Hallo TS250 Fahrer, ich bin gerade mit meinem TS 250 Rahmen beschäftigt. Als ich das hintere Schutzblech anpassen wollte, fiel mir eine Lücke zwischen dem Schutzblech und dem Rahmen auf. Welches Bauteil kommt nun noch dazwischen? Vielen Dank
der Trockentaucher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Da kommt der hintere Koti zwischen, wenn du dort zu viel Platz hast ist dein Rahmen zumindest in diesem Bereich verzogen. Was auch noch eine Option wäre dein Koti ist nicht der richtige.
Zuletzt geändert von manitou am 23. April 2015 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Ts Fahrer , Ich habe ja jede Seite schon 5mm rangebogen. Nun war ich mir dann nicht mehr Sicher und hab es gelassen. Aber wenn ich die Bilder sehe kann ich noch den Rest auf 2mm randrücken. Und gut ist. Oder gibt es noch unterschiedliche Kotflügel bei der TS? Gruß Trockentaucher
Unterschiedliche Hinterradkotflügel bei der TS sind mir nicht bekannt. Hast Du eine komplette TS demontiert, die Du jetzt wieder aufbaust und stammt der Rahmen von dieser TS? Oder hast Du den Rahmen separat gebraucht gekauft? Die 'Halteohren' für den Hinterradkotflügel verbiegen sich bei unsachgemäßer Lagerung/Handhabung nämlich recht schnell.
Ist es wirklich ein Ts Schutzblech? Das 150er ETZ Schutzblech ist sehr ähnlich und ca 15mm schmaler, hat aber an der vorderen Befestigung keine Erhöhung. Wenn alles richtig, dann einfach festschrauben und gut.
Ja, es ist ein ts Schutzblech es hat die Ausbuchtung für die obere ( am Batteriekasten liegende)Schraube. Die Maschine war wie fast alle anderen ein Wendeopfer. Ein Ersatzteilspender wo nur noch der Rahmen und ein paar Teile überblieben. Aber irgendwie wollte der Besitzer sie nicht Entsorgen. So hat sie Glück das sie jetzt"Aufererstanden aus Ruinen" zum neuen Leben erweckt wird.
Hallo TS Freunde, Das Gewinde des Luftfilterbolzen ist nicht mehr soganz i. O. Kann man eine flache Mutter als Verstärkung hinter schweißen? Gruß Trockentaucher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo , hab mich falsch ausgedrückt. Ich meinte die Gewindebohrung ist ausgelutscht. Ist es möglich nun eine Flachmutter gegenzusetzen und anzuschweißen, wie auf dem Bild zusehen ist?
Müsste den Zweck erfüllen denke ich. Es geht ja nur darum, dass der Bolzen sich nicht mitdreht. Du kannst auch (um das schweißen zu umgehen) von innen eine Mutter auf den Bolzen drehen, ihn durch das (Steck-)Gewinde schieben und von außen kontern.