Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 11:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. April 2015 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ich habe mir ein neues hinteres Kettenblatt / Sicherungsbleche gekauft. Und wie jetzt das Kettenblatt auf dem Mitnehmer befestigen. Das Blatt wir mit 6 M6 Schrauben mit 11er Schraubenköpfen befestigt.
Aber mit wieviel Drehmoment werden die Schrauben angezogen ? Selbst bei Miraculis findet man keine Angabe ?? :oops: :oops:

Erforderlich ist der Ausbau des Hinterrades und des Hinterradantriebes (Abbildung 7).

Ausbau:

Kettenspanner Antriebskette lockern,
Steckachse Hinterrad lösen und nach links herausziehen,
Hinterrad nach links hinten herausnehmen,
Mutter des Flanschbolzens (6) lösen, Mutter und Federscheibe (7) abnehmen,
Kettenabdeckung (2) abnehmen, Antriebskette (21) ablegen (saubere Unterlage verwenden),
Dämpfungsgummi (17) ablegen,
Flanschbolzen (20) herausschlagen,
(nach innen, gesehen aus Einbaulage; gegen Gewindeschäden Mutter aufsetzen),
Zahnkranz (14) durch Lösen der Befestigungsschrauben (13) abnehmen,
Erwärmung des Dämpfungsteils (15) auf etwa 100°C,
innenliegendes Lager (18) mit Winkelschraubendreher herausdrücken,
Sicherungsring (19) abnehmen,
außenliegendes Lager (18) vorsichtig herausschlagen,

Einbau:

Erwärmung des Dämpfungsteils (15) auf etwa 100°C,
Montage in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaues,



Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2015 22:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Jens,

12 Nm bei M6
Dort sollten aber Schrauben M7 sein.
M8 wird mit 25 Nm angezogen,
Ich würde knapp die Hälfte nehmen,
also max 17 Nm.


Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2015 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Danke Klaus

Ich werde es mit 17 Nm ausprobieren. Mal sehen wo der Drehmoment bei meinem Schlüssel anfängt. 8) 8)

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2015 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
und denk daran..du hast eine "Rüttelplatte",.. ich habe damals noch zusätzlich Loctite als Sicherung genommen...aber höchsten mittelfest...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Zuletzt geändert von Nordlicht am 19. April 2015 10:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2015 10:54 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1329
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Nach div. Tabellen sind 16-17 Nm für Schrauben M7 der Festigkeitsklasse 8.8 richtig.
Mittelfeste Schraubensicherung zusätzlich zu den Sicherungsblechen würde ich auch empfehlen.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de