch keine exakten Maße, auch die foreninterne Anleitung läßt hier einiges offen.

Was meint ihr, es sollte doch auf Basis eines eh nicht so tollen Nachbaus möglich sein, einen Reso zu fertigen. Oder würdet Ihr dem RZT-Sportauspuff den Vorzug geben ? Bei dem finde ich allerdings die Optik nicht so pralle, er wird ja immer als "unauffällig" beworben, ist mir mit seinem zusätzlichen Knick aber schon wieder zu auffällig. Dafür hat er sicher mehr Volumen und einen berechneten Resonazkörper, aber vielleicht geht sowas ja auch Lowbudget.

Der Auspuff sollte jedoch keinesfalls länger als der originale für die 251 sein, gerne sogar minimal kürzer als die 106 cm.

Vielen Dank :D


Fuhrpark: ETZ 251 ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sportauspuff ETZ 251
BeitragVerfasst: 8. März 2014 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Theoretisch brauchst du nur einen Gegenkonus einschweißen.

Dir wird aber wahrscheinlich keiner sagen welcher Winkel für den Gegenkonus geeignet ist und an welcher Position der Konus eingeschweißt werden müsste.

Zudem musst du dann einen Teil des Schalldämpfereinsatzes entfernen.

Nach den ganzen Umbaumaßnahmen wird der Chorm wahrscheinlich auch nicht mehr gut sein.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sportauspuff ETZ 251
BeitragVerfasst: 8. März 2014 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Der RZT Auspuff bringt nichts. Die originale Anlage ist da besser. Die Auspuffanlage berechnet nach "der Anleitung" hat ein zu geringes Resonanzvolumen. So einen Auspuff bauen die Meisten hier nach Erfahrung und Gefühl.

Behalte deine originale Anlage und kaufe dir von SMU einen Zylinderkopf. Es wird genau das passieren was du willst. Ein sauber nutzbares Drehzahlband mit einer unauffälligen Auspuffanlage.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sportauspuff ETZ 251
BeitragVerfasst: 8. März 2014 08:47 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Robert K. G. hat geschrieben:
Der RZT Auspuff bringt nichts. Die originale Anlage ist da besser. Die Auspuffanlage berechnet nach "der Anleitung" hat ein zu geringes Resonanzvolumen. So einen Auspuff bauen die Meisten hier nach Erfahrung und Gefühl.

Behalte deine originale Anlage und kaufe dir von SMU einen Zylinderkopf. Es wird genau das passieren was du willst. Ein sauber nutzbares Drehzahlband mit einer unauffälligen Auspuffanlage.

Gruß
Robert

Hallo
Du sagst es Robert.
Eine Berechnung als Grundlage und dann nach einigen Tests noch ein paar Änderungen und der Reso geht. :lach:
Dateianhang:
Resoauspuff 003.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sportauspuff ETZ 251
BeitragVerfasst: 8. März 2014 11:58 
Offline

Registriert: 7. August 2008 13:46
Beiträge: 191
Themen: 20
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
Ist bestimmt super das Teil, aber alles andere als unauffällig. ...


Fuhrpark: ETZ 251 ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sportauspuff ETZ 251
BeitragVerfasst: 8. März 2014 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
colli, welche Resodrehzahl hast du für die Anlage angenommen und wie gross ist das Volumen geworden ?

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sportauspuff ETZ 251
BeitragVerfasst: 8. März 2014 19:15 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Pedant hat geschrieben:
colli, welche Resodrehzahl hast du für die Anlage angenommen und wie gross ist das Volumen geworden ?


Hallo
Also 7500 sollte er nach der Berechnung haben,hatte aber bei der ersten Fahrt viel mehr.Hatte Angst der fliegt mir auseinander.Oben rum
ging er wie Teufel und unten war nicht viel.
Habe ihn dann so veränder wie er jetzt ist.Berechnung ist nicht alles,muß dann so verändert werden,das er geht.
Ausgelitert hab ich Ihn nicht,aber die dickste Stelle ist 120mm.
Und er geht wie Teufel,macht echt viel Spass."Wolf im Schafspelz"

-- Hinzugefügt: 8. März 2014 19:31 --

Hallo
Das ist auch ein versteckter "Reso" mit 45 er Krümmer und aufgesetztem Schalldämpfer. Geht auch gut,aber lange nicht so gut wie der
"auffällige.
Dateianhang:
MZ Bilder 006.JPG
:roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sportauspuff ETZ 251
BeitragVerfasst: 9. März 2014 18:05 
Offline

Registriert: 7. August 2008 13:46
Beiträge: 191
Themen: 20
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
Hallo Wolfgang, kannst Du daß irgendwie beziffern ? Was heißt "lange nicht so gut" ? Und wie lang ist denn der "Unauffällige", ich frage deshalb weil er auf dem Foto schon recht gewaltig wirkt - auf die Baulänge bezogen oder täusche ich mich ?

Viele Grüße
dette


Fuhrpark: ETZ 251 ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sportauspuff ETZ 251
BeitragVerfasst: 9. März 2014 18:47 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
dette hat geschrieben:
Hallo Wolfgang, kannst Du daß irgendwie beziffern ? Was heißt "lange nicht so gut" ? Und wie lang ist denn der "Unauffällige", ich frage deshalb weil er auf dem Foto schon recht gewaltig wirkt - auf die Baulänge bezogen oder täusche ich mich ?

Viele Grüße
dette

Hallo
Ich sag es mal so,er dreht nicht so hoch und er beschleunigt nicht so stark wie der echte Reso.
Die eigentliche Resolänge endet ca 50mm vor der hinteren Halteschelle,dann kommt das 22,5 er Endrohr und dann erst der Schaldämpfer.

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sportauspuff ETZ 251
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Robert K. G. hat geschrieben:
Der RZT Auspuff bringt nichts. Die originale Anlage ist da besser. Die Auspuffanlage berechnet nach "der Anleitung" hat ein zu geringes Resonanzvolumen. So einen Auspuff bauen die Meisten hier nach Erfahrung und Gefühl.

Behalte deine originale Anlage und kaufe dir von SMU einen Zylinderkopf. Es wird genau das passieren was du willst. Ein sauber nutzbares Drehzahlband mit einer unauffälligen Auspuffanlage.
Da mag schon sein, nur hat man damit noch immer diesen häßlichen Original Auspuff.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sportauspuff ETZ 251
BeitragVerfasst: 14. April 2015 19:55 
Offline

Registriert: 9. April 2015 21:15
Beiträge: 6
Hallo Leute, ich bin zwar neu hier möchte mich aber gerne mal zu Wort melden.
Mich würde mal interessieren wie sich der dicke Krümmer alleine auswirkt. Ich bin auch am Planen meinem Bastard ein dickeres Rohr zu verpassen. Auf den Bildern seht ihr warum. Der Zylinder gehört auf eine 77er MC-Maico in hat einen 45mm Auslaß. Da ist der MZ-Krümmer doch ein bisschen dürr.
Gruß Oldheino


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250, Bj.87
BMW GS R80
KTM 300 EXC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sportauspuff ETZ 251
BeitragVerfasst: 14. April 2015 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47

Skype:
Martinv.1977
der krümmer sieht ja furchtbar lang aus. was für ne bohrung hat der zy?

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sportauspuff ETZ 251
BeitragVerfasst: 14. April 2015 21:11 
Offline

Registriert: 9. April 2015 21:15
Beiträge: 6
Ist der originale MZ-Krümmer auf einem Übergangsstück.

-- Hinzugefügt: 14. April 2015 22:24 --

Bohrung 69,00mm, also auch 250ccm.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250, Bj.87
BMW GS R80
KTM 300 EXC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sportauspuff ETZ 251
BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 22:43 
Offline

Registriert: 9. April 2015 21:15
Beiträge: 6
Hallo Leute,
Hat wirklich noch niemand den Serienauspuff mit einem dickeren Krümmer kombiniert? Kann ich kaum glauben oder hat niemand Lust zu antworten?
Gruß Oldheino


Fuhrpark: ETZ 250, Bj.87
BMW GS R80
KTM 300 EXC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sportauspuff ETZ 251
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 17:39 
Offline

Registriert: 9. April 2015 21:15
Beiträge: 6
Also auch wenn keiner geantwortet hat habe ich versuchsweise einen 55mm Krümmer gebaut. Ergebnis: totale Sch...! Geht überhaupt nicht. Unten wie S51 und oben schmale Spitze bei 6000U. Also wieder Serienauspuff mit 12er Loch im Dämpfer und schon läuft sie wieder. Sah auch komisch aus mit dem dicken Rohr.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250, Bj.87
BMW GS R80
KTM 300 EXC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sportauspuff ETZ 251
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2980
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Kauf dir lieber bei Güsi für 159 € einen 100%gen Nachbau.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sportauspuff ETZ 251
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 20:54 
Offline

Registriert: 9. April 2015 21:15
Beiträge: 6
Originalen DDR-Auspuff habe ich schon leihweise probiert, war ehrlich gesagt nicht der Brecher. Vielleicht werden die doch ein bisschen überbewertet oder ich habe mit meinem Nachbautopf Glück gehabt. Gruß oldheino


Fuhrpark: ETZ 250, Bj.87
BMW GS R80
KTM 300 EXC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hobby_966 und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de