Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 16:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolbenring fehlt
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2007 20:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Nach einem kurzen Blick auf den Kalender war mir heute klar, das Endzeit-Grillen im Osten ist bedrohlich nah! Da das Wetter erträglich war, schleppte ich mich halt zum schrauben, das Übliche - hier etwas Fett, dort etwas Öl, die Kette müßte auch mal wieder jemand spannen :P . Weil ich grad dabei war, gab es auch noch das erweiterte Programm also Kerze, Unterbrecherkontakte und ZZP. Ich erfreute mich gerade an meiner wunderbar rehbraunen NGK, Abstand der Elektroden straffe 0,6mm, sah wohlwollend das die Unterbrecherkontakte nicht verschlissen, im Abstand von 0,35mm herumlungerten und wandte mich dem ZZP zu. Alles war bestens, also wieder raus mit der Meßuhr. Dann passierte es - irgend so ein Volltrottel hatte die kleine Verlängerung nur einen oder einen halben Gewindegang eingeschraubt... Mit einem häßlichen, hellen Klirren verabschiedete sich das Teil ins Kerzenloch :shock: . Mit, vor Wut, zitternden Fingern drehte ich erst mal eine Kippe...
Beim Rauchen dachte ich mir, wenn ich den Krümmer abschraube, den Kolben langsam nach unten bewege, dann müsste ich das Teil eigentlich wieder raus kriegen, zum Zylinderdeckel abbauen hatte ich keine Lust. Meine Idee ließ sich besser umsetzen als ich dachte, das Teil war wieder da. Als ich so auf dem Boden lag, den Kopf zwischen Vorderrad und Zylinder, schaute ich in den Außlass, irgendwas war komisch. Auf Grund der kurzen Entfernung konnte ich allerdings nicht scharf "stellen". Also Digicam raus, Makromodus, blitz und klick. Was ich dann sah ließ mir das Grinsen gefrieren, das Gesicht aschfahl und die Haare eisgrau werden. Aber schaut selbst: klick-klack
Ich hab schon viel Mist gesehen, sowas aber noch nie :cry: . Das unvorstellbare, der Motor läuft ja noch! Ich will gar nicht wissen, wie lange ich schon so fahre, mit Sicherheit die Kyffhäusertour, vielleicht das Osttreffen, vielleicht sogar die Tour nach Mandeln :shock: :shock:
Nun zu meiner bangen Frage, ich möchte eigentlich ungern mit der Dose zum End-Grillen fahren, hat jemand von Euch noch eine brauchbare Laufgarnitur für die ETZ 250 irgendwo in der Ecke liegen? Zu einer kompletten Motorinstandsetzung fehlt mir momentan leider die Zeit, bedauerlicherweise das Kleingeld und mit Sicherheit die handwerkliche Übung. Wenn jemand also noch halbwegs gute Gebrauchtteile hat welche er nicht unbedingt gerade benötigt, bitte melden! Abholung wäre kein Problem (die Dose läuft ja noch :evil: )

leicht resignierte Grüße

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2007 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Uwe wenn du willst kann ich dir meine Reserveganitur zuschicken wenn interesse PN an mich.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2007 21:00 
:shock: Wo wohl die Bruchstücke abgeblieben sind.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2007 21:04 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Das sieht echt nicht schön aus..
Schaumal in der Bucht oder/bzw. OTIS hatte mal ne ETZ Garnitur.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2007 21:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
eichy hat geschrieben:
OTIS hatte mal ne ETZ Garnitur.


Oh, oh, oh, OTIS :?: :shock:

Stimmt, er hatte mindestens eine und seit längerem eine wieder zurück ......
Seit die Rückzahlungen ins Stocken geraten sind, bejammert er zudem virusbehaftete PC - Probs - um nicht antworten zu müssen :roll:

Also eichy, der Tipp taugt nicht wirklich :wink:

Uwe Du hast PN

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2007 21:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Paule56 hat geschrieben:
Uwe Du hast PN


kann ich nicht finden :?: Meld Dich doch bitte noch mal.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2007 06:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
In dem Moment, wo der Ring zu Bruch ging, hat es aber lautstark geknackt. Ist das wirklich erst in der letzten Zeit passiert oder vielleicht schon im letzten Jahrtausend? Muffel, Murphy geht um. Jetzt ist er schon im Großraum Halle. :patpat:


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2007 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4472
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
So schlimm ist das nicht. Und gehört haben wirst Du nur dann was, wenns bei niedrigeren Drehzahlen passiert ist. Ich hatte mal ein Möpp mit ILO-Motor, auch dreiringiger Kolben, da hat man definitiv nix gehört, also sich der mittlere Ring verabschiedet hat. Und die Leistung blieb auch die Gleiche. Gemerkt hab ichs auch beim Krümmerausbau, die mittlere Nut war schon völlig mit Ölkohle gefüllt, also war das schon sehr bald nach dem Zusammenbau ca.4000km vorher passiert.
Ich würde den Kolben von diversen Macken (feine Feile oder schmaler Abziehstein) und sich noch in der Nut befindlenden Kolbenringbruchstücken befreien, nach Letzteren auch im Kurbelgehäuse suchen, (Magnet), den Auslassschlitz mit flachen Fasen versehen (falls sich da nicht jetzt welche gebildet haben) das Ganze wieder mit zwei Ringen zusammenbauen und weiterfahren. Und gaaanz gemütlich nach einer Ersatzgarnitur suchen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2007 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich würde ja auch sagen nehme alle Fragmente raus, mach den Kolber sauber und fahr sie so weiter bis du mal eine Garnitur findst, oder deine im Winter schleifen läst. Meine TS mit 275cm³ von Fischer hat auch nur 2 Kolbenringe. Wenn du bis jetzt kein Leistungsloch bemerkt hast.... Weiterfahn!

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2007 09:09 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Der obere Kolbenring ist aber fest. Zum Einen ist die Gefahr groß das der Kolbenring beim Lösen bricht, zum Anderen ist der Ring in der jetzigen Stellung eingeschliffen, d.h. wenn er wieder gelöst ist pfeift es durch den unrund geschliffenen Ring. Ein Kolbenfresser ist so vorprogrammiert.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2007 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4472
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Stimmt, wenn er fest war, kann das passieren.


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2007 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Ich denke nicht das Muffel unbedingt etwas gehört haben muss, der ring kann sich auch Stück für Stück aufgelöst haben.
Man muss ja auch bedenken das das Motorrad 23 Jahre (!?) alt ist und der Motor noch nicht geöffnet wurde oder geschliffen wurde (wenn ich mich recht entsinne).
Zum Kyffhäuser hatte Muffel zumindest ziemlich Probleme überhaupt vorne weg zu fahren. Ein Leistungsloch muss es gegeben haben weil meine Buchse mit 30Tkm Muffels Buchse mit 40Tkm locker überholte.
Ich würde es riskieren mit dem alten Kolben :twisted:

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007 19:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Falgi hat geschrieben:
Ein Leistungsloch


Was für ein Leistungsloch :evil: :evil: ? Am Kyffhäuser konnte ich BERGAB sogar noch die Japsengurken anschieben :twisted: :twisted: :twisted:

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
wenn wir nur wollen, können wir immer, HAR HAR HAR!! joghurtbecher - lächerlich! :twisted: :twisted: :twisted:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 02:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Zitat:
Ein Leistungsloch


Was für ein Leistungsloch Evil or Very Mad Evil or Very Mad ? Am Kyffhäuser konnte ich BERGAB sogar noch die Japsengurken anschieben Twisted Evil Twisted Evil Twisted Evil ...


ich meine das "LL" auf den Geraden wo ich und Dude aufgedreht haben und deine Emme nicht mehr hinter her gekommen ist oder rückzu bergauf ... ich war noch längst im 4. da musstest du schon in den 3. schalten (hab genau gesehen) ;-).

nichts für ungut, iss aber so gewesen, aber für Japaner hat selbst eine "alte" Garnitur gereicht um sie zu jagen ...

:twisted: :twisted: :twisted:

Gruß

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 05:52 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
klar, auf der Geraden, bergauf oder bei Gegenwind war da nicht mehr viel, kein Wunder eigentlich, Kompression war kaum noch spürbar. Ich bin aber froher Hoffnung das sich das heute ändern wird, dazu aber später mehr :mrgreen:

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 06:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:zustimm: :lupe:


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 06:17 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Lorchen hat geschrieben:
:zustimm: :lupe:


:jump: :tanz: :jump:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 06:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Was nu? Neue Garnitur eingebaut und geht ab wie ne Rakete?


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 06:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Noch nicht, fahre gleich nach Quedlinburg, mehr verrate ich noch nicht 8)

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 06:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8836
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Wolfgang wartet schon sehnsüchtig, mit dem Werkzeug in der Hand auf ihn.
@muffel...spute dich...der Meister wartet !!!

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 06:46 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
mzetti hat geschrieben:
@muffel...spute dich...der Meister wartet !!!


bin schon fast unterwegs :wink:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
muffel hat geschrieben:
Was für ein Leistungsloch :evil: :evil: ? Am Kyffhäuser konnte ich BERGAB sogar noch die Japsengurken anschieben :twisted: :twisted: :twisted:

Uwe


Das waren ja auch ein paar Sonntagsfahrer!

Apropos: Habe bald meinen 90/90 drauf. Da wollt ich ja sowieso nochmal den Kyffhäuser antesten. :twisted:

Aber bau erstmal deine neue Garnitur drauf!


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 21:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Soooo, nachdem sich ein sehr schöner Tag dem Ende neigt, will ich wie versprochen posten. Ich durfte heute unser Motto "MZ-Fahrer helfen MZ-Fahrern" am eigenen Leib erfahren. Nachdem ich von meinem Kolbenringproblem berichtet hatte, erhielt ich neben spontaner Anteilnahme auch sofort zwei handfeste Hilfsangebote. Chris (Emmenbauer) bot mir spontan seine Zweitgarnitur an, jedoch wohnt er ca. 300km entfernt. Kurz darauf meldete sich Wolfgang (paule56) bei mir und bot mir ebenfalls Unterstützung an.
So kam es, dass ich mich heute morgen nach Quedlinburg aufmachte, sind ja nur gute 70km. Was soll ich sagen, nach einem super Schraubertag mit Wolfgang könnte ich meinen ein neues Mopped zu fahren! Also, an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön! Ich hoffe das ich mich bei passender Gelegenheit mal revanchieren kann.
Heute hat sich wieder gezeigt, dieses Forum ist nicht nur eine virtuelle Ansammlung von Leuten mit dem gleichen Hobby, nein wir sind eine Gemeinschaft!
Ach so, am Rande muss ich noch bemerken, wenn man durch Wolfgangs Garagenkomplex wandelt, da kriegt man schon große Augen - gell Hermann :shock:

Viele Grüße

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 22:02 
muffel hat geschrieben:
wenn man durch Wolfgangs Garagenkomplex wandelt, da kriegt man schon große Augen - gell Hermann :shock:

Stimmt, so ist es.

O-Ton Wolfgang "Ach du Sch....! Du bist ja schlimmer als ich!"

Das war in meiner Scheune :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 22:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Deine Scheune würde mich auch mal interessieren :ja:

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 22:12 
Ich muß aber auch mal aufräumen, gell Wolfgang? :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 05:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Unaufgeräumt ist es noch immer am schönsten.


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
wenn man aufgeräumt hat, findet man nichts mehr wieder :-P

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 12:31 
Hermann hat geschrieben:
Ich muß aber auch mal aufräumen, gell Wolfgang? :-)

Und Leergut entsorgen. 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 12:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
sirguzzi hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Ich muß aber auch mal aufräumen, gell Wolfgang? :-)

Und Leergut entsorgen. 8)


Ihr habt einfach beide recht :P

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 12:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Falgi hat geschrieben:
wenn man aufgeräumt hat, findet man nichts mehr wieder :-P

Hör bloß auf! :shock: Ich hab gestern erst wieder meinen zweiten 10er Schlüssel wie blöde gesucht, weil ich den zum Gegenhalten brauchte. Ja, der steckte in der Arbeitsjacke - noch vom Spiegel einstellen. :wall:


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 12:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
mal zurück zum Thema

der Kolben

Bild

Seltsamerweise war der Kopf völlig frei von solch Einschlägen, die den Boden zieren.
Ich hatte einen ähnlichen Fall am Wartburg, aber da war der Kopf mit den gleichen Marken eingeschlagen wie der Kolben
Ist das nun am luftgekühlten ein anderes Material?
Oder sollte sich die dumpfe Ahnung bestätigen, dass der Kopf nach dem Schaden ausgetauscht wurde?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 13:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Paule56 hat geschrieben:
Oder sollte sich die dumpfe Ahnung bestätigen, dass der Kopf nach dem Schaden ausgetauscht wurde?

Das kann dann nur muffelchen selbst gewesen sein. Er ist der Erstbesitzer. :P

Kolben schön entfetten und als Briefbeschwerer auf den Schreibtisch! :idee:


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 14:01 
Den Schraubstock kenn ich doch?

So wie es aussieht, müßte man zumindest an der Quetschkante des Deckels Spuren finden.

Ich kenne aber einen Fall von plötzlicher Leistungsschwäche, wo nach Zerlegung dann etwas NICHT zu sehen war. Nämlich ein 2 x 2 cm großes Stück von der Kolbenkante, welches schlicht abgebrochen war. Und keine weiteren Schäden hinterließ! Das Teil klapperte noch jahrelang im Auspuff rum und wollte einfach nicht raus. :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2007 08:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Paule56 hat geschrieben:
Oder sollte sich die dumpfe Ahnung bestätigen, dass der Kopf nach dem Schaden ausgetauscht wurde?


Nein, der Kopf wurde definitiv nicht ausgetauscht, ich kann ja nicht mal genau sagen wann das passiert ist...

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2007 09:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
muffel hat geschrieben:
Nein, der Kopf wurde definitiv nicht ausgetauscht, ich kann ja nicht mal genau sagen wann das passiert ist...


moin Muffel

eigentlich kannst Dich da auf den Kopf stellen ;-)
Der Kopf hat nicht die geringste Macke, wir haben ihn uns ja extra genau angeschaut ....
Diese scharfkantigen Einschläge entstehen durch die Bruchstücke des Ringes zwischen Kolben und Kopf!
Und mir will einfach nicht in die Birne, dass da nicht die geringste Spur zu erkennen ist. DAS halte ich für ausgeschlossen ....

Hattest Du das Mopped mal verliehen?

Ich glaub, ich stell ein solches Geschehen die nächsten Tage mal nach.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2007 09:37 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
evtl hat muffel den kopf von innen mit etwas besonders harten wie Wolframcarbit beschichtet :irre:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2007 18:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Paule56 hat geschrieben:
Hattest Du das Mopped mal verliehen?



Naja, das gute Stück stand in der Zeit als ich in Russland werktätig war in der Garage meines Schwiegervaters, aber das er.... nee kann ich mir nicht vorstellen - obwohl man sollte nie nie sagen.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2007 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo Muffel

Mich würde mal Interessieren wieviel km du mit dem Kolben gefahren bist.Wie es aussieht kriegt man die gute alte Osttechnick nicht so leicht Tot.

Gruss TS Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2007 22:59 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
TS Jens hat geschrieben:
Mich würde mal Interessieren wieviel km du mit dem Kolben gefahren bist.
Gruss TS Jens


Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, einige tausend km mit Sicherheit :oops:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2007 12:44 
Sorry Muffel, wir kennen uns. Aber mir stellt sich die Frage "wie schmerzfrei bist Du?!" :lol:

Dieses Kolbenbild müßte man "gehört" haben! Harter Lauf, klappern etc., bei Eintritt des Schadens sollte es auch ziemlich deutlich hörbar gewesen sein!

Wenn Kolbenringe brechen und sich "verflüchtigen" ohne weitere größere Schäden zu hinterlassen, hört man zumindest für einen Moment ein "schnarrendes Geräusch", das sind die Spuren auf dem Kolbenboden. Und das dann der Deckel NICHTS abbekommen hat ...................... die Spuren bei Deinem Kolben sind im Bereich der Quetschkante, also müßte das Gegenstück am Deckel, nämlich genau diese Quetschkante, ebensolche Spuren aufweisen.

Wenn Du sagst, Du hast nichts mitbekommen, dann waren Deine Ohren entweder auf "OFF" oder ein netter Zeitgenosse hat Dir die Sachen in einer Blitzaktion untergejubelt. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2007 13:47 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Hermann hat geschrieben:
Sorry Muffel, wir kennen uns. Aber mir stellt sich die Frage "wie schmerzfrei bist Du?!" :lol:


Ja, Hermann, manchmal (leider) völlig schmerzfrei :oops: Aber ich gebe Dir Recht, diesen Schaden hätte selbst ich hören müssen. Da war aber nichts - kein nennenswertes Scheppern, kein hartes Rasseln, nichts!
Gestern war ich nun ziemlich übellaunig weil ich, wenn überhaupt, nur einmal im Jahr krank werde, dann aber ausgerechnet wenn ich irgendwo hin fahren will :evil: .
Jedenfalls habe ich mal ein klärendes ( :lol: ) Gespräch mit der werten Verwandtschaft geführt die mein Mopped während meiner Auslandsjobs beherbergt hat. Also, nach einem garstigen Vorgeplänkel gab es folgende Infos: Als ich meine MZ damals abgestellt hatte, habe ich, wie immer im Winter, etwas Motorenöl in die Kerzenbohrung geschüttet, langsam durchgetreten und gut war. Ich bilde mir ein, dass ich damit das Anpappen der Kolbenringe verhindere. Nach Meinung der Verwandtschaft ist das allerdings totaler Unsinn :evil: ein Motor muss ab und zu laufen... Also hat man ein-bis zweimal die Woche das Gerät gestartet, zweimal Gas gegeben, aus und wieder in die Garage. Dann gab es irgendwann mal ne richtige Ausfahrt auf der irgend etwas vorgefallen sein könnte, was genau will man sich nicht erinnern, ist ja schon so lange her...
Um auf den Punkt zu kommen, ich vermute das es auf Grund angepappter Kolbenringe und plötzlicher Leistungsforderung zu diesem Schaden kam. Dann wurde möglicherweise rasch der Kopf (Deckel) getauscht und gut war. Den langsamen Leistungsabfall den ich nach Neuinbetriebnahme feststellte habe ich auf normalen Verschleiß zurückgeführt, ich hab auch nie nachgesehen. Mit der Zeit sind die restlichen beiden Kolbenringe im Bereich des Ausbruchs festgeklemmt, der Kolben lief hier ja auf dem Kolbenmaterial (siehe Bild von Wolfgang).
Die Moral von der Geschichte. trau der Verwandtschaft nicht!
Also Hermann, ich bin schon fleißig am sparen, wenn Du im Winter mal Zeit hast komme ich dann mit Scotch, Kurbelwelle und Lagern mal bei Dir vorbei 8)

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2007 22:02 
Unglaubliche Story!

Wenn ein Motor nur kurz angelassen wird, dabei seine Betriebstemperatur nicht erreicht und dann wieder längere Zeit steht, entstehen aggressive Säuren und die schaden im Laufe der Zeit massiv allen Metallteilen.

Warmfahren (min. 10 - 20 Km), Getriebeölwechsel, nochmals warmfahren um das frische Getriebeöl gut zu verteilen, Öl in Kerzenbohrung (Zweitaktöl ist ideal dafür, weil es aggressive Verbindungen verhindern kann), ein paarmal durchtreten und stehen lassen. Ab und zu mal den Kickstarter betätigen. So ist es richtig.

Über einen Aufbau des Motors läßt sich reden ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2007 22:14 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Hermann hat geschrieben:
Über einen Aufbau des Motors läßt sich reden ;-)


hört sich gut an, ich komm auf Dich zurück :bia:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2007 22:16 
Slainte!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2007 22:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Als es mir damals am Simson die Anlaufscheibe zweimal zerschossen hat, sahen Kopf und Kolben gleich übersäht mit Kratern aus. Die Bruchstücke sind über die Überströmer hoch gekommen, haben aber absolut keine Riefen in der Zylinderbohrung hinterlassen. Soviel zum Thema mysteriöses aus dem Motor. Kann mir auch nicht erklären warum das dritte Paar Anlaufscheiben fast 6000km(bis zum Lagerwechsel) gehalten hat, die anderen sind schon nach 2000 in die Knie gegangen.
Den Zylinder fahre ich heut noch, allerdings mit neuen Kolben, aber man merkt, dass er nicht mehr der Beste ist.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2007 22:37 
Die Zylinderbohrung ist aber auch deutlich härter als das Alu des Zylinderdeckels! ;-)

Wenn Alu mit Stahl kämpft, verliert Alu (und zwar immer).


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DG-66, Lausi und 322 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de