Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2007 19:19 
Offline

Registriert: 6. April 2007 19:22
Beiträge: 140
Themen: 63
Wohnort: Ketzin
Alter: 67
Hallo!

Ich habe an meiner ETZ 250 die Kupplungbelege erneuert und einen gebrauchten Kupplungsdeckel eingebaut. Die Stahllamellen und die Reiblamellen sind neu. Merkwürdig fand ich das die Belege sehr schwer in die Verzahnung reinzudrücken war. Nun habe ich die Kupplung eingebaut und sie trennt nicht. Wenn ich die Grobeinstellung mache, hat das Kupplungseil riesiges Spiel. Wenn ich es so einstelle das das Spiel am Kupplungshebel halbwegs hinhaut, ist die Halterung für den Bowdenzug fast im Kupplungsdeckel verschwunden. Laut Betriebsanleitung sollen die Nuten auf dem Einstellmechanismius oben sein. Sind sie bei mir nicht. Kann ich das Ding noch drehen, wenn ich die Mutter auf der Kurbelwelle löse?
Habt ihr eine Idee wo das Problem liegt????
Gruß
vom Eicherfahrer


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2007 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Oktober 2007 19:29
Beiträge: 53
Themen: 12
Wohnort: Wunderbüttel
Alter: 44

Skype:
ride on
bau sie noch mal auseinander und setze sie in richtiger reihenfolge zusammen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250
Honda VT 750 C
Citroen C3 Picasso

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2007 20:59 
Offline

Registriert: 6. April 2007 19:22
Beiträge: 140
Themen: 63
Wohnort: Ketzin
Alter: 67
Hallo Cop!

Zusammengebaut habe ich sie richtig. Nun habe ich festgestellt, dass die Lamellen schräg im Käfig sitzen. Ich würde denken, dass richtet sich bei der ersten Kupplungsbetätigung. War aber nicht der Fall. Die Lamellen sitzen auch sehr stramm in der Verzahnung, ich überlege schon ob ich die Verzahnung, der Lamellen, nachfeilen soll.

Gruß vom Eicherfahrer


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Wenn die Lamellen schwer in die Verzahnung reinzudrücken sind, liegt dort der Fehler.
Sie müssen von alleine reinruteschen ohne Ecken und Kanten.
Gruss Stefan

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AndyDO, Rübezahl, xtreas und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de