Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 20:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwalbe will nicht vollgas
BeitragVerfasst: 14. April 2015 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2014 07:44
Beiträge: 98
Themen: 11
Wohnort: Eisenberg Thüringen
Alter: 38
Hallo,
habe gerade eine Schwalbe (die mit dem alten gebläse Motor) bei mir in der Garage stehen (...sie mag mich nicht). Habe folgendes Problem wenn ich mit gezogenen Choke fahre läuft sie unter Vollast richtig gut. ohne Choke ist nur Teillast betrieb möglich. Dieses Verhalten Schließt meines erachtens auf Nebenluft.
Was ich bis jetzt gemacht habe ist zündung neu eingestellt, im Ansaugtrakt alle dichtungen erneuert, Vergaser wieder plan geschliffen und den Vergaser gereinigt.
Jetzt bleibt eigentlich nur Motor spalten und Simmerringe neumachen oder habe ich nochwas übersehen ? Wenn der Motor einmal offen ist kann man ja gleich alle Lager inklusive Dichtungen und Simmerringe neu machen.Streube mich allerdings vor dem Motor spalten da die Schwalbe nicht mir gehört und ich doch ein wenig angst habe das sie danach doch nicht richtig läuft und wir das Geld zum Fenster raus geschmissen haben.
Was sagt ihr ?
Vielen Dank schonmal


Fuhrpark: RT 125/2, ES 150/1, ES 250/2 3rad, ETZ 150, SR70, Jetta II 2 Türer, Seat Ibiza 6J

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht vollgas
BeitragVerfasst: 14. April 2015 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 09:09
Beiträge: 2522
Themen: 68
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hast Du die Bedüsung im Vergaser mal überprüft bzw. ausgemessen ?
Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht vollgas
BeitragVerfasst: 14. April 2015 10:44 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich würde auch erstmal die Vergaserbedüsung und die Vergasereinstellung prüfen. Da über den Choke das Benzin-Luftgemisch angereichert wird, würde ich auch die Benzinversorgung (Benzinhahn, Durchflussmenge, Tankentlüftung...) prüfen.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht vollgas
BeitragVerfasst: 14. April 2015 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2014 07:44
Beiträge: 98
Themen: 11
Wohnort: Eisenberg Thüringen
Alter: 38
Wie misst man denn so eine Düse aus ? Derzeit ist eine 68 'er drin kann aber auch mal eine 70'er testen.
Tankdeckel hab ich geprüft und auch den Hahn sauber gemacht.


Fuhrpark: RT 125/2, ES 150/1, ES 250/2 3rad, ETZ 150, SR70, Jetta II 2 Türer, Seat Ibiza 6J

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht vollgas
BeitragVerfasst: 14. April 2015 13:25 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Zum Messen gibt es Düsenlehren.

Wenn das Moped längere Zeit (Jahre) gestanden hat, kann es sein, dass die Düse nur etwas zugesetzt ist. Du kannst sie ja mal reinigen (wenn Du es nicht schon gemacht hast), am besten mit Druckluft. Bitte nicht mit einem Draht o.ä. rumstochern, weil passieren kann, dass Du die Düse damit aufweitest. Vielleicht hängt die Teillastnadel im Gasschieber zu tief, so dass bei gezogenem Gasschieber der Motor über die "zu tief" hängende Kontur der Teillastnadel zu wenig Sprit bekommt. Die Einstelldaten kenne ich aber nicht (ich habe keine Schwalbe).


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht vollgas
BeitragVerfasst: 14. April 2015 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 09:09
Beiträge: 2522
Themen: 68
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Ist da der normale 16N1-5 oder der Sparvergaser 16N1-X drin ?
Mit Letzterem habe ich meine KR51/1 auch nicht richtig zum laufen bekommen.

Kraftstoffhöhe im Gaser sollte übrigens auch passen... ;D

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht vollgas
BeitragVerfasst: 14. April 2015 13:44 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hm, wenn die Kiste vorher lief, dann kann es nicht an der Bedüsung liegen, was soll sich da ändern. Den vergaser wirst Du aber trotzdem mal kruz rausnehmen müssen, aufmachen und mal ausschütten. Da sammelt sich gern Wasser. Die Auspufftüte würde ich auch mal reinigen. Wenn die zuviel Ölkohle angesetzt hat, dann dreht der Motor auch nicht hoch.
Ansonsten mal Zündkerze wechseln und ZZP prüfen. Kann aber auch sein, dass die KW-Simmerringe zu alt sind - wechseln.

Aber bitte alles in der Reihenfolge ;)
Gruß


Fuhrpark: 2 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht vollgas
BeitragVerfasst: 14. April 2015 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
net-harry hat geschrieben:
Ist da der normale 16N1-5 oder der Sparvergaser 16N1-X drin ?


Der "Spar"-Vergaser ist der 16N3

Bei der KR51/1 sollten der 16N1-5 oder der 16N3-11 verwendet weden.

Der 16N3 lässt sich bei richtiger Bedienung sehr gut einstellen.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht vollgas
BeitragVerfasst: 14. April 2015 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2014 07:44
Beiträge: 98
Themen: 11
Wohnort: Eisenberg Thüringen
Alter: 38
schrauberschorsch hat geschrieben:
Wenn das Moped längere Zeit (Jahre) gestanden hat, kann es sein, dass die Düse nur etwas zugesetzt ist..


Düse und kompletten vergaser hab ich mehrmals gesäubert... werd ihn wohl jetzt doch nochmal ins Ultraschallbad packen

net-harry hat geschrieben:
Ist da der normale 16N1-5 oder der Sparvergaser 16N1-X drin ?
Mit Letzterem habe ich meine KR51/1 auch nicht richtig zum laufen bekommen.

Kraftstoffhöhe im Gaser sollte übrigens auch passen... ;D

Gruß Harald


es ist der 16N1-5 drin
Schwimmer hab ich auch eingestellt auf 28 / 32,5

rausgucker hat geschrieben:
Hm, wenn die Kiste vorher lief, dann kann es nicht an der Bedüsung liegen, was soll sich da ändern. Den vergaser wirst Du aber trotzdem mal kruz rausnehmen müssen, aufmachen und mal ausschütten. Da sammelt sich gern Wasser. Die Auspufftüte würde ich auch mal reinigen. Wenn die zuviel Ölkohle angesetzt hat, dann dreht der Motor auch nicht hoch.
Ansonsten mal Zündkerze wechseln und ZZP prüfen. Kann aber auch sein, dass die KW-Simmerringe zu alt sind - wechseln.


Gegen die Theorie mit der Tüte würde doch eigentlich sprechen das sie mit choke gut läuft oder sehe ich das falsch ? Werde die tüte natürlich nochmal kontrollieren. Zündkerze ist auch gewechselt und eingestellt, Zündung ist wie gesagt eingestellt. Wenn ich die Simmerringe wechsle muss ich den Motor spalten dann würde ich die Lager noch mitmachen wollen... hab nur angst das mein kollege die Ersatzteile kauft und dann läuft sie immernoch nicht.


Fuhrpark: RT 125/2, ES 150/1, ES 250/2 3rad, ETZ 150, SR70, Jetta II 2 Türer, Seat Ibiza 6J

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht vollgas
BeitragVerfasst: 14. April 2015 19:47 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Wenn sie halbgas und/oder mit Choke läuft spricht das für zu wenig Sprit.
Meist ist etwas Wasser im Vergasser, der Tropfen wird bei Volllast angesaugt und macht die Düse zu.
Versuch mal mit gaaaaanz langsam Gas geben ob sie hochtourt wenn ja spricht das für Wasser/Schmutz.
Zu wenig Durchfluss macht sich nicht sofort beim ersten mal Gas geben bemerkbar sondern eher unter Last.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht vollgas
BeitragVerfasst: 16. April 2015 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2014 07:44
Beiträge: 98
Themen: 11
Wohnort: Eisenberg Thüringen
Alter: 38
Erstmal vielen Dank für die Zahlreichen Antworten !
So sie läuft jetzt nach Änderung der Hauptdüse eigentlich ganz gut ... (auch vollgas)
was mich jedoch stutzig macht ist die derzeitige Vergaser Einstellung:
Hauptdüse : 70 (original 68)
Nadel : hängt auf unterster Kerbe (also Nadel ganz oben)
Leerlaufgemisch : Schraube halbe Umdrehung raus

Das erscheint mir doch alles ganz schön Fett jedoch läuft sie so Super.
Ich würde aufgrund dieser Einstellung doch noch auf Nebenluft tippen. Oder was meint ihr ?

Vielen Dank


Fuhrpark: RT 125/2, ES 150/1, ES 250/2 3rad, ETZ 150, SR70, Jetta II 2 Türer, Seat Ibiza 6J

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht vollgas
BeitragVerfasst: 16. April 2015 11:55 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Dann sprüh die infrage kommenden Stellen mit Bremsenreiniger ab, dann weißt du, ob der Motor irgendwo Nebenluft zieht.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht vollgas
BeitragVerfasst: 16. April 2015 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Wenn die Schwalbe ein sauberes Standgas hat, kanst du Nebenluft eigentlich ausschließen. Bei meinem S50 Motor sind es ca. 1000 U/min und ich komme bis auf 600 Umdrehungen runter bei eingelegtem Gang am Schleifpunkt der Kupplung. Da du keinen el. Drehzahlmesser haben wirst, der Motor ist dort wirklich kaum noch zu hören. Wenn es noch die ersten Simmerringe sind, wird das bei dir wahrscheinlich nicht funktionieren.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht vollgas
BeitragVerfasst: 16. April 2015 13:09 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
simmerringe wechseln ist beim kr51/1 motor nicht so einfach, der hat innenliegende, motor müte zerlegt werden, leider.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht vollgas
BeitragVerfasst: 16. April 2015 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2014 07:44
Beiträge: 98
Themen: 11
Wohnort: Eisenberg Thüringen
Alter: 38
Das mit dem Bremsenreiniger ist so ne sache hab das letzte mal auch Simmerringe überprüfen wollen und hab dabei wohl die Grundplatte zerstört .... :( ... kann natürlich auch zufall gewesen sein das sie danach nicht mehr ging ....


Fuhrpark: RT 125/2, ES 150/1, ES 250/2 3rad, ETZ 150, SR70, Jetta II 2 Türer, Seat Ibiza 6J

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe will nicht vollgas
BeitragVerfasst: 16. April 2015 21:08 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
mr_hossa hat geschrieben:
Das erscheint mir doch alles ganz schön Fett jedoch läuft sie so Super.
Ich würde aufgrund dieser Einstellung doch noch auf Nebenluft tippen.


Nebenluft ist natürlich nicht auszuschliessen. Üblicherweise macht sich das aber, wie schon geschrieben, durch z.B. schlechten Leerlauf bemerkbar. Muß aber nicht sein. Tom hat in seinem Fred "Bin fremd gegangen" von seiner Quickly geschrieben, dass sie eigentlich ganz gut lief bis das KW-Lager festgegangen ist.

Was die Vergasereinstellung angeht, habe ich von Schwalbe keine Ahnung. Aus meiner Quickly-Erfahrung kann ich aber vielleicht was beitragen:

Für meine Quickly Bj. 55 war die Herstellervorgabe eine 54er Hauptdüse. Mit einer 54er Düse lief der Motor aber gar nicht (er ist noch nicht einmal angesprungen). Mit einer 58er Düse (2 Nummer größer) läuft er seit Jahren richtig gut, auch auf langen Strecken oder an langen Hängen. Eine Erklärung habe ich dafür nicht wirklich. Ich habe mehrere Vergaser getestet und eine andere Laufgarnitur, ohne Änderung. :nixweiss:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de